Evidenzbasierte Medizin und Kategorie:Schriftsteller (Deutscher): Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Evidenzbasierte Medizin''' (EbM, von englisch ''{{lang|en|evidence-based medicine}}'' „auf Beweismaterial gestützte Heilkunde“, nicht zu verwechseln mit dem [[Deutsch|dt.]] Wort [[Evidenz]] im Sinn von ''Offensichtlichkeit'') ist gegenwärtig eine Hauptrichtung der [[Medizin]], namentlich der [[Schulmedizin]], die darauf abzielt, Entscheidungen über ein anzuwendendes Heilverfahren - in Absprache mit dem Patienten - nur auf Basis einer möglichst breit [[wissenschaft]]lich-[[empirisch]] nachgewiesenen Wirksamkeit zu treffen.
[[Kategorie:Schriftsteller (Deutscher)|!]]
 
[[Kategorie:Schriftsteller nach Staat]]
Der Begriff wurde erst Anfang der 1990er Jahre an der [[Wikipedia:McMaster University|McMaster University]], Hamilton, Kanada, im ''Department of Clinical Epidemiology and Biostatistics'' geprägt.<ref> [http://www.time.com/time/magazine/article/0,9171,1590448,00.html ''{{lang|en|Are Doctors Just Playing Hunches?}}'' Das Time Magazine über EbM (15. Februar 2007)]</ref> Grundlage der evidenzbasierten Medizin ist vor allem die [[Statistik|statistische]] Auswertung umfangreicher [[Wikipedia:Klinische Studie|klinischer Studien]]. Wie weit derart verallgemeinernde Studien der [[Individualität]] des Patentienten gerecht werden, bleibt zu hinterfragen. Dennoch gibt es derzeit starke Bestrebungen, möglichst die gesamte [[Gesetz|gesetzlich]] anerkannte [[Heilkunde]], unter Ausschluss anderer Heilverfahren, auf evidenzbasierte Medizin zu gründen.
[[Kategorie:Schriftsteller nach Land]]
 
[[Kategorie:Schriftsteller (Europa)]]
Scharfe Kritik am zeitgenössischen Wissenschaftsbetrieb kommt von dem [[Anthroposophie|anthroposophischen]] [[Wissenschaftstheorie|Wissenschaftstheoretiker]] und [[Medizin]]er [[Helmut Kiene]]. In seinem Buch „''Grundlinien einer essentialen Wissenschaftstheorie''“ zeigte er die fundamentale Bedeutung einer [[Wesenserkenntnis]], d.h. einer [[Essentiale Erkenntnis|essentialen Erkenntnis]] auf, die im heutigen Wissenschaftsbetrieb mit seiner fast durchgehend anti-essentialen Grundhaltung völlig vernachlässigt wird. Ihre Grundlagen sieht Kiene in der [[Erkenntnistheorie]] [[Rudolf Steiner]]s gegeben. Kiene kritisiert insbesondere die Einseitigkeiten der evidenzbasierten Medizin, die mit ihren [[Statistik|statistisch]] ausgewerteten randomisierten Doppelblindstudien die [[Individualität]] des Patienten aus den Augen verliere. Kiene entwickelte eine „Cognition-based Medicine“, die als komplementäre Methodik des nicht-statistischen Nachweises der therapeutischen Wirksamkeit am individuellen Patienten diesen Mangel ausgleichen soll. Dabei greift er u.a. auch auf die Arbeiten des [[Gestaltpsychologie|Gestaltpsychologen]] [[Karl Dunker]] zurück<ref>Karl Duncker: ''Zur Psychologie des produktiven Denkens.'' 1935</ref>.
 
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Kategorie:Evidenzbasierte Medizin|}}
* {{WikipediaDE|Evidenzbasierte Medizin|}}
 
== Literatur ==
* G. Guyatt, J. Cairns, D. Churchill, u.&nbsp;a. („Evidence-Based Medicine Working Group“): ''Evidence-based Medicine. A New Approach to Teaching the Practice of Medicine.'' In: ''[[w:Journal of the American Medical Association|Journal of the American Medical Association]].'' 268, 1992, S. 2420–2425. PMID 1404801
* G. H. Guyatt, D. Rennie: ''User’s Guides to the Medical Literature.'' In: ''Journal of the American Medical Association.'' 270, 1993, S. 2096–2097.
* R. Kunz, [[w:Günter Ollenschläger|G. Ollenschläger]], H. Raspe, G. Jonitz, N. Donner-Banzhoff (Hrsg.): ''Lehrbuch Evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis.'' 2. Auflage. [[w:Deutscher Ärzte-Verlag|Deutscher Ärzte-Verlag]], Köln 2007, ISBN 978-3-7691-0538-4 (Die Grundlagen der ‚EbM‘ – erstmals Schritt für Schritt an Fallbeispielen aus der Versorgungspraxis im deutschsprachigen Raum).
* G. S. Kienle: ''Evidenzbasierte Medizin und ärztliche Therapiefreiheit.'' In: ''[[w:Deutsches Ärzteblatt|Deutsches Ärzteblatt]].'' Jg. 105, Heft 25, 20. Juni 2008, S. 1381–1384. [http://www.aerzteblatt.de/pdf/105/25/a1381.pdf (aerzteblatt.de)]
* Heinrich Weßling: ''Theorie der klinischen Evidenz. Versuch einer Kritik der Evidenzbasierten Medizin.'' (= ''Naturwissenschaft – Philosophie – Geschichte''. Band 26). [[w:Lit Verlag|Lit Verlag]], Wien 2011, ISBN 978-3-643-90065-4 (Diss. Münster).
* Definitionen und Instrumente des [[w:DNEbM|Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin]]
 
=== Anthroposophische Medizin ===
* {{Literatur|Autor = Matthias Girke|Titel = Innere Medizin: Grundlagen und therapeutische Konzepte der Anthroposophischen Medizin|Herausgeber = |Sammelwerk = |Band = |Nummer = |Auflage = 2.|Verlag = salumed|Ort = Berlin|Jahr = 2012|Seiten = 1168|ISBN = 978-3928914291}}
* {{Literatur|Titel=Vademecum Anthroposophische Arzneimittel|Herausgeber=Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland.; Freie Hochschule für Geisteswissenschaft (Dornach). Medizinische Sektion.|Sammelwerk=Der Merkurstab|Verlag=Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland|Jahr=2013|Auflage=3.|Ort=Filderstadt}}
* {{Literatur|Herausgeber=Michaela Glöckler|Titel=Anthroposophische Arzneitherapie für Ärzte und Apotheker|Verlag=Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft|Ort=Stuttgart|Jahr=2005|ISBN=3-8047-2102-8}}
* Michaela Glöckler/Jürgen Schürholz/Martin Walker (Hg.): ''Anthroposophische Medizin. Ein Weg zum Patienten - Beiträge aus der Praxis'', Vlg. Freies Geistesleben, Stuttgart 1993
* {{Literatur|Autor=[[Volker Fintelmann]]|Titel=Intuitive Medizin: Theorie und Praxis der Anthroposophischen Medizin|Verlag=Hippokrates Verlag|Auflage=6. überarb.|Ort=Stuttgart|Jahr=2016|ISBN=978-3132400795}}
* Volker Fintelmann: ''Die Wiedergewinnung des Heilens: Wege zu einer christlichen Medizin'', Info3-Verlag 2017, ISBN 978-3957790521
* Volker Fintelmann: ''Lehrbuch Phytotherapie'', 12. Auflage, Verlag Karl F. Haug 2009, ISBN 978-3830454182
* {{Literatur|Autor=[[Peter Heusser]]|Titel=Anthroposophische Medizin und Wissenschaft|Verlag=Schattauer|Ort=Stuttgart|Jahr=2011|ISBN=978-3-7945-2807-3}}
* Henning Schramm: ''Heilmittel der anthroposophischen Medizin. Grundlagen - Arzneimittelporträts - Anwendung'', Urban & Fischer/Elsevier, München 2009
* {{Literatur|Autor=Armin J. Husemann|Titel=Form, Leben, Bewusstsein. Grundlagen der Anthroposophischen Medizin|Verlag=Freies Geistesleben|Ort=Stuttgart|Jahr=2015|ISBN=978-3772517020}}
* Henning Schramm: ''Heilmittel der anthroposophischen Medizin'', Grundlagen - Arzneimittelporträits - Anwendung, Elsevier/Urban & Fischer, München 2009
* Friedwart Husemann: ''Anthroposophische Medizin: Ein Weg zu den heilenden Kräften'', 2. erweiterte Auflage, Verlag am Goetheanum 2011, ISBN 978-3723514184
* [[Helmut Kiene]]: ''Grundlinien einer essentialen Wissenschaftstheorie. Die Erkenntnistheorie Rudolf Steiners im Spannungsfeld moderner Wissenschaftstheorien'', Urachhaus Vlg., Stuttgart 1984, ISBN 3-87838-950-7
* Helmut Kiene: ''Komplementärmedizin - Schulmedizin''. Der Wissenschaftsstreit am Ende des 20. Jahrhunderts, Schattauer, Stuttgart 1994, ISBN 978-3794515929
* Helmut Kiene: ''Komplementäre Methodenlehre der klinischen Forschung: Cognition-based Medicine'', Springer Vlg., Heidelberg/New York 2001, ISBN 978-3540410225, [http://www.ifaemm.de/Abstract/PDFs/CBM_Buch.pdf pdf]
*[[Peter Heusser]]: ''Anthroposophie und Wissenschaft: Eine Einführung. Erkenntniswissenschaft, Physik, Chemie, Genetik, Biologie, Neurobiologie, Psychologie, Philosophie des Geistes, Anthropologie, Anthroposophie, Medizin'', Verlag am Goetheanum, Dornach 2016, ISBN 978-3723515686
 
== Einzelnachweise ==
 
<references/>
 
[[Kategorie:Medizin]]

Version vom 24. Mai 2020, 21:30 Uhr