Unterschenkel und Arm: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Joachim Stiller
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Homa kruro.jpg|miniatur|hochkant|Unterschenkel als Teil der unteren Extremität (Bein)]]
[[Datei:Arm muscles front deep.png|mini|Armmuskulatur, Blick von vorne (Brust)]]
Der '''Unterschenkel''' ([[lat.]] ''crus'') ist ein Teil des [[Wikipedia:Untere Extremität|Beines]] und befindet sich zwischen [[Wikipedia:Kniegelenk|Knie]] und [[Wikipedia:Fuß|Fuß]].
[[Datei:Arm muscles front superficial.png|mini|Armmuskulatur, Blick von vorne (Brust)]]
[[Datei:Arm muscles back.png|mini|Armmuskulatur, Blick von hinten (Rücken)]]
[[Datei:Arm cut.png|mini|Schnitt durch den Arm]]


== Knochen ==
Der '''Arm''' des Menschen – in der medizinischen Fachsprache auch als '''(freie) obere Extremität''' bezeichnet – ist die Umwandlung/Weiterentwicklung der Vordergliedmaße der Tiere zum Greifwerkzeug, dient aber mit seinen Pendelbewegungen auch der Ausbalancierung des [[Wikipedia:Gehen|aufrechten Gangs]].


Der Unterschenkel wird von zwei [[Knochen]] gebildet, dem [[Schienbein]] (''Tibia'') und dem [[Wadenbein]] (''Fibula''). Diese sind oben durch ein straffes Gelenk ([[Wikipedia:Amphiartrose|Amphiarthrose]]) und unten durch eine [[Wikipedia:Bandhaft|Bandhaft]] (''Syndesmosis tibiofibularis'') miteinander verbunden. Zwischen ihnen verläuft eine feste, bindegewebige Bandstruktur (''[[Wikipedia:Membrana interossea cruris|Membrana interossea cruris]]'').
== Anatomie ==
Der Arm (''Membrum superius'') wird untergliedert in:
# [[Wikipedia:Schulergürtel|Schultergürtel]] (''Cingulum pectorale; Cingulum membri superioris'')
# [[Oberarm]] (''Brachium'')
# [[Unterarm]] (''Antebrachium'')
# [[Hand]] (''Manus'')
## [[Wikipedia:Handwurzelknochen|Handwurzel]] (''Carpus'')
## [[Wikipedia:Mittelhand|Mittelhand]] (''Metacarpus'')
## [[Finger]] (''Digiti manus'')


== Angrenzende Gelenke ==
== Funktion ==
Die obere Extremität des Menschen hat die größtmögliche Bewegungsfreiheit aller Körperteile, die durch die Beweglichkeit des Schultergelenks, des Ellbogengelenks, der Unterarmknochen zueinander, des Handgelenks sowie in weiterer Folge die [[Wikipedia:Handgelenk|Handwurzel-]] und [[Wikipedia:Fingergelenke|Fingergelenke]] ihre Funktionsfähigkeit bedingen.


Bei dem Gelenk zwischen Knie und Unterschenkel ([[Kniegelenk]]) handelt es sich um ein Dreh-[[Scharniergelenk]], die Gelenkflächen befinden sich auf den [[Kondylus|Knorren]] des [[Oberschenkelknochen]]s (''Femur'') und des Schienbeines sowie auf der Rückseite der [[Kniescheibe]] (Patella).
=== Bewegungen im Schultergelenk ===
* Die Bewegung um eine ''sagittale Achse'' ermöglicht das Heranziehen des Arms von der Seite'' zum Körper'' und wird als [[Adduktion]], jene seitlich vom Körper weg als [[Abduktion (Physiologie)|Abduktion]] bezeichnet, wobei die Grenze letzterer Bewegung bei 90 ° erreicht und danach das weitere Heben des Arms zu dessen [[Elevation (Anatomie)|Elevation]] wird. Die entsprechenden Muskelgruppen werden [[Adduktor]]en, [[Abduktor]]en und Heber (Elevatoren) genannt.
* Als [[Anteversion]] wird das Heben des Arms um eine ''frontale Achse'' nach vorne, als  [[Retroversion]] die entgegengesetzte Bewegung nach hinten bezeichnet.
* [[Rotation (Medizin)|Innen- und Außenrotation]] (Drehung nach innen bzw. außen) im [[Schultergelenk]] dienen der Unterstützung der [[Supination]] und [[Pronation]] im Unterarmbereich.


Das Gelenk zwischen Unterschenkel und Fuß (oberes [[Sprunggelenk]]) ist ebenfalls ein Scharniergelenk und wird durch die beiden Fußknöchel am Schienbein und Wadenbein sowie das [[Sprungbein]] (''Talus'') gebildet.
=== Bewegungen im Ellbogengelenk und Unterarm ===
Die Beugung ([[Wikipedia:Flexion (Medizin)|Flexion]]) und Streckung ([[Wikipedia:Extension (Medizin)|Extension]]) im Ellbogengelenk werden durch die Flexoren und Extensoren der entsprechenden Muskelgruppen ermöglicht. Aber auch die Wendebewegungen (Pronation und Supination) des Unterarms werden erst durch die Rotationsbewegung des Speichenköpfchens im Ellbogengelenk ermöglicht.


== Muskulatur ==
=== Bewegungen im Handgelenk ===
Als Bewegungen im Handgelenk sind die [[Wikipedia:Handgelenk|Dorsalextension]] und [[Wikipedia:Palmarflexion|Palmarflexion]] sowie die [[Wikipedia:Ulnarabduktion|Ulnar-]] und [[Wikipedia:Radialabduktion|Radialabduktion]] zu nennen.


Die Muskeln des Unterschenkels werden nach ihrer Funktion und Lage zusammengefasst und wie folgt in vier Gruppen eingeteilt:
=== Bewegungen der Fingergelenke ===
* Die vordere Unterschenkelmuskulatur besteht aus
Beugung, Streckung, Adduktion und Abduktion aller Finger sowie [[Wikipedia:Opposition (Anatomie)|Opposition]] und [[Wikipedia:Apposition (Daumen)|Apposition]] nur des Daumens.
** den Streckern ([[Extension (Medizin)|Extensoren]]) an der seitlich-vorderen ([[Lage- und Richtungsbezeichnungen|ventero-lateralen]]) Seite und
** der Wadenbeinmuskulatur im Bereich des Wadenbeines an der äußeren (lateralen) Seite.
* Die hintere Unterschenkelmuskulatur besteht aus
** den oberflächlichen Beugern ([[Flexion (Medizin)|Flexoren]]) auf der Rückseite, die gemeinsam als [[Musculus triceps surae]] bezeichnet werden und
** den tiefen Beugern auf der Rückseite.


{| class="wikitable center"
== Redewendungen ==
|-
Als „langer Arm“ wird ein, gelegentlich im Hintergrund wirkender, mächtiger Einfluss einer Institution, einer Person oder anderer Einflussfaktoren bezeichnet, der über größere Distanzen von Zeit und Raum ausgeübt wird, z. B.
!colspan="4" style="background:#0070DF"| Unterschenkelmuskulatur
* „Der lange Arm des Gesetzes“;
|-
* „Der lange Arm der Geschichte“;
!colspan="2" style="background:#60AFFF"| vordere Unterschenkelmuskulatur
* „Der lange Arm des Zufalls“, ein Film aus der TV-Reihe [[Wikipedia:Tatort (Fernsehreihe)|Tatort]];
!colspan="2" style="background:#60AFFF"| hintere Unterschenkelmuskulatur
* „Der lange Arm der Mullahs. Notizen aus meinem Exil“ (1995), ein Buch des [[Lyrik]]ers [[Wikipedia:Said (Schriftsteller)|Said]]
|-
!style="background:#60CFFF"| Strecker
!style="background:#60CFFF"| Wadenbeinmuskulatur
!style="background:#60CFFF"| oberflächliche Schicht
!style="background:#60CFFF"| tiefe Schicht
|-
|[[Datei:leg extensor.png|mini|105px|vordere Unterschenkelmuskulatur]]
|
|[[Datei:leg flexor spf.png|mini|126px|]]
|[[Datei:leg flexor deep.png|mini|100px|]]
|-
| [[Musculus tibialis anterior]]
| [[Musculus fibularis longus]]
| [[Musculus soleus]]
| [[Musculus tibialis posterior]]
|-
| [[Musculus extensor digitorum longus]]
| [[Musculus fibularis brevis]]
| [[Musculus gastrocnemius]]
| [[Musculus flexor hallucis longus]]
|-
| [[Musculus extensor hallucis longus]]
|
| [[Musculus plantaris]]
| [[Musculus flexor digitorum longus]]
|}
 
Bei vierfüßigen [[Säugetiere]]n liegt zwischen den beiden Köpfen des Musculus gastrocnemius noch der oberflächliche Zehenbeuger des Fußes (''[[Musculus flexor digitorum pedis superficialis]]'').
 
== Zu weiteren Themen, wie Faszien, Arterien, Venen, Neven usw. siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Unterschenkel}}


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Unterschenkel}}
* {{WikipediaDE|Arm}}


{{Normdaten|TYP=s|GND=4187096-7}}
== Weblinks ==
{{Commons}}
{{Wiktionary}}


[[Kategorie:Mensch]]
[[Kategorie:Mensch]]
[[Kategorie:Organismus]]
[[Kategorie:Organismus]]
[[Kategorie:Anatomie]]
[[Kategorie:Organe]]
[[Kategorie:Bein]]
[[Kategorie:Die zwölf Körperteile|K]]


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}

Version vom 15. Dezember 2017, 23:12 Uhr

Armmuskulatur, Blick von vorne (Brust)
Armmuskulatur, Blick von vorne (Brust)
Armmuskulatur, Blick von hinten (Rücken)
Schnitt durch den Arm

Der Arm des Menschen – in der medizinischen Fachsprache auch als (freie) obere Extremität bezeichnet – ist die Umwandlung/Weiterentwicklung der Vordergliedmaße der Tiere zum Greifwerkzeug, dient aber mit seinen Pendelbewegungen auch der Ausbalancierung des aufrechten Gangs.

Anatomie

Der Arm (Membrum superius) wird untergliedert in:

  1. Schultergürtel (Cingulum pectorale; Cingulum membri superioris)
  2. Oberarm (Brachium)
  3. Unterarm (Antebrachium)
  4. Hand (Manus)
    1. Handwurzel (Carpus)
    2. Mittelhand (Metacarpus)
    3. Finger (Digiti manus)

Funktion

Die obere Extremität des Menschen hat die größtmögliche Bewegungsfreiheit aller Körperteile, die durch die Beweglichkeit des Schultergelenks, des Ellbogengelenks, der Unterarmknochen zueinander, des Handgelenks sowie in weiterer Folge die Handwurzel- und Fingergelenke ihre Funktionsfähigkeit bedingen.

Bewegungen im Schultergelenk

  • Die Bewegung um eine sagittale Achse ermöglicht das Heranziehen des Arms von der Seite zum Körper und wird als Adduktion, jene seitlich vom Körper weg als Abduktion bezeichnet, wobei die Grenze letzterer Bewegung bei 90 ° erreicht und danach das weitere Heben des Arms zu dessen Elevation wird. Die entsprechenden Muskelgruppen werden Adduktoren, Abduktoren und Heber (Elevatoren) genannt.
  • Als Anteversion wird das Heben des Arms um eine frontale Achse nach vorne, als Retroversion die entgegengesetzte Bewegung nach hinten bezeichnet.
  • Innen- und Außenrotation (Drehung nach innen bzw. außen) im Schultergelenk dienen der Unterstützung der Supination und Pronation im Unterarmbereich.

Bewegungen im Ellbogengelenk und Unterarm

Die Beugung (Flexion) und Streckung (Extension) im Ellbogengelenk werden durch die Flexoren und Extensoren der entsprechenden Muskelgruppen ermöglicht. Aber auch die Wendebewegungen (Pronation und Supination) des Unterarms werden erst durch die Rotationsbewegung des Speichenköpfchens im Ellbogengelenk ermöglicht.

Bewegungen im Handgelenk

Als Bewegungen im Handgelenk sind die Dorsalextension und Palmarflexion sowie die Ulnar- und Radialabduktion zu nennen.

Bewegungen der Fingergelenke

Beugung, Streckung, Adduktion und Abduktion aller Finger sowie Opposition und Apposition nur des Daumens.

Redewendungen

Als „langer Arm“ wird ein, gelegentlich im Hintergrund wirkender, mächtiger Einfluss einer Institution, einer Person oder anderer Einflussfaktoren bezeichnet, der über größere Distanzen von Zeit und Raum ausgeübt wird, z. B.

  • „Der lange Arm des Gesetzes“;
  • „Der lange Arm der Geschichte“;
  • „Der lange Arm des Zufalls“, ein Film aus der TV-Reihe Tatort;
  • „Der lange Arm der Mullahs. Notizen aus meinem Exil“ (1995), ein Buch des Lyrikers Said

Siehe auch

Weblinks

Commons: Arm - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema
 Wiktionary: Arm – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Arm aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.