Denken und Hermann Keimeyer: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Hgp
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Vassily Kandinsky, 1923 - Composition 8, huile sur toile, 140 cm x 201 cm, Musée Guggenheim, New York.jpg|mini|300px|[[Wikipedia:Wassily Kandinsky|Wassily Kandinsky]]: Komposition VIII, 1923, [[Wikipedia:Solomon R. Guggenheim Museum|Solomon R. Guggenheim Museum]], New York]]
'''Hermann Keimeyer''' (* 6.10.[[1933]] in [[Wikipedia:Stuttgart|Stuttgart]]) ist ein deutscher [[Esoterik]]er und [[Anthroposophie|Anthroposoph]]. Er begründete, nachdem er mit 16 Jahren die [[Anthroposophie]] als seinen spirituellen Weg kennengelernt hatte, in Stuttgart '''ab seinem 40. Lebensjahre, -  ab dem man erst für die weiße Loge arbeiten darf, nach einem Brief von Rudolf Steiner an seine Frau Marie Steiner''' ([[GA 262]], S 22), -  einen ''Arbeitskreis Meditationsschulung'' und veröffentlichte später mehrere Werke zur Meditationsschulung und ähnlich wie sein Duzfreund [[Willi Seiß]] auch die Ergebnisse seiner eigenständigen esoterischen Forschungen.
Einer seiner geistigen Lehrer, [[Paul Schofer]], schärfte ihm ein, '''daß der Rassismus der innerste Dreck der Menschheit wäre''', dieser Auffassung blieb er treu sein ganzes Leben.


Das '''Denken''' (von [[Indogermanische Sprachen|idg.]] ''*teng-'' „empfinden, den Anschein haben“; davon abgeleitet auch ''danken'', ''Andacht'', ''Gedenken'' usw., was die ursprünglich mit dem Denken verbundene ''dankbare'' Gesinnung deutlich macht; [[lat.]] ''cogito'' „ich denke“, 1. Person sing. von ''cogitare'' „denken, nachdenken, [gut oder böse] gesinnt sein“<ref>{{PONS-Latein|cogitare}}</ref>) bzw. '''Denkvermögen''' ({{ELSalt|διανοητικόν}} ''dianoetikon'' bzw. {{lang|gr|διανοητική ψυχή}} ''dianoêtike psyché'', von {{ELSalt|διάνοια}} ''dianoia'' „Nachdenken, [[Verstand]], [[Vernunft]]“; [[lat.]] ''anima rationalis'') ist eine der drei grundlegenden [[Seelenkräfte]] des Menschen. Durch das Denken erleben bzw. bilden wir uns [[Begriff]]e und mit Hilfe der [[Erinnerung]] auch [[Vorstellung]]en, in denen sich die innere Gesetzmäßigkeit dessen offenbaren soll, was uns in den vereinzelt dastehenden [[Wahrnehmung]]en vorerst unverstanden gegenübertritt. Ohne Denken bliebe die Wahrnehmung ein nicht weiter fassbares zusammenhangloses diffuses Aggregat von [[Empfindungsobjekt]]en.  
== Leben ==
Hermann Keimeyer wurde zuerst im elterlichen Schuhgeschäft tätig, bevor er 2 Jahre als Verlagsvertreter der Tageszeitung „Stuttgarter Nachrichten“ beschäftigt war. Anschließend
war er für 23 Jahre Operator im Rechenzentrum bei Raiffeisen, WLZ, Zentralverwaltung in Stuttgart, bevor er seit 1976 als Hausmann und Schriftsteller tätig wurde. Er hat 8 Kinder mit zwei Ehefrauen großgezogen.  


Durch die [[Denktätigkeit]], die das [[Gehirn]] ergreift und zum Spiegelungsapparat bildet, werden die durch das Denken hervorgebrachten [[Gedanke]]n im [[Bewusstsein]] zur [[Erscheinung]] gebracht. Bewusst wird uns daher in der Regel nicht der [[Denkprozess]] als solcher, sondern erst sein Ergebnis, die Gedanken, die die [[Seele|seelisch]] erlebte Manifestation dieses rein [[geist]]igen Prozesses sind. Bloßes [[Gedanken-Haben]], d.h. die Anwesenheit fertiger Gedanken im Bewusstsein, die ohne aktuell aktiv erlebter [[Einsicht]] als Ergebnis früheren Denkens aus dem Gedächtnis aufgerufen werden oder überhaupt nur mehr oder weniger passiv als [[Wissen]] ohne eigene tiefere Einsicht im Vertrauen auf eine [[Autorität]] hin erworben wurden oder gar nur aus sachlich weitgehend unzusammenhängenden [[Assoziation (Psychologie)|Gedanken-Assoziationen]] besteht, ist noch kein Denken. Wirkliches Denken entsteht nur dann, wenn es aus eigener Anstrengung hervorgebracht wird und selbsttätig bis zur unmittelbaren klaren [[Einsicht]] in die vorliegenden idellen Zusammenhänge voranschreitet. Die [[Beobachtung des Denkens]], also des geistigen Prozesses selbst, der die Gedanken hervorbringt, stellt darüber hinaus einen Ausnahmezustand dar, der aber jedem denkenden [[Mensch]] bei entsprechender Schulung der [[Aufmerksamkeit]] zugänglich ist. Insofern der Denkende damit seine eigene [[geist]]ige Tätigkeit beobachtet, handelt es sich dabei um die wichtigste und grundlegendste Form der voll bewussten [[Geistige Wahrnehmung|geistigen Wahrnehmung]], auf die alle weitere moderene [[Geistesforschung]] aufbauen kann.
Heute wohnt Hermann Keimeyer in Überlingen-Bambergen. Zu seinem 75. Geburtstag erschien eine Würdigung seiner Tätigkeiten in einer örtlichen Tageszeitung.<ref>http://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis-oberschwaben/ueberlingen/Keimeyer-ist-75-geworden;art372495,3454759</ref> Sein Werk wird in der anthroposophischen Öffentlichkeit nicht nur mit Sympathie betrachtet, vor allem, da Hermann Keimeyer selten ein Blatt vor den Mund nimmt, wenn ihm Kritik an der [[Anthroposophische Gesellschaft|Anthroposophischen Gesellschaft]] und ihrer Akteure, angebracht zu sein scheint.  


== Die Grundlage des Denkens ==
Hermann Keimeyer selbst ist nicht mehr Mitglied der Anthroposophischen Gesellschaft, er trat seinerzeit nach heftiger Kritik an seinen esoterischen Forschungen dort freiwillig aus: "Es war vor Jahrzehnten, daß der damalige Generalsekretär der AAG in  Deutschland [[Heten Wilkens]] mich in einem öffentlichen Vortrag , "als pathologischen Fall bezeichnete ", "der, wenn er, (Hermann Keimeyer ) nicht selber gehen würde, dann würde man ihn ausschließen", - daraufhin trat ich aus ......später traf ich Herrn Wilkens nachmittags vor dem Rudolf Steiner Haus in Stuttgart und sprach ihn, - er  ist inzwischen verstorben  , - so an, "Hallo Herr Generalsekretär, ich werde bald an den Bodensee (Lake of Constanz) umziehen mit meiner Frau der Oberstudienrätin, und mit 5 Kindern, das 6. bleibt bei ihrer Tante in Stuttgart,- und ich möchte mich mit ihnen aussöhnen, bei mir sagte ich, -  verkehren ihre größten Redner vom Rudolf Steiner Haus und wollen meine Rundbriefe und suchen das Gespräch mit mir und halten mich nicht für einen pathologischen Fall", wie Dr. [[Walter Bühler]] und Chr. Lindenberg, (nach diesem Gespräch mit Wilkens besuchte mich auch [[Rudolf Grosse]], der 18 Jahre der 1. Vorsitzender der AAG. war , mit seiner Frau für 2 Stunden, aber erst als er 84 war ), - darauf antwortete Herr Wilkens:"Also gut Herr Keimeyer und dabei gab er mir die Hand.-"<ref>http://www.hermannkeimeyer.de/index.php?option=com_content&task=view&id=15&Itemid=30</ref> In der [[Christengemeinschaft]], blieb Hermann Keimeyer aber fest verwurzelt.


Im Denken erscheint ein Spiegelbild dessen, was der [[Astralleib]] und das [[Ich]] innerhalb der physisch-sinnlichen Welt erleben.
Zuweilen wird Hermann Keimeyer beschuldigt ein spiritistisches Channel-[[Medium]] zu sein. Dieser Vorwurf wird jedoch von seinen Anhängern und Freunden energisch zurückgewiesen.<ref>Vgl. Michael Heinen-Anders: Aus anthroposophischen Zusammenhängen, BOD, Norderstedt Dezember 2010, S. 44 ISBN 978-3-8391-3032-2</ref>


<div style="margin-left:20px">
Hermann Keimeyer vertritt als einer von mehreren Anthroposophen die sogenannte [[Vergiftungsthese]]: Rudolf Steiner, sei seit 1924 Gegenstand mehrerer Vergiftungsanschläge gewesen, die das Ziel gehabt hätten, ihn an das Bett zu fesseln und ihn unter pflegerischen Kontrolle seiner Ärztin [[Ita Wegman]] zu halten, die große Ambitionen hatte, Rudolf Steiners Ehefrau, [[Marie Steiner]]-von Sivers, in der Gunst Rudolf Steiners zu übertrumpfen und auszustechen. Ein Mitglied einer amerikanischen [[Freimaurer]]loge soll Ita Wegmann zu ihren Giftattacken angestachelt haben.<ref>Aargauer Zeitung vom 27.12.2002, S. 5. Vgl. auch: Michael Heinen-Anders: Aus anthroposophischen Zusammenhängen, BOD, Norderstedt Dezember 2010, S. 34 - 35 ISBN 978-3-8391-3032-2</ref>
"Mit dem Erwachen treten der astralische Organismus
und die Ich-Wesenheit in den ätherischen und physischen
Organismus ein. Durch das Denken werden die
Sinneswahrnehmungen im ätherischen Organismus erlebt.
Aber in diesem Erleben ist nicht die Welt wirksam,
die den Menschen umgibt, sondern eine Nachbildung
dieser Welt. In dieser Nachbildung offenbart sich die
Summe der bildenden Kräfte, die dem Erden-Lebenslauf
des Menschen zugrunde liegen. In jedem Lebensaugenblicke
ist eine solche Nachbildung der Außenwelt
im Menschen vorhanden. Der Mensch erlebt diese
Nachbildung durch das Denken nicht direkt, sondern
es stellt sich deren Reflexion durch den physischen
Organismus als Gedankeninhalt vor das gewöhnliche
Bewußtsein.


Was hinter der reflektierenden Tätigkeit des Denkens
== Kritik ==
im physischen Organismus vor sich geht, das kann durch
Keimeyer empfängt nach eigener Aussage Botschaften aus der geistigen Welt, die er dann aufschreibt. Es ist fraglich, inwiefern man die so zustande kommenden Aussagen als [[Geisteswissenschaft]] bezeichnen kann, da Keimeyer als Schreiber ([[Medium]]) nicht sicher wissen kann, wer ihm die Feder [[Diktat|diktiert]].  
das gewöhnliche Bewußtsein nicht wahrgenommen werden,
sondern nur das Ergebnis, welches die als Gedanken
sich darstellenden reflektierten Bilder sind. Diese nicht
wahrgenommenen Vorgänge im physischen Organismus
sind Tätigkeiten des ätherischen und astralischen Organismus
und der Ich-Wesenheit. Der Mensch nimmt in
seinen Gedanken dasjenige wahr, was er selbst als seelisch-
geistiges Wesen in seinem physischen Organismus
bewirkt." {{Lit|{{G|25|70f}}}}
</div>


== Der Grund für unser Erkenntnisstreben - Beobachtung und Denken ==
Zudem veröffentlicht Keimeyer angebliche frühere Inkarnationen von heute noch lebenden Personen. Um ein unverfängliches Beispiel zu nennen:


Es liegt allein an unserer geistigen Organisation, dass sich uns die Wirklichkeit zunächst auf zwei getrennten Wegen, nämlich als Wahrnehmung und Begriff, zeigt. In der [[Wirklichkeit]] sind Wahrnehmung und Begriff stets miteinander verbunden, niemals tritt die Wahrnehmung getrennt von der ihr innenwohnenden Gesetzmäßigkeit auf, nur bleibt uns letztere zunächst verborgen. Sie muss erst durch das Denken enthüllt werden. Die Wahrnehmung ist uns ohne unser Zutun gegeben, wir bringen sie nicht selbst hervor, sondern wir [[Beobachtung|beobachten]] sie nur, indem wir nur unsere [[physisch]]en oder [[Geist|geistigen]] Sinne offen halten. Den zugehörigen Begriff hingegen bringen wir erst durch das Denken tätig hervor. Indem wir im [[Erkenntnis]]akt die Wahrnehmung begrifflich durchdringen, stoßen wir zur Wirklichkeit vor - sofern wir uns der Wahrnehmung adäquate, richtige Begriffe gebildet haben. An einem einfachen Beispiel charakterisiert das [[Rudolf Steiner]] so:
"Hermann Keimeyer hat aus der geistigen Welt erfahren, dass die gegenwärtige Kanzlerin Angela Merkel die wiederinkarnierte Kaiserin Maria Theresia aus Östereich ist." Mitgeteilt auf der Homepage von Keimeyer am 1.11.2013.  


{{GZ|Wenn ich beobachte, wie eine Billardkugel, die gestoßen wird, ihre Bewegung auf eine andere überträgt, so bleibe ich auf den Verlauf dieses beobachteten Vorganges ganz ohne Einfluss. Die Bewegungsrichtung und Schnelligkeit der zweiten Kugel ist durch die Richtung und Schnelligkeit der ersten bestimmt. Solange ich mich bloß als Beobachter verhalte, weiß ich über die Bewegung der zweiten Kugel erst dann etwas zu sagen, wenn dieselbe eingetreten ist. Anders ist die Sache, wenn ich über den Inhalt meiner Beobachtung nachzudenken beginne. Mein Nachdenken hat den Zweck, von dem Vorgange Begriffe zu bilden. Ich bringe den Begriff einer elastischen Kugel in Verbindung mit gewissen anderen Begriffen der Mechanik und ziehe die besonderen Umstände in Erwägung, die in dem vorkommenden Falle obwalten. Ich suche also zu dem Vorgange, der sich ohne mein Zutun abspielt, einen zweiten hinzuzufügen, der sich in der begrifflichen Sphäre vollzieht. Der letztere ist von mir abhängig. Das zeigt sich dadurch, dass ich mich mit der Beobachtung begnügen und auf alles Begriffe suchen verzichten kann, wenn ich kein Bedürfnis danach habe. Wenn dieses Bedürfnis aber vorhanden ist, dann beruhige ich mich erst, wenn ich die Begriffe: Kugel, Elastizität, Bewegung, Stoß, Geschwindigkeit usw. in eine gewisse Verbindung gebracht habe, zu welcher der beobachtete Vorgang in einem bestimmten Verhältnisse steht. So gewiss es nun ist, dass sich der Vorgang unabhängig von mir vollzieht, so gewiss ist es, dass sich der begriffliche Prozess ohne mein Zutun nicht abspielen kann...
Welchen Sinn, Zweck oder Wert können solche Mitteilungen haben? Es ist in diesem Fall vergleichsweise unproblematisch, da der Kanzlerin bzw. ihrer Politik damit kaum geschadet werden kann. In anderen Fällen kann die Veröffentlichung von früheren Inkarnationen sehr wohl Schaden anrichten, und es fragt sich, welche Motivation steckt hinter solchen Veröffentlichungen? Etwas anderes ist es, wenn Keimeyer z.B. mitteilt, [[Daskalos]] sei eine Inkarnation des Meister [[Hilarion]] gewesen. Solche Mitteilung kann eine günstige Auswirkung haben, wenn sie andere Menschen aufgeschlossen oder positiv eingestellt für diese Person und ihre Lehre macht.


Es ist ein tiefgreifender Unterschied zwischen der Art, wie sich für mich die Teile eines Vorganges zueinander verhalten vor und nach der Auffindung der entsprechenden Begriffe. Die bloße Beobachtung kann die Teile eines gegebenen Vorganges in ihrem Verlaufe verfolgen; ihr Zusammenhang bleibt aber vor der Zuhilfenahme von Begriffen dunkel. Ich sehe die erste Billardkugel in einer gewissen Richtung und mit einer bestimmten Geschwindigkeit gegen die zweite sich bewegen; was nach erfolgtem Stoß geschieht, muss ich abwarten und kann es dann auch wieder nur mit den Augen verfolgen. Nehmen wir an, es verdecke mir im Augenblicke des Stoßes jemand das Feld, auf dem der Vorgang sich abspielt, so bin ich – als bloßer Beobachter - ohne Kenntnis, was nachher geschieht. Anders ist das, wenn ich für die Konstellation der Verhältnisse vor dem Verdecken die entsprechenden Begriffe gefunden habe. In diesem Falle kann ich angeben, was geschieht, auch wenn die Möglichkeit der Beobachtung aufhört. Ein bloß beobachteter Vorgang oder Gegenstand ergibt aus sich selbst nichts über seinen Zusammenhang mit anderen Vorgängen oder Gegenständen. Dieser Zusammenhang wird erst ersichtlich, wenn sich die Beobachtung mit dem Denken verbindet.
== Werke ==
* "Rudolf Steiners Martyrium und Auferstehung", Selbstverlag, Owingen 1994
* "Ist die Radioaktivität eine Keimkraft des Mineralischen? Ja oder Nein?" Aus den: AVS*-Mitteilungen in Nr. 115, Michaeli 2003 (*AVS = Anthroposophische Vereinigung der Schweiz)
* "Wie kann die Arbeit des `Esoterischen Jugendkreises´ vertieft werden?", Überlingen o.J., 40 S.  
* "Christian Rosenkreuz und seine Mission", Überlingen o.J. 30 S.
* "Okkulte Gefangenschaft der Anthroposophischen Gesellschaft?! Ja oder Nein?", Überlingen o.J. 37 S.
* "Wie findet man die Meister in höheren Welten? 2 Bände, DCS, Überlingen 2004/2005, 1400 S., ISBN 3-980-6206-4-6
* "Übersichtstafel zum anthroposophischen Schulungsweg", Überlingen o.J.


Beobachtung und Denken sind die beiden Ausgangspunkte für alles geistige Streben des Menschen, insofern er sich eines solchen bewusst ist.|4|37f}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


== Denken und Wollen ==
== Weblinks ==
* [http://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis-oberschwaben/ueberlingen/Keimeyer-ist-75-geworden;art372495,3454759 Kurzporträit von Hermann Keimeyer zu seinem 75. im ''Südkurier'']
* [http://www.hermannkeimeyer.de Webseite von Hermann Keimeyer]


{{GZ|Wie unser Wollen zustande kommt, ist dem gewöhnlichen
{{SORTIERUNG:Keimeyer, Hermann}}
Bewußtsein ganz, ganz unbekannt, eigentlich so unbekannt wie der
[[Kategorie:Anthroposoph]]
Schlaf. Der Mensch, wenn er etwas will, hat den Gedanken; der ist klar
[[Kategorie:Esoterik]]
und hell. Er entwickelt dann etwas dunkler über diesen Gedanken das
Gefühl. Und dann geht der gefühlsdurchdrungene Gedanke hinunter
in die Glieder. Was da vorgeht, das erlebt der Mensch mit dem
gewöhnlichen Bewußtsein nicht. Vor jener Forschung, von der ich
gestern und vorgestern gesprochen habe, nimmt sich das Wollen so
aus: Während der Gedanke im Haupte etwas will und er dann durch
das Gefühl hinuntergeht in den ganzen Leib, und der Mensch durch
seinen ganzen Leib will, während dieser Zeit entwickelt sich im
Menschen etwas wie ein feiner, subtiler, intimer Verbrennungsprozeß.
Der Mensch kann, wenn er zum Initiatenbewußtsein kommt, dieses
durch die Wärme influenzierte Wollen erleben. Aber das bleibt für das
gewöhnliche Bewußtsein ganz im Untergrunde. Das ist nur ein Beispiel
dafür, wie dasjenige, was schon heraufgehoben werden kann in
das Initiatenbewußtsein, doch für das gewöhnliche Bewußtsein in den
Untergründen bleibt. Man wird zum Beispiel einmal folgendes einsehen, wenn die Dinge, die durch das gestern erwähnte Buch nach und
nach in die Welt kommen werden, wirklich eingesehen werden. Man
wird einsehen, daß, wenn ein Mensch etwas will und man das mit dem
Initiatenbewußtsein anschaut, es so ist, wie wenn man einen äußeren
Vorgang des Verbrennens einer Kerze oder überhaupt ein wärmeentwickelndes
Licht äußerlich anschaut. Geradeso wie man da von der
äußeren Anschauung ein klares Bild hat, so kann man das Hineinschlagen
des Gedankens in den Willen so sehen, daß man sagt: Der
Gedanke entwickelt das Gefühl, und aus dem Gefühl geht hinunter -
es bewegt sich beim Menschen von oben nach unten-Wärmeentwickelung,
Flamme; und diese Flamme will. - Es enthüllt sich also nach und
nach.


Wir können geradezu dieses gewöhnliche Bewußtsein schematisch
so vor uns hinstellen:


<center>
{{Personendaten
<table width<nowiki>=</nowiki>"500px"><tr>
|NAME=Keimeyer, Hermann
<td>Innen: Klares Denken</td><td>Außen: Waches Tagesbewußtsein</td>
|ALTERNATIVNAMEN=
</tr><tr>
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Esoteriker und Anthroposoph
<td>Gefühlsleben</td><td>Traumbewußtsein</td>
|GEBURTSDATUM=1933
</tr><tr>
|GEBURTSORT=[[Stuttgart]]
<td>Willensbewußtsein</td><td>Schlafbewußtsein</td>
|STERBEDATUM=
</tr></table>
|STERBEORT=
</center>
}}
 
Nach außen waches Tagesbewußtsein, nach innen klares Denken;
nach außen Traumbewußtsein, nach innen unklares, aber warmes
Gefühlsleben; nach außen Schlafbewußtsein, nach innen ganz dunkles
Willensbewußtsein.|243|220f}}
 
== Nachdenken und Vordenken ==
 
Das '''Nachdenken''' kann sich nur auf ein bereits ''Gewordenes'', fertig Vorhandenes richten, während das '''Vordenken''' ein genuin [[schöpferisch]]er Akt ist. Nur dadurch lässt sich [[Geist]]iges erfassen. Der Unterschied zwischen diesen beiden Denkformen wird schon in der [[Wikipedia:Griechische Mythologie|griechischen Mythologie]] durch die [[Sage]] von [[Prometheus]] ({{ELSalt|Προμηθεύς}} „der Vorausdenkende“) und [[Epimetheus]] ({{ELSalt|Ἐπιμηθεύς}} „der danach Denkende“) bildhaft veranschaulicht.
 
In der Prometheus-Sage ist die geistige Aufgabe und die zentrale Problematik der ganzen [[Kulturepochen|nachatlantischen Zeit]], in der wir gegenwärtig leben, charakterisiert:
 
{{GZ|In dieser Sage liegt die ganze Geschichte der [[Kulturepochen|fünften Wurzelrasse]],
und es ist in ihr wirkliche Mysterienwahrheit eingeschlossen.
Diese Sage wurde in Griechenland wirklich erzählt. Aber auch in
den Mysterien wurde sie dargestellt, so daß der Mysterienschüler
das Schicksal des Prometheus wirklich vor sich sah. Und in diesem
sollte er die Vergangenheit und Zukunft der ganzen fünften Wurzelrasse sehen. Das Verständnis hierfür können Sie nur erlangen,
wenn Sie eines berücksichtigen.|92|61f}}
 
Im Nachdenken und im Vordenken wird die [[Wahrheit]] auf zwei ganz unterschiedlichen Wegen gesucht.
 
{{GZ|Wahrheit suchen, Wahrheit durch eigene Arbeit sich
erwerben kann nur ein denkendes Wesen. Indem sich
der Mensch Wahrheit erwirbt durch sein Denken, muß
er sich immer mehr und mehr klar werden, daß dadurch
das gesamte Gebiet der Wahrheit in zwei Teile zerfällt.
Für die Wahrheit gibt es zwei Formen. Diejenige, die
gewonnen wird, indem wir hinschauen auf irgend etwas,
was uns in der Außenwelt vorliegt, hinschauen auf die
umliegende Natur, Stück für Stück sie erforschen, um
ihre Wahrheiten, Gesetze und Weistümer kennenzulernen.
Wenn wir also den Blick schweifen lassen über
die Welt, über den Umfang des Erlebten, dann kommen
wir zu jener Wahrheit, die man nennen kann «die Wahrheit
des Nachdenkens». Wir haben gestern gesehen, daß
die ganze Natur von Weisheit durchdrungen ist, daß in
allen Dingen Weisheit lebt. In der Pflanze lebt dasjenige,
was wir nachher als Idee der Pflanze gewinnen. Weisheit
lebt in der Pflanze, und wir bemächtigen uns dieser
Weisheit. So steht der Mensch der Welt gegenüber, und
er kann voraussetzen, daß aus der Weisheit die Welt
entsprungen ist, und daß er durch sein Denken dasjenige
wiederfindet, was an der Produktion, an der Schöpfung
der Welt beteiligt ist. Das ist die Wahrheit, die er durch
Nachdenken gewinnt.
 
Es gibt nun noch andere Wahrheiten. Diese kann der
Mensch nicht durch bloßes Nachdenken, sondern sie
kann der Mensch nur gewinnen, wenn er hinausgeht
über das, was im äußeren Leben gegeben werden kann.
Im gewöhnlichen Leben sieht man schon, daß der
Mensch, wenn er sich ein Werkzeug oder ein Instrument
anfertigt, Gesetze ausdenken muß, die er nicht durch
bloßes Nachdenken gewinnen kann. So könnte zum
Beispiel der Mensch durch bloßes Nachdenken über die
Welt keine Uhr machen; denn die Welt hat nirgends ihre
Gesetze so zusammengestellt, daß eine Uhr in der äußeren
Natur schon vorhanden wäre. Das ist die zweite Art
von Wahrheit, die wir dadurch gewinnen können, daß
wir dasjenige vorausdenken, was sich nicht im äußeren
Erlebnis und nicht im äußeren Beobachten ergibt. Es
gibt also zweierlei Wahrheiten, und das sind zwei streng
voneinander geschiedene Gebiete der Wahrheit. Wir haben
zu sondern solche Wahrheiten, die durch Nachdenken
über die äußere Beobachtung für uns entstehen, und
solche, die durch Vordenken entstehen.
 
Wodurch sind nun die letzteren wahr? Derjenige, der
eine Uhr ausdenken würde, der könnte uns lange den
Beweis liefern dafür, daß er richtig gedacht hat. Wir
werden ihm so lange kein richtiges Vertrauen schenken,
solange er nicht zeigen kann, daß die Uhr wirklich
dasjenige in der Welt darstellt, was er vorgedacht hat.
Dasjenige, was wir vordenken, muß sich realisieren, muß
sich in die Wirklichkeit einleben können; es muß dasjenige,
was wir vorgedacht haben, uns in der Wirklichkeit
draußen entgegentreten können. Solcher Art sind aber
auch die geisteswissenschaftlichen oder anthroposophischen
Wahrheiten. Sie sind solche, die man nicht an den
äußeren Erlebnissen zunächst beobachten kann.
 
Kein äußeres Erlebnis der Natur kann uns das, was
über den ewigen Wesenskern des Menschen schon öfters
betont wurde, bestätigen. Wir können unmöglich aus
der äußeren Beobachtung heraus die Wahrheit gewinnen,
daß das menschliche Ich immer wieder und wieder
in neuen Verkörperungen erscheint. Wer zu dieser
Wahrheit gelangen will, muß sich über das äußere Erlebnis
erheben. Er muß in seiner Seele eine Wahrheit
erfassen können, die er nicht im äußeren Erlebnis zunächst
hat, aber sie muß sich auch im äußeren Leben
realisieren. Man kann eine solche Wahrheit nicht so
beweisen wie die erste Art Wahrheit, die wir nachgedachte
Wahrheit genannt haben. Man kann sie nur beweisen
dadurch, daß man ihre Anwendung im Leben
zeigt. Dafür gibt es aber auch keinen anderen Beweis als
eine Widerspiegelung im Leben. Wer hineinschaut in das
Leben und es betrachtet mit der Erkenntnis, daß die
Seele immer wiederkehrt, und betrachtet, was sich abspielt
zwischen Geburt und Tod, was da die Seele immer
wieder erlebt, und da betrachtet, welche Befriedigung
diese Idee gewähren und welche Kraft sie im Leben
geben kann, ihre Fruchtbarkeit im Leben verfolgt - und
auch noch im anderen Sinne verfolgt, indem er sich zum
Beispiel sagt: wie kann ich die Kraft einer Kindesseele
entwickeln, wenn ich voraussetze, daß da eine Seele sich
herausarbeitet, die schon immer da war? - dem leuchtet
diese Wahrheit und Idee in der äußeren Wirklichkeit
entgegen, sie erweist sich ihm fruchtbar. Alle anderen
Beweise sind unrichtig. Einzig und allein die Bewahrheitung
solcher vorgedachter Wahrheiten im Leben ist als
ein Beweis ihrer Richtigkeit zu betrachten. Vorgedachte
Wahrheiten, die nicht aus der Beobachtung gewonnen
werden können, können auch nicht so bewiesen werden
wie nachgedachte Wahrheiten. Sie können sich nur an
der Wirklichkeit bewähren und fruchtbar erweisen. Es
ist ein gewaltiger Unterschied zwischen dem Beweis der
ersten und zweiten Art Wahrheit. Die zweite ist eigentlich
eine im Geiste erfaßte, die sich bewähren soll in der
äußeren Beobachtung, im Leben.|58|92ff}}
 
=== Gezieltes Nachdenken als Übung gegen Einfallslosigkeit ===
 
{{Siehe auch|Denken#Die praktische Ausbildung des Denkens|titel1=Die praktische Ausbildung des Denkens}}
 
Das gezielte Nachdenken über eine selbstgewählte Sache empfiehlt Rudolf Steiner als gute Übung für Menschen, denen häufig im rechten Moment nicht das Rechte einfällt:
 
{{GZ|Dasjenige, was solche Menschen machen sollten,
das besteht darin, daß sie vor allen Dingen versuchen sollen, nicht
bloß so zu denken, daß sie sich in jedem Augenblick dem hingeben,
was der Weltenlauf so mit sich bringt, was die Dinge so mit sich
bringen. Es ist ja das Allerhäufigste, daß, wenn der Mensch einmal
eine halbe Stunde sich hinlegen kann, um sich auszuruhen, daß er
dann seine Gedanken spielen läßt. Dann spinnt sich das so aus ins
Hundertste und Tausendste. Oder es beschäftigt ihn vielleicht diese
oder jene Sorge im Leben - flugs ist sie in sein Bewußtsein geschlichen
und er ist ganz in Anspruch genommen von ihr. Macht der
Mensch dieses, so wird er niemals dazu kommen, im richtigen Moment
den richtigen Einfall zu haben. Will er das erreichen, so muß
er sich folgendermaßen verhalten. Hat er eine halbe Stunde Zeit sich
auszuruhen, so muß er sich sagen: Ich will, so oft ich Zeit habe, über
etwas nachdenken, was ich mir selbst auswähle, was ich nur durch
meine Willkür in mein Bewußtsein hereinbringe. Ich will jetzt zum
Beispiel über irgend etwas, was ich vielleicht früher erlebt habe, vielleicht
bei einem Spaziergang vor zwei Jahren, nachdenken, ich will
die damaligen Erlebnisse ganz willkürlich in mein Denken hereinbringen
und will darüber - sei es vielleicht nur fünf Minuten - nachdenken.
Alles übrige, fort damit für diese fünf Minuten! Selbst
wähle ich mir das, worüber ich nachdenken will. Die Wahl braucht
nicht einmal so schwierig zu sein, wie ich gerade gesagt habe. Darauf
kommt es zunächst gar nicht an, daß man durch schwierige Übungen
in seinen Denkprozeß hineinwirkt, sondern daß man sich herausreißt
aus dem, in was man hineingezogen wird durch das Leben.
Es muß nur etwas sein, was herausfällt aus dem, wohinein man gesponnen
wird durch den gewöhnlichen Tagesverlauf. Und wenn
man an Einfallslosigkeit leidet, wenn einem gerade nichts anderes
einfällt, so kann man sich zu Hilfe kommen, indem man ein Buch
aufschlägt und über das nachdenkt, was man gerade liest auf den ersten
Blick. Oder auch, man sagt sich: Ich werde heute einmal über
das nachdenken, was ich sah, als ich zu bestimmter Zeit vormittags
ins Geschäft gegangen bin und das ich sonst würde unberücksichtigt
gelassen haben. Es muß eben etwas sein, was aus dem gewöhnlichen
Tageslauf herausfällt, worüber man sonst nicht nachgedacht hätte.
 
Macht man solche Übungen systematisch immer und immer wieder,
dann tritt das ein, daß man Einfälle kriegt zur rechten Zeit, daß
einem zur richtigen Zeit das einfällt, was einem einfallen soll. Das
Denken wird dadurch in Beweglichkeit kommen, und das ist ungeheuer
bedeutungsvoll für den Menschen im praktischen Leben.|108|266f}}
 
== Wirklichkeitsgemäßes Denken ==
 
{{Hauptartikel|Wirklichkeitsgemäßes Denken}}
 
Immer wieder hat [[Rudolf Steiner]] darauf hingewiesen, dass es nicht ausreicht ein bloß [[Logik|logisch]] richtiges Denken auszubliden. Vielmehr käme es darauf an, ein [[wirklichkeitsgemäßes Denken]] zu pflegen, also ein denken, das auch der gegebenen [[Wirklichkeit]] angemessen ist.
 
{{GZ|Zweierlei ist heute nötig, wenn man ein Urteil fällen will: erstens, daß das Urteil auf Grundlage einer richtigen logischen Methode aufgebaut ist - die Rechnungsmethode ist auch eine logische Methode -, zweitens, daß aber auch das Urteil aufgebaut ist auf eine sachgemäße Einsicht in die Wirklichkeit. Wirklichkeitsgemäß und logikgemäß muß ein Urteil sein. Das erstere vergißt man heute gewöhnlich, daher spielen in unserem gewöhnlichen wissenschaftlichen Leben die bloß logisch richtigen Urteile eine so große Rolle, die aber unter Umständen gar keine Anwendung auf die Wirklichkeit haben. Darauf kommt es der Geistesströmung an, als deren Repräsentant dieses Goetheanum dasteht: nicht nur logisch richtige Anschauungen zu haben, die dann auch zu Irrtümern führen können, sondern wirklichkeitsgemäße Anschauungen zu haben, solche, die wirklich eine Brücke schlagen zwischen dem, was im Menschen lebt als Weltanschauung, und dem, was sich draußen entwickelt als Wirklichkeit, denn solche wirklichkeitsgemäßen Anschauungen sind allein für das Leben zu gebrauchen. An solchen wirklichkeitsgemäßen Anschauungen kann allein unser so sehr in das Chaos hineintreibendes gegenwärtiges Leben wieder gesunden.|73a|47}}
 
== Denken und Sprache ==
 
An der [[Sprache]] lernt das Kind das Denken:
 
{{GZ|Ein richtig normal sich entwickelndes Kind lernt zuerst das Gehen,
nachher das Sprechen, und nachher erst das Denken. Es ist ganz falsch,
wenn man glaubt, daß der Mensch erst denkt und dann redet, sondern
er lernt zuerst die Sprache durch Nachahmung. Er ahmt die Wörter,
die er hört, nach, und erst in den Wörtern drinnen lernt er das Denken.
Der Mensch lernt erst an der Sprache das Denken. Deshalb hat die
ganze Menschheit so spät das Denken gelernt. Gesprochen haben auch
schon die Urvölker, aber denken gelernt haben die Menschen erst später.
An der Sprache haben sie denken gelernt.|349|87}}
 
=== Logik und Sprache ===
 
Das [[Logik|logische Denken]] ist eng an [[Natürliche Sprache|natürliche]] oder [[Formale Sprache|formale Sprachen]] gebunden, wobei mit formalen Sprachen ein höherer [[Abstraktion]]sgrad erreicht wird als mit natürlichen Sprachen, bei denen oft noch eine sehr weitgehende [[konkret]]e [[bild]]hafte [[Bedeutung]] mit den [[Wort]]en mitschwingt. Die sprachliche Form logischer Gedanken ist der [[Aussagesatz]]. Anknüpfend an [[Aristoteles]] sprach man schon in der [[Scholastik]] von einer eigenen ''Sprache des Geistes'' ([[Latein|lat.]] ''lingua mentis'') als einer Art von innerem, stummen Sprechen in einer allen Menschen gemeinsamen [[mental]]en Sprache. [[Ludwig Wittgenstein]] meinte in diesem Sinn: ''„Alle Philosophie ist Sprachkritik.“'' In neuerer Zeit wurde die Idee einer universellen ''[[Wikipedia:Sprache des Geistes|Language of Thought]]'' von dem amerikanischen [[Philosoph]]en und [[Kognition]]swissenschaftler [[Wikipedia:Jerry Fodor|Jerry Fodor]] (* 1935) wieder aufgegriffen.
 
Dabei ist freilich zu bedenken:
 
<div style="margin-left:20px">
"Auf eines muß zunächst aufmerksam gemacht werden.
Was im weitesten Umkreise unseres Lebens die Menschen verhindert,
Gedanken zu haben, das ist, daß die Menschen für den gewöhnlichen
Gebrauch des Lebens gar nicht immer das Bedürfnis
haben, wirklich bis zum Gedanken vorzudringen, sondern daß sie
statt des Gedankens sich mit dem Worte begnügen. Das meiste von
dem, was man im gewöhnlichen Leben Denken nennt, verläuft
nämlich in Worten. Man denkt in Worten. Viel mehr, als man
glaubt, denkt man in Worten. Und viele Menschen sind, wenn sie
nach einer Erklärung von dem oder jenem verlangen, damit zufrieden,
daß man ihnen irgendein Wort sagt, das einen für sie bekannten
Klang hat, das sie an dieses oder jenes erinnert; und dann halten
sie das, was sie bei einem solchen Wort empfinden, für eine Erklärung
und glauben, sie hätten dann den Gedanken." {{Lit|{{G|151|10f}}}}
</div>
 
Oder wie schon [[Goethe]] seinen [[Mephistopheles]] in [[Faust I]] so treffend sagen lässt:
 
{|align="center"
|-
| <poem>
MEPHISTOPHELES. Schon gut! Nur muß man sich nicht allzu ängstlich quälen;
Denn eben, wo Begriffe fehlen,
Da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein.
Mit Worten läßt sich trefflich streiten,
Mit Worten ein System bereiten,
An Worte läßt sich trefflich glauben,
Von einem Wort läßt sich kein Iota rauben.
</poem>
|}
 
Es gibt aber auch andere Denkformen, die nicht unmittelbar an die Logik und an die Sprache gebunden sind. Dazu zählen vor allem rein [[Bild|bildhafte]] [[Gedanke]]n.
 
=== Der luziferische und ahrimanische Einfluss auf den Zusammenhang von Denken und Sprechen ===
 
Hätten in der [[Erdentwicklung]] nur die [[Geister der Form]] gewirkt und nicht auch die [[luzifer]]ischen und [[ahriman]]ischen Mächte, so würde heute ein vollkommener Einklang zwischen Denken und Sprechen herrschen.
 
{{GZ|Wie wäre Sprachentwickelung und wie wäre Gedankenentwickelung
im Erdendasein zur Entfaltung gekommen, wenn
nicht luziferische und ahrimanische Einflüsse gewirkt hätten? - Mit
anderen Worten: Wie würde der Mensch denken, und wie würde er
sprechen und das Gesprochene hören, wenn nur die Geister der
Form und ihre Diener die Erde schaffen und leiten würden?
 
Wenn dies der Fall wäre, wenn kein luziferischer und ahrimanischer
Einfluß in der Erdenentwickelung sich zur Geltung gebracht
hätte, so würde von vornherein in dieser Erdenentwickelung ein
völliger Einklang gewesen sein zwischen dem Sprechen und dem
Denken. Wir müssen diesen Einklang erst wiederum durch eine gewisse
Objektivität suchen. Dadurch, daß wir nach und nach die
Sprache zum Zeichen machen müssen, dadurch wird das luziferischahrimanische
Element überwunden werden. Wäre es aber gar nicht
gekommen, so wäre ein inniger Einklang zwischen Sprechen und
Denken in der Menschheit zur Entfaltung gekommen; das heißt, es
wäre so gekommen, daß der Mensch eine Wahrnehmung, eine lebendige
Empfindung haben würde für das, was im Sprachlaut liegt,
für das, was im D, T, Th und so weiter liegt, was er ja heute nicht
hat. Es geht bei ihm das Sprechen neben dem Denken einher. Sie sehen
das ja schon daraus, daß wenigstens im wesentlichen die Mensehen
über die Erde hin, wenn sie eine gewisse Gestalt des Denkens
in bezug auf irgend etwas erlangt haben, in ihren Begriffen sich
nicht unterscheiden, wohl aber sich in ihren Worten unterscheiden.
 
Dies Einseitige des Denkens, das ganz und gar nicht in dem Sprechen
zum Ausdruck kommt, das müssen wir ins Auge fassen; denn
es ist etwas, das vom Sprechen schon abgezweigt ist. Das hätte mit
dem Sprechen in einem viel innigeren Zusammenhang erscheinen
müssen, wenn keine ahrimanisch-luziferischen Wirkungen in das
Erdendasein eingegriffen hätten. Die Menschen würden mit ihren
innersten Lebensempfindungen durchdringen das Sprachliche; sie
würden sozusagen in dem Laut drinnenstehen, aber im Laut drinnen
zu gleicher Zeit den Begriff, die Vorstellung erleben; beides nicht getrennt
empfinden, sondern beides als eines empfinden. So haben es
die Geister der Form für den Menschen veranlagt gehabt. Denn jenes
seelische Element - wohlgemerkt, jenes seelische Element, das
im Menschen auftritt, wenn er sich auf der einen Seite hingibt dem,
was ihm seine Vorstellungen geben, auf der anderen Seite dem, was
ihm das Sprechen gibt, also wenn er in dem Vorstellen aufgeht, und
wenn er im Sprechen aufgeht -, dieses Seelenelement, das haben die
Geister der Form ursprünglich den Erdenmenschen gar nicht zugedacht
gehabt, sondern sie haben ihm zugedacht die Einheit des Sprechens
und Denkens. Das Als-Eines-Erleben des Sprechens und Denkens
hatten sie ihm zugedacht. Wenn wir unser heutiges Auseinandergerissensein
von Sprechen und Denken ins Auge fassen, so
ist das eben durchaus auf die Einflüsse Luzifers und Ahrimans zurückzuführen.
 
Der Mensch empfindet heute nicht den besonderen Charakter
des M, des G und so weiter, sondern das ist ihm etwas geworden, das
er in ganz anderer Weise mit seiner Seele verbindet, als die Weise,
die Art ist, wie er seine Seele mit dem Denken verbindet. Die Geister
der Form und ihre dienenden Wesenheiten haben dem Menschen
ein viel selbstverständlicheres natürliches Dasein zugedacht,
als es der Mensch dann auf Erden hat erringen können. Die Geister
der Form haben dem Menschen zugedacht ein liebevolles Drinnenleben
- aber jetzt nicht in einem Sprechen, aus dem der Saft des Denkens
ausgepreßt ist, sondern in einem solchen Sprechen, das in sich
das Denken selber, ich möchte sagen, auf seinen Flügeln trägt. Solches
haben die Geister der Form den Menschen zugedacht gehabt.
Und es hätten nach den Intentionen der Geister der Form die Menschen
nicht sich unterscheiden sollen nach Sprach-Charakteren auf
der Erde, sondern der Unterschied der Nationen war von den Geistern
der Form so gedacht, daß er sich nur gründen sollte auf Natur-Untergrundlagen, auf geographische und klimatische Verschiedenheit.
Der Mensch sollte sich als Nation fühlen dadurch, daß er sich im
Zusammenhang gefühlt hätte mit gewissen, wie selbstverständlich
in den Natur-Untergrundlagen seines Daseins wirkenden Mächten.
 
Dagegen wäre es, wenn die Intentionen der Geister der Form allein
ausgeführt worden wären, dem Menschen möglich geworden zu
verstehen, wenn er als Angehöriger der einen Nation dem Angehörigen
einer anderen Nation entgegengetreten wäre, fühlend zu verstehen
von vornherein, was in dem Worte liegt. Verschiedene Sprachen
würde es schon gegeben haben. Aber nicht wären die Menschen
in bezug auf das Verständnis der Sprachen verschieden gewesen;
sondern im Empfinden dessen, was in dem einzelnen Laut, in
dem einzelnen Buchstaben liegt, hätte zwar der Mensch die andere
Sprache gehört, aber er hätte nicht gehört das Ausgehülste des
Lautes, des Wortes; in dem Wort, in dem Laut drinnen hätte er die
Vorstellung gehört, auf den Flügeln des Wortes wäre ihm die Vorstellung
gekommen. Man versteht jetzt die fremde Sprache aus
dem Grunde nicht, weil in dem Worte ja die Vorstellungen gar
nicht drinnen liegen, weil die Worte enthülst sind von den Vorstellungen.
 
So ist also ein Riß zwischen Sprechen und Vorstellen entstanden.|162|135f}}
 
So wurde das Wort seines geistigen Inhalts beraubt, der sich zum abstrakten Gedanken verflüchtigte. Dennoch ist dieser Riss keinesfalls nur negativ zu bewerten. Durch die Ablösung des äußerlich hörbaren von dem innerlich nur in der Vorstellung geformten Wort entstand erst jene Trennung von Innen- und Außenwelt, durch die sich das Denken als eigenständige Kraft entwickeln konnte und damit überhaupt erst das [[Ich-Bewusstsein]] ermöglichte.
 
=== Begriff und Wort ===
 
{{Textbox|<poem>Denn eben wo Begriffe fehlen,
Da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein.
Mit Worten läßt sich trefflich streiten,
Mit Worten ein System bereiten,
An Worte läßt sich trefflich glauben,
Von einem Wort läßt sich kein Jota rauben.
                                          <small>[[Goethe]], [[Faust I]]</small></poem>}}
 
[[Begriff]]e sind durch den Einfluss der [[Widersachermächte]] also nicht identisch mit den [[Sprache|sprachlichen]] [[Bezeichnung]]en, die auf sie hindeuten, obwohl [[Worte]] häufig auch heute noch beim Denken als deren [[mental]]e Repräsentanten verwendet werden. Namentlich bei den [[Griechisch-Lateinische Kultur|Griechen]] waren [[Wort]] und Begriff noch kaum voneinander geschieden und Denken ein inneres, stummes Sprechen, gleichsam ein [[intellektuell]]es Selbstgespräch, das aber, wie sie teilweise noch sehr deutlich empfanden, nicht nur im [[Mensch]]en stattfindet, sondern auch in der [[Natur]] als die eigentliche [[Schöpferkraft]] waltet - ein Prinzip, das seine höchste Ausformung im Prolog des [[Johannesevangelium]]s findet (''„Im Anfang war das Wort“'' {{B|Joh|1|1|LUT}}). Aber auch schon das [[Wikipedia:Altes Testament|Alte Testament]] lässt im [[Sechstagewerk]] die [[Schöpfung]] aus dem Wort der [[Elohim]] hervorgehen. Die Griechen unterschieden daher das ausgesprochene Wort ({{ELSalt|λόγος προφορικός}} ''[[logos prophorikos]]'') von dem beim Denken nur innerlich stumm gesprochenen Wort ({{ELSalt|λόγος ἐνδιάθετος}} ''[[logos endiathetos]]'').
 
{{GZ|Was wir Denken nennen, hat sich
eigentlich herausentwickelt aus der Handhabung der
Sprache. Wer einen Sinn hat für das, was in der Sprache
eines Volkes wirksam ist, für das, was an Logik in der
Sprache wirkt, an Logik, in die wir uns während unserer
Kindheit hineinleben, und wer dann psychologischen
Sinn genug dazu hat, um das im Leben zu beobachten,
der wird finden, daß unser heutiges Denken eigentlich
aus dem hervorgeht, was die Sprache aus unserer Seelenkonstitution
macht. Ich möchte sagen, aus der Sprache
lösen wir allmählich die Gedanken und Gedankengesetzmäßigkeiten
heraus; unser heutiges Denken ist eine Gabe
des Sprechens.
 
Aber gerade das Denken, das eine Gabe des Sprechens
ist, das ist dasjenige Denken, das in der zivilisierten
Menschheit groß geworden ist seit den Tagen des
Kopernikus, des Galilei, des Giordano Bruno, das groß
geworden ist in den Zeiten, in denen die Menschheit vorzugsweise
ihre Aufmerksamkeit der Naturbetrachtung
im modernen Sinn zugewendet hat. Das Denken, das
auf Beobachtung und Experiment angewendet wird, das
muß, ich möchte sagen, so vertraut mit uns leben, daß
wir das, was wir mit der Sprache uns aneignen als ein allgemeines
Volksgut, ideell so verfeinern, daß es in uns
zum ideellen Gedanken wird, durch den wir dann die
Außenwelt ergreifen.
 
Aber wir brauchen nur eine im Verhältnis zur gesamten
Menschheitsentwickelung kurze Zeitspanne zurückzugehen,
und wir finden etwas ganz anderes. Wir gehen
zum Beispiel zurück bis zum Griechentum. Wer sich
hineinzuversetzen weiß in das, was in der griechischen
Kunst, in der griechischen Dichtung, in der griechischen
Philosophie wirkte, was überhaupt zu uns herübertönt
aus dem Griechentum, der findet - auf ganz empirische
Weise ist das möglich -, daß der Grieche noch das, was
Gedanke war, innig mit dem Worte verwoben erlebte.
Gedanke und Wort waren eines. Man sprach, indem
man den Logosbegriff entwickelte, von etwas anderem,
als wovon wir sprechen, wenn wir von dem Gedanken
oder der Gedankenverbindung sprechen. Man sprach
von dem Gedanken so, daß dieser Gedanke das sprachliche
Element zu seiner selbstverständlichen Körperlichkeit
hatte. Ebensowenig wie wir in der physischen Welt
uns unsere Seele räumlich abgetrennt denken können
vom physischen Organismus, ebensowenig sonderte sich
für das griechische Bewußtsein der Gedanke vom Wort.
Man fühlte die beiden durchaus als ein Einheit, und auf
den Wogen der Worte strömte der Gedanke dahin.|83|91f}}
 
[[Begriff]] und [[Wort]] sind heute viel deutlicher voneinander geschieden, obwohl noch viel von der Bindung des Denkens an das Sprechen nachklingt.
 
{{GZ|Bis in die Physik und Mathematik hinein
wird ja heute in Worten gedacht, nicht in Sachen. In dieser Beziehung
sind ja die Menschen heute recht merkwürdig. Wenn einer ganz
gescheit sein will, dann zitiert er rasch: «Denn eben, wo Begriffe
fehlen, da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein». - Es geschieht
das heute aber meistens aus dem Drang heraus, daß dem Betreffenden
selbst alle Begriffe ausgegangen sind: da stellt sich ihm nämlich
rasch das Goethesche Wort ein. Aber das merkt er dann nicht. Er
merkt nicht, daß er in dieser Untugend ganz bitter drinnen ist in
dem Moment, wo er sie rügt.|228|41f}}
 
{{GZ|Was im weitesten Umkreise unseres Lebens die Menschen verhindert,
Gedanken zu haben, das ist, daß die Menschen für den gewöhnlichen
Gebrauch des Lebens gar nicht immer das Bedürfnis
haben, wirklich bis zum Gedanken vorzudringen, sondern daß sie
statt des Gedankens sich mit dem Worte begnügen. Das meiste von
dem, was man im gewöhnlichen Leben Denken nennt, verläuft
nämlich in Worten. Man denkt in Worten. Viel mehr, als man
glaubt, denkt man in Worten. Und viele Menschen sind, wenn sie
nach einer Erklärung von dem oder jenem verlangen, damit zufrieden,
daß man ihnen irgendein Wort sagt, das einen für sie bekannten
Klang hat, das sie an dieses oder jenes erinnert; und dann halten
sie das, was sie bei einem solchen Wort empfinden, für eine Erklärung
und glauben, sie hätten dann den Gedanken.|151|10f}}
 
Auch heute wird das Denken noch häufig als ein inneres Sprechen erlebt, in dem die Begriffe mental durch innerlich erlebte Worte repräsentiert werden, doch kann heute viel bewusster erlebt werden, dass das ''eigentliche'' Denken, das dieses innere Sprechen hervorbringt und bestimmt, auf einer eigenen Metaebene darüber steht. Solange das Denken unmittelbar ''in'' der [[Sprache]] verhaftet bleibt, ist es noch kein allgemein menschliches, sondern bleibt mehr oder weniger an eine bestimmte [[Volksseele]] gebunden, wobei diese Bindung bei den verschiedenen Volkssprachen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
 
<div style="margin-left:20px">
"Wir modernen Menschen müssen genau unterscheiden zwischen dem
Begriff und dem Worte. Es würde nur zum Unheil in der menschlichen
Besonnenheit führen, wenn wir nicht genau unterscheiden würden
zwischen dem, was im abstrakten Verstande innerlich lebt, und dem,
was im Worte lebt. Der abstrakte Verstand ist ja auch universell, allgemein
menschlich. Das Wort lebt in den einzelnen Volkssprachen.
Wir können schon unterscheiden zwischen dem, was da lebt im Begriffe,
in der Idee und im Worte.
 
Will man das, was uns von den Griechen rein historisch vorliegt,
richtig verstehen, so kommt man nicht zurecht, wenn man den Griechen
diesen selben Unterschied zuschreibt, wie wir ihn entwickeln im
Unterscheiden zwischen Begriff und Wort. Die Griechen unterschieden
nicht mit derselben Stärke Begriff, Idee und Wort. Wenn sie sprachen,
lebte für sie das, was in der Idee lebt, auf den Flügeln des Wortes. Sie
glaubten in das Wort hineinzulegen den Begriff. Wenn sie dachten,
dachten sie nicht in einer abstrakten, intellektualistischen Weise wie
wir. Es ging durch ihre Seele etwas wie der allerdings unhörbare, aber
doch Laut des Wortes. Es klang unhörbar in ihnen. Das Wort lebte,
nicht der abstrakte Begriff." {{Lit|{{G|206|174}}}}
</div>
 
<div style="margin-left:20px">
"Jene Trennung, die wir heute psychologisch vollziehen
müssen zwischen dem Worte und dem Inhalte der Vorstellung
- besonders bei Betrachtung des Mathematisierens
tritt das mit aller Klarheit hervor —, ist in älteren Zeiten
nicht gemacht worden. Und gerade auf diese Unterscheidung
kam zuerst Aristoteles. Er hob innerhalb des Seelenlebens
dasjenige, was Vorstellung, Begriff ist, aus dem
Gewebe der Sprache heraus, machte es für die Erkenntnis
zu etwas abgesondert Vorliegendem. Dadurch aber drängte
er wiederum dasjenige, was in der Sprache lebt, weiter in
das Unbewußte hinunter, als es vorher war. Es wurde
gewissermaßen ein Abgrund für die Erkenntnis geschaffen
zwischen dem Begriff oder der Vorstellung und dem Worte.
 
Je weiter wir nämlich zurückgehen in der Betrachtung
der menschlichen Sprache, desto mehr finden wir, daß in
der Auffassung des Menschen Wort und Begriff oder Vorstellung
als eines erlebt werden, daß der Mensch gewissermaßen
das, was er denkt, innerlich hört, daß er ein Wortbild,
nicht so sehr ein Gedankenbild hat. Der Gedanke
wird draußen an die Sinneswahrnehmungen und drinnen
an das Wort geknüpft. Dadurch aber war auch für diese
alteren Zeiten eine gewisse Empfindung vorhanden, die
sich etwa so charakterisieren läßt: Indem die Menschen
sich in ihren Worten aussprachen, fühlten sie, als ob das,
was in ihren Worten widerklingt, unmittelbar auf eine
im Instinktiven verborgene, unterbewußte Art von den
Dingen in ihre Sprache hineingelangt wäre. Sie fühlten
gewissermaßen, daß ein realer Vorgang sich abspielt zwischen
dem, was in den Dingen und namentlich in den Tatsachen
lebt, und dem, was innerlich den Impuls zum Erklingen
des Wortes bildet. Sie fühlten einen solchen realen
Zusammenhang, wie der Mensch heute noch einen realen
Zusammenhang zwischen den Stoffen fühlt, die draußen
sind, sagen wir Ei, Kalbfleisch, Salat, und dem, was dann
in seinem Inneren mit dem Inhalte dieser Stoffe sich abspielt,
wenn er verdaut. Er wird in diesem Vorgang, der
sich abspielt vom Draußensein der Stoffe zu dem, was
drinnen in der Verdauung geschieht, einen realen Vorgang
sehen. Diesen realen Vorgang erlebt er unterbewußt. So
unterbewußt - wenn auch viel deutlicher, von einem gewissen
dämmerigen Bewußtsein schon durchzogen — war
dasjenige, was man an der Sprache erlebte. Man hatte die
Empfindung, daß etwas, was in den Dingen lebt, mit den
Lauten, mit den Worten verwandt ist. Wie die Substanzen
der Stoffe, die man ißt, mit dem, was innerlich im Menschen
im Stoffwechsel geschieht, zusammenhängen, so
empfand man einen inneren Zusammenhang zwischen
dem, was in den Dingen und Tatsachen vorgeht, was
wortähnlich ist, und dem, was innerlich als Wort erklingt.
Und indem Aristoteles das, was man da als einen realen
Vorgang empfand, ins Bewußtsein heraufhob, wo die Begriffe
spielen, war für die Sprache dasselbe geleistet, was
ein Mensch leistet, der darüber nachdenkt, was die Substanzen
der Stoffe in seinem Organismus anfangen. Etwas
weiter voneinander entfernt ist allerdings das Denken
über die Verdauung von dem realen Verdauungsvorgange
selbst als das Denken von der Sprache. Aber eine Vorstellung
von dem entsprechenden Verhältnis kann man gewinnen,
wenn man sich diese Vorstellung dadurch verdeutlicht,
daß man von einem Naheliegenderen zu einem
Entfernteren und in der Entfernung Deutlicherwerdenden
übergeht." {{Lit|{{G|76|122ff}}}}
</div>
 
=== Die unterschiedliche Beziehung von Sprache und Denken in den europäischen Volkssprachen ===
 
{{GZ|Bedenken Sie nur, wie schwierig es zum Beispiel ist, das Folgende zu
erkennen - was damit gemeint ist, ist keine trockene Theorie, sondern
liegt dem Leben zugrunde - : Es gibt ein gewisses Verhältnis in der Seele
zwischen der Vorstellung und dem Worte. Das ist eine Tatsache, die
ich Ihnen jetzt angebe. Nehmen wir an, im Seelengefüge läge das Wort
gewissermaßen auf diesem Felde, der Gedanke auf diesem:
 
[[Datei:GA173_209a.gif|center|500px|Zeichnung aus [[GA 173]], S. 209]]
 
Die Sache ist nun so, daß das französische Volkstum die Tendenz hat,
den Gedanken bis zum Worte herunterzudrangen, das heißt, indem
gesprochen wird, in das Gesprochene den Gedanken hineinzudrücken.
Daher so leicht gerade auf diesem Felde das Sich-Berauschen am Worte,
das Sich-Berauschen an der Phrase geschieht, wobei ich Phrase durchaus
im guten Sinne meine:
 
[[Datei:GA173_209b.gif|center|500px|Zeichnung aus [[GA 173]], S. 209]]
 
Das englische Volkstum nun drückt den Gedanken unter das Wort herunter,
so daß der Gedanke das Wort durchsetzt und jenseits des Wortes
Realität sucht:
 
[[Datei:GA173_210a.gif|center|500px|Zeichnung aus [[GA 173]], S. 210]]
 
Das Deutsche hat die Eigentümlichkeit, nicht bis zum Worte zu gehen
mit dem Gedanken. Und nur durch diese Tatsache sind Philosophen,
die sonst nirgends in der Welt möglich gewesen wären, wie ''[[Fichte]]'',
''[[Schelling]]'', ''[[Hegel]]'', möglich geworden, daß das Deutsche nicht bis zum
Worte den Gedanken trägt, sondern den Gedanken im Gedanken erhält.
Dadurch aber werden sich die Menschen sehr leicht mißverstehen
können. Denn ein wirklich richtiges Übersetzen ist ja nicht möglich,
ist immer nur Surrogat. Es gibt keine Möglichkeit, das, was Hegel gesagt
hat, auch auf englisch zu sagen oder auf französisch. Das ist ganz
ausgeschlossen, solche Übersetzungen können immer nur ein Surrogat
sein. Eine Verständnismöglichkeit ist nur dadurch vorhanden, daß gewisse
romanische Grundelemente noch durchgängig sind, denn ob man
sagt «association», französisch, oder «association», englisch, ist gleich,
das geht alles zurück auf das Romanische. In solchen Dingen werden
Brücken gebaut. Aber jedes Volkstum hat seine besondere Mission, und
man kann ihm nur beikommen aus der Sehnsucht heraus, zu einem
solchen Verständnis zu gelangen.
 
Das slawische Volkstum stößt den Gedanken in das Innere zurück
und hat ihn hier:
 
[[Datei:GA173_210b.gif|center|500px|Zeichnung aus [[GA 173]], S. 210]]
 
Dort liegt das Wort dem Gedanken ganz fern, es schwebt wie abgesondert
von ihm.
Die stärkste Koinzidenz zwischen Gedanke und Wort, so daß der
Gedanke verschwindet gegenüber dem Worte, ist im Französischen.
Das stärkste Selbstausleben des Gedankens ist im Deutschen, weshalb
auch nur im Deutschen das Wort einen Sinn hat, das Hegel und Hegelianer
geprägt haben: «Das Selbstbewußtsein des Gedankens.» Was
für den Nichtdeutschen ein Abstraktum ist, ist für den Deutschen das
größte Erlebnis, das er haben kann, wenn er es im lebendigen Sinne
versteht. Das Deutsche geht darauf aus, die Ehe zu begründen zwischen
dem Spirituellen an sich und dem Spirituellen des Gedankens. Nirgends
in der Welt, in keinem Volkstum kann das erreicht werden außer im
deutschen.|173|209ff}}
 
{{GZ|Englisch-Sprechen ist noch viel mehr
eine Tätigkeit, wo im Sprechen, im Lautentwickeln selber gedacht
wird, während das Hochdeutsch-Sprechen etwas ist, wo im Lautentwickeln
nicht gedacht wird, sondern das Denken als eine Parallelerscheinung
neben der Lautentwickelung einhergeht. Überhaupt, die
westlichen Sprachen haben sich noch viel mehr bewahrt von diesem
Zusammengehören, von diesem instinktmäßigen Zusammengehören
von Laut und Vorstellung als die mitteleuropäischen Sprachen. Und
daher haben auch die westeuropäischen Sprachen eine solch starre
Form angenommen. Man kann kaum irgendwie etwas in den westeuropäischen
Sprachen formulieren, ohne daß einem gesagt wird: Das
kann man nicht sagen, so drückt man sich nicht aus. - Das ist eine
Sache, die es im Hochdeutschen so nicht gibt. Da kann man beinahe
alles sagen: da kann man das Subjekt da hinstellen, dort hinstellen,
denn der Gedanke geht mehr parallel mit dem Lautbestande als in den
westlichen Sprachen. Nur indem wir an ältere Stufen unserer Sprachbildung
herankommen, kommen wir auch immer mehr und mehr zu
einem strengen Verbundensein von Vorstellung und Lautbestand, und
daher können wir an unseren älteren Stufen und Dialekten das studieren,
was bei den westlichen Sprachen heute noch immer als ein Atavismus
vorhanden ist.|299|79}}
 
== Denken im Gespräch mit dem Engel ==
 
{{GZ|Wir Menschen denken. Wir glauben zunächst, nur
unsere Gedanken zu erleben. Aber indem unsere Gedanken durch unsere Seele
ziehen, leben in unseren Gedanken die Angeloi in Wirklichkeit darinnen. Und wie
wir mit unseren Sinnen empfinden, wie wir irgend etwas angreifen, erfassen, so
leben in unserem Denken - das ist ihr Empfinden - die Angeloi drinnen. Sie
bringen uns das zum Bewußtsein. Und ebenso wie empfinden in unserem Denken
die Angeloi, so erleben in unserem Fühlen die Archangeloi und so schauen in
unserem Wollen die Archai.|270b|108}}
 
In der [[Ägyptisch-Chaldäische Kultur|ägyptisch-chaldäischen Zeit]], im Zeitalter der [[Empfindungsseele]], ehe die [[Verstandesseele]] erwacht war, fühlte man das Denken noch als eine von den Engeln [[Inspiration|inspirierte]] Gabe. Selbst im [[Frühmittelalter]] bis ins [[Wikipedia:9. Jahrhundert|9. Jahrhundert]] konnten das noch [[christlich]]e Denker wie [[Johannes Scottus Eriugena]] nachempfinden, obwohl bereits ihr auf den [[Verstand]] gegründetes [[Spekulation|spekulatives]] und daher oft auch dem [[Irrtum]] verfallenes [[Eigendenken]] erwacht war. Deutlich fühlte Eriugena sich aber auch noch in der [[Wahrheit|wahren]] [[Erkenntnis]] von einer Engelwesenheit durchdrungen. Sein Denken wurde damit zu einer Art von innerem Zwiegespräch mit dem Engel.
 
{{GZ|Bei Johannes Scotus ist es so, daß er in diesem Zwiespalt
lebt. Er kann bloß denken; aber wenn dieses Denken zum Erkennen
wird, da fühlt er, da ist noch etwas da von den alten Mächten, welche
den Menschen durchdrungen haben in der alten Art der Erkenntnis.
Er fühlt den Engel, den Angelos in sich. Daher sagt er, der Mensch
erkenne als Engel. Es war Erbstück aus den alten Zeiten, daß in
dieser Zeit der Verstandeserkenntnis ein solcher Geist wie Scotus
Erigena noch sagen konnte, der Mensch erkenne wie ein Engel. In
den Zeiten der ägyptischen, der chaldäischen Zeit, in den älteren
Zeiten der hebräischen Zivilisation würde niemand etwas anderes
gesagt haben, als: Der Engel erkennt in mir, und ich nehme
Teil als Mensch an der Erkenntnis des Engels. Der Engel wohnt in
mir, der erkennt, und ich mache das mit, was der Engel erkennt. -
Das war in der Zeit, als noch kein Verstand da war. Als dann der
Verstand heraufgekommen war, da mußte man das mit dem
Verstande durchdringen; aber es war eben in Scotus Erigena
noch ein Bewußtsein von diesem Durchdrungensein mit der Angelosnatur.|204|269f}}
 
[[Johannes Scottus Eriugena]] schreibt in seinem Hauptwerk «[[Über die Einteilung der Natur]]»:
 
{{Zitat|Wenn du die wechselseitige Verbindung und Einheit der geistigen und vernünftigen Naturen aufmerksam
betrachtest, so wirst du in der That finden, dass sowohl die
englische Wesenheit in der menschlischen, als die menschliche in der englischen mitgegründet ist. In jeder vollzieht sich, was der reine Verstand auf das Vollkommenste
erkennt, und wird in jeder eins und dasselbe bewirkt. So
gross nämlich war die Gemeinschaft der englischen und
menschlichen Natur und würde es auch geblieben sein,
wenn der erste Mensch nicht gesündigt hätte, dass aus
beiden Eins wurde, was auch bei den hervorragendsten
Menschen, deren Erstlinge unter den Himmlischen sind,
bereits zu geschehen beginnt. Denn der Engel entsteht
im Menschen durch den Begriff des Engels, der im
Menschen ist, und der Mensch entsteht im Engel durch
den im Menschen gegründeten Begriff des Engels. Wer
nämlich, wie ich sagte, den reinen Begriff hat, wird
in dem, was er begreift. Die geistige und vernünftige
Engelnatur ist also in der geistigen und vernünftigen
menschlichen Natur ebenso geworden, wie die menschliche
in der englischen durch gegenseitiges Begreifen, worin
der Mensch den Engel und der Engel den Menschen begreift. Dies ist auch gar nicht wunderbar; denn auch
wir selbst werden, indem wir uns mit einander unterreden,
gegenseitig in einander verwandelt. Indem ich nämlich
begreife, was du begreifst, werde ich dein Begriff
und bin auf unaussprechliche Weise in dich aufgenommen
worden. Ebenso wenn du rein begreifst, was ich durchaus begreife, wirst du mein Begriff und aus den
beiden Begriffen wird einer, welcher aus dem, was
wir beide lauter und unverweilt begreifen, gebildet ist.
Nehmen wir ein Beispiel aus den Zahlen zu Hülfe, so
begreifst du, dass die Sechszahl in ihren Theilen gleich
ist, und ich begreife dies ebenso, und ich begreife deinen,
wie du meinen Begriff begreifst. Unser beider Begriff wird ein durch die Sechszahl gebildeter einiger,
und dadurch werde ich nicht blos in dir, sondern auch du
in mir geschaffen. Denn wir sind nicht etwas Anderes,
als unser Begriff, und unsere wahre und höchste
Wesenheit ist ein Begriff, welcher sich in der Betrachtung der Wahrheit beurkundet. Dass aber solcher
Begriff nicht blos in gleichwesentlichen, sondern
auch in untergeordneten Naturen sich entwickeln kann,
sobald die Liebe vermittelnd eintritt, dies lehren die Worte
des Apostels, welcher die Meinung, als ob unser Begriff
sichtbare Formen liebe, mit der Mahnung ablehnt:
Werdet nicht gleich dieser Welt! In solchem Sinn wird
also ganz sachgemäss gesagt, dass in gegenseitigem
Begreifen der Mensch im Engel und der Engel im Menschen geschaffen werde, und dass auch der Engel dem
Menschen in keinem Verhältniss irgendwie vorangehe, wird
gleichfalls richtig geglaubt und eingesehen, mag auch nach
der Darstellung des Propheten die Schöpfung der engelischen
Natur, wie Viele wollen, früher oder später, als die
Schöpfung der menschlichen Natur geschehen sein.|Johannes Scottus Eriugena|''Über die Einteilung der Natur''|ref=<ref>Johannes Scotus Erigena, Ludwig Noack (Übers.): ''Über die Eintheilung der Natur'', Verlag von L. Heimann, Berlin 1870, Zweite Abtheilung, S. 61ff [http://www.odysseetheater.org/jump.php?url=http://www.odysseetheater.org/ftp/bibliothek/Philosophie/Johannes_Scotus_Erigena/Johannes_Scotus_Erigena_Ueber_die_Einteilung_der_Natur.pdf#page=492&view=Fit]</ref>}}
 
So sehr erlebt Eriugena also noch die [[geist]]ige [[Wirklichkeit]] des Denkens, dass er sagen kann, dass der Engel in ihm - und zwar nicht als [[Abbild]], sondern als Wirklichkeit - entsteht, wenn er ihn denkt und der Mensch nicht minder im Engel entsteht, wenn der Mensch den [[Begriff]] des Engels bildet! Und so für alle [[Wesen]]. [[Erkenntnis]] ist nicht bloß wesenloser Abglanz des [[Sein]]s, sondern das wahre Sein selbst. In diesem Sinn ist es auch zu verstehen, wenn oben gesagt wurde, dass der Mensch als [[Bild und Gleichnis Gottes]] die gesamte Schöpfung umspannt.
 
{{Zitat|Denn die Gedanken der Dinge sind wahrhaft die Dinge
selbst, wie der heilige Dionysius sagt: „die Erkenntniss
des Seienden ist das Seiende selbst;“ aber ihre uranfänglichen Ursachen und Gründe werden durch Denkthätigkeit,
nicht durch die Dinge selbst zur Vereinigung geführt.|Johannes Scottus Eriugena|''Über die Einteilung der Natur''|ref=<ref>Johannes Scotus Erigena, Ludwig Noack (Übers.): ''Über die Eintheilung der Natur'', Verlag von L. Heimann, Berlin 1870, Erste Abtheilung, S. 133f [http://www.odysseetheater.org/jump.php?url=http://www.odysseetheater.org/ftp/bibliothek/Philosophie/Johannes_Scotus_Erigena/Johannes_Scotus_Erigena_Ueber_die_Einteilung_der_Natur.pdf#page=140&view=Fit]</ref>}}
 
Mensch und Engel stehen damit für Eriugena auf gleicher Stufe; eben dadurch können sie einander wechselseitig erkennen. Doch ist diese Erkenntnis, wie auch ihre jeweilige [[Selbsterkenntnis]], niemals vollständig. Denn um sich selbst vollständig erkennen, d.h. [[Definition|definieren]], umgrenzen zu können, müsste man sich selbst überragen:
 
{{Zitat|Ich glaube, dass Keiner von Beiden sich selber,
noch auch Einer den Andern definieren kann. Denn wenn
der Mensch sich selber oder einen Engel definiert, so ist
er grösser als er selber oder als der Engel; denn das
Definirende ist ein Grösseres als das Definierte. Dasselbe
findet beim Engel statt. Ich glaube deshalb, dass diese
Beiden allein von Dem, der sie nach seinem Bilde geschaffen hat, definiert werden können.|Johannes Scottus Eriugena|''Über die Einteilung der Natur''|ref=<ref>Johannes Scotus Erigena, Ludwig Noack (Übers.): ''Über die Eintheilung der Natur'', Verlag von L. Heimann, Berlin 1870, Erste Abtheilung, S. 63 [http://www.odysseetheater.org/jump.php?url=http://www.odysseetheater.org/ftp/bibliothek/Philosophie/Johannes_Scotus_Erigena/Johannes_Scotus_Erigena_Ueber_die_Einteilung_der_Natur.pdf#page=70&view=Fit]</ref>}}
 
== Der ganzheitliche Charakter des Denkens ==
 
Was uns die Wahrnehmungswelt so rätselhaft macht, ist, dass sie sich uns, solange wir uns des Denkens enthalten, als eine Welt zusammenhanglos erscheinender Einzelheiten darbietet. Erst das Denken schlägt Verbindungsfäden zwischen den einzelnen Elementen und verknüpft sie zu einem sinnvollen Ganzen:
 
<div style="margin-left:20px">
"Ein Ding erklären, verständlich machen heißt nichts anderes, als es in den Zusammenhang hineinversetzen, aus dem es durch die oben geschilderte Einrichtung unserer Organisation herausgerissen ist. Ein von dem Weltganzen abgetrenntes Ding gibt es nicht. Alle Sonderung hat bloß subjektive Geltung für unsere Organisation. Für uns legt sich das Weltganze auseinander in: oben und unten, vor und nach, Ursache und Wirkung, Gegenstand und Vorstellung, Stoff und Kraft, Objekt und Subjekt usw. Was uns in der Beobachtung an Einzelheiten gegenübertritt, das verbindet sich durch die zusammenhängende, einheitliche Welt unserer Intuitionen Glied für Glied; und wir fügen durch das Denken alles wieder in eins zusammen, was wir durch das Wahrnehmen getrennt haben.
 
Die Rätselhaftigkeit eines Gegenstandes liegt in seinem Sonderdasein. Diese ist aber von uns hervorgerufen und kann, innerhalb der Begriffswelt, auch wieder aufgehoben werden." {{Lit|{{G|4|95}}}}
</div>
 
Das Denken verknüpft also die Wahrnehmungen miteinander und verbindet sie mit den zugehörigen Begriffen. Und auch die durch das Denken gebildeten Begriffe bleiben nicht vereinzelt stehen, sondern schließen sich zu umfangreicheren Begriffen und Begriffssystemen zusammen, die wir als [[Idee]]n bezeichnen, die alle letztlich in der einen einzigen Idee schlechthin wurzeln. Zurecht sagt daher Goethe:
 
<div style="margin-left:20px">
"Die Idee ist ewig und einzig; daß wir auch den Plural brauchen, ist nicht wohlgetan. Alles, was wir gewahr werden und wovon wir reden können, sind nur Manifestationen der Idee; Begriffe sprechen wir aus, und insofern ist die Idee selbst ein Begriff." {{Lit|Goethe: ''Maximen und Reflexionen''}}
</div>
 
=== Analytisches und synthetisches Denken ===
 
Goethes Worte unterstreichen den fundamental ganzheitlichen, synthetischen Charakter des Denkens, der heute aber zumeist übersehen wird, weil wir gewohnt sind, vorwiegend ''analytisch'' zu denken. Das analytische Denken ist notwendig, um einzelne Begriffe aus der Gesamtidee herauszusondern, damit sie uns besonders deutlich und klar bewusst werden. Sie bleiben aber bedeutungslos, wenn sie nicht letztlich wieder dem Ganzen eingegliedert werden, mit dem sie in der Wirklichkeit untrennbar verbunden sind.
 
=== Das diskursive Denken ===
 
Das diskursive, logisch ableitende Denken ist heute im Zeitalter des [[Intellekt]]s das weithin verbreitetste. Es ist eng an die [[Sprache]] gebunden, weitgehend bildlos abstrakt und schreitet konsequent in lückenloser Folge ohne logische Sprünge über logische [[Schluß|Schlüsse]] und [[Urteil]]e zu den [[Begriff]]en vorwärts. Nur im logischen Schließen sind wir stets vollwach. Urteile sinken sehr schnell in das [[Traumbewusstsein]], in dem auch das [[Gefühl]] beständig lebt, herab und werden so zu Seelengewohnheiten. Begriffe steigen sogar bis in das [[Schlafbewusstsein]] hinunter, wo auch der menschliche [[Wille]] wirkt. Hier werden sie zu einer gestaltenden Kraft, die bis in den [[Physischer Leib|physischen Leib]] hineinwirkt. Das zu berücksichtigen, ist für vor allem für die [[Pädagogik]] von größter Bedeutung.
 
<div style="margin-left:20px">
"Indem wir uns logisch, das heißt denkend-erkennend betätigen, haben wir in dieser Betätigung immer drei Glieder. Erstens haben wir immerfort dasjenige in unserem denkenden Erkennen drinnen, was wir Schlüsse nennen. Für das gewöhnliche Leben äußert sich ja das Denken in der Sprache. Wenn Sie das Gefüge der Sprache überblicken, werden Sie finden: indem Sie sprechen, bilden Sie fortwährend Schlüsse aus. Diese Tätigkeit des Schließens ist die allerbewußteste im Menschen. Der Mensch würde sich durch die Sprache nicht äußern können, wenn er nicht fortwährend Schlüsse sprechen würde; er würde nicht das, was der andere zu ihm sagt, verstehen können, wenn er nicht fortwährend Schlüsse in sich aufnehmen könnte. Die Schullogik zergliedert gewöhnlich die Schlüsse; dadurch verfälscht sie sie schon, insofern die Schlüsse im gewöhnlichen Leben vorkommen. Die Schullogik bedenkt nicht, daß wir schon einen Schluß ziehen, wenn wir ein einzelnes Ding ins Auge fassen. Denken Sie sich, Sie gehen in eine Menagerie und sehen dort einen Löwen. Was tun Sie denn zuallererst, indem Sie den Löwen wahrnehmen? Sie werden zuallererst das, was Sie am Löwen sehen, sich zum Bewußtsein bringen, und nur durch dieses Sich-zum-Bewußtsein-Bringen kommen Sie mit Ihren Wahrnehmungen gegenüber dem Löwen zurecht. Sie haben im Leben gelernt, ehe Sie in die Menagerie gegangen sind, daß solche Wesen, die sich so äußern wie der Löwe, den Sie jetzt sehen, «Tiere» sind. Was Sie da aus dem Leben gelernt haben, bringen Sie schon mit in die Menagerie. Dann schauen Sie den Löwen an und finden: der Löwe tut eben auch das, was Sie bei den Tieren kennengelernt haben. Dies verbinden Sie mit dem, was Sie aus der Lebenserkenntnis mitgebracht haben, und bilden sich dann das Urteil: Der Löwe ist ein Tier. - Erst wenn Sie dieses Urteil sich gebildet haben, verstehen Sie den einzelnen Begriff «Löwe». Das erste, was Sie ausführen, ist ein Schluß; das zweite, was Sie ausführen, ist ein Urteil; und das letzte, wozu Sie im Leben kommen, ist ein Begriff. Sie wissen natürlich nicht, daß Sie diese Betätigung fortwährend vollziehen; aber würden Sie sie nicht vollziehen, so würden Sie kein bewußtes Leben führen, das Sie geeignet macht, sich durch die Sprache mit anderen Menschenwesen zu verständigen. Man glaubt gewöhnlich, der Mensch komme zuerst zu den Begriffen. Das ist nicht wahr. Das erste im Leben sind die Schlüsse. Und wir können sagen: Wenn wir nicht unsere Wahrnehmung des Löwen, wenn wir in die Menagerie gehen, aus der gesamten übrigen Lebenserfahrung herausschälen, sondern wenn wir sie in unsere ganze übrige Lebenserfahrung hineinstellen, so ist das erste, was wir in der Menagerie vollbringen, das Ziehen eines Schlusses. - Wir müssen uns klar sein: daß wir in die Menagerie gehen und den Löwen sehen, ist nur eine Einzelhandlung und gehört zum ganzen Leben hinzu. Wir haben nicht angefangen zu leben, als wir die Menagerie betreten und den Blick auf den Löwen gerichtet haben. Das schließt sich an das vorherige Leben an, und das vorherige Leben spielt da hinein, und wiederum wird das, was wir aus der Menagerie mitnehmen, hinausgetragen in das übrige Leben. - Wenn wir aber nun den ganzen Vorgang betrachten, was ist dann der Löwe zuerst? Er ist zuerst ein Schluß. Wir können durchaus sagen: Der Löwe ist ein Schluß. Ein bißchen später: Der Löwe ist ein Urteil. Und wieder ein bißchen später: Der Löwe ist ein Begriff.
 
Wenn Sie Logiken aufschlagen, namentlich solche älteren Kalibers, dann werden Sie unter den Schlüssen gewöhnlich den allerdings berühmt gewordenen Schluß angeführt finden: Alle Menschen sind sterblich; Cajus ist ein Mensch; also ist Cajus sterblich. - Cajus ist ja die allerberühmteste logische Persönlichkeit. Nun, dieses Auseinanderschälen der drei Urteile: «Alle Menschen sind sterblich», «Cajus ist ein Mensch», «also ist Cajus sterblich», findet in der Tat nur beim Logikunterricht statt. Im Leben weben diese drei Urteile ineinander, sind eins, denn das Leben verläuft fortwährend denkend-erkennend. Sie vollziehen immer alle drei Urteile gleichzeitig, indem Sie an einen Menschen «Cajus» herantreten. In dem, was Sie über ihn denken, stecken schon die drei Urteile drinnen. Das heißt, der Schluß ist zuerst da; dann erst bilden Sie das Urteil, das hier in der Conclusio ist: «also ist Cajus sterblich.» Und das letzte, was Sie bekommen, ist der individualisierte Begriff: «Der sterbliche Cajus.»
 
Nun haben diese drei Dinge - Schluß, Urteil, Begriff - ihr Dasein im Erkennen, das heißt im lebendigen Geiste des Menschen. Wie verhalten sie sich im lebendigen Geiste des Menschen?
 
Der Schluß kann nur leben im lebendigen Geiste des Menschen, nur dort hat er ein gesundes Leben; das heißt, der Schluß ist nur ganz gesund, wenn er verläuft im vollwachenden Leben. Das ist sehr wichtig, wie wir noch sehen werden.
 
Daher ruinieren Sie die Seele des Kindes, wenn Sie darauf hinarbeiten, daß fertige Schlüsse dem Gedächtnis anvertraut werden sollen. Was ich jetzt für den Unterricht sage, das ist, wie wir es noch im einzelnen auszuführen haben, von ganz fundamentaler Wichtigkeit. Sie werden in der Waldorfschule Kinder aller Altersstufen bekommen mit den Ergebnissen vorangehenden Unterrichtes. Es wird mit den Kindern gearbeitet worden sein - Sie werden das Ergebnis davon schon vorfinden im Schluß, Urteil, Begriff. Sie werden ja aus den Kindern das Wissen wieder heraufholen müssen, denn Sie können nicht mit jedem Kinde von neuem beginnen. Wir haben ja das Eigentümliche, daß wir die Schule nicht von unten aufbauen können, sondern gleich mit acht Klassen beginnen. Sie werden also präparierte Kinderseelen vorfinden und werden in der Methode in den allerersten Zeiten darauf Rücksicht nehmen müssen, daß Sie möglichst wenig die Kinder damit plagen, fertige Schlüsse aus dem Gedächtnis herauszuholen. Sind diese fertigen Schlüsse zu stark in die Seelen der Kinder gelegt, dann lasse man sie lieber unten liegen und bemühe sich, das gegenwärtige Leben des Kindes im Schließen leben zu lassen.
 
Das Urteil entwickelt sich ja zunächst auch, selbstverständlich, im vollwachenden Leben. Aber das Urteil kann schon hinuntersteigen in die Untergründe der menschlichen Seele, da, wo die Seele träumt. Der Schluß sollte nicht einmal in die träumende Seele hinunterziehen, sondern nur das Urteil kann in die träumende Seele hinunterziehen. Also alles, was wir uns als Urteil über die Welt bilden, zieht in die träumende Seele hinunter.
 
Ja, was ist denn diese träumende Seele eigentlich? Sie ist mehr das Gefühlsmäßige, wie wir gelernt haben. Wenn wir also im Leben Urteile gefällt haben und dann über die Urteilsfällung hinweggehen und das Leben weiterführen, so tragen wir unsere Urteile durch die Welt; aber wir tragen sie im Gefühl durch die Welt. Das heißt aber weiter: das Urteilen wird in uns eine Art Gewohnheit. Sie bilden die Seelengewohnheiten des Kindes aus durch die Art, wie Sie die Kinder urteilen lehren. Dessen müssen Sie sich durchaus bewußt sein. Denn der Ausdruck des Urteils im Leben ist der Satz, und mit jedem Satze, den Sie zu dem Kinde sprechen, tragen Sie ein Atom hinzu zu den Seelengewohnheiten des Kindes. Daher sollte der ja Autorität besitzende Lehrer sich immer bewußt sein, daß das, was er spricht, haften werde an den Seelengewohnheiten des Kindes.
 
Und kommen wir vom Urteil zum Begriff, so müssen wir uns gestehen: was wir als Begriff ausbilden, das steigt hinunter bis in die tiefste Tiefe des Menschenwesens, geistig betrachtet, steigt hinunter bis in die schlafende Seele. Der Begriff steigt hinunter bis in die schlafende Seele, und dies ist die Seele, die fortwährend am Leibe arbeitet. Die wachende Seele arbeitet nicht am Leibe. Ein wenig arbeitet die träumende Seele am Leibe; sie erzeugt das, was in seinen gewohnten Gebärden liegt. Aber die schlafende Seele wirkt bis in die Formen des Leibes hinein. Indem Sie Begriffe bilden, das heißt, indem Sie Ergebnisse der Urteile bei den Menschen feststellen, wirken Sie bis in die schlafende Seele oder, mit anderen Worten, bis in den Leib des Menschen hinein. Nun ist ja der Mensch in hohem Grade dem Leibe nach fertig gebildet, indem er geboren wird, und die Seele hat nur die Möglichkeit, das, was durch die Vererbungsströmung den Menschen überliefert wird, feiner auszubilden. Aber sie bildet es feiner aus. Wir gehen durch die Welt und schauen uns Menschen an. Diese Menschen treten uns entgegen mit ganz bestimmten Gesichtsphysiognomien. Was ist in diesen Gesichtsphysiognomien enthalten? Es ist in ihnen unter anderem enthalten das Ergebnis aller Begriffe, welche die Lehrer und Erzieher während der Kindheit in den Menschen hineingebracht haben. Aus dem Gesicht des reifen Menschen strahlt uns wieder das entgegen, was an Begriffen in die Kinderseele hineingegossen ist, denn die schlafende Seele hat die Physiognomie des Menschen unter anderem auch nach den feststehenden Begriffen gebildet. Hier sehen wir die Macht des Erzieherischen und Unterrichtlichen von uns auf den Menschen. Seinen Siegelabdruck bekommt der Mensch bis in den Leib hinein durch das Begriffebilden." {{Lit|{{G|293|134ff}}}}
</div>
 
=== Gestaltendes Denken ===
 
{{GZ|Es gibt eben zwei Arten, sich Gedanken zu bilden. Die eine Art ist
die zergliedernde, die unterscheidende, die gerade in der Naturwissenschaft
heute eine so große Rolle spielt, wo man unterscheidet, sorgfältig
unterscheidet. Sie finden das gerade in der Naturwissenschaft tonangebend.
Alles, was in der Naturwissenschaft gesagt, geschrieben,
getan wird, steht unter dem Einfluß der zergliedernden Denkweise,
der unterscheidenden Denkweise. Man sucht stramme Definitionen.
Und wenn einer heute etwas sagt, so nagelt man ihn an stramme
Definitionen. Stramme Definitionen sind aber nichts weiter als Unterscheidungen
der Sachen, die man definiert, von andern Sachen. Diese
Denkweise ist eine Art von Maske, der sich insbesondere gern bedienen
die Geister, die heute uns zerreißen möchten, die in diesem Kampfe
drinnenstehen. Trivial könnte man sagen: Eine große Anzahl derjenigen
Menschen, die die gegenwärtige Kriegskatastrophe herbeigeführt
haben, und derjenigen, die noch drinnenstehen in dem, was
die Folgen sind, sind eigentlich verrückt. Aber das ist, wie gesagt, nur
etwas Triviales. Um was es sich da handelt, ist, daß man versteht,
wodurch ihre Persönlichkeiten zerrissen werden. Von dieser Denkweise,
zu der einen Zugang haben die verschiedenen, den Menschen
auseinanderreißenden Mächte, muß man klar unterscheiden die
andere, die in der Geisteswissenschaft allein angewendet wird. Sie ist
eine ganz andere Vorstellungsart, eine ganz andere Denkweise. Sie ist,
im Gegensatz zu der zergliedernden, eine gestaltende Denkweise.
Sehen Sie genauer zu, verfolgen Sie, was ich versuche in den verschiedenen
Büchern über Geisteswissenschaft auszuführen, so werden Sie
sich sagen: Nicht so sehr liegt der Unterschied in dem, was mitgeteilt
wird - das kann man so oder so beurteilen -, aber aufmerksam sollte
man werden, daß die ganze Art der Eingliederung der ganzen Welt,
die ganze Art der Vorstellungen eine andere ist. Diese ist gestaltend,
sie gibt abgeschlossene Bildheiten, sie versucht Konturen und durch
Konturen Farben zu geben. Das werden Sie durch die ganze Darstellung
hindurch verfolgen können: sie hat nicht das Zergliedernde,
welches die ganze heutige Wissenschaft hat. Dieser Unterschied des
Wie muß hervorgehoben werden ebenso wie der Unterschied des Was.
Also es gibt eine gestaltende Denkweise, die insbesondere ausgebildet
wird und die den Zweck hat, in die übersinnlichen Welten hineinzuführen.
Wenn Sie zum Beispiel das Buch nehmen «Wie erlangt man
Erkenntnisse der höheren Welten?», wo ein solcher Weg in die übersinnlichen
Welten vorgezeichnet wird, so werden Sie finden, daß
darin alles, was die Gedanken und Vorstellungen in Anspruch nimmt,
auf gestaltendes Denken veranlagt ist.
 
Das ist etwas, was für die Gegenwart notwendig ist. Denn das gestaltende
Denken hat eine ganz bestimmte Eigenschaft. Wenn Sie
zergliedernd denken, wenn Sie so denken, wie der heutige Naturforscher
denkt, dann denken Sie ebenso wie gewisse Geister der ahrimanischen
Welt, und daher können diese ahrimanischen Geister in
Ihre Seele hereindringen. Wenn Sie aber das gestaltende Denken
nehmen, das metamorphosierte Denken, ich könnte auch sagen das
Goethesche Denken, wie es sich zum Beispiel darstellt in der Gestaltung
unserer Säulen und Kapitale und so weiter, wenn Sie dieses
gestaltende Denken nehmen, das auch in all den Büchern beachtet ist,
die ich versuchte in die Geisteswissenschaft hineinzustellen, so ist
dieses Denken eng an den Menschen gebunden. So gestaltend, wie
der Mensch mit dem Denken in sich selber wirkt, vermögen es keine
andern Wesen als diejenigen, die mit der normalen Menschheitsentwickelung
zusammenhängen. Das ist das Eigentümliche. Dadurch
können Sie nie auf falsche Wege kommen, wenn Sie sich durch die
Geisteswissenschaft auf gestaltendes Denken einlassen. Da können
Sie niemals sich verlieren an die verschiedenen geistigen Wesenheiten,
die Einfluß gewinnen wollen auf Sie. Die gehen natürlich durchaus
durch Ihre Wesenheit hindurch. Aber sobald Sie gestaltend denken,
sobald Sie sich bemühen, nicht bloß zu spintisieren und zu unterscheiden,
sondern so zu denken, wie es wirklich diese moderne Geisteswissenschaft
will, so bleiben Sie in sich, so können Sie nicht das Gefühl
der bloßen Ausgehöhltheit haben. Deshalb betont man, wenn man auf
dem Standpunkt unserer Geisteswissenschaft steht, so häufig den
Christus-Impuls, weil der Christus-Impuls in der geraden Linie des
gestaltenden Denkens Hegt. Die Evangelien kann man auch nicht
verstehen, wenn man sie bloß zergliedert. Was dabei herauskommt,
hat gerade die moderne protestantische Theologie gezeigt. Die zergliedert,
aber es ist ihr auch alles entfallen, und es ist gar nichts mehr
geblieben. Diejenigen Zyklen, die von den Evangelien handeln, die
verfolgen den entgegengesetzten Weg. Sie bauen etwas auf, was gestaltet
wird, um durch diese neuen Gestaltungen zum Verstehen der
alten Evangelien vorzurücken. Es braucht heute tatsächlich - das ist
gar nicht übertrieben - jemand nichts anderes, als sich an die Vorstellungsart,
an die Denkweise dieser Geisteswissenschaft zu halten,
dann können ihm diejenigen dämonischen Wesenheiten, die als Begleiterscheinungen
der Geister der Persönlichkeit hereinrollen mit der
neuen Welle, nichts anhaben. Daher sehen Sie, was es eigentlich für
ein großer Schaden für die Menschheit ist, wenn sie sich sträubt,
geisteswissenschaftlich zu denken.|187|176ff}}
 
== Die inhaltvolle Tätigkeit des Denkens ==
 
Die Tätigkeit des Denkens ist eine ''inhaltvolle''. Sie liefert kein ideelles Abbild der Wahrnehmungswelt, sondern offenbart deren innere Gesetzmäßigkeit, die der unmittelbaren Wahrnehmung verborgen bleibt. Die Wahrnehmung zeigt uns gleichsam die Welt von ihrer Außenseite, durch das Denken treten wir in ihr Innerstes ein. Die begriffliche Seite der Welt ist uns, wie Rudolf Steiner sagt, durch [[Intuition]] gegeben.
 
<div style="margin-left:20px">
"Am tiefsten eingewurzelt in das naive Menschheitsbewusstsein ist die Meinung: das Denken sei abstrakt, ohne allen konkreten Inhalt. Es könne höchstens ein «ideelles» Gegenbild der Welteinheit liefern, nicht etwa diese selbst.
 
Wer so urteilt, hat sich niemals klar gemacht, was die Wahrnehmung ohne den Begriff ist. Sehen wir uns nur diese Welt der Wahrnehmung an: als ein bloßes Nebeneinander im Raum und Nacheinander in der Zeit, ein Aggregat zusammenhangloser Einzelheiten erscheint sie. Keines der Dinge, die da auftreten und abgehen auf der Wahrnehmungsbühne, hat mit dem andern unmittelbar etwas zu tun, was sich wahrnehmen lässt. Die Welt ist da eine Mannigfaltigkeit von gleichwertigen Gegenständen. Keiner spielt eine größere Rolle als der andere im Getriebe der Welt. Soll uns klar werden, dass diese oder jene Tatsache größere Bedeutung hat als die andere, so müssen wir unser Denken befragen. Ohne das funktionierende Denken erscheint uns das rudimentäre Organ des Tieres, das ohne Bedeutung für dessen Leben ist, gleichwertig mit dem wichtigsten Körpergliede. Die einzelnen Tatsachen treten in ihrer Bedeutung in sich und für die übrigen Teile der Welt erst hervor, wenn das Denken seine Fäden zieht von Wesen zu Wesen. Diese Tätigkeit des Denkens ist eine inhaltvolle. Denn nur durch einen ganz bestimmten konkreten Inhalt kann ich wissen, warum die Schnecke auf einer niedrigeren Organisationsstufe steht als der Löwe. Der bloße Anblick, die Wahrnehmung gibt mir keinen Inhalt, der mich über die Vollkommenheit der Organisation belehren könnte.
 
Diesen Inhalt bringt das Denken der Wahrnehmung aus der Begriffs- und Ideenwelt des Menschen entgegen. Im Gegensatz zum Wahrnehmungsinhalte, der uns von außen gegeben ist, erscheint der Gedankeninhalt im Innern. Die Form, in der er zunächst auftritt, wollen wir als Intuition bezeichnen. Sie ist für das Denken, was die Beobachtung für die Wahrnehmung ist. Intuition und Beobachtung sind die Quellen unserer Erkenntnis. Wir stehen einem beobachteten Dinge der Welt so lange fremd gegenüber, so lange wir in unserem Innern nicht die entsprechende Intuition haben, die uns das in der Wahrnehmung fehlende Stück der Wirklichkeit ergänzt. Wer nicht die Fähigkeit hat, die den Dingen entsprechenden Intuitionen zu finden, dem bleibt die volle Wirklichkeit verschlossen. Wie der Farbenblinde nur Helligkeitsunterschiede ohne Farbenqualitäten sieht, so kann der Intuitionslose nur unzusammenhängende Wahrnehmungsfragmente beobachten." {{Lit|{{G|4|94}}}}
</div>
 
{{GZ|Durch das Denken wird der Mensch über das Eigenleben hinausgeführt Er erwirbt sich etwas, das über seine Seele hinausreicht. Es ist für ihn eine selbstverständliche Überzeugung, daß die Denkgesetze in Übereinstimmung mit der Weltordnung sind. Er betrachtet sich deshalb als ein Einheimischer in der Welt, weil diese Übereinstimmung besteht. Diese Übereinstimmung ist eine der gewichtigen Tatsachen, durch die der Mensch seine eigene Wesenheit kennenlernt. In seiner Seele sucht der Mensch nach Wahrheit; und durch diese Wahrheit spricht sich nicht allein die Seele, sondern sprechen sich die Dinge der Welt aus. Was durch das Denken als Wahrheit erkannt wird, hat eine ''selbständige Bedeutung'', die sich auf die Dinge der Welt bezieht, nicht bloß auf die eigene Seele.|9|44|18}}
 
== Farbwahrnehmung und Denken ==
 
{{Siehe auch|Farbwahrnehmung|Blaublindheit der Griechen}}
 
<div style="margin-left:20px">
"Der Grieche erlebte den Gedanken als etwas Wahrgenommenes, nicht als etwas aktiv Ausgebildetes. Und daher waren die Griechen eigentlich nicht ein nachdenkliches Volk in dem Sinne, wie wir es sind. Nachdenklich sind die Menschen eigentlich erst geworden seit der Mitte des 15. Jahrhunderts. Der Denkprozeß hat sich verinnerlicht. Er hat sich verinnerlicht gleichzeitig mit dem Gang des Sinnesprozesses. Die Griechen sahen, ich möchte sagen mehr auf den aktiven Teil des Spektrums hin, auf die rote, die warme Seite des Spektrums; sie empfanden nur undeutlich die kalte, blaue Seite des Spektrums. Und wir haben heute ganz gewiß eine ganz andere Vorstellung von der roten und warmen Seite des Spektrums, wir sehen es viel mehr gegen das Grüne hin verschoben als die Griechen, die es über unser äußerstes Rot hinaus noch sensitiv verfolgten. Es war das griechische Spektrum ganz nach der roten Seite verschoben. Die Griechen sahen daher auch den Regenbogen anders als wir. Und dadurch, daß wir mehr nach der anderen Seite des Spektrums hin unsere Sensitivität verschoben haben, dadurch wenden wir gewissermaßen unsere Aufmerksamkeit dem Dunklen zu, und das ist schon etwas wie das Eingehen in eine Art von Dämmerung. Da wird man nachdenklich." {{Lit|{{G|73a|69}}}}
</div>
 
== Das Denken als geistiges Wahrnehmungsorgan ==
 
{{Hauptartikel|Begriffswahrnehmung}}
 
Im eigentlichen Sinn ist das Denken ein Auffassungsorgan, ein Wahrnehmungsorgan für [[Begriff]]e und [[Ideen]]. Darauf hat [[Rudolf Steiner]] schon in seinen [[Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung]] hingewiesen. Die Tätigkeit des Denkens besteht darin, Begriffe und Ideen im [[mensch]]lichen [[Bewusstsein]] zur [[Erscheinung]] zu bringen. Es dient also der [[Ideenwahrnehmung]] bzw. [[Begriffswahrnehmung]].
 
{{GZ|Wer dem Denken seine über die Sinnesauffassung
hinausgehende Wahrnehmungsfähigkeit zuerkennt, der muss
ihm notgedrungen auch Objekte zuerkennen, die über die
bloße sinnenfällige Wirklichkeit hinaus liegen. Die Objekte des
Denkens sind aber die Ideen. Indem sich das Denken der Idee
bemächtigt, verschmilzt es mit dem Urgrunde des
Weltendaseins; das, was außen wirkt, tritt in den Geist des
Menschen ein: er wird mit der objektiven Wirklichkeit auf ihrer
höchsten Potenz eins. '''Das Gewahrwerden der Idee in der Wirklichkeit ist die wahre Kommunion des Menschen'''.
 
Das Denken hat den Ideen gegenüber dieselbe Bedeutung wie
das Auge dem Lichte, das Ohr dem Ton gegenüber. Es ist Organ
der Auffassung.
 
Diese Ansicht ist in der Lage, zwei Dinge zu vereinigen, die man
heute für völlig unvereinbar hält: empirische Methode und
Idealismus als wissenschaftliche Weltansicht. Man glaubt, die
Anerkennung der ersteren habe die Abweisung des letzteren im
Gefolge. Das ist durchaus nicht richtig. Wenn man freilich die
Sinne für die einzigen Auffassungsorgane einer objektiven
Wirklichkeit hält, so muss man zu dieser Ansicht kommen.
Denn die Sinne liefern bloß solche Zusammenhänge der Dinge,
die sich auf mechanische Gesetze zurückführen lassen. Und
damit wäre die mechanische Weltansicht als die einzig wahre
Gestalt einer solchen gegeben. Dabei begeht man den Fehler,
dass man die andern ebenso objektiven Bestandteile der
Wirklichkeit, die sich auf mechanische Gesetze nicht
zurückführen lassen, einfach übersieht. Das objektiv Gegebene
deckt sich durchaus nicht mit dem sinnlich Gegebenen, wie die
mechanische Weltauffassung glaubt. Das letztere ist nur die
Hälfte des Gegebenen. Die andere Hälfte desselben sind die
Ideen, die ebenso Gegenstand der Erfahrung sind, freilich einer
höheren, deren Organ das Denken ist. Auch die Ideen sind für
eine induktive Methode erreichbar.|1|125f|120}}
 
{{GZ|Wer weiß, daß der Mensch bei jedem Gedanken einen
göttlichen Strom in sich einströmen läßt, wer sich dessen bewußt
ist, der erhält als Folgeerscheinung die Gabe der höheren Erkenntnis.
Wer weiß, daß Erkenntnis Kommunion ist, der weiß auch,
daß sie nichts anderes ist, als dasjenige, was sich symbolisiert in
dem Abendmahl.|266a|48}}
 
<div style="margin-left:20px">
"Wenn die
Welt bloß von Sinnenwesen bewohnt wäre, so bliebe ihr
Wesen (ihr ideeller Inhalt) stets im Verborgenen; die Gesetze
würden zwar die Weltprozesse beherrschen, aber sie
kämen nicht zur Erscheinung. Soll das letztere sein, so muß
zwischen Erscheinungsform und Gesetz ein Wesen treten,
dem sowohl Organe gegeben sind, durch die es jene sinnenfällige,
von den Gesetzen abhängige Wirklichkeitsform
wahrnimmt, als auch das Vermögen, die Gesetzlichkeit
selbst wahrzunehmen. Von der einen Seite muß an ein solches
Wesen die Sinnenwelt, von der anderen das ideelle
Wesen derselben herantreten, und es muß in eigener Tätigkeit
diese beiden Wirklichkeitsfaktoren verbinden.
 
Hier sieht man wohl ganz klar, daß unser Geist nicht wie
ein Behälter der Ideenwelt anzusehen ist, der die Gedanken
in sich enthält, sondern wie ein Organ, das dieselben wahrnimmt.
Er ist gerade so Organ des Auffassens wie Auge und
Ohr. Der Gedanke verhält sich zu unserem Geiste nicht
anders wie das Licht zum Auge, der Ton zum Ohr. Es fällt
gewiß niemandem ein, die Farbe wie etwas anzusehen, das
sich dem Auge als Bleibendes einprägt, das gleichsam haften
bleibt an demselben. Beim Geiste ist diese Ansicht sogar die
vorherrschende. Im Bewußtsein soll sich von jedem Dinge
ein Gedanke bilden, der dann in demselben verbleibt, um
aus demselben je nach Bedarf hervorgeholt zu werden.
Man hat darauf eine eigene Theorie gegründet, als wenn die
Gedanken, deren wir uns im Momente nicht bewußt sind,
zwar in unserem Geiste aufbewahrt seien; nur liegen sie
unter der Schwelle des Bewußtseins.
 
Diese abenteuerlichen Ansichten zerfließen sofort in
nichts, wenn man bedenkt, daß die Ideenwelt doch eine aus
sich heraus bestimmte ist. Was hat dieser durch sich selbst
bestimmte Inhalt mit der Vielheit der Bewußtseine zu tun?
Man wird doch nicht annehmen, daß er sich in unbestimmter
Vielheit so bestimmt, daß immer der eine Teilinhalt von
dem andern unabhängig ist! Die Sache liegt ja ganz klar. Der
Gedankeninhalt ist ein solcher, daß nur überhaupt ein geistiges
Organ notwendig ist zu seiner Erscheinung, daß aber
die Zahl der mit diesem Organe begabten Wesen gleichgültig
ist. Es können also unbestimmt viele geistbegabte Individuen
dem einen Gedankeninhalte gegenüberstehen. Der
Geist nimmt also den Gedankengehalt der Welt wahr, wie
ein Auffassungsorgan. Es gibt nur einen Gedankeninhalt
der Welt. Unser Bewußtsein ist nicht die Fähigkeit, Gedanken
zu erzeugen und aufzubewahren, wie man so vielfach
glaubt, sondern die Gedanken (Ideen) wahrzunehmen.
Goethe hat dies [so] vortrefflich mit den Worten ausgedrückt:
«Die Idee ist ewig und einzig; daß wir auch den
Plural brauchen, ist nicht wohlgetan. Alles, was wir gewahr
werden und wovon wir reden können, sind nur Manifestationen
der Idee; Begriffe sprechen wir aus, und insofern ist
die Idee selbst ein Begriff.»" {{Lit|{{G|2|77f}}}}
</div>
 
{{GZ|Was als Wahrnehmung auftritt,
das muß der Mensch auf seinem Lebenswege schlechterdings
''erwarten''. Es könnte sich nur fragen: darf aus dem
Gesichtspunkte, der sich bloß aus dem intuitiv erlebten Denken
ergibt, berechtigt ''erwartet'' werden, daß der Mensch
außer dem Sinnlichen auch Geistiges ''wahrnehmen'' könne?
Dies darf erwartet werden. Denn, wenn auch ''einerseits'' das
intuitiv erlebte Denken ein im Menschengeiste sich vollziehender
tätiger Vorgang ist, so ist es ''andererseits'' zugleich
eine geistige, ohne sinnliches Organ erfaßte Wahrnehmung.
Es ist eine Wahrnehmung, in der der Wahrnehmende selbst
tätig ist, und es ist eine Selbstbetätigung, die zugleich wahrgenommen
wird. Im intuitiv erlebten Denken ist der Mensch
in eine geistige Welt auch als Wahrnehmender versetzt. Was
ihm innerhalb dieser Welt als Wahrnehmung so entgegentritt
wie die geistige Welt seines eigenen Denkens, das erkennt
der Mensch als geistige Wahrnehmungswelt. Zu dem
Denken hätte diese Wahrnehmungswelt dasselbe Verhältnis
wie nach der Sinnenseite hin die sinnliche Wahrnehmungswelt.
Die geistige Wahrnehmungswelt kann dem Menschen,
sobald er sie erlebt, nichts Fremdes sein, weil er im intuitiven
Denken schon ein Erlebnis hat, das rein geistigen Charakter
trägt. Von einer solchen geistigen Wahrnehmungswelt sprechen
eine Anzahl der von mir nach diesem Buche veröffentlichten
Schriften. Diese «[[Philosophie der Freiheit]]» ist die
philosophische Grundlegung für diese späteren Schriften.|4|256}}
 
== Phänomenologie des Denkens ==
 
Wie sich die Begriffe miteinander verbinden, hängt von keinen äußeren Faktoren ab, sondern wird allein durch den Inhalt der Begriffe selbst bestimmt. Das ist selbst dann der Fall, wenn wir uns der Wahrnehmung gegenüber unrichtige Begriffe gebildet haben. ''Wie'' wir diese miteinander in Beziehung setzen, hängt doch ''nur'' von ihrer inhaltlichen Bestimmung ab.
 
<div style="margin-left:20px">
"Was in den übrigen Beobachtungssphären nur auf mittelbare Weise gefunden werden kann: der sachlich-entsprechende Zusammenhang und das Verhältnis der einzelnen Gegenstände, das wissen wir beim Denken auf ganz unmittelbare Weise. Warum für meine Beobachtung der Donner auf den Blitz folgt, weiß ich nicht ohne weiteres; warum mein Denken den Begriff Donner mit dem des Blitzes verbindet, weiß ich unmittelbar aus den Inhalten der beiden Begriffe. Es kommt natürlich gar nicht darauf an, ob ich die richtigen Begriffe von Blitz und Donner habe. Der Zusammenhang derer, die ich habe, ist mir klar, und zwar durch sie selbst.
 
Diese durchsichtige Klarheit in bezug auf den Denkprozess ist ganz unabhängig von unserer Kenntnis der physiologischen Grundlagen des Denkens. Ich spreche hier von dem Denken, insofern es sich aus der Beobachtung unserer geistigen Tätigkeit ergibt. Wie ein materieller Vorgang meines Gehirns einen andern veranlasst oder beeinflusst, während ich eine Gedankenoperation ausführe, kommt dabei gar nicht in Betracht. Was ich am Denken beobachte, ist nicht: welcher Vorgang in meinem Gehirne den Begriff des Blitzes mit dem des Donners verbindet, sondern, was mich veranlasst, die beiden Begriffe in ein bestimmtes Verhältnis zu bringen. Meine Beobachtung ergibt, dass mir für meine Gedankenverbindungen nichts vorliegt, nach dem ich mich richte, als der Inhalt meiner Gedanken; nicht nach den materiellen Vorgängen in meinem Gehirn richte ich mich. Für ein weniger materialistisches Zeitalter als das unsrige wäre diese Bemerkung natürlich vollständig überflüssig. Gegenwärtig aber, wo es Leute gibt, die glauben: wenn wir wissen, was Materie ist, werden wir auch wissen, wie die Materie denkt, muss doch gesagt werden, dass man vom Denken reden kann, ohne sogleich mit der Gehirnphysiologie in Kollision zu treten." {{Lit|{{G|4|44}}}}
</div>
 
Wir müssen daher das Denken durch eine reine ''Phänomenologie des Denkens'' charakterisieren, ohne auf außerhalb des Denkens liegende Faktoren, wie etwa Gehirnvorgänge, zurückzugreifen. Eine solche Phänomenologie des Denkens, die sich ausschließlich auf die [[Beobachtung des Denkens]] gründet, hat Rudolf Steiner im ersten Teil seiner [[Philosophie der Freiheit]] gegeben. Das heißt ''nicht'', dass nicht [[leib]]liche Faktoren am ''Zustandekommen'' des Denkens beteiligt sind; sie sind sogar sehr wesentlich beteiligt, aber sie tragen beim gesunden Menschen ''inhaltlich'' nichts zum Denken bei. Sofern die Leibestätigkeit ihren Schatten in den ''Inhalt'' des Denkens wirft, liegt eine pathologische Störung der Leibestätigkeit vor, die sich als [[wahn]]hafte inhaltliche Denkstörung äußert.
 
[[Anthroposophie]] ist nach Rudolf Steiner ein Erkenntnisweg, der das Geistige im Menschenwesen zum Geistigen im Weltenall fürhren möchte. Indem wir unser Denken beobachten, beobachten wir unsere eigene geistige Tätigkeit. Die Beobachtung des Denkens kann damit zu einem fruchtbaren Ausgangspunkt des anthroposophischen Erkenntnisstrebens werden:
 
<div style="margin-left:20px">
"Der Mensch erlebt in sich das, was wir den Gedanken nennen können, und in dem Gedanken kann sich der Mensch als etwas unmittelbar Tätiges, als etwas, was seine Tätigkeit überschauen kann, erfühlen. Wenn wir irgendein äußeres Ding betrachten, zum Beispiel eine Rose oder einen Stein, und wir stellen dieses äußere Ding vor, so kann jemand mit Recht sagen: Du kannst niemals eigentlich wissen, wieviel du in dem Steine oder in der Rose, indem du sie vorstellst, von dem Ding, von der Pflanze, eigentlich hast. Du siehst die Rose, ihre äußere Röte, ihre Form, wie sie in einzelne Blumenblätter abgeteilt ist, du siehst den Stein mit seiner Farbe, mit seinen verschiedenen Ecken, aber du mußt dir immer sagen: Da kann noch etwas drinnenstecken, was dir nicht nach außen hin erscheint. Du weißt nicht, wieviel du in deiner Vorstellung von dem Steine, von der Rose eigentlich hast.
 
Wenn aber jemand einen Gedanken hat, dann ist er es selber, der diesen Gedanken macht. Man möchte sagen, in jeder Faser dieses seines Gedankens ist er drinnen. Daher ist er für den ganzen Gedanken ein Teilnehmer seiner Tätigkeit. Er weiß: Was in dem Gedanken ist, das habe ich so in den Gedanken hineingedacht, und was ich nicht in den Gedanken hineingedacht habe, das kann auch nicht in ihm drinnen sein. Ich überschaue den Gedanken. Keiner kann behaupten, wenn ich einen Gedanken vorstelle, da könnte in dem Gedanken noch so und so viel anderes drinnen sein wie in der Rose und in dem Stein; denn ich habe ja selber den Gedanken erzeugt, bin in ihm gegenwärtig, weiß also, was drinnen ist.
 
Wirklich, der Gedanke ist unser Ureigenstes. Finden wir die Beziehung des Gedankens zum Kosmos, zum Weltall, dann finden wir die Beziehung unseres Ureigensten zum Kosmos, zum Weltall... Das also, was eben gesagt worden ist, verspricht uns, daß der Mensch, wenn er sich an das hält, was er im Gedanken hat, eine intime Beziehung seines Wesens zum Weltall, zum Kosmos, finden kann." {{Lit|{{G|151|9f}}}}
</div>
 
== Denken und Bewusstsein ==
 
Das menschliche [[Bewusstsein]] ist der Ort, wo Begriff und Wahrnehmung im Erkenntnisakt miteinander verbunden werden:
 
<div style="margin-left:20px">
"Nun ist es am Platze, von dem Denken auf das denkende Wesen überzugehen. Denn durch dieses wird das Denken mit der Beobachtung verbunden. Das menschliche Bewusstsein ist der Schauplatz, wo Begriff und Beobachtung einander begegnen und wo sie miteinander verknüpft werden. Dadurch ist aber dieses (menschliche) Bewusstsein zugleich charakterisiert. Es ist der Vermittler zwischen Denken und Beobachtung. Insofern der Mensch einen Gegenstand beobachtet, erscheint ihm dieser als gegeben, insofern er denkt, erscheint er sich selbst als tätig. Er betrachtet den Gegenstand als Objekt, sich selbst als das denkende Subjekt. Weil er sein Denken auf die Beobachtung richtet, hat er Bewusstsein von den Objekten; weil er sein Denken auf sich richtet, hat er Bewusstsein seiner selbst oder Selbstbewusstsein. Das menschliche Bewusstsein muss notwendig zugleich Selbstbewusstsein sein, weil es denkendes Bewusstsein ist. Denn wenn das Denken den Blick auf seine eigene Tätigkeit richtet, dann hat es seine ureigene Wesenheit, also sein Subjekt, als Objekt zum Gegenstande." {{Lit|{{G|4|59}}}}
</div>
 
=== Das Erscheinen des Denkens wird durch die Zurückdrängung der Leibesorganisation vorbereitet ===
 
Das ''Erscheinen des Denkens'' im Bewusstsein wird dadurch vorbereitet, das ''zuvor'' die Leibesorganisation ''zurückgedrängt'' wird. Dadurch treten namentlich bestimmte, durch das Denken bewirkte [[Gehirn]]prozesse auf, ''bevor'' uns ein [[Gedanke]] bewusst werden kann. Dem entspricht auch die Tatsache, dass ein Gedanke ''zuerst'' tätig hervorgebracht werden muss, ehe er beobachtet werden kann - wie es bei jeder [[schöpferisch]]en Tätigkeit der Fall ist. Der [[Geist]] wirkt über den [[Wille]]n und stirbt zuletzt hinein in den Gedanken. Das bedeutet mithin keineswegs, dass die Gehirnprozesse die Ursache der gebildeten Gedanken sind und deren Inhalt bestimmen, wie vielfach in den [[Neurowissenschaften]] angenommen wird.
 
{{GZ|Dem Wesenhaften, das im Denken wirkt, obliegt
ein Doppeltes: Erstens drängt es die menschliche Organisation
in deren eigener Tätigkeit zurück, und zweitens setzt
es sich selbst an deren Stelle. Denn auch das erste, die Zurückdrängung
der Leibesorganisation, ist Folge der Denktätigkeit.
Und zwar desjenigen Teiles derselben, der das
Erscheinen des Denkens vorbereitet. Man ersieht aus diesem,
in welchem Sinne das Denken in der Leibesorganisation sein
Gegenbild findet. Und wenn man dieses ersieht, wird man
nicht mehr die Bedeutung dieses Gegenbildes für das Denken
selbst verkennen können. Wer über einen erweichten
Boden geht, dessen Fußspuren graben sich in dem Boden ein.
Man wird nicht versucht sein, zu sagen, die Fußspurenformen
seien von Kräften des Bodens, von unten herauf, getrieben
worden. Man wird diesen Kräften keinen Anteil
an dem Zustandekommen der Spurenformen zuschreiben.
Ebensowenig wird, wer die Wesenheit des Denkens unbefangen
beobachtet, den Spuren im Leibesorganismus an dieser
Wesenheit einen Anteil zuschreiben, die dadurch entstehen,
daß das Denken sein Erscheinen durch den Leib
vorbereitet<ref>Wie innerhalb der Psychologie, der Physiologie usw. sich die obige
Anschauung geltend macht, hat der Verfasser in Schriften, die auf
dieses Buch gefolgt sind, nach verschiedenen Richtungen dargestellt.
Hier sollte nur das gekennzeichnet werden, was die unbefangene Beobachtung
des Denkens selbst ergibt.</ref>.
 
Aber eine bedeutungsvolle Frage taucht hier auf. Wenn
an dem ''Wesen'' des Denkens der menschlichen Organisation
kein Anteil zukommt, welche Bedeutung hat diese Organisation
innerhalb der Gesamtwesenheit des Menschen? Nun,
was in dieser Organisation durch das Denken geschieht, hat
wohl mit der Wesenheit des Denkens nichts zu tun, wohl
aber mit der Entstehung des Ich-Bewußtseins aus diesem
Denken heraus. Innerhalb des Eigenwesens des Denkens
liegt wohl das wirkliche «Ich», nicht aber das Ich-Bewußtsein.
Dies durchschaut derjenige, der eben unbefangen das
Denken beobachtet. Das «Ich» ist innerhalb des Denkens
zu finden; das «Ich-Bewußtsein» tritt dadurch auf, daß im
allgemeinen Bewußtsein sich die Spuren der Denktätigkeit
in dem oben gekennzeichneten Sinne eingraben. (Durch die
Leibesorganisation entsteht also das Ich-Bewußtsein. Man
verwechsele das aber nicht etwa mit der Behauptung, daß
das einmal entstandene Ich-Bewußtsein von der Leibesorganisation
abhängig bleibe. Einmal entstanden, wird es in
das Denken aufgenommen und teilt fortan dessen geistige
Wesenheit.)|4|148}}
 
=== Das Denken ist die bewussteste aller Seelentätigkeiten ===
 
Das Denken, insofern wir es aktiv [[wille]]ntlich ausführen, ist die bewussteste unserer Seelentätigkeiten. Dabei muss aber dieses aktive Denken deutlich von dem bloßen „Gedankenhaben“ unterscheiden, das auftritt, wenn Gedanken unwillkürlich und dadurch auch mehr oder weniger [[traum]]artig unser [[Bewusstsein]] durchziehen. Das auf das aktive Denken gegründete Bewusstsein ist zugleich notwendig [[Selbstbewusstsein]], weil es untrennbar mit dem [[Wissen]] um die eigene [[geist]]ige Tätigkeit verbunden ist. Wesentlich weniger wach ist bereits die [[Sinneswahrnehmung]], an die wir in der Regel viel passiver hingegeben sind, denn an wie vielen Dingen gehen wir tagein tagaus mit offenen Augen vorbei und haben sie doch nicht ''bewusst'' gesehen. Die [[Wahrnehmung]], sofern sie nicht vom denkenden Bewusstein durchdrungen wird, hat bereits einen traumartigen Charakter. Noch stärker ist das bei den [[Gefühl]]en der Fall. Und den [[Willen]], sofern er nicht voll und ganz vom Denken durchdrungen ist und sich in diesem als ''Denkwille'', d.h. als bewusst gewolltes Denken äußert, verschlafen wir vollkommen. Denn davon, wie ein Willensimpuls den Körper ergreift und in Bewegung setzt, haben wir normalerweise nicht das geringste Bewusstsein.
 
<div style="margin-left:20px">
"Es gibt für uns Menschen überhaupt nichts, worinnen wir so
ganz gegenwärtig sind, wie unsere Ideen, Ideale und Vorstellungsmassen.
In ihnen leben und weben wir. Wenn wir im Dunkeln, in lautloser
Stille sind, so daß wir gar keine Sinneseindrücke haben, was ist das,
wessen wir uns da ganz und voll bewußt sind? Unsere Gedanken und
Ideen. Nach diesen kommt dann alles, was ich durch die Sinne wahrnehme.
Dieses habe ich gegeben, wenn ich meine Sinnesorgane der
Außenwelt gegenüber offen und empfänglich halte. Außer Ideen, Idealen
und Sinneseindrücken ist mir aber nichts gegeben. Alles übrige
könnte nur erschlossen, d. h. auf Grund der Sinneseindrücke und Ideen
als bestehend angenommen werden." {{Lit|{{BE|063|26}}}}
</div>
 
=== Das Denken ist keine bloß subjektive Tätigkeit ===
 
Man würde fehlgehen, wenn man das Denken als bloß subjektive Tätigkeit auffassen wollte, wie es einem beliebten Vorurteil entspricht, denn erst ''durch'' das Denken selbst definieren wir uns als Subjekt, das sich den Objekten gegenübergestellt sieht. Das Denken ist also weder subjektiv noch objektiv, sondern über den von ihm selbst hervorgebrachten Gegensatz von Subjekt und Objekt erhaben:
 
<div style="margin-left:20px">
"Nun darf aber nicht übersehen werden, dass wir uns nur mit Hilfe des Denkens als Subjekt bestimmen und uns den Objekten entgegensetzen können. Deshalb darf das Denken niemals als eine bloß subjektive Tätigkeit aufgefasst werden. Das Denken ist jenseits von Subjekt und Objekt. Es bildet diese beiden Begriffe ebenso wie alle anderen. Wenn wir als denkendes Subjekt also den Begriff auf ein Objekt beziehen, so dürfen wir diese Beziehung nicht als etwas bloß Subjektives auffassen. Nicht das Subjekt ist es, welches die Beziehung herbeiführt, sondern das Denken. Das Subjekt denkt nicht deshalb, weil es Subjekt ist; sondern es erscheint sich als ein Subjekt, weil es zu denken vermag. Die Tätigkeit, die der Mensch als denkendes Wesen ausübt, ist also keine bloß subjektive, sondern eine solche, die weder subjektiv noch objektiv ist, eine über diese beiden Begriffe hinausgehende. Ich darf niemals sagen, dass mein individuelles Subjekt denkt; dieses lebt vielmehr selbst von des Denkens Gnaden. Das Denken ist somit ein Element, das mich über mein Selbst hinausführt und mit den Objekten verbindet. Aber es trennt mich zugleich von ihnen, indem es mich ihnen als Subjekt gegenüberstellt." {{Lit|{{G|4|60}}}}
</div>
 
=== Über die Stellung des Denkens in der Welt ===
Das Denken gilt gemeinhin heute als etwas, was in den Köpfen der Menschen entsteht. In den menschlichen Hirnen, so meint man, werden die Gedankennetze gewoben, die wir der Welt überwerfen, um die wechselnden Erscheinungen in eine gewisse widerspruchsfreie Ordnung zu bringen. An die wahre Wirklichkeit kämen wir so freilich nicht heran, die „Dinge an sich“ im Sinne Kants blieben uns unzugänglich, sie lägen jenseits unserer intellektuellen Erkenntnisfähigkeit. Für das ''diskursive'' Denken trifft das auch zu. Im Grunde betreiben wir so eine etwas sonderbare Form von spekulativer Metaphysik. Letztlich können wir nur mehr oder weniger gut begründete Vermutungen über die Wirklichkeit anstellen und müssen es der weiteren Erfahrung überlassen, ob unsere Theorien etwas taugen oder widerlegt werden – und tatsächlich werden sie sehr häufig durch die Praxis widerlegt, [[Falsifikation|falsifiziert]], um mit [[Wikipedia:Karl Popper|Karl Popper]] zu sprechen. Alles so gewonnene Wissen bleibt letztlich bloße [[Hypothese]]. Eine endgültige [[Verifikation]] ist auf ''diesem'' Weg nicht möglich.
 
Man kann die Sache aber probeweise auch ganz anders betrachten. Dazu gilt es zunächst, ein ganz spezifisches, starkes Gefühl dem Denken gegenüber zu entwickeln. Auf die Schulung dieses energischen Gefühls kommt zunächst alles an; man darf das nicht leichtfertig nehmen, indem man es bloß verstandesmäßig anerkennt, sondern muss sich konsequent erziehen, bis es zu einer tiefen gefühlsmäßigen Überzeugung wird. Und dieses Gefühl ist folgendes: Das Denken ist etwas, was tief in der [[Wirklichkeit]] verwurzelt ist, und nicht bloß etwas, das unseren Köpfen entspringt. Liegt der Wirklichkeit nicht das Denken zugrunde, dann macht es keinen Sinn, gedanklich etwas über die Welt erfahren zu wollen. Man kann Gedanken nur dort herausholen, wo sie auch drinnen sind. Freilich ist dieses Denken, das in der Welt waltet, etwas ganz anderes als das, was wir in unserem denkenden Bewusstsein erleben. Was unseren Hirnen entspringt, sind kraftlose blasse gedankliche Schemen; das Denken in der Wirklichkeit ist eine reale gestaltende Naturkraft. Wir kennen dieses Denken zunächst nicht, aber es lassen sich Wege finden, durch die sich in unserem Denken ein klares und deutliches Abbild dieses Weltendenkens formt, so dass ersteres schließlich zu einem Wahrnehmungsorgan für das Weltendenken wird. Wenn es gelingt, vereinigen wir uns im Denken mit der wahren Wirklichkeit, und dann gilt der Ausspruch, den Rudolf Steiner schon in jungen Jahren so getan hat:
 
{{GZ|Das Gewahrwerden der Idee in der Wirklichkeit ist die wahre Kommunion des Menschen.|1|126}}
 
Dieses [[Weltendenken]], dieses [[Kosmische Intelligenz|kosmische Denken]] wird von [[Michael]] verwaltet. Und im michaelischen Sinne denken lernen heißt, sich zum Wahrnehmungsorgan für dieses kosmische Denken zu machen.
 
==== Die Realität der Gedanken im Weltenäther ====
Die realen Gedanken, die auch unser [[Gehirn]] aufbauen, leben im [[Weltenäther]].
 
<div style="margin-left:20px">
"Wo sind diese Gedanken? Nun sehen Sie, wir sind umgeben von
der physischen Welt. Aber auch von der ätherischen Welt, aus der ja
unmittelbar, bevor wir heruntersteigen zu unserer physischen Inkarnation,
der menschliche Ätherleib genommen wird. Der menschliche
Ätherleib wird ja aus dem allgemeinen Weltenäther genommen, der
durchaus überall vorhanden ist. Nun, dieser Weltenäther, meine lieben
Freunde, der ist in Wirklichkeit der Träger der Gedanken. Dieser Weltenäther,
den alle gemeinsam haben, er ist der Träger der Gedanken,
da sind die Gedanken darinnen, da sind jene lebendigen Gedanken
eben darinnen, von denen ich Ihnen immer gesprochen habe auch in
anthroposophischen Vorträgen, daß der Mensch ihrer teilhaftig ist im
vorirdischen Leben, bevor er auf die Erde heruntersteigt. Das alles,
was überhaupt an solchen Gedanken vorhanden ist, ist im lebendigen
Zustande im Weltenäther darinnen und wird niemals entnommen aus
dem Weltenäther im Leben zwischen Geburt und Tod, niemals, sondern
alles, was der Mensch an lebendigem Gedankenvorrat in sich enthält,
empfängt er dann in dem Augenblick, wo er aus der geistigen Welt
heruntersteigt, also sein eigenes lebendiges Gedankenelement verläßt,
wenn er heruntersteigt und sich seinen Ätherleib bildet. Dadrinnen
sind noch die lebendigen Gedanken, in dem, was am Menschen bildet
und organisiert.
 
[[Datei:GA 317 26.6.1924.jpg|thumb|400px|Tafel 1 ([[GA 317]])]]
Wenn ich also das Schema von gestern noch einmal mache (siehe
Tafel 2, Mitte), wenn Sie hier den Menschen sehen, wenn wir hier das
symptomatische Seelenleben, Denken, Fühlen, Wollen haben, wenn wir
dahinter haben das Seelenleben, das wirkliche Seelenleben, so haben
wir einen Teil des wirklichen Seelenlebens in den Gedanken. - Und
diese Gedanken, die wir aus dem allgemeinen Weltenäther herausnehmen,
die bilden uns vorzugsweise unser Gehirn und im weiteren
Sinne unser Nerven-Sinnessystem. Das ist das lebendige Denken, das
bildet uns das Gehirn zum Abbauorgan, zu dem Organ, das gewissermaßen
in folgender Art die Materie behandelt.
 
Wenn wir hinausschauen auf die Umgebung, da haben wir die Substanz
des Irdischen um uns herum, in ihren verschiedenen Prozessen
und Wirkungsarten. Diese Prozesse, die da in der Natur leben, die
werden stufenweise abgebaut von der Tätigkeit des lebendigen Denkens, so daß fortwährend hier (siehe Tafel 2) abgebaut wird, das
heißt, die Prozesse gestoppt werden, die die Naturprozesse sind. Also
im Gehirn wird der Anfang damit gemacht, daß die Naturprozesse
gestoppt werden und die Materie fortwährend in Absonderung herausfällt.
Die herausgefallene Materie, die also ausgeschiedene und unbrauchbar
gewordene Materie: das sind die Nerven. Und diese Nerven
bekommen dadurch, daß sie in dieser Weise vom lebendigen Denken
bearbeitet werden, bekommen dadurch, daß sie fortwährend ertötet
werden, eine Fähigkeit, die der Spiegelungsfähigkeit ähnlich ist. Dadurch
bekommen sie die Fähigkeit, daß sich durch sie die Gedanken
des umliegenden Äthers spiegeln, und dadurch entsteht das subjektive
Denken, das oberflächliche Denken, das nur in Spiegelbildern besteht,
das wir in uns tragen zwischen Geburt und Tod. Wir werden also dadurch,
daß wir das lebendige Denken in uns wirkend tragen, fähig
gemacht, der Welt unser Sinnes- und Nervensystem entgegenzustellen,
die Eindrücke, die im umliegenden Äther leben, in Spiegelbildern zu
erzeugen und in unser Bewußtsein zu schmeißen. So daß also dieses
Denken und Vorstellen des oberflächlichen Seelenlebens nichts anderes
ist, als der Reflex der im Weltenäther lebenden Gedanken.
 
Nun, wenn Sie sich selber mit Ihrem Spiegelbild vergleichen, so werden
Sie darauf kommen, daß Sie etwas anderes sind als das Spiegelbild.
Ebenso können Sie die Gedanken mit ihren Spiegelbildern vergleichen
und bekommen dadurch das tote Denken, wie das Spiegelbild tot ist
Ihnen gegenüber, der Sie als Lebender vor dem Spiegelbild stehen. Es
kann ein verzerrter, ein unlogischer, ein verrückter Gedanke niemals
im Weltenäther vorhanden sein. Die Gedanken aber, welche das gewöhnliche,
das oberflächliche Seelenleben enthält, sind ja nur die Spiegelungen
der Gedanken im Weltenäther. Woher kann nun ein verrückter,
ein querköpfiger Gedanke kommen? Dadurch, daß der Spiegel,
all dasjenige, was da entstanden ist im Aufbau des Gehirns, nicht in
Ordnung ist. Also handelt es sich darum, daß wir in richtiger Weise
den Weg zurückfinden von den verzerrten Gedanken zu dem, was im
menschlichen Gehirn beziehungsweise im Sinnes-Nervensystem eigentlich
wirkt, was der Mensch sich aufgebaut hat aus dem wirklichen
lebendigen Gedankenleben heraus. Daraus ersehen Sie, daß es sich
eigentlich ungeheuer stark darum handeln wird, daß wir von dem Bewußtsein
ausgehen: an den Gedankeninhalt selber, an die eigentlichen
Gedanken können wir gar nicht herankommen, denn die sind ja im
Weltenäther in ihrer absoluten Richtigkeit vorhanden." {{Lit|{{G|317|29ff}}}}
</div>
 
== Die leibliche Grundlage des Denkens ==
 
Aus anthroposophischer Sicht besitzt der Mensch nicht nur einen [[Physischer Leib|physischen Leib]], sondern verfügt auch über höhere, übersinnliche leibliche [[Wesensglieder]], die als [[Ätherleib]] und [[Astralleib]] bezeichnet werden. In gewissem Sinn zählt sogar unser niederes [[Ich]] zu diesen übersinnlichen Leibesgliedern. Wie wir oben gesehen haben, tragen die Leibesglieder des Menschen ''inhaltlich'' nichts zum Denken bei. Man kann und muss daher den geistigen Inhalt des Denken verstehen, ohne sie zu berücksichtigen. Welche Bedeutung sie für das ''Zustandekommen'' des Denkens haben, soll nun kurz umrissen werden.
 
=== Wir denken nicht mit dem Kopf ===
 
Es ist nicht der [[Kopf]] bzw. das [[Gehirn]], das denkt, sondern dieses macht nur bewusst, was sonst unbewusst als weisheitsvolle Tätigkeit im restlichen [[Organismus]] waltet. Das [[Geometrie|geometrische]], [[mechanistisch]]e und [[Kausalität|kausale]] Denken gründet sich namentlich darauf, dass die Gesetzmäßigkeiten der [[Knochen]]mechanik des [[Gliedmaßen-System]]s ins Bewusstsein gehoben werden. Das [[Begreifen]] als [[Erkenntnis]]akt gründet sich auf das Ergreifen und Begreifen der äußeren Dinge mit der [[Hand]].
 
{{GZ|Es ist ein Vorurteil, daß
wir mit dem Kopf denken. Das ist gar nicht wahr. Wir denken mit den
Beinen und mit den Armen; und dasjenige, was in den Armen und
Beinen vor sich geht, bei dem schaut der Kopf zu und nimmt es in den
Bildern der Gedanken auf. Er würde niemals, ich habe Ihnen das schon
gesagt bei dem Weihnachtskursus, das Gesetz des Winkels kennenlernen,
wenn er nicht schreiten würde. Er würde niemals mechanische
Gleichgewichtsgesetze kennenlernen, wenn er sie nicht durch seinen
eigenen Schwerpunkt, den er im Unterbewußtsein herumführt, kennenlernen
würde. Sobald man zu dem Astralleib hinunterkommt, der
das alles im Unterbewußtsein verarbeitet, erscheint einem der Mensch,
wenn er [auch] manchmal auf der physischen Welt ganz töricht ist, ungemein weise, weil das alles, was da zum Beispiel an Geometrie entwickelt
wird im Gehen, im Sich-Fühlen, weil das alles, wenn ich mich des
Paradoxons bedienen darf, durchaus gewußt wird im Unterbewußtsein
und dann durch das Gehirn angeschaut wird.|316|208f}}
 
Alles, was das flüssige Element und insbesondere die [[Muskel]]tätigkeit betrifft, kann durch diese Art des Denkens nicht mehr erfasst werden, sondern bedarf bereits der [[Imagination|imaginativen Erkenntnis]]. Der Luftmensch und die damit zusammenhängende Tätigkeit der inneren Organe erschließt sich erst der [[Inspiration]] und in den Wärmemenschen kann man bewusst nur durch [[Intuition]] eintauchen.
 
{{GGZ|Ja, sehen Sie, wenn Sie Gedanken anwenden, so müssen Sie auch die
Gesetzmäßigkeiten anwenden, auf die der Gedanke kommt, das ist die
mechanische Gesetzmäßigkeit. Sie müssen Statik und Dynamik anwenden.
Das können Sie nur beim Knochensystem.|316|92}}
 
{{GGZ|In dem Augenblicke, wo man an das
Muskelsystem herankommt, muß man eine ganz andere Erkenntnisart
anwenden, das ist die Imagination, so daß man also sagen kann - nur
repräsentativ, es sind überall Übergänge -, daß durch die Imagination
begriffen wird das Muskelsystem.|316|92f}}
 
{{GGZ|Wenn wir nun aufsteigen von der Imagination zur Inspiration, dann
kommen wir nun schon an den luftförmigen Menschen, an dasjenige,
was im Menschen luftförmig ist. Und wir kommen, indem wir an die
Inspiration herankommen, an eine Auffassungsweise, die sehr ähnlich
ist dem Hören musikalischer Töne, Harmonien, Melodien, sehr ähnlich
ist dem musikalischen Hören. Die Inspiration hat nichts mehr mit etwas
Begriffsmäßigem zu tun, sondern mit etwas, was auch in der Auffassung
eine Art Musikalisches ist. Das Musikalische muß nicht immer
gehört werden, es kann auch, indem es geistig ist, empfunden werden.
Aber im Grunde genommen hat alle Inspiration etwas Musikalisches.
Nun ist das Eigentümliche hier vorhanden, daß die Form der menschlichen
inneren Organe, derjenigen Organe, die eigentlich die werdende
Organisation während des Lebens besorgen in der Ernährung, in der
Atmung und so weiter, also die Organe, die dem zugrunde liegen, daß
alle diese Organformen nicht erklärbar sind etwa aus irgendwelchen
mechanischen Gesetzen. Aber nicht einmal imaginativ sind sie zu erklären.
Es ist einfach ein Unding, ein Nonsens, wenn man die Form des
Lungenorganes, des Leberorganes etwa nur erklären wollte aus Lageverhältnissen,
wie da die Zellen liegen, oder aus Gewichtsverhältnissen.
Versuchen Sie darüber nachzuforschen, ob das schon irgend jemandem
gelungen ist, die Leber- oder Lungenform als Form zu erklären. Es ist
niemandem gelungen. Denn diese Organe, die das werdende Leben
während des Erdendaseins versorgen, die sind in ihren Anlagen trotzdem
sehr früh vorhanden, wenn auch sehr stark metamorphosiert. Alle
kommen sie heraus aus den Gestaltungskräften des Luftförmigen. Der
heutige wissenschaftliche Mensch sagt: Luft ist Sauerstoff, Stickstoff,
einiges andere ist darin, und das ist so eine mehr oder weniger gleichmäßige,
nur durch innere mechanische Bewegung, die im Winde sich
darstellt, differenzierte luftförmige Substanz. Aber solche Luft, wie sie
heute der Physiker beschreibt, die gibt es nicht, sondern es gibt nur die
konkrete Luft, die unsere Erde umgibt. Aber, meine lieben Freunde, die
Luft, die unsere Erde umgibt, die ist überall durchdrungen von lauter
Gestaltungskräften. Diese Gestaltungskräfte atmen wir mit der physischen
Substanz der Luft ein. Wenn unsere Organe fertig sind, wenn
wir eine fertige Lunge haben, dann geschieht das, daß die Gestaltungskräfte,
die wir da einatmen mit der Substanz der Luft, sozusagen zusammenfallen
mit der Form der Lunge, daß sie dann, wenn wir geboren
sind, keine große Bedeutung mehr haben, nur zum Wachstum. Aber
während der Embryonalzeit, während der physischen Absonderung
von der Außenluft, da wirken zuerst durch den mütterlichen Leib die
Gestaltungskräfte der Luft. Die bauen die Lunge auf, wie alle Organe
des Menschen daraus auferbaut werden, mit Ausnahme der Muskeln
und der Knochen. Alle inneren Organe, die das werdende Leben erhalten,
sind auferbaut aus den gestaltenden Kräften der Luft. Was da geschieht, kann man vergleichen, aber es ist ein grober Vergleich, mit der
Entstehung der Chladnischen Klangfiguren. Also Platten, die mit Staub
belegt sind, werden an einem Punkt befestigt, mit dem Violinbogen in
bestimmter Weise gestrichen, dann gestaltet sich dieser Staub in gewisse
Formen, je nachdem man den Bogen ansetzt. Da werden aus den Gestaltungskräften,
die man in der Luft hervorruft, die Staubfiguren gebildet.
So werden aus den allgemeinen Gestaltungskräften der Luft die
inneren Organe des Menschen gebildet. Die sind herausgebildet aus den
Gestaltungskräften der Luft. Die Lunge ist tatsächlich aus den Atmungskräften
gebildet, aber ebenso die andern Organe. Nur sind es die
andern Organe mehr oder weniger auf Umwegen, während die Lunge
direkt gebildet ist. Aber dies, was da vorliegt, daß die Organe des Menschen
herausgebildet werden aus den sich gestaltenden Schwingungen
der Luft, das ist nur durch Inspiration zu begreifen. Das, was sich
herausgestaltet aus dem Luftförmigen, eben Geformtes, das ist in der
Auffassung gleich dem Musikalischen, wie den Klangfiguren auch ein
Musikalisches zugrunde liegt.|316|93ff}}
 
{{GGZ|Und steigen wir auf zur wahren Intuition, dann kommen wir zum
Wärmemenschen, zu der Organisation, die innerlich differenzierter
Wärmeraum ist. Ich habe nun das gesagt, daß man in der Wärme ja
wirklich drinnen sich erlebt, daß man nicht ebenso wie dem Kohlenstoff,
dem Stickstoff der Wärme gegenübersteht, sondern die Wärme
ist da, die Wärme ist in einem, und man ist in der Wärme, indem man
Wärme erlebt. Sie ist gerade dasjenige, was am intensivsten erlebt wird.
Deshalb kann der heutige Mensch nicht leugnen, daß er Wärme erlebt,
während er keine Ahnung davon hat, daß er Luft, Wasser, Erde erlebt.
Er hat keine Ahnung davon, weil er da herausgewachsen ist. Aber das
Erleben der Wärme ist eben unmittelbar die Anwendung der Intuition
auf den menschlichen Organismus, nur muß man jetzt nicht bloß im
Groben, wie man das für den Tagesgebrauch nötig hat, sondern in
Differenzierung die Wärme erleben, die sehr fein ausdifferenziert ist in
den Formen der Organe selber. Wenn man durch Intuition diesen
Wärmeorganismus durch den ganzen Körper betrachten kann, kommt
man durch diese Erkenntnisart zum Verstehen nun nicht der inneren
Organe, sondern der Tätigkeit der inneren Organe. Die ganze Tätigkeit
der inneren Organe muß begriffen werden durch Verstehen der
Organisation im Wärmeäther. Alles übrige ist durchaus ungeeignet, ein
Verständnis der Tätigkeit der Organe zu bringen. Die Anschauung, die
intuitive Anschauung der Tätigkeit des Wärmeäthers, also der Wärmemensch,
der ist es, der durch Intuition erkannt werden muß. Das heißt
mit andern Worten, es genügt nicht, daß man bloß die Meinung habe,
da ist physische Welt, man eignet sich Imagination, Inspiration, Intuition
an, um in andere Welten zu kommen. Die andern Welten sind da.
Die ätherische Welt ist dadurch da, daß der Mensch ein Muskelsystem
hat, die astralische Welt ist dadurch da, daß der Mensch ein Organsystem
hat, und die devachanische Welt, die Geisteswelt ist dadurch
da, daß der Wärmemensch da ist. Das Geistige geht fortwährend unter
uns herum. Es ist da. Der Mensch ist ja ein Geist, er ist nur angefüllt
mit physischer Substanz, dieser Geist.|316|97f}}
 
<center>
{|width=700px |
|-
| [[Gedanke]]: || [[Knochensystem]] || = fester erdiger Mensch || [[physischer Leib]]
|-
| [[Imagination]]: || [[Muskelsystem]] || = flüssiger wäßriger Mensch || [[Ätherleib]]
|-
| [[Inspiration]]: || [[Organe|Innenorgane]] || = luftförmiger Mensch || [[Astralleib]]
|-
| [[Intuition]]: || Tätigkeit der Innenorgane || = Wärme-Mensch || [[Ich]]
|}
</center>
 
=== Erwachen des abstrakten Denkens um das 12. Lebensjahr ===
 
Etwa mit dem [[12. Lebensjahr]] beginnt der abstrakte [[Intellekt]] zu erwachen, da der heranwachsende Mensch nun nicht mehr so sehr mit dem [[Muskelsystem]], das intim mit dem [[Rhythmisches System|rhythmischen System]] zusammenhängt, sondern vermehrt mit dem [[Knochensystem]] zu denken beginnt, dessen [[Bewegung]]en mit dem [[Eigenbewegungssinn]] vermittels der sogenannten „motorischen“ Nerven wahrgenommen werden.
 
{{GZ|Die sogenannten motorischen Nerven sind keine motorischen Nerven,
die sind bloß dasjenige, was die Äußerungen, den Impuls des Willens
wahrnimmt. Ehe man diesen Zusammenhang nicht einsehen wird, eher
wird man nicht zu einer durchsichtigen Menschenerkenntnis kommen.
Wenn Sie aber diesen Zusammenhang voll einsehen, dann werden Sie
es auch begreiflich finden, daß ich nun eben ein Paradoxon, eine Ketzerei
vor Sie hinstellen muß: denn dann wirkt das Geistig-Seelische ja
eben auf den ganzen übrigen Menschen.
 
Beim Kinde also bis gegen das zwölfte Jahr hin äußern sich die Wirkungen
nach Maßgabe des eben Geschilderten in den Muskelkräften,
die ein intimes Verhältnis zur Atmung und zum Zirkulationssystem
haben. Beim Kinde vom zwölften Jahre an bis zur Geschlechtsreife
nach denjenigen Kräften hin, die gegen das Skelett gehen. So daß wir
also vor dem zwölften Jahre mehr dasjenige, was noch in unseren Muskein
liegt, mit dem sogenannten motorischen Nerv wahrnehmen, nach
dem zwölften Jahre nehmen wir mit diesem sogenannten motorischen
Nerv mehr dasjenige wahr, was in unseren Muskeln und Knochen vorgeht.
Nun, wenn Sie bedenken, daß in allem Denken etwas Willensmäßiges
liegt - es ist ja Wille, was da wirkt, wenn ich Vorstellungen
synthetisch zusammenfasse oder analytisch trenne, es ist überall Wille
darinnen - , so müssen Sie diesen Willen auch im Organismus aufsuchen.
Und gerade dieser Wille in der seelischen Funktion des Denkens ist in
dieser Art angeschlossen, wie ich es jetzt geschildert habe. Indem wir
ins zwölfte Jahr eintreten, lernen wir ein solches Denken, das nach der
Willensnatur seine Vorgänge in den Knochen, in der Skelettdynamik
hat. Wir machen da den wichtigen Übergang vom weichen System des
Menschen zum ganz harten System, das sich, ich möchte sagen, wie ein
objektives Hebelsystem in die Welt hineinstellt.
 
Das ist die Ketzerei, das Paradoxon, das ich vor Sie hinstellen muß,
daß der Mensch, wenn er seine Gedanken über die unbelebte äußerliche
Natur faßt, das nicht in unmittelbarer Weise mit dem Kopfe,
mit dem Gehirn tut, sondern daß er es mit dem Skelett tut. Selbstverständlich,
man kann darüber lachen, wenn man in der heutigen Physiologie
drinnensteckt, daß da einer in Dornach ist, der behauptet, daß
die Menschen mit den Knochen abstrakt denken; aber die Sache ist
eben so. Es wäre bequemer, das nicht auszusprechen, aber es muß eben
ausgesprochen werden, denn wir brauchen eine wirkliche Menschenerkenntnis.
Was wir an Gedanken im Gehirn haben, das sind nur Bilder
dessen, was sich im wirklichen Gedankenprozeß abspielt. Dasjenige,
wofür das Gehirn das Werkzeug ist, das sind die passiven Bilder für
die wirklichen Prozesse, die sich beim Denken abspielen. Daß das
Denken zum Bewußtsein kommt, das ist von diesen Bildern abhängig;
aber in diesen Bildern liegt nicht die innere Kraft, die im Denken wirkt,
liegt nicht das Willensgemäße des Denkens. Dasjenige, was das Wesenhafte
des Denkens ist, das hat mit diesen Bildern, die das Gehirn zur
Voraussetzung haben, nicht mehr zu tun als ein Bild, das Sie dort auf
der Wand sehen würden von Herrn X, mit dem wirklichen Herrn X zu
tun hätte. Sie müssen das Bild von Herrn X von dem wirklichen Herrn
X unterscheiden. So unterscheidet sich der reale Prozeß, der sich während
des Denkens abspielt, von den Bildern. Während des Denkens
über die physische Natur waltet eigentlich der Prozeß im ganzen, im
vollen- Menschen, und zwar gerade für das Denken im Skelett. Wir
setzen uns auch mit unserem Denken in das Skelett hinein mit unserem
zwölften Jahre. Das ist dasjenige, was uns einen wirklichen inneren Anhaltspunkt
bietet für das, was wir zu tun haben in der Überleitung des
Unterrichts zu dem, was ich gestern charakterisierte: das Kennenlernen
der Pflanzenwelt im Zusammenhang mit der Erde, das Kennenlernen
der Tierwelt im Zusammenhang mit dem Menschen bis zu dem zwölften
Jahre, bis zu der Geschlechtsreife.|303|209ff}}
 
=== Die Bedeutung des physischen Leibes und der Gehirnvorgänge für das Denken ===
 
Das [[Gehirn]] trägt zwar nichts zur inhaltlichen Bestimmung des Denkens bei, aber das Gehirn ist ein [[Gehirn#Das Gehirn als Spiegelungsapparat für das Denken|Spiegelungsapparat für das Denken]], welcher uns das Denken in Form abstrakter [[Gedanken]]  [[Bewusstsein|bewusst]] macht. Das Gehirn denkt zwar nicht, aber es macht uns die Gedanken bewusst, indem es die gedanklichen Ergebnisse unserer Denktätigkeit in das [[Seele|seelische]] Erleben hereinspiegelt. Derart dem [[Physischer Leib|physischen Leib]] eingeprägte Gedankenspuren sind später der [[Erinnerung]] zugänglich.
 
{{GZ|Und da kommen wir darauf, daß
sich dasjenige, was wir im engeren Sinne Denken, Vorstellen nennen,
so wie der Mensch hier auf dem physischen Plan lebt, eigentlich abspielt
im Ätherleib. Aber damit sich Gedanken bilden durch dieses
Denken, durch dieses Vorstellen, ist der physische Leib notwendig,
denn der physische Leib muß seine Eindrücke bekommen, wenn Gedanken
hier im physischen Leben erinnerungsmäßig festgehalten werden
sollen.
 
Der Vorgang ist also der: Wenn wir denken, so geht natürlich das
Denken vom Ich aus, geht durch den astralischen Leib, aber es spielt
sich dann hauptsächlich in den Bewegungen des Ätherleibes ab. Was
wir immer denken, was wir vorstellen, spielt sich in den Bewegungen
des Ätherleibes ab. Diese Bewegungen des Ätherleibes drücken sich
förmlich ein in den physischen Leib. Das ist grob gesprochen, denn es
handelt sich um viel feinere Vorgänge als um ein grobes Einprägen,
aber man kann die Sache vergleichsweise so nennen. Und dadurch, daß
diese Bewegungen des Ätherleibes in den physischen Leib eingeprägt
werden, spielen sich für unser Bewußtsein die Gedanken ab, und dadurch
auch erhalten sich die Gedanken in der Erinnerung. Gewissermaßen
ist es so: Wenn wir einen Gedanken haben und den später einmal
aus der Erinnerung hervorholen, so kommt bei dieser Arbeit des
Sich-Erinnern-Wollens unser Ätherleib in Bewegung, und er paßt sich
mit seinen Bewegungen dem physischen Leib an, und indem er hineinkommt
in jene Eindrücke, die dieser Ätherleib bei dem entsprechenden
Gedanken in den physischen Leib gemacht hat, kommt der Gedanke
wieder herauf ins Bewußtsein. Also Erinnerung ist daran geknüpft,
daß die Bewegungen des Ätherleibes sich in den physischen
Leib einprägen können. Natürlich ist das Gedächtnis an den Ätherleib
gebunden, aber der Ätherleib muß eine Art von Bewahrer seiner
Bewegungen haben, damit im physischen Leben das Erinnern zustande
kommen könne. Und so leben wir denn unser Leben zwischen Geburt
und Tod, haben unsere Erlebnisse und erinnern uns unserer Erlebnisse,
das heißt, es läuft unser Gedankenleben in uns ab. Im wachen Zustande
haben wir immer mehr oder weniger dieses in unserem Inneren ablaufende
Gedankenleben.|174b|160f}}
 
Umgekehrt wirkt das Denken auch sehr wesentlich auf den physischen Leib zurück. Nicht das Gehirn denkt, aber durch das Denken wird das Gehirn in seinen feineren Strukturen ausgeformt. Das ist bis ins hohe Alter der Fall, gilt aber ganz besonders für das heranwachsende Kind. Das Gehirn des kleinen Kindes ist weich und bildsam und in entscheidenden Bereichen noch wenig ausgeformt. Wesentliche Gehirnstrukturen werden erst durch das allmählich erwachende Denken des Kindes ausgestaltet.
 
Auch im Antlitz eines Menschen zeigen sich im Laufe der Jahre die Spuren seines Denkens. Ein Mensch, der ein reiches lebendiges Denken mit beweglichen Begriffen entwickelt hat, wird lebendigere, beweglichere Gesichtszüge zeigen als ein Mensch, der nur wenige tote Begriffe in sich aufgehäuft hat. Sein Gesicht wird verhältnismäßig starr und unpersönlich wirken, sein Gehirn wird steif und unbeweglich. Darin ist eine der wesenstlichsten Ursachen für die heute nicht so selten auftretende Alters-Demenz zu sehen. Der größte Schaden entsteht, wenn schon kleine Kinder mit abstrakten Begriffen überfordert werden.
 
Damit sich das Denken als Gedanke am Gehirn spiegeln kann, muss es erst durch das [[Seele|Seelisch]]-[[Geist]]ige, das in den [[Organismus]] eingreift, als Spiegelungsapparat zubereitet werden.
 
{{GZ|Der grobe Materialist unserer Zeit findet es seinen Intentionen
gemäß, davon zu sprechen, daß das Gehirn den Gedanken bildet,
respektive, daß das Zentralnervensystem den Gedanken bildet. Für
den, der die Dinge durchschaut, ist das geradeso wahr, wie es wahr
wäre, zu meinen, wenn man in einen Spiegel hineinschaut, der Spiegel
habe das Gesicht gemacht, das man sieht. Aber er macht gar
nicht das Gesicht, das man sieht, sondern das Gesicht ist außerhalb
des Spiegels. Der Spiegel reflektiert nur das Gesicht, wirft es zurück.
Ich habe das sogar schon in öffentlichen Vorträgen wiederholt auseinandergesetzt.
In ganz ähnlicher Weise verhält es sich mit dem,
was der Mensch an Gedanken erlebt. Wir wollen jetzt von anderen
Seeleninhalten absehen. Das Gedankenerlebnis, das in der Seele
regsam, real ist, indem der Mensch den Gedanken erlebt, entsteht
sowenig durch das Gehirn, wie durch den Spiegel das Bild des Gesichtes
produziert wird. Das Gehirn wirkt in der Tat nur als Reflektionsapparat,
damit es die Seelentätigkeit zurückwirft und diese sich
selber sichtbar wird. Mit dem, was der Mensch als Gedanken wahrnimmt,
hat wirklich das Gehirn so wenig zu tun, wie der Spiegel mit
Ihrem Gesicht zu tun hat, wenn Sie Ihr Gesicht im Spiegel sehen.
 
Aber etwas anderes ist vorhanden. Der Mensch nimmt, indem er
denkt, eigentlich nur die letzte Phase seiner denkerischen Tätigkeit,
seines denkerischen Erlebens wahr. Um das klarzumachen, möchte
ich wiederum den Spiegelvergleich nehmen. Denken Sie sich einmal,
Sie würden sich hinstellen und Ihr Gesicht in einem Spiegel
sehen wollen. Wenn Sie keinen Spiegel da haben, können Sie Ihr
Gesicht nicht sehen. Sie können noch so lange hinstarren, Ihr Gesicht
sehen Sie nicht. Wollen Sie es sehen, so müssen Sie irgend etwas, was
an Materie daliegt, so bearbeiten, daß es ein Spiegel wird. Das heißt,
Sie müssen es erst zubereiten, damit es das Spiegelbild hervorbringen
kann. Wenn Sie das getan haben und dann hineinschauen, sehen Sie
Ihr Gesicht. - Dasselbe muß die Seele machen mit dem Gehirn, was
ein Mensch mit dem Spiegel machen würde. Es geht der eigentlichen
denkerischen Tätigkeit der Wahrnehmung des Gedankens eine
solche Tätigkeit voraus, die, wenn Sie zum Beispiel den Gedanken
«Löwe» wahrnehmen wollen, erst tief drinnen die Teile des Gehirns
so in Bewegung versetzt, daß diese Spiegel werden für die Wahrnehmung
des Gedankens «Löwe». Und der, welcher das Gehirn erst
zum Spiegel macht, das sind Sie selber. Was Sie als Gedanken zuletzt
wahrnehmen, das sind Spiegelbilder; was Sie erst präparieren
müssen, damit das betreffende Spiegelbild erscheint, das ist irgendeine
Partie des Gehirnes. Sie sind es selbst mit Ihrer Seelentätigkeit,
der das Gehirn in diejenige Struktur und in die Fähigkeit bringt,
um das, was Sie denken, als Gedanke spiegeln zu können. Wollen
Sie auf die Tätigkeit zurückgehen, die dem Denken zugrunde liegt,
so ist es die Tätigkeit, die von der Seele aus ins Gehirn eingreift und
sich im Gehirn betätigt. Und wenn Sie eine gewisse Tätigkeit von der
Seele aus im Gehirn verrichten, dann wird eine solche Spiegelung im
Gehirn bewirkt, daß Sie den Gedanken «Löwe» wahrnehmen. - Sie
sehen, ein Geistig-Seelisches muß erst da sein. Das muß am Gehirn
arbeiten. Dann wird das Gehirn durch diese geistig-seelische Tätigkeit
zum Spiegelapparat, um den Gedanken zurückzuspiegeln. Das
ist der wirkliche Vorgang, der sich für so viele Leute der Gegenwart
so konfundiert, daß sie ihn überhaupt nicht fassen können.
 
Wer im okkulten Wahrnehmen ein wenig vordringt, kann die
beiden Phasen seelischer Tätigkeit auseinanderhalten. Er kann verfolgen,
wie er zuerst, wenn er irgend etwas denken will, notwendig
hat, nicht bloß den Gedanken zu fassen, sondern ihn vorzubereiten;
das heißt, er hat sein Gehirn zu präparieren. Hat er es präpariert
soweit, daß es spiegelt, dann hat er den Gedanken. Man hat immer,
wenn man okkult forschen will, so daß man die Dinge vorstellen
kann, zuerst die Aufgabe, nicht gleich vorzustellen, sondern erst die
Tätigkeit auszuüben, die das Vorstellen vorbereitet. Das ist es, was
so außerordentlich wichtig zu berücksichtigen ist. Diese Dinge
müssen wir deshalb ins Auge fassen, weil wir jetzt erst, wenn wir sie
ins Auge fassen, die wirkliche Wirksamkeit des menschlichen Gedankens
vor uns haben. Jetzt wissen wir erst, wie die menschliche
Denkertätigkeit arbeitet. Zuerst ergreift diese Denkertätigkeit das
Gehirn, respektive das Zentralnervensystem irgendwo, übt eine
Tätigkeit aus, bewegt, sagen wir, meinetwillen, die atomistischen
Teile in irgendeiner Weise, bringt sie in irgendwelche Bewegungen.
Dadurch werden sie zum Spiegelapparat, und der Gedanke wird
reflektiert und der Seele als solcher Gedanke bewußt. Wir haben also
zwei Phasen zu unterscheiden: erst vom Geistig-Seelischen aus die
Gehirnarbeit; dann kommt die Wahrnehmung zustande, nachdem
für diese Wahrnehmung durch die Seele die vorbereitende Gehirnarbeit
getan ist. Beim gewöhnlichen Menschen bleibt die Gehirnarbeit
ganz im Unterbewußten; er nimmt nur die Spiegelung wahr.
Beim okkult forschenden Menschen ist wirklich das vorhanden, daß
man zunächst die Vorbereitung erleben muß. Man muß erleben, wie
man die Seelentätigkeit hineingießen muß und das Gehirn erst zubereiten
muß, damit es sich herbeiläßt, einem den Gedanken vorzustellen.|151|72ff}}
 
=== Die drohende Materialisierung des Denkens ===
 
Durch den [[ahrimanisch]]en Einfluss droht das Denken immer stärker an das physische Gehirn gebunden, d.h. immer mehr [[Materialismus|materialisiert]] zu werden, wodurch der [[Mensch]] zu einem bloßen Denkautomaten herabsinken und sein [[unsterblich]] [[Geist]]ig-[[Seele|Seelisches]] verlieren würde.
 
<div style="margin-left:20px">
"Man hat
heute die Meinung, wenn man von Materialismus spricht, daß der
Materialismus eine falsche Weltanschauung ist, daß er abzulehnen
ist, weil er nicht richtig ist. So einfach verhält sich die Sache nicht.
Der Mensch ist ein seelisch-geistiges Wesen, er ist ein leiblich-physisches
Wesen. Aber das Leiblich-Physische ist ein getreues Abbild des
Seelisch-Geistigen, insofern wir leben zwischen Geburt und Tod.
Und wenn die Menschen so verphilistert sind in den materialistischen
Gedanken, wie das geworden ist im Laufe des 19. Jahrhundertsund
bis in die Gegenwart hinein, dann wird immer mehr das Leiblich-
Physische ein Abdruck dieses Seelisch-Geistigen, das selbst in den
materialistischen Impulsen lebt. Dann ist es nicht etwas Falsches,
wenn man sagt, das Gehirn denkt, dann wird es richtig. Es werden
durch das Fest-darin-Stecken im Materialismus nicht bloß Menschen
erzeugt, die schlecht denken über das Leibliche, Seelische und Geistige,
sondern es werden materiell denkende und materiell fühlende
Menschen erzeugt. Das heißt, der Materialismus bewirkt, daß der
Mensch ein Denkautomat wird, daß der Mensch ein Wesen wird, das
als physisches Wesen denkt, fühlt und will. Und es ist nicht bloß die
Aufgabe der Anthroposophie, an die Stelle einer falschen Weltanschauung
eine richtige zu setzen — das ist eine theoretische Forderung
—, das Wesen der Anthroposophie heute besteht darin, daß
angestrebt wird nicht nur eine andere Idee, sondern eine Tat: das
Geistig-Seelische wieder herauszureißen aus dem Leiblich-Physischen,
den Menschen heraufzuheben in die Sphäre des Geistig-Seelischen,
damit er nicht ein Denk-, Fühl- und Empfindungsautomat sei.
Die Menschheit steht heute in der Gefahr — einiges soll auch morgen
im Zweigvortrag angedeutet werden —, das Seelisch-Geistige zu verlieren." {{Lit|{{G|300a|163f}}}}
</div>
 
=== Charakterisieren, nicht definieren, als Grundforderung der Pädagogik ===
 
<div style="margin-left:20px">
"Denken Sie sich, Sie bilden Begriffe, und diese Begriffe sind tot. Dann impfen Sie den Menschen Begriffsleichname ein. Bis in seinen Leib hinein impfen Sie dem Menschen Begriffsleichname ein, wenn Sie ihm tote Begriffe einimpfen. Wie muß der Begriff sein, den wir dem Menschen beibringen? Er muß lebendig sein, wenn der Mensch mit ihm soll leben können. Der Mensch muß leben, also muß der Begriff mitleben können. Impfen Sie dem Kinde im neunten, zehnten Jahre Begriffe ein, die dazu bestimmt sind, daß sie der Mensch im dreißigsten, vierzigsten Jahre noch ebenso hat, dann impfen Sie ihm Begriffsleichname ein, denn der Begriff lebt dann nicht mit dem Menschen mit, wenn dieser sich entwickelt. Sie müssen dem Kinde solche Begriffe beibringen, die sich im Laufe des weiteren Lebens des Kindes umwandeln können. Der Erzieher muß darauf bedacht sein, solche Begriffe dem Kinde zu übermitteln, welche der Mensch dann im späteren Leben nicht mehr so hat, wie er sie einmal bekommen hat, sondern die sich selbst umwandeln im späteren Leben. Wenn Sie das machen, dann impfen Sie dem Kinde lebendige Begriffe ein. Und wann impfen Sie ihm tote Begriffe ein? Wenn Sie dem Kinde fortwährend Definitionen geben, wenn Sie sagen: Ein Löwe ist ... - und so weiter und das auswendig lernen lassen, dann impfen Sie ihm tote Begriffe ein; dann rechnen Sie damit, daß das Kind, wenn es dreißig Jahre ist, noch ganz genau so diese Begriffe hat, wie Sie sie ihm einmal beigebracht haben. Das heißt: das viele Definieren ist der Tod des lebendigen Unterrichtes. Was müssen wir also tun? Wir sollten im Unterricht nicht definieren, wir sollten versuchen zu charakterisieren. Wir charakterisieren, wenn wir die Dinge unter möglichst viele Gesichtspunkte stellen. Wenn wir einfach in der Naturgeschichte dem Kinde das beibringen, was zum Beispiel in den heutigen Naturgeschichten von den Tieren steht, so definieren wir ihm eigentlich nur das Tier. Wir müssen versuchen, in allen Gliedern des Unterrichtes das Tier von anderen Seiten aus zu charakterisieren, zum Beispiel von der Seite, wie die Menschen allmählich dazu gekommen sind, dieses Tier kennenzulernen, sich seiner Arbeit zu bedienen und so weiter. Aber schon ein rationell eingerichteter Unterricht selber wirkt charakterisierend, wenn Sie nicht einfach nur - wenn die betreffende Etappe des Unterrichtes gerade an der Reihe ist - naturgeschichtlich den Tintenfisch beschreiben, dann wieder, wenn es drankommt, die Maus, und dann wieder den Menschen, wenn es drankommt, sondern wenn Sie nebeneinanderstellen Tintenfisch, Maus und Menschen und diese aufeinander beziehen. Dann sind diese Beziehungen so vielgliedrig, daß nicht eine Definition herauskommt, sondern eine Charakteristik, Ein richtiger Unterricht arbeitet daher von vornherein nicht auf die Definition hin, sondern auf die Charakteristik." {{Lit|{{G|293|139}}}}
</div>
 
=== Astralleib und Ich ===
 
Durch den [[Astralleib]] sind wir bewusste, durch unser [[Ich]] selbstbewusste [[geistige Wesen]]. Ohne Astralleib könnte uns das Denken nicht bewusst werden und ohne Ich könnten wir es nicht selbstbewusst ergreifen. Denken, [[Fühlen]] und [[Wollen]] wirken als seelische Erlebnisse im Astralleib und werden hier vom Ich aufgegriffen und geleitet.
 
=== Denken als Tätigkeit des Ätherleibs ===
 
<div style="margin-left:20px">
"Dieses Denken ist eigentlich ein Vorgang unseres Ätherleibes. Und von dem, was eigentlich geschieht beim Denken, weiß der Mensch das Allerwenigste. Das Allerwenigste von dem, was geschieht in seinem Denken, begleitet der Mensch mit seinem Bewußtsein. Indem der Mensch denkt, weiß er ja einiges von dem, was er denkt. Aber unendlich viel mehr wird als begleitendes Denken entfaltet schon beim Tagesdenken. Und dazu kommt, daß wir in der Nacht, wenn wir schlafen, fortdenken. Es ist nicht wahr, daß das Denken mit dem Einschlafen aufhört und mit dem Aufwachen wieder anfängt. Das Denken dauert fort. Und unter den mancherlei Traumesvorgängen, Vorgängen des Traumlebens, sind auch diese, daß der Mensch beim Aufwachen mit seinem Ich und astralischen Leib in seinen Ätherleib und physischen Leib untertaucht. Da taucht er unter und kommt in ein Gewoge hinein, in ein webendes Leben, von dem er, wenn er nur ein wenig zuschaut, wissen kann: das sind webende Gedanken, da tauche ich unter wie in ein Meer, das nur aus webenden Gedanken besteht. Mancher hat schon beim Aufwachen dann sich gesagt: Wenn ich mich nur erinnern könnte, was ich da gedacht habe, das war etwas sehr Gescheites, das würde mir ungeheuer viel helfen, wenn ich es mir jetzt erinnern könnte! Das ist kein Irrtum. Da unten ist wirklich etwas wie ein wogendes Meer; das ist eben die wogende, webende, ätherische Welt, die nicht so bloß eine etwas dünnere Materie ist, wie es so gerne die englische Theosophie darstellt, sondern die webende Gedankenwelt selbst ist, wirklich Geistiges ist. Man taucht in eine webende Gedankenwelt unter.
 
Das, was wir als Menschen sind, ist wirklich viel gescheiter als das, was wir als bewußte Menschen sind. Da bleibt nichts übrig, als es zu gestehen. Es wäre auch traurig, wenn wir nicht unbewußt gescheiter wären, als wir bewußt sind, denn sonst könnten wir nichts tun, als uns in jedem Leben auf der gleichen Stufe der Gescheitheit zu wiederholen. Aber wir tragen in der Tat schon im gegenwärtigen Leben mit uns, was wir werden können im nächsten Leben; denn das wird die Frucht sein. Und würden wir wirklich immer imstande sein, das zu erhäschen, in das wir da untertauchen, so würden wir viel erhaschen von dem, was wir im nächsten Leben sein werden. Also da unten wogt es und webt es; da ist der Keim für unsere nächste Verkörperung, und das nehmen wir in uns auf. Daher das Prophetische des Traumlebens. Das Denken ist etwas ungeheuer Kompliziertes, und nur einen Teil von dem, was da im Denken vor sich geht, nimmt der Mensch in sein Bewußtsein auf. Denn im Gedanken geht vor sich, was einen Zeitenprozeß bedeutet. Indem wir wachen Sinnes wahrnehmen, sind wir zugleich kosmische Menschen. Unser Vorgang des Sehens bewirkt das Leuchten, da sind wir kosmische Raumesmenschen. Durch das, was im Denken sich vollzieht, sind wir kosmische Zeitenmenschen, da wirkt alles mit, was schon vor unserer Geburt geschehen ist, was nach unserem Tode geschieht und so weiter. So nehmen wir durch unser Denken am ganzen kosmischen Prozeß der Zeit teil, durch unser Sinneswahrnehmen am ganzen kosmischen Prozeß des Raumes. Und nur der irdische Prozeß des Sinneswahrnehmens ist für uns selber...
 
Sowie man dem Denken jene Abstraktheit abstreift, die es für unser Bewußtsein hat, und untertaucht in jenes Meer der webenden Gedankenwelt, kommt man in die Notwendigkeit, dadrinnen nicht nur solche abstrakte Gedanken zu haben wie der Erdenmensch, sondern dadrinnen Bilder zu haben. Denn aus Bildern ist alles geschaffen, Bilder sind die wahren Ursachen der Dinge, Bilder liegen hinter allem, was uns umgibt, und in diese Bilder tauchen wir ein, wenn wir in das Meer des Denkens eintauchen. Diese Bilder hat Plato gemeint, diese Bilder haben alle gemeint, die von geistigen Urgründen gesprochen haben, diese Bilder hat Goethe gemeint, wenn er von seiner Urpflanze sprach. Diese Bilder findet man im imaginativen Denken. Aber dieses imaginative Denken ist eine Wirklichkeit, und darin tauchen wir ein, wenn wir in das wogende, im Strom der Zeit dahingehende Denken eintauchen." {{Lit|{{G|157|296ff}}}}
</div>
 
==== Denken und Bildekräftetätigkeit ====
 
{{GZ|Man denkt, man stellt vor, und man hat das Bewußtsein, daß man
durch die Gedanken, die man sich bildet, durch die Vorstellungen,
die man erlebt, etwas erfährt von der Welt, daß man gewissermaßen
etwas wissen lernt von der Welt, daß eben die Vorstellungen etwas
abbilden von der Welt. Dieses Bewußtsein hat man. Jeder, der über
die Straße geht, hat ja das Gefühl, daß ihm dadurch, daß er die Bäume
und so weiter anschaut, Vorstellungen aufleben, und daß diese
Vorstellungen innere Repräsentanten sind desjenigen, was er wahrnimmt,
daß er also durch die Vorstellungen gewissermaßen die Welt
der äußeren Wahrnehmungen in sich aufnimmt und sie dann weiterlebt,
diese Wahrnehmungen.
 
Daß daneben der Gedanke, das Denken überhaupt noch etwas
Wesentliches ist in unserem inneren Selbst, in unserem inneren
Selbst als Menschen, daß wir etwas tun, indem wir denken, daß das
eine innere Tätigkeit ist, dieses Denken, eine innere Arbeit, das
bringt man sich in den seltensten Fällen, man kann schon sagen,
eigentlich gar nicht innerhalb der europäischen Weltanschauung
so recht zum Bewußtsein.
 
Ich habe einmal hier darauf aufmerksam gemacht, daß jeder Gedanke
noch etwas wesentlich anderes ist als dasjenige, als was man
ihn gewöhnlich anerkennt. Man erkennt ihn an als ein Abbild von
etwas äußerlich Wahrnehmbarem. Aber man erkennt ihn nicht an
als Formbildner, als Gestalter. Jeder Gedanke, der in uns auftaucht,
ergreift gewissermaßen unser inneres Leben und hat Teil zunächst,
so lange wir wachsen, an unserem ganzen Aufbauen als Menschen.
Er hatte schon Anteil an unserem Aufbau, bevor wir überhaupt geboren
worden sind, und gehört zu den bildenden Kräften unserer
Natur. Er arbeitet immer weiter und er stellt immer wieder und wieder
das her, was abstirbt in uns. Also es ist nicht nur so, daß wir außerhalb
unsere Vorstellungen wahrnehmen, sondern wir arbeiten
immer als denkende Wesen, wir arbeiten durch das, was wir vorstellen,
immerfort neu an unserer Gestaltung und Bildung.
 
Geisteswissenschaftlich angesehen erscheint jeder Gedanke so
ähnlich wie ein Kopf mit etwas wie einer Fortsetzung nach unten,
so daß wir mit jedem Gedanken eigentlich in uns einschachteln etwas
wie ein Schattenbild von uns selber; nicht ganz ähnlich mit uns,
aber so ähnlich wie ein Schattenbild. Dieses Schattenbild von uns
selber muß in uns hineingeschachtelt werden, denn es geht fortwährend
von uns etwas verloren, etwas zugrunde; es bröckelt ab in
Wirklichkeit. Und das, was so da der Gedanke in uns als Menschengestalt
hineinschachtelt, das erhält uns überhaupt bis zu unserem
Tode hin. Also der Gedanke ist zugleich eine richtige innere Tätigkeit,
ein Bauen an uns selber.
 
Diese letztere Erkenntnis hat man innerhalb der abendländischen
Weltanschauung fast gar nicht. Man verspürt nicht, man fühlt nicht
in seinem Gemüte, wie einen der Gedanke ergreift, wie er sich wirklich
in uns ausbreitet. Ein Mensch, der atmet, fühlt noch ab und zu,
obwohl er meist jetzt auch darauf nicht mehr achtet, daß der Atem
sich in ihm ausbreitet, daß der Atem etwas zu tun hat mit seinem
Wiederaufbau, mit seiner Regeneration. So ist es auch mit dem Gedanken.
Aber da fühlt es der europäische Mensch schon kaum mehr,
daß der Gedanke eigentlich bestrebt ist, fortwährend Mensch zu
werden oder, besser gesagt, Menschengestalt zu bilden.
Ohne dies Erfühlen von solchen Kräften, die in uns sind, kommen
wir aber kaum dazu, wirklich ein richtiges Verständnis, ein inneres
Gefühls- und Lebensverständnis dessen zu gewinnen, was die
Geisteswissenschaft will. Denn sie arbeitet eigentlich gar nicht in
dem, was der Gedanke uns liefert, indem er ein Äußeres abbildet,
sondern sie arbeitet in diesem Lebenselemente des Gedankens, in
diesem fortwährenden Gestalten des Gedankens.
 
Es war schon seit Jahrhunderten deshalb, weil der europäischen
Menschheit dieses zuletzt charakterisierte Bewußtsein immer mehr
abhanden kam, recht schwierig, von Geisteswissenschaft zu sprechen,
respektive verstanden zu werden, wenn man davon sprach. In
der morgenländischen Weltanschauung ist dieses Gefühl, das ich
eben ausgesprochen habe gegenüber dem Gedanken, in einem hohen
Maße vorhanden. Es ist wirklich in einem hohen Maße vorhanden;
mindestens ist das Bewußtsein vorhanden, daß man dieses Gefühl
vom inneren Erleben des Gedankens suchen muß. Daher die
Neigung der Morgenländer zum Meditieren; denn das Meditieren
soll ja sein ein solches Sich-Hineinleben in die Gestaltungskräfte des
Gedankens, soll werden ein Gewahrwerden des lebendigen Fühlens
des Gedankens. Daß der Gedanke in uns etwas tut, sollte man gewahr
werden während des Meditierens. Daher finden wir solche
Aussprüche im Morgenlande wie: Im Meditieren Einswerden mit
dem Brahma, mit dem Gestaltenden der Welt. Dieses Bewußtsein,
daß man mit dem Gedanken, wenn man sich recht in ihn einlebt,
nicht nur etwas in sich hat, nicht nur selber denkt, sondern sich einlebt
in die Gestaltungskräfte der Welt, das wird in der morgenländischen
Weltanschauung gesucht. Aber es ist erstarrt, erstarrt aus dem
Grunde, weil die morgenländische Weltanschauung es versäumt hat,
sich ein Verständnis anzueignen für das Mysterium von Golgatha.|162|190ff}}
 
==== Imaginatives Denken als erneuerte platonische Ideenschau ====
[[Datei:Pauli.jpg|miniatur|[[Wikipedia:Wolfgang Pauli|Wolfgang Pauli]] (1900-1958)]]
Ohne selbst über geisteswissenschaftliche Kenntnisse zu verfügen, kam der österreichische Quantenphysisker [[Wikipedia:Wolfgang Pauli|Wolfgang Pauli]] (1900 - 1958) aus seinen persönlichen Erfahrungen zu einer einer sehr präzisen Darstellung des imaginativen Denkens, das die Grundlage für unser abstraktes Denken bildet:
 
<div style="margin-left:20px">
"Wenn man die vorbewusste Stufe der Begriffe analysiert, findet man immer Vorstellungen, die aus «symbolischen» Bildern mit im allgemeinen starkem emotionalen Gehalt bestehen. Die Vorstufe des Denkens ist ein malendes Schauen dieser inneren Bilder, deren Ursprung nicht allgemein und nicht in erster Linie auf Sinneswahrnehmungen ... zurückgeführt werden kann ...
 
Die archaische Einstellung ist aber auch die notwendige Voraussetzung und die Quelle der wissenschaftlichen Einstellung. Zu einer vollständigen Erkenntnis gehört auch diejenige der Bilder, aus denen die rationalen Begriffe gewachsen sind. ... Das Ordnende und Regulierende muss jenseits der Unterscheidung von «physisch» und «psychisch» gestellt werden - so wie Platos's «Ideen» etwas von Begriffen und auch etwas von «Naturkräften» haben (sie erzeugen von sich aus Wirkungen). Ich bin sehr dafür, dieses «0rdnende und Regulierende» «Archetypen» zu nennen; es wäre aber dann unzulässig, diese als psychische Inhalte zu definieren. Vielmehr sind die erwähnten inneren Bilder («Dominanten des kollektiven Unbewussten» nach Jung) die psychische Manifestation der Archetypen, die aber auch alles Naturgesetzliche im Verhalten der Körperwelt hervorbringen, erzeugen, bedingen müssten. Die Naturgesetze der Körperwelt wären dann die physikalische Manifestation der Archetypen. ... Es sollte dann jedes Naturgesetz eine Entsprechung innen haben und umgekehrt, wenn man auch heute das nicht immer unmittelbar sehen kann." {{Lit|Atmanspacher, S 219}}
</div>
 
[[Immanuel Kant]] hielt einen solchen ''intellectus archetypus'', der der unmittelbaren Anschauung der [[Urbild]]er fähig ist zwar prinzipiell für möglich, meinte jedoch, dass sich der Mensch niemals zu diesem erheben könne. [[Goethe]] dachte anders:
 
<div style="margin-left:20px">
"Als ich die Kantische Lehre, wo nicht zu durchdringen, doch möglichst zu nutzen suchte, wollte mir manchmal dünken, der köstliche Mann verfahre schalkhaft ironisch, in dem er bald das Erkenntnisvermögen aufs engste einzuschränken bemüht schien, bald über die Grenzen, die er selbst gezogen hatte, mit einem Seitenwink hinausdeutete. Er mochte freilich bemerkt haben, wie anmaßend und naseweis der Mensch verfährt, wenn er behaglich, mit wenigen Erfahrungen ausgerüstet, sogleich unbesonnen abspricht und voreilig etwas festzusetzen, eine Grille, die ihm durchs Gehirn läuft, den Gegenständen aufzuheben trachtet. Deswegen beschränkt unser Meister seinen Denkenden auf eine reflektierende diskursive Urteilskraft, untersagt ihm eine bestimmende ganz und gar. Sodann aber, nachdem er uns genugsam in die Enge getrieben, ja zur Verzweiflung gebracht, entschließt er sich zu den liberalsten Äußerungen und überläßt uns, welchen Gebrauch wir von der Freiheit machen wollen, die er einigermaßen zugesteht. In diesem Sinne war mir folgende Stelle höchst bedeutend:
</div>
<div style="margin-left:40px">
«Wir können uns einen Verstand denken, der, weil er nicht wie der unsrige diskursiv, sondern intuitiv ist, vom synthetisch Allgemeinen, der Anschauung eines Ganzen als eines solchen, zum Besondern geht, das ist, von dem Ganzen zu den Teilen: Hierbei ist gar nicht nötig zu beweisen, daß ein solcher intellectus archetypus möglich sei, sondern nur, daß wir in der Dagegenhaltung unseres diskursiven, der Bilder bedürftigen Verstandes (intellectus ectypus) und der Zufälligkeit einer solchen Beschaffenheit auf jene Idee eines intellectus archetypus geführt werden, diese auch keinen Widerspruch enthalte.» {{Lit|Kant, § 77}}
</div>
<div style="margin-left:20px">
Zwar scheint der Verfasser hier auf einen göttlichen Verstand zu deuten, allein wenn wir ja im sittlichen, durch Glauben an Gott, Tugend und Unsterblichkeit uns in eine obere Region erheben und an das erste Wesen annähern sollen: so dürft' es wohl im Intellektuellen derselbe Fall sein, daß wir uns, durch das Anschauen einer immer schaffenden Natur zur geistigen Teilnahme an ihren Produktionen würdig machten. Hatte ich doch erst unbewußt und aus innerem Trieb auf jenes Urbildliche, Typische rastlos gedrungen, war es mir sogar geglückt, eine naturgemäße Darstellung aufzubauen, so konnte mich nunmehr nichts weiter verhindern, das Abenteuer der Vernunft, wie es der Alte vom Königsberge selbst nennt, mutig zu bestehen." {{Lit|Goethe, Anschauende Urteilskraft}}
</div>
 
Rudolf Steiner machte aber auch deutlich, dass diese Art des imaginativen Denkens, die geistige Wahrnehmung der Urbilder, zeitweise in den Hintergrund treten musste, damit sich der Mensch im abstrakten bildlosen [[Intellekt]] zum selbstständigen Denken emporringen konnte. Die Reste des alten Hellsehens, das in der [[platon]]ischen [[Ideenschau]] noch nachwirkte, mussten zunächst verblassen:
 
<div style="margin-left:20px">
"Die alte Zeit hat noch Überbleibsel gehabt vom alten Hellsehen, durch das in uralter Zeit die Menschen hineingeschaut haben in die geistige Welt, wo sie wirklich gesehen haben, wie es der Mensch tut, wenn er mit Ich und astralischem Leib draußen ist aus dem physischen und Ätherleib und im Kosmos draußen. Da würde der Mensch nie zur vollen Freiheit gekommen sein, zur Individualität; Unselbständigkeit wäre eingetreten, wenn es beim alten Hellsehen geblieben wäre. Der Mensch mußte das alte Hellsehen verlieren; er mußte gleichsam Besitz ergreifen von seinem physischen Ich. Das Denken, das er entwickeln würde, wenn er das ganze Gewoge unter dem Bewußtsein sehen würde, das als Denken, Fühlen, Wollen dort vorhanden ist, das würde ein himmlisches Denken sein, aber nicht das selbständige Denken. Wie kommt der Mensch zu diesem selbständigen Denken? Nun, denken Sie sich, daß Sie in der Nacht schlafen, Sie liegen im Bette. Das heißt, im Bette liegt der physische Leib und Ätherleib. Nun kommen beim Aufwachen von außen das Ich und der astralische Leib herein. Da wird fortgedacht im Ätherleib. Da tauchen jetzt das Ich und der astralische Leib unter, die fassen nun zunächst den Ätherleib. Aber es dauert nicht lange, denn in diesem Augenblick kann aufblitzen jenes: Was habe ich da nur gedacht, was war das doch Gescheites? Aber der Mensch hat die Begierde, gleich auch den physischen Leib zu ergreifen, und in diesem Moment entschwindet das alles; jetzt ist der Mensch ganz in der Sphäre des Erdenlebens darinnen. Es kommt also daher, daß der Mensch gleich den Erdenleib ergreift, daß er das feine Gewoge des ätherischen Denkens sich nicht zum Bewußtsein bringen kann. Der Mensch muß eben, um das Bewußtsein entwickeln zu können «ich bin es, der da denkt», seinen Erdenleib als Instrument ergreifen, sonst würde er nicht das Bewußtsein haben «ich bin es, der da denkt», sondern «der mich beschützende Engel ist es, der da denkt». Dieses Bewußtsein «ich denke» ist nur möglich durch das Ergreifen des Erdenleibes. Darum ist es notwendig, daß im Erdenleben der Mensch befähigt wird zum Gebrauche seines Erdenleibes. In der nächsten Zeit wird er immer mehr und mehr durch das, was die Erde ihm gibt, diesen Erdenleib ergreifen müssen. Sein berechtigter Egoismus wird immer größer und größer werden. Dem muß eben das Gegengewicht geschaffen werden dadurch, daß man auf der anderen Seite die Erkenntnisse gewinnt, die die Geisteswissenschaft gibt. Im Ausgangspunkt dieser Zeit stehen wir." {{Lit|{{G|157|300f}}}}
</div>
 
Heute ist die Zeit reif, um das imaginative Denken, das mit der platonischen Ideenschau verdämmerte, auf neuer, höherer Stufe mit voll entwickletem [[Selbstbewusstsein]] wiederzugewinnen.
 
==== Das Denken als keimhafter Beginn eines neuen Hellsehens ====
 
Im bewussten imaginativen Denken eröffnet sich ein erster Einblick in die [[geistige Welt]]. Das Denken wird zur Quelle eines erneuerten [[Hellsehen]]s:
 
<div style="margin-left:20px">
"Kein Mensch könnte eigentlich zu wirklichem Hellsehen kommen, wenn er nicht zunächst ein Winziges an Hellsehen in der Seele hätte. Wenn es wahr wäre, was ein allgemeiner Glaube ist, daß die Menschen, wie sie sind, nicht hellsichtig seien, dann könnten sie überhaupt nicht hellsichtig werden. Denn wie der Alchimist meint, daß man etwas Gold haben muß, um viele Mengen Goldes hervorzuzaubern, so muß man unbedingt etwas hellsehend schon sein, damit man dieses Hellsehen immer weiter und weiter ins Unbegrenzte hinein ausbilden kann.
 
Nun könnten Sie ja die Alternative aufstellen und sagen: Also glaubst du, daß wir schon alle hellsichtig sind, wenn auch nur ein Winziges, oder daß diejenigen unter uns, die nicht hellsichtig sind, es auch nie werden können? - Sehen Sie, darauf kommt es an, daß man versteht, daß der erste Fall der Alternative richtig ist: Es gibt wirklich keinen unter Ihnen, der nicht - wenn er sich dessen auch nicht bewußt ist - diesen Ausgangspunkt hätte. Sie haben ihn alle. Keiner von Ihnen ist in der Not, weil Sie alle ein gewisses Quantum Hellsehen haben. Und was ist dieses Quantum? Das ist dasjenige, was gewöhnlich gar nicht als Hellsehen geschätzt wird.
 
Verzeihen Sie einen etwas groben Vergleich: Wenn eine Perle am Wege liegt und ein Huhn findet sie, so schätzt das Huhn die Perle nicht besonders. Solche Hühner sind die modernen Menschen zumeist. Sie schätzen die Perle, die ganz offen daliegt, gar nicht, sie schätzen etwas ganz anderes, sie schätzen nämlich ihre Vorstellungen. Niemand könnte abstrakt denken, wirkliche Gedanken und Ideen haben, wenn er nicht hellsichtig wäre, denn in den gewöhnlichen Gedanken und Ideen ist die Perle der Hellsichtigkeit von allem Anfange an. Diese Gedanken und Ideen entstehen genau durch denselben Prozeß der Seele, durch den die höchsten Kräfte entstehen. Und es ist ungeheuer wichtig, daß man zunächst verstehen lernt, daß der Anfang der Hellsichtigkeit etwas ganz Alltägliches eigentlich ist: man muß nur die übersinnliche Natur der Begriffe und Ideen erfassen. Man muß sich klar sein, daß aus den übersinnlichen Welten die Begriffe und Ideen zu uns kommen, dann erst sieht man recht. Wenn ich Ihnen erzähle von Geistern der höheren Hierarchien, von den Seraphim, Cherubim, von den Thronen herunter bis zu den Archangeloi und Angeloi, so sind das Wesenheiten, die aus geistigen, höheren Welten zu der Menschenseele sprechen müssen. Aus eben diesen Welten kommen der Seele die Ideen und Begriffe, sie kommen geradezu in die Seele aus höheren Welten herein und nicht aus der Sinnenwelt.
 
Es wurde als ein großes Wort eines großen Aufklärers gehalten, das dieser gesagt hat im achtzehnten Jahrhundert: Mensch, erkühne dich, deiner Vernunft dich zu bedienen. - Heute muß ein größeres Wort in die Seelen klingen, das heißt: Mensch, erkühne dich, deine Begriffe und Ideen als die Anfänge deines Hellsehertums anzusprechen. - Das, was ich jetzt ausgesprochen habe, habe ich schon vor vielen Jahren ausgesprochen, ausgesprochen in aller Öffentlichkeit, nämlich in meinen Büchern «Wahrheit und Wissenschaft» und «Philosophie der Freiheit», wo ich gezeigt habe, daß die menschlichen Ideen aus übersinnlichem, geistigem Erkennen kommen...
 
Für den heutigen Menschen ist eines notwendig, wenn er zu einer innerlich erlebten Wahrheit kommen will. Wenn er wirklich einmal innerlich Wahrheit erleben will, dann muß der Mensch einmal durchgemacht haben das Gefühl der Vergänglichkeit aller äußeren Verwandlungen, dann muß der Mensch die Stimmung der unendlichen Trauer, der unendlichen Tragik und das Frohlocken der Seligkeit zugleich erlebt haben, erlebt haben den Hauch, den Vergänglichkeit aus den Dingen ausströmt. Er muß sein Interesse haben fesseln können an diesen Hauch des Werdens, des Entstehens und der Vergänglichkeit der Sinnenwelt. Dann muß der Mensch, wenn er höchsten Schmerz und höchste Seligkeit an der Außenwelt hat empfinden können, einmal so recht allein gewesen sein, allein gewesen sein nur mit seinen Begriffen und Ideen; dann muß er einmal empfunden haben: Ja, in diesen Begriffen und Ideen, da fassest du doch das Weltengeheimnis, das Weltgeschehen an einem Zipfel - derselbe Ausdruck, den ich einstmals gebraucht habe in meiner «Philosophie der Freiheit» -. Aber erleben muß man dieses, nicht bloß verstandesmäßig begreifen, und wenn man es erleben will, erlebt man es in völligster Einsamkeit.
 
Und man hat dann noch ein Nebengefühl. Auf der einen Seite erlebt man die Grandiosität der Ideenwelt, die sich ausspannt über das All, auf der anderen Seite erlebt man mit der tiefsten Bitternis, daß man sich trennen muß von Raum und Zeit, wenn man mit seinen Begriffen und Ideen Zusammensein will. Einsamkeit! Man erlebt die frostige Kälte. Und weiter enthüllt sich einem, daß die Ideenwelt sich jetzt wie in einem Punkte zusammengezogen hat, wie in einem Punkte dieser Einsamkeit. Man erlebt: Jetzt bist du mit ihr allein. - Man muß das erleben können. Man erlebt dann das Irrewerden an dieser Ideenwelt, ein Erlebnis, das einen tief aufwühlt in der Seele. Dann erlebt man es, daß man sich sagt: Vielleicht bist du das alles doch nur selber, vielleicht ist an diesen Gesetzen nur wahr, daß es lebt in dem Punkte deiner eigenen Einsamkeit. - Dann erlebt man, ins Unendliche vergrößert, alle Zweifel am Sein.
 
Wenn man dieses Erlebnis in seiner Ideenwelt hat, wenn sich aller Zweifel am Sein schmerzlich und bitter abgeladen hat auf die Seele, dann erst ist man im Grunde reif dazu, zu verstehen, wie es doch nicht die unendlichen Räume und die unendlichen Zeiten der physischen Welt sind, die einem die Ideen gegeben haben. Jetzt erst, nach dem bitteren Zweifel, öffnet man sich den Regionen des Spirituellen und weiß, daß der Zweifel berechtigt war, und wie er berechtigt war. Denn er mußte berechtigt sein, weil man geglaubt hat, daß die Ideen aus den Zeiten und Räumen in die Seele gekommen seien. Aber was empfindet man jetzt? Als was empfindet man die Ideenwelt, nachdem man sie erlebt hat aus den spirituellen Welten heraus? Jetzt fühlt man sich zum ersten Male inspiriert, jetzt beginnt man, während man früher wie einen Abgrund die unendliche Öde um sich ausgedehnt empfunden hat, jetzt beginnt man sich zu fühlen wie auf einem Felsen stehend, der aus dem Abgrunde emporwächst, und man fühlt sich so, daß man weiß: Jetzt bist du in Verbindung mit den geistigen Welten, diese und nicht die Sinnenwelt haben dich mit der Ideenwelt beschenkt." {{Lit|{{G|146|34ff}}}}
</div>
 
== Denken, Fühlen und Wollen und Luzifer und Ahriman ==
 
Denken, [[Fühlen]] und [[Wollen]] liegt eine einheitliche Seelentätigkeit zugrunde, nur macht die [[luzifer]]ische Tätigkeit das Wollen jung und die [[ahrimanisch]]e Tätigkeit das Denken alt. Im Fühlen stehen Luzifer und Ahriman im Kampf miteinender.
 
<div style="margin-left:20px">
"Die luziferische Tätigkeit macht das Wollen jung. Unsere Seelentätigkeit,
durchzogen von Luziferischem, ist Wollen. Wenn das Luziferische
in unserer Seelentätigkeit überwiegt, wenn in unserer Seele nur
Luzifer seine Kräfte geltend macht, so ist das Wollen. Luzifer wirkt verjüngend
auf den Gesamtstrom unserer Seelentätigkeit. Wenn Ahriman
dagegen hauptsächlich seine Wirkungen äußert in unserer Seelentätigkeit,
dann verhärtet er unsere Seelentätigkeit, sie wird alt, und das ist
das Denken. Dieses Denken, dieses Gedankenhaben ist gar nicht möglich
im gewöhnlichen Leben, ohne daß in dem ätherischen Leibe Ahriman
seine Kräfte entfaltet. Man kann im Seelenleben, insofern es sich
im Ätherleibe äußert, nicht ohne Ahriman und Luzifer auskommen.
 
[[Bild:GA158_134.gif|center|500px|Zeichnung aus GA 158, S 134]]
 
Würde Luzifer sich ganz zurückziehen von unserem ätherischen Leibe,
dann würden wir kein luziferisches Feuer haben zum Wollen. Würde
Ahriman sich ganz zurückziehen von unserem Seelenleben, dann würden
wir niemals die Kühle des Denkens entwickeln können. In der
Mitte von beiden ist eine Region, wo sie miteinander kämpfen. Hier
durchdringen sie sich, Luzifer und Ahriman, hier spielen ihre Tätigkeiten
ineinander. Das ist die Region des Fühlens. In der Tat, so erscheint
der menschliche Ätherleib, daß man darinnen wahrnehmen
kann das luziferische Licht und die ahrimanische Härte. Wenn man
den menschlichen Ätherleib überblickt, so ist das natürlich nicht so angeordnet,
wie hier (auf der Zeichnung) symbolisch, sondern da ist ein
Durcheinander. Da sind Einschiebsel, in denen der Ätherleib undurchsichtig
erscheint, so, wie wenn er, ich möchte sagen, Eiseinschläge hätte.
Figuren treten im Ätherleibe auf, die man vergleichen kann mit Eisfiguren,
wie sie auf Fensterscheiben erscheinen. Das sind die Verhärtungen
in dem Ätherleibe. An solchen Stellen wird er undurchsichtig.
Das sind aber die Auslebungen des Gedankenlebens im Ätherleibe. Dieses
Gefrieren des Ätherleibes an gewissen Stellen rührt von Ahriman
her, der seine Kräfte da hineinschickt durch das Denken.
 
[[Bild:GA158_135.gif|center|200px|Zeichnung aus GA 158, S 135]]
 
An andern Stellen des Ätherleibes ist es so, als wenn er Vakuolen,
ganz lichte Stellen in sich hätte, die durchsichtig sind, die glänzend,
lichtglitzernd sind. Da sendet Luzifer seine Strahlen, seine Kräfte hinein,
das sind die Willenszentren im Ätherleibe. Und in dem, was dazwischen
liegt, wo gleichsam fortwährende Tätigkeit ist im Ätherleibe,
ist es so, daß man sieht, hier ist eine harte Stelle, aber nun wird sie sogleich
von einer solchen Lichtstelle gefaßt und aufgelöst. Ein fortwährendes
Festwerden und Wiederauflösen. Das ist der Ausdruck der
Gefühlstätigkeit im Ätherleibe." {{Lit|{{G|158|133ff}}}}
</div>
 
== Die praktische Ausbildung des Denkens ==
 
[[Rudolf Steiner]] hat eine Reihe einfacher Übungen gegeben, das Denken [[wirklichkeitsgemäß]]er auszubilden. {{Lit|{{G|108|256ff}}}}
 
Zunächst muss man sich darüber klar werden, dass es nur dann Sinn macht, über die Welt nachzudenken, wenn diese auch nach Gedanken aufgebaut ist.
 
<div style="margin-left:20px">
"Wer das richtige Gefühl erlangen will gegenüber dem
Denken, der muß sich sagen: Wenn ich mir Gedanken machen
kann über die Dinge, wenn ich durch Gedanken etwas ergründen
kann über die Dinge, so müssen die Gedanken erst darinnen sein in
den Dingen. Die Dinge müssen nach den Gedanken aufgebaut sein,
nur dann kann ich die Gedanken auch herausholen aus den Dingen." {{Lit|{{G|108|259}}}}
</div>
 
Eine erste Übung, um das eigenen Denken an der Wirklichkeit zu erziehen, kann man insbesondere Naturvorgängen gegenüber machen, deren innere Gesetzmäßigkeit man vorerst noch nicht überschauen kann. Man beobachtet beispielsweise die Witterung am Abend, die Wolkenkonfiguration, die Art, wie die Sonne untergegangen ist und hält diese Beobachtungen im Gedächtnis möglichst detailgetreu und bildhaft fest, der Abstraktion enthält man sich so weit als möglich. Am Morgen macht man sich wiederum ein deutliches Bild von den Witterungsverhältnissen, und so kann man das dann weiter fortsetzen. Auf jegliche Spekulation verzichtet man, aber man lässt immer wieder im seelischen Nacherleben die aufeinanderfolgenden Bilder ineinander übergehen. Man entwickelt dadurch „[[Anschauende Urteilskraft]]“, wie sie [[Goethe]] in hohem Maße zueigen war. Seine naturwissenschaftlichen Arbeiten, etwa seine Farbenlehre, seine Metamorphosenlehre oder seine Witterungslehre sind aus dieser denkenden Anschauung, aus diesem anschauenden Denken hervorgegangen.
 
Gegebenheiten gegenüber, die leichter zu durchschauen sind, soll man aber auch das kausale Denken schulen. Man beobachtet etwa einen Menschen bei dem, was er heute tut, und versucht darauf zu schließen, was er morgen als Folge dieser Handlungen vollbringen wird. Anfangs wird man dabei wahrscheinlich öfter danebenliegen, aber mit der Zeit wird das Urteil immer treffsicherer werden. Man kann die ganze Übung auch umgekehrt machen, indem aus dem heute Beobachteten auf die vorangegangenen Ursachen dafür schließt. Das macht allerdings nur Sinn, wenn es möglich ist, sich nachträglich über diese Ursachen zu informieren. Ähnliches tut man an sich tagtäglich, das ist gar nichts Ungewohntes, es gilt nur, das konsequenter und systematischer auszubilden.
 
Vielen Menschen fällt im rechten Moment nicht das Richtige ein. Das passiert besonders Menschen, die ihr Gedankenleben nicht recht in der Hand haben und gerne die Gedanken frei umherschweifen lassen. Man kann aber auch die Schlagfertigkeit des Denkens schulen. Immer, wenn sich eine Gelegenheit dazu ergibt, etwa wenn man auf den Bus wartet oder sonst wie eine Pause macht, rückt man ganz willkürlich einen völlig frei gewählten Gedanken egal welcher Art, es kann etwas ganz Banales sein, in den Mittelpunkt des Bewusstseins und versucht sich allein mit diesem zu beschäftigen und alle anderen Gedanken fernzuhalten. Man muss aber den Gedanken, auf den man sich derart konzentriert, wirklich völlig frei wählen, er soll sich nicht zwangsläufig aus den momentanen Lebensnotwendigkeiten ergeben. Je unscheinbarer und langweiliger das ist, worüber man so nachdenkt, desto fruchtbarer ist die Übungen; es sollen also ganz und gar nicht irgendwelche hochgestochenen philosophischen Erwägungen sein. Diese Übung zur [[Gedankenkontrolle]] ist so wichtig, dass Rudolf Steiner sie auch als erste der sogenannten [[Nebenübungen]] gegeben hat, die jede geistige Schulung begleiten müssen. Wir werden uns mit den weiteren Nebenübungen im Laufe dieser Vorträge noch näher beschäftigen, da sie allesamt einen ganz unmittelbaren lebenspraktischen Wert haben.
 
Wichtig ist auch die Schulung des [[Gedächtnis]]ses. Man ist etwa gestern auf der Straße einem Bekannten begegnet, hat ihn kurz gegrüßt, und ist dann weiter gegangen. Man versucht sich nun heute ganz detailgetreu an diese Begegnung zu erinnern. Wie war er gekleidet, welche Farbe hatte das Gewand, trug er einen Hut? Man wird bald merken, dass man sich meist nur an wenige Details erinnern kann. Man versuche nun, sich die fehlenden Details durch die Phantasie möglichst bildhaft zu ergänzen. Auf die Bildhaftigkeit kommt dabei alles an. Man stellt ihn sich beispielsweise vor im dunklen zweireihigen Anzug, mit Krawatte und Hut am Kopf; die Wahrheit trifft man dadurch zwar nicht, aber man wird so die Aufmerksamkeit für künftige Beobachtungen schulen und das Gedächtnis wird nach und nach immer getreuer werden. Bildhaftigkeit ist dabei übrigens sehr allgemein aufzufassen; man kann auch versuchen, sich den Klang der Stimme und die genaue Wortwahl auszumalen, obwohl das meist noch schwieriger ist, als die bildhafte Erinnerung im engeren Sinn.
 
Besonders bedeutsam ist die Geduld, die man beim Denken aufbringt. Diese mangelt dem [[Intellekt]] meist sehr. Wir wollen sehr rasch zu einem Ergebnis unserer Überlegungen kommen. Besser ist es, sich zunächst mehrere sehr unterschiedliche Möglichkeiten auszumalen, wie man zu einer Lösung kommen könnte, und dann die Sache ruhen zu lassen. Am besten, man überschläft das Ganze, und kommt erst am nächsten Tag wieder darauf zurück. Bei sehr bedeutsamen Dingen kann die Frist, während der man des Denken darüber ruhen lässt, noch viel länger sein – das alles geht natürlich nur insoweit, als es die Lebensanforderungen zulassen, aber man soll es eben üben, so gut es geht. Entscheidungen, die man so trifft, werden sich stets als viel tiefer gegründet erweisen, als wenn man sie überhastet aus dem Augenblick heraus trifft. Später wird das allerdings auch dazu führen, dass man gegebenenfalls auch ganz spontan und unmittelbar sehr fundierte Entscheidungen treffen wird.
 
Derartige Denkübungen, verbunden mit einer gesteigerten [[Aufmerksamkeit]], stärken den [[Ätherleib]]. Weitere Anregungen dazu hat Steiner in dem Vortrag ''"Nervosität und Ichheit"'' gegeben {{Lit|{{G|143|9ff}}}}
 
=== Rückwärtsdenken ===
 
{{Hauptartikel|Rückwärtsdenken}}
 
Eine besonders fruchtbare Übung, die Steiner häufig empfohlen hat, ist das [[Rückwärtsdenken]]. Man versucht sich dabei einen konkret gegebenen äußeren Vorgang möglichst detailreich Schritt für Schritt entgegen dem äußeren [[Zeit]]verlauf von hinten nach vorne [[Vorstellung|vorzustellen]]. Man beginnt z.B. bei einem Drama mit dem Ende des 5. Aktes und geht dann weiter zurück durch alle Akte bis zum Anfang. Man reißt sich dadurch los vom äußeren Zeitstrom und taucht ein in den [[Astralwelt|Astralstrom]], der uns aus der Zukunft entgegenkommt. Das erfordert gegenüber dem gewohnten Erleben eine erhöhte [[Aufmerksamkeit]] und steigert dadurch das [[Bewusstsein]] und damit auch das [[Gedächtnis]].
 
{{GZ|Gewöhnlich erleben
Sie die Lebensereignisse so, daß Sie einfach dem fortlaufenden Strom
des Erlebens folgen. Wenn eine Glocke tönt, einmal, ein zweites, ein
drittes Mal anschlägt, so hören Sie zuerst den ersten, dann den zweiten
und dann den dritten Ton. Dann sind Sie aber fertig. Wenn Sie ein
Drama anhören, hören Sie die einzelnen Teile hintereinander; dann
sind Sie fertig. Das heißt, Sie leben in dem Ätherleibe mit dem fortlaufenden
Strom. Nehmen wir aber an, Sie betreiben es systematisch, den
umgekehrten Strom sich anzueignen, Sie gewöhnten sich daran, Dinge,
die Sie sonst nur in der einen Richtung verfolgen, auch umgekehrt
zu verfolgen. Zum Beispiel, Sie nehmen sich vor, einige Ereignisse des
Tages in umgekehrter Reihenfolge zu erinnern. Wenn Sie so das Tagesleben
rückwärts betrachten, dann folgen Sie nicht dem gewöhnlichen
Ich-Strom, der dadurch zustande kommt, daß das Ich im
Ätherleibe lebt, sondern Sie folgen dann dem entgegengesetzten
Strom, dem Strom des Astralleibes. Wenn Sie zum Beispiel das Vaterunser
statt, wie Sie gewohnt sind, es vorwärts zu beten, es jetzt rückwärts
beten, dann folgen Sie einem dem gewöhnlichen Strom der
Ereignisse entgegengesetzten Strom. Das ist nicht der gewöhnliche
Strom, der dadurch zustande kommt, daß das Ich den Ätherleib ausfüllt.
Und die Folge ist, daß Sie Ihrem Ich dadurch eine Kraftzufuhr
bereiten aus dem astralischen Strom heraus. Dann tritt in der Tat eine
Erinnerungsfähigkeit ein in ganz gewaltigem Maße. Ich selbst habe in
meiner Erziehertätigkeit bei meinen Schülern dahin gewirkt, damit sie
eine Stärkung des Gedächtnisses für später haben sollten, daß sie
gewisse Dinge, die man sonst nur in einer Richtung lernt, auch in der
umgekehrten Richtung lernten und immer wieder und wieder üben
mußten. So wird die Härteskala der Mineralien gewöhnlich in der
folgenden Reihenfolge gelernt: 1. Talk, 2. Steinsalz, 3. Kalkspat, 4.
Flußspat, 5. Apatit, 6. Orthoklas oder Kalifeldspat, 7. Quarz, 8. Topas,
9. Korund, 10. Diamant. Da habe ich nun die Schüler neben dieser
Aufzählung auch immer wieder die umgekehrte Reihenfolge üben
lassen: Diamant, Korund, Topas, Quarz, Orthoklas, Apatit, Flußspat,
Kalkspat, Steinsalz, Talk. Das ist eine außerordentlich gute Übung -
besonders wenn sie zu guter Zeit im Kindheitsalter vorgenommen
wird - für die Stärkung der Gedächtniskraft.|115|201}}
 
== Literatur ==
*H. Atmanspacher, H. Primas, E. Wertenschlag-Birkhäuser (Hrsg.), ''Der Pauli-Jung-Dialog'', Springer Verlag, Berlin Heidelberg 1995
*Johann Wolfgang von Goethe: ''Maximen und Reflexionen'', Goethe-BA Bd. 18, S 528
*Johann Wolfgang von Goethe: ''Anschauende Urteilskraft''
*Immanuel Kant: ''Kritik der reinen Urteilskraft''
*[[Wikipedia:Stanislas Dehaene|Stanislas Dehaene]], Helmut Reuter (Übers.): ''Denken: Wie das Gehirn Bewusstsein schafft'', Albrecht Knaus Verlag 2014, ISBN 978-3813504200, eBook ASIN B00KG66INQ
*[[Wikipedia:Ray Kurzweil|Ray Kurzweil]]: ''Das Geheimnis des menschlichen Denkens: Einblicke in das Reverse Engineering des Gehirns'', Lola Books 2014, ISBN 978-3944203065, eBook ASIN B01348W39K
*Bernardo J. Gut: ''Inhaltliches Denken und formale Systeme – Der platonische Standpunkt in Logik, Mathematik und Erkenntnistheorie'', Verlag Rolf Kugler, Oberwil bei Zug 1979 [http://www.agraffenverlag.ch/wp-content/uploads/2015/11/Bernardo-J.-Gut-Inhaltliches-Denken-und-formale-Systeme-%C2%A9-1979.pdf]
*Jürgen Strube: ''Die Beobachtung des Denkens: Rudolf Steiners 'Philosophie der Freiheit' als Weg zur Bildekräfte-Erkenntnis'', 3. Auflage, Verlag für Anthroposophie 2017, ISBN 978-3037690239
*Otto Jachmann: ''Denken wird Wahrnehmung: Die Philosophie von Brentano, Husserl, Heidegger und Derrida und die Anthroposophie'', Verlag Christian Möllmann 2009, ISBN 978-3899791266
*Renatus Ziegler: ''Intuition und Ich-Erfahrung: Erkenntnis und Freiheit zwischen Gegenwart und Ewigkeit'', Verlag Freies Geistesleben 2006, ISBN 978-3772517853
*Renatus Ziegler: ''Dimensionen des Selbst: Eine philosophische Anthropologie'', Verlag Freies Geistesleben 2013, ISBN 978-3772524974
* [[Hans Bonneval]]: ''Revolution im Denken: Rudolf Steiner. Warum Computer nicht denken können'', BoD, Norderstedt 2017, ISBN 978-3743157521
*Rudolf Steiner: ''Einleitungen zu Goethes Naturwissenschaftlichen Schriften'', [[GA 1]] (1987) {{Schriften|1}}
*Rudolf Steiner: ''Die Philosophie der Freiheit'', [[GA 4]] (1995) {{Schriften|4}}
*Rudolf Steiner: ''Theosophie. Einführung in übersinnliche Welterkenntnis und Menschenbestimmung '', [[GA 9]] (2003), ISBN 3-7274-0090-0; '''Tb 615''', ISBN 978-3-7274-6151-4 {{Schriften|009}}
*Rudolf Steiner, Daniel Hartmann (Hrsg.): ''Theosophie. Die Textentwicklung in den Auflagen 1904-1922 in vollständiger Lesefassung'' (Rudolf Steiner Studien), Rudolf Steiner Verlag, Dornach 2009, ISBN 978-3-7274-5329-8
*Rudolf Steiner, Christian Clement (Hrsg.): ''Theosophie – Anthroposophie. Ein Fragment'', [[SKA]] Band 6: ''Schriften zur Anthropologie'', Rudolf Steiner Verlag 2016, ISBN 978-3-7274-5806-4
*Rudolf Steiner: ''Drei Schritte der Anthroposophie. Philosophie – Kosmologie – Religion'', [[GA 25]] (1999), ISBN 3-7274-0252-0 {{Schriften|025}}
*Rudolf Steiner: ''Fachwissenschaften und Anthroposophie'', [[GA 73a]] (2005), ISBN 3-7274-0735-2 {{Vorträge|073a}}
*Rudolf Steiner: ''Die befruchtende Wirkung der Anthroposophie auf die Fachwissenschaften'', [[GA 76]] (1977), ISBN 3-7274-0760-3 {{Vorträge|076}}
*Rudolf Steiner: ''Westliche und östliche Weltgegensätzlichkeit'', [[GA 83]] (1981), ISBN 3-7274-0830-8 {{Vorträge|083}}
*Rudolf Steiner: ''Die Beantwortung von Welt- und Lebensfragen durch Anthroposophie'', [[GA 108]] (1986) {{Vorträge|108}}
*Rudolf Steiner: ''Anthroposophie – Psychosophie – Pneumatosophie'', [[GA 115]] (2001), ISBN 3-7274-1150-3 {{Vorträge|115}}
*Rudolf Steiner: ''Erfahrungen des Übersinnlichen. Die drei Wege der Seele zu Christus'', [[GA 143]] (1994), ISBN 3-7274-1430-8 {{Vorträge|143}}
*Rudolf Steiner: ''Die okkulten Grundlagen der Bhagavad Gita'', [[GA 146]] (1962), Zweiter Vortrag, Helsingfors, 29. Mai 1913 {{Vorträge|146}}
*Rudolf Steiner: ''Der menschliche und der kosmische Gedanke'', [[GA 151]] (1980), Erster Vortrag, Berlin, 20. Januar 1914 {{Vorträge|151}}
*Rudolf Steiner: ''Menschenschicksale und Völkerschicksale'', [[GA 157]] (1981), Vierzehnter Vortrag, Berlin, 6. Juli 1915 {{Vorträge|157}}
*Rudolf Steiner: ''Der Zusammenhang des Menschen mit der elementarischen Welt'', [[GA 158]] (1993), ISBN 3-7274-1580-0 {{Vorträge|158}}
*Rudolf Steiner: ''Kunst- und Lebensfragen im Lichte der Geisteswissenschaft'', [[GA 162]] (2000), ISBN 3-7274-1620-3 {{Vorträge|162}}
*Rudolf Steiner: ''Zeitgeschichtliche Betrachtungen. Das Karma der Unwahrhaftigkeit – Erster Teil'', [[GA 173]] (1978), ISBN 3-7274-1730-7 {{Vorträge|173}}
*Rudolf Steiner: ''Die geistigen Hintergründe des Ersten Weltkrieges'', [[GA 174b]] (1994), ISBN 3-7274-1742-0 {{Vorträge|174b}}
*Rudolf Steiner: ''Wie kann die Menschheit den Christus wiederfinden?'', [[GA 187]] (1995), ISBN 3-7274-1870-2 {{Vorträge|187}}
*Rudolf Steiner: ''Perspektiven der Menschheitsentwickelung'', [[GA 204]] (1979), ISBN 3-7274-2040-5 {{Vorträge|204}}
*Rudolf Steiner: ''Menschenwerden, Weltenseele und Weltengeist – Zweiter Teil'', [[GA 206]] (1991), ISBN 3-7274-2060-X {{Vorträge|206}}
*Rudolf Steiner: ''Initiationswissenschaft und Sternenerkenntnis'', [[GA 228]] (2002), ISBN 3-7274-2280-7 {{Vorträge|228}}
*Rudolf Steiner: ''Das Initiaten-Bewußtsein. Die wahren und die falschen Wege der geistigen Forschung.'', [[GA 243]] (2004), ISBN 3-7274-2430-3 {{Vorträge|243}}
*Rudolf Steiner: ''Aus den Inhalten der esoterischen Stunden, Band I: 1904 – 1909'', [[GA 266/1]] (1995), ISBN 3-7274-2661-6 {{Schule|266a}}
*Rudolf Steiner: ''Esoterische Unterweisungen für die erste Klasse der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum 1924'', [[GA 270/2]] (1999),  ISBN 3-7274-2700-0 {{Vorträge|270b}}
*Rudolf Steiner: ''Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik'', [[GA 293]] (1992), Neunter Vortrag, Stuttgart, 30. August 1919 {{Vorträge|293}}
*Rudolf Steiner: ''Geisteswissenschaftliche Sprachbetrachtungen'', [[GA 299]] (1981), ISBN 3-7274-2990-9 {{Vorträge|299}}
*Rudolf Steiner: ''Konferenzen mit den Lehrern der Freien Waldorfschule 1919 bis 1924'', [[GA 300]] a-c (1995), ISBN 3-7274-3000-1 {{Vorträge|300}}
*Rudolf Steiner: ''Die gesunde Entwickelung des Menschenwesens. Eine Einführung in die anthroposophische Pädagogik und Didaktik.'', [[GA 303]] (1978), ISBN 3-7274-3031-1 {{Vorträge|303}}
*Rudolf Steiner: ''Meditative Betrachtungen und Anleitungen zur Vertiefung der Heikunst'', [[GA 316]] (2003), ISBN 3-7274-3160-1 {{Vorträge|316}}
*Rudolf Steiner: ''Heilpädagogischer Kurs'', [[GA 317]] (1995), ISBN 3-7274-3171-7 {{Vorträge|317}}
*Rudolf Steiner: ''Vom Leben des Menschen und der Erde. Über das Wesen des Christentums'', [[GA 349]] (1980), ISBN 3-7274-3490-2 {{Vorträge|349}}
* ''Beiträge zur Rudolf Steiner Gesamtausgabe'', Heft 63: ''Rudolf Steiner über den Atomismus. Zwei Aufsätze aus dem Frühwerk'' {{BE|063}}
 
{{GA}}
 
== Einelnachweise ==
 
<references />
 
 
[[Kategorie:Grundbegriffe]]
[[Kategorie:Philosophie]]
[[Kategorie:Erkenntnistheorie]]
[[Kategorie:Schulungsweg]]
[[Kategorie:Seelenkräfte|101]]
[[Kategorie:Seelenleben]]
[[Kategorie:Seele]]
[[Kategorie:Denken|!]]
[[Kategorie:Dreigliederung des menschlichen Organismus|102]]
[[Kategorie:Freiheit]]
[[Kategorie:Methodologie|C]]

Version vom 29. März 2015, 12:45 Uhr

Hermann Keimeyer (* 6.10.1933 in Stuttgart) ist ein deutscher Esoteriker und Anthroposoph. Er begründete, nachdem er mit 16 Jahren die Anthroposophie als seinen spirituellen Weg kennengelernt hatte, in Stuttgart ab seinem 40. Lebensjahre, - ab dem man erst für die weiße Loge arbeiten darf, nach einem Brief von Rudolf Steiner an seine Frau Marie Steiner (GA 262, S 22), - einen Arbeitskreis Meditationsschulung und veröffentlichte später mehrere Werke zur Meditationsschulung und ähnlich wie sein Duzfreund Willi Seiß auch die Ergebnisse seiner eigenständigen esoterischen Forschungen. Einer seiner geistigen Lehrer, Paul Schofer, schärfte ihm ein, daß der Rassismus der innerste Dreck der Menschheit wäre, dieser Auffassung blieb er treu sein ganzes Leben.

Leben

Hermann Keimeyer wurde zuerst im elterlichen Schuhgeschäft tätig, bevor er 2 Jahre als Verlagsvertreter der Tageszeitung „Stuttgarter Nachrichten“ beschäftigt war. Anschließend war er für 23 Jahre Operator im Rechenzentrum bei Raiffeisen, WLZ, Zentralverwaltung in Stuttgart, bevor er seit 1976 als Hausmann und Schriftsteller tätig wurde. Er hat 8 Kinder mit zwei Ehefrauen großgezogen.

Heute wohnt Hermann Keimeyer in Überlingen-Bambergen. Zu seinem 75. Geburtstag erschien eine Würdigung seiner Tätigkeiten in einer örtlichen Tageszeitung.[1] Sein Werk wird in der anthroposophischen Öffentlichkeit nicht nur mit Sympathie betrachtet, vor allem, da Hermann Keimeyer selten ein Blatt vor den Mund nimmt, wenn ihm Kritik an der Anthroposophischen Gesellschaft und ihrer Akteure, angebracht zu sein scheint.

Hermann Keimeyer selbst ist nicht mehr Mitglied der Anthroposophischen Gesellschaft, er trat seinerzeit nach heftiger Kritik an seinen esoterischen Forschungen dort freiwillig aus: "Es war vor Jahrzehnten, daß der damalige Generalsekretär der AAG in Deutschland Heten Wilkens mich in einem öffentlichen Vortrag , "als pathologischen Fall bezeichnete ", "der, wenn er, (Hermann Keimeyer ) nicht selber gehen würde, dann würde man ihn ausschließen", - daraufhin trat ich aus ......später traf ich Herrn Wilkens nachmittags vor dem Rudolf Steiner Haus in Stuttgart und sprach ihn, - er ist inzwischen verstorben , - so an, "Hallo Herr Generalsekretär, ich werde bald an den Bodensee (Lake of Constanz) umziehen mit meiner Frau der Oberstudienrätin, und mit 5 Kindern, das 6. bleibt bei ihrer Tante in Stuttgart,- und ich möchte mich mit ihnen aussöhnen, bei mir sagte ich, - verkehren ihre größten Redner vom Rudolf Steiner Haus und wollen meine Rundbriefe und suchen das Gespräch mit mir und halten mich nicht für einen pathologischen Fall", wie Dr. Walter Bühler und Chr. Lindenberg, (nach diesem Gespräch mit Wilkens besuchte mich auch Rudolf Grosse, der 18 Jahre der 1. Vorsitzender der AAG. war , mit seiner Frau für 2 Stunden, aber erst als er 84 war ), - darauf antwortete Herr Wilkens:"Also gut Herr Keimeyer und dabei gab er mir die Hand.-"[2] In der Christengemeinschaft, blieb Hermann Keimeyer aber fest verwurzelt.

Zuweilen wird Hermann Keimeyer beschuldigt ein spiritistisches Channel-Medium zu sein. Dieser Vorwurf wird jedoch von seinen Anhängern und Freunden energisch zurückgewiesen.[3]

Hermann Keimeyer vertritt als einer von mehreren Anthroposophen die sogenannte Vergiftungsthese: Rudolf Steiner, sei seit 1924 Gegenstand mehrerer Vergiftungsanschläge gewesen, die das Ziel gehabt hätten, ihn an das Bett zu fesseln und ihn unter pflegerischen Kontrolle seiner Ärztin Ita Wegman zu halten, die große Ambitionen hatte, Rudolf Steiners Ehefrau, Marie Steiner-von Sivers, in der Gunst Rudolf Steiners zu übertrumpfen und auszustechen. Ein Mitglied einer amerikanischen Freimaurerloge soll Ita Wegmann zu ihren Giftattacken angestachelt haben.[4]

Kritik

Keimeyer empfängt nach eigener Aussage Botschaften aus der geistigen Welt, die er dann aufschreibt. Es ist fraglich, inwiefern man die so zustande kommenden Aussagen als Geisteswissenschaft bezeichnen kann, da Keimeyer als Schreiber (Medium) nicht sicher wissen kann, wer ihm die Feder diktiert.

Zudem veröffentlicht Keimeyer angebliche frühere Inkarnationen von heute noch lebenden Personen. Um ein unverfängliches Beispiel zu nennen:

"Hermann Keimeyer hat aus der geistigen Welt erfahren, dass die gegenwärtige Kanzlerin Angela Merkel die wiederinkarnierte Kaiserin Maria Theresia aus Östereich ist." Mitgeteilt auf der Homepage von Keimeyer am 1.11.2013.

Welchen Sinn, Zweck oder Wert können solche Mitteilungen haben? Es ist in diesem Fall vergleichsweise unproblematisch, da der Kanzlerin bzw. ihrer Politik damit kaum geschadet werden kann. In anderen Fällen kann die Veröffentlichung von früheren Inkarnationen sehr wohl Schaden anrichten, und es fragt sich, welche Motivation steckt hinter solchen Veröffentlichungen? Etwas anderes ist es, wenn Keimeyer z.B. mitteilt, Daskalos sei eine Inkarnation des Meister Hilarion gewesen. Solche Mitteilung kann eine günstige Auswirkung haben, wenn sie andere Menschen aufgeschlossen oder positiv eingestellt für diese Person und ihre Lehre macht.

Werke

  • "Rudolf Steiners Martyrium und Auferstehung", Selbstverlag, Owingen 1994
  • "Ist die Radioaktivität eine Keimkraft des Mineralischen? Ja oder Nein?" Aus den: AVS*-Mitteilungen in Nr. 115, Michaeli 2003 (*AVS = Anthroposophische Vereinigung der Schweiz)
  • "Wie kann die Arbeit des `Esoterischen Jugendkreises´ vertieft werden?", Überlingen o.J., 40 S.
  • "Christian Rosenkreuz und seine Mission", Überlingen o.J. 30 S.
  • "Okkulte Gefangenschaft der Anthroposophischen Gesellschaft?! Ja oder Nein?", Überlingen o.J. 37 S.
  • "Wie findet man die Meister in höheren Welten? 2 Bände, DCS, Überlingen 2004/2005, 1400 S., ISBN 3-980-6206-4-6
  • "Übersichtstafel zum anthroposophischen Schulungsweg", Überlingen o.J.

Einzelnachweise

  1. http://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis-oberschwaben/ueberlingen/Keimeyer-ist-75-geworden;art372495,3454759
  2. http://www.hermannkeimeyer.de/index.php?option=com_content&task=view&id=15&Itemid=30
  3. Vgl. Michael Heinen-Anders: Aus anthroposophischen Zusammenhängen, BOD, Norderstedt Dezember 2010, S. 44 ISBN 978-3-8391-3032-2
  4. Aargauer Zeitung vom 27.12.2002, S. 5. Vgl. auch: Michael Heinen-Anders: Aus anthroposophischen Zusammenhängen, BOD, Norderstedt Dezember 2010, S. 34 - 35 ISBN 978-3-8391-3032-2

Weblinks