Willem Frederik Veltman und Gennadij Bondarew: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Michael.heinen-anders
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Veltman Willem.png|mini|Willem Frederik Veltman]]
Dr. '''Gennadij A. Bondarew''' ist ein 1936 in Moskau geborener [[anthroposophisch]]er Autor. Er arbeitete als Soziologe und als Bergbauingenieur und ist zudem promovierter Philosoph. Er zählte zu denjenigen, die vom Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Rußland unbeeindruckt, die anthroposophische Arbeit um Untergrund fortsetzten. Nachdem er lange in Europa keinen Verleger fand, nahm sich [[Willy Lochmann]] seiner Werke an und gründete dazu den Lochmann-Vlg. sowie den Moskau-Basel-Vlg., beide in Basel. Schließlich emigirierte Bondarew aus Rußland und lebt heute in Basel in der Schweiz.
 
'''Willem Frederik Veltman''' (* [[Wikipedia:7. Februar|7. Februar]] [[Wikipedia:1923|1923]] in [[Wikipedia:Den Haag|Den Haag]]) ist ein [[Wikipedia:Niederlande|niederländischer]] [[Wikipedia:Autor|Autor]], [[Waldorflehrer]] und [[Anthroposoph]].
 
== Leben ==
 
Willem Frederik Veltman wurde als Sohn von Theodorus Jacobus Veltman und Pauline Maria Rovers in [[Wikipedia:Den Haag|Den Haag]] geboren und wuchs zusammen mit seinem älteren Bruder Paul Cornelis und seiner Schwester Maria Anna Theodora in [[Wikipedia:Wassenaar|Wassenaar]] auf. Er besuchte die Schule in [[Wikipedia:Leiden|Leiden]] und schloss seine Gymnasialbildung [[Wikipedia:1941|1941]] ab. Anschließend studierte er Französisch. Noch während des [[Wikipedia:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] lernte Veltman die [[Anthroposophie]] [[Rudolf Steiner]]s kennen.
 
Ab 1947 unterichtete Veltman Französisch an der Freien Waldorfschule in Den Haag und später auch [[Kunst]]geschichte, [[Religion]], [[Biologie]], [[Musik]] und [[Schauspiel]]. Im gleichen Jahr 1947 heiratete er Hanna Lina Arntzenius. Aus dieser Ehe stammen die drei Kinder Michael, Rosalind und Peronnik Alain.
 
Ab 1953 war Veltman Redakteur der sozialpädagogischen Zeitschrift „Free Pedagogic Art“, für die er auch viele Artikel verfasste, und ist seit vielen Jahren in der [[Waldorfschule|Waldorfschulbewegung]] im In- und Ausland aktiv. 1968 erschien sein erstes großes Buch über [[Dante Alighieri]]. Viele weitere aus anthroposophischer Perspektive geschriebene Bücher folgten, u.a. über Shakespeare, Goethe, Steiner, Victor Hugo und berühmte historische Stätten wie Chartres, Ravenna und Hellas.
 
Nachdem Veltmans erste Ehe mit Hanna Arntzenius geschieden wurde wurde, heiratete er 1975 Marianne Eelman. 1979 wurde ihre gemeinsame Tochter Dana Maria geboren.
 
Nach 41 Jahren als Lehrer verließ Veltmann 1988 die Freie Waldorfschule Den Haag. Damit begann eine Zeit der Reisen, neue Kontakte wurden geknüpft und neue Initiativen begründet. Zusammen mit seiner Gattin Marianne gründete er 1987 die Stiftung „Musai“, um Dramen und Märchen auf die Bühne zu bringen. In Den Haag initierte er auch eine Begegnung zwischen [[Eurythmie]] und modernem Tanz. Seit 1997 werden regelmäßig unter seiner Leitung selbstgeschriebene Geschichten mit zumeist russischem oder osteuropäischen Hintergrund zur Aufführung gebracht.
 
1992 gründete Veltman zusammen mit seiner Gattin die „Willem de Zwijger Stiftung“ für das multikulturelle Zusammenleben der Völker als Basis für eine andere Form des vereinten [[Europa]]s. Nach einer Einführung für die Menschen in Prag 1997 organisierte Veltman dort zwei Jahre später eine europäische Konferenz. 2002 folgte eine weitere Konferenz. Veltman knüpfte auch viele Kontakte zu anderen europäischen Ländern mit dem Ziel „europäische Häuser“ als Treffpunkt für Menschen verschiedenster Kulturen zu schaffen.
 
Aus Protest gegen die Rassismusvorwürfe der Baarda-Kommission gegen [[Rudolf Steiner]] trat er aus der AAG aus.


== Werke (Auswahl) ==
== Werke (Auswahl) ==


* ''Dantes Weltmission'', J. Ch. Mellinger Verlag, Stuttgart 1979, ISBN 978-3-88069006-6
* ''Die wartende Kultur. Esoterische Umrisse der russischen Geschichte und Kultur'', Lochmann Vlg., Basel 1995
* ''Reinkarnation''. Moderne Rückführungspraktiken und anthroposophische Karmaforschung, Urachhaus Vlg., Stuttgart 1996
* ''Anthroposophie auf der Kreuzung der okkult-politischen Bewegungen der Gegenwart'', Moskau-Basel-Verlag, Basel 1996
 
* ''Der dreieinige Mensch des Leibes, der Seele und des Geistes im Lichte der Anthroposophie'', Bände I - IV, Moskau-Basel Verlag, Basel o.J.
== Weblinks ==
* ''Die Ereignisse in der Ukraine und ein mögliches Szenario der Zukunft'', Bände I - III, Books on Demand (BoD), Norderstedt 2014/2015/2016
 
* [http://www.geistesleben.de/urheber/willem-frederik-veltman Willem Frederik Veltman] - Autorenseite beim [[Verlag Freies Geistesleben]]
* [http://www.wfveltman.nl W.F. Veltman] (niederderländisch)
 
{{DEFAULTSORT:Veltman, Willem Frederik}}
[[Kategorie:Anthroposoph]]
[[Kategorie:Waldorflehrer]]


[[Kategorie:Geboren
[[Kategorie:Mann]]


{{Wikipedia}}
[[Kategorie:Anthroposoph]][[Kategorie:Philosoph]][[Kategorie:Autor]]

Version vom 1. Mai 2017, 07:27 Uhr

Dr. Gennadij A. Bondarew ist ein 1936 in Moskau geborener anthroposophischer Autor. Er arbeitete als Soziologe und als Bergbauingenieur und ist zudem promovierter Philosoph. Er zählte zu denjenigen, die vom Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Rußland unbeeindruckt, die anthroposophische Arbeit um Untergrund fortsetzten. Nachdem er lange in Europa keinen Verleger fand, nahm sich Willy Lochmann seiner Werke an und gründete dazu den Lochmann-Vlg. sowie den Moskau-Basel-Vlg., beide in Basel. Schließlich emigirierte Bondarew aus Rußland und lebt heute in Basel in der Schweiz.

Werke (Auswahl)

  • Die wartende Kultur. Esoterische Umrisse der russischen Geschichte und Kultur, Lochmann Vlg., Basel 1995
  • Anthroposophie auf der Kreuzung der okkult-politischen Bewegungen der Gegenwart, Moskau-Basel-Verlag, Basel 1996
  • Der dreieinige Mensch des Leibes, der Seele und des Geistes im Lichte der Anthroposophie, Bände I - IV, Moskau-Basel Verlag, Basel o.J.
  • Die Ereignisse in der Ukraine und ein mögliches Szenario der Zukunft, Bände I - III, Books on Demand (BoD), Norderstedt 2014/2015/2016