Agavengewächse und Pflanzengeometrie (Buch): Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Vorlage siehe [[Wikipedia:Taxoboxen]]. -->
Das Buch '''Pflanzengeometrie - Die geometrische Organisation der höheren Pflanzen und deren Beziehung zum Planetensystem''' von Werner Schüpbach ist ein Sachbuch über die Pflanzengeometrie nach goetheanistisch-esoterischer Methode. Veröffentlicht wurde es 1944.
{{Taxobox
| Taxon_Name      = Agavengewächse
| Taxon_WissName  = Agavoideae
| Taxon_Rang      = Unterfamilie
| Taxon_Autor      = [[Wikipedia:William Herbert (Botaniker)|Herb.]]
| Taxon2_Name      = Spargelgewächse
| Taxon2_WissName  = Asparagaceae
| Taxon2_Rang      = Familie
| Taxon3_Name      = Spargelartige
| Taxon3_WissName  = Asparagales
| Taxon3_Rang      = Ordnung
| Taxon4_Name      = Monokotyledonen
| Taxon4_WissName  =
| Taxon4_Rang      = ohne
| Taxon5_Name      = Bedecktsamer
| Taxon5_WissName  = Magnoliopsida
| Taxon5_Rang      = Klasse
| Taxon6_Name      = Samenpflanzen
| Taxon6_WissName  = Spermatophytina
| Taxon6_Rang      = Unterabteilung
| Bild            = Starr_031114-0022_Agave_attenuata.jpg
| Bildbeschreibung = [[Wikipedia:Drachenbaum-Agave|Drachenbaum-Agave]] (''Agave attenuata'')
}}


Die '''Agavengewächse''' (Agavoideae) sind eine Unterfamilie in der Familie der [[Wikipedia:Spargelgewächse|Spargelgewächse]] (Asparagaceae) innerhalb der Ordnung der [[Wikipedia:Spargelartie|Spargelartigen]] (Asparagales). Einige Arten werden als Zierpflanzen in Parks, Gärten und Räumen gezüchtet. Von wenigen Arten ist eine weitere Nutzung durch den Menschen bekannt: aus dem Saft einiger ''Agave''-Arten wird [[Wikipedia:Pulque|Pulque]] hergestellt und die Fasern einiger ''Agave''- und ''Yucca''-Arten werden verarbeitet.
<gallery class="center centered" widths="200px" heights="200px">
Bild 215xyz.jpg|[[Joseph Beuys]]: Zeichnung
Bild 216xyz.jpg|[[Joseph Beuys]]: Zeichnung
Bild 217xyz.jpg|[[Joachim Stiller]]: Acer
Datei:Bild 218xyz.jpg|[[Joachim Stiller]]: Taraxacom
Datei:Bild 220xyz.jpg|[[Joachim Stiller]]:Weinlaub (Vino)
</gallery>


== Beschreibung ==
== Literatur ==
=== Vegetative Merkmale ===
* Werner Schüpbach: ''Pflanzengeometrie - Die geometrische Organisation der höheren Pflanzen und deren Beziehung zum Planetensystem'', Troxler-Verlag, Bern 1944
Es sind mehrjährige oder ausdauernde Pflanzen, es gibt krautige bis strauchförmig oder sogar baumförmig wachsende Arten; sie bilden [[Wikipedia:Rhizom (Botanik)|Rhizome]]. Wenige Arten sind [[Wikipedia:Epiphyt|Epiphyten]]. Viele Arten sind immergrün. Viele Arten sind [[Wikipedia:Sukkulente|Sukkulenten]], sie können also Wasser speichern. ''Agave'' und ''Yucca'' sind [[Wikipedia:CAM-Pflanze|CAM-Pflanzen]]. Die [[Wikipedia:Sprossachse|Sprossachsen]] reichen oft nicht über die Bodenoberfläche, aber bei machen Arten bilden sich in vielen Jahren einfache oder verzweigte Stämme aus. Die Laubblätter sind wechselständig und spiral und meist in Rosette angeordnet. Die Laubblätter sind immer einfach und parallelnervig (nie netznervig). Bei vielen Arten sind die Blätter am Rand bewehrt. Die [[Wikipedia:Stomata|Stomata]] sind anomocytisch.
 
=== Generative Merkmale ===
[[Datei:JoshuaTreeFruit 2008-06-19-25.jpg|miniatur|Früchte der [[Wikipedia.Josua-Palmlilie|Josua-Palmlilie]] (''Yucca brevifolia'')]]
Sie blühen oft erst im hohen Alter, wobei einige Arten nach der Bildung der Samen absterben, also monokarp sind ([[Wikipedia:Kapaxanthe Pflanze|Hapaxanthe Pflanzen]]), aber die meisten Arten sind polykarp. Oft sind die einfachen oder verzweigten, traubigen Blütenstände reichblütig. Es sind zwei oder mehr Hochblätter vorhanden, die aber den Blütenstand nie vollständig umhüllen (Abgrenzung der [[Wikipedia:Spargelgewächse|Asparagaceae]] zu anderen Familien der Ordnung). Die dreizähligen [[Blüte]]n sind meist zwittrig, oder seltener funktional eingeschlechtig. Es sind zwei Kreise mit mehr oder weniger gleichgestaltigen Blütenhüllblättern vorhanden; sie sind oft frei, können aber auch zu einer Röhre verwachsen sein. Es sind zwei Kreise mit je drei fertilen [[Wikipedia: Staubblätter|Staubblättern]] vorhanden, die die Blütenhülle überragen oder nicht. Die drei [[Wikipedia:Fruchtblätter|Fruchtblätter]] sind verwachsen. Die Nektarsekretion erfolgt in Septalnektarien.
 
Sie bilden meist [[Wikipedia:Kapselfrüchte|Kapselfrüchte]], einige ''Yucca''-Arten bilden Beeren. Sie Samen sind meist flach und enthalten keine Stärke. Das [[Wikipedia:Endosperm|Endosperm]] ist helobial und ölhaltig.
 
Die Chromosomenzahlen betragen oft 2n = 24, 30. Beispielsweise ''[[Wikipedia:Leucocronum montnaum|Leucocrinum montanum]]'' mit Basischromosomenzahlen von x = 11, 13, 14 oder ''[[Wikipedia:Echeandia|Echeandia]]'' x = 8 weichen davon ab.
 
=== Inhaltsstoffe ===
Bei vielen Taxa sind [[Wikipedia:Saponine|Saponine]] nachgewiesen.
 
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Agavengewächse}}
 
== Einzelnachweise ==
* [http://www.mobot.org/MOBOT/Research/APweb/orders/asparagalesweb.htm#Agavaceae Die Unterfamilie Agavoideae] bei der [http://www.mobot.org/MOBOT/Research/APweb/welcome.html APWebsite.] (Abschnitt Systematik und Beschreibung) eingesehen im Januar 2010
* Susan Verhoek, William J. Hess: ''Agavaceae'' in der ''Flora of North America'', Volume 26, 2002, S. 413: [http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=1&taxon_id=10019 Online.] (Abschnitt Beschreibung) eingesehen im Januar 2010
* [http://delta-intkey.com/angio/www/agavacea.htm Die Familie der Agavaceae], [http://delta-intkey.com/angio/www/anemarrh.htm die Familie der Anemarrhenaceae], [http://delta-intkey.com/angio/www/antheric.htm Anthericaceae], [http://delta-intkey.com/angio/www/behniace.htm Behniacaceae] und [http://delta-intkey.com/angio/www/herreria.htm Herreriaceae] bei [http://delta-intkey.com/angio/ DELTA von L. Watson & M. J. Dallwitz.] (Abschnitt Beschreibung) eingesehen im Januar 2010
* D. J. Bogler, B. B. Simpson: ''A chloroplast DNA study of the Agavaceae''. In: ''Systematic Botany''. Band 20, 1995, S. 191–205.
* D. J. Bogler, B. B. Simpson: ''Phylogeny of Agavaceae based on ITS rDNA sequence variation''. In: ''American Journal of Botany''. Band 83, 1996, S. 1225–1235.
* D. J. Bogler, J. C. Pires, J. Francisco-Ortega: ''Phylogeny of Agavaceae based on ndhF, rbcL, and ITS sequences: Implications of molecular data for classification''. In: J. T. Columbus, E. A. Friar, J. M. Porter, L. M. Prince, M. G. Simpson (Hrsg.): ''Monocots: Comparative Biology and Evolution. Excluding Poales''. In: ''Aliso''. Band 22, 2006, S. 313–328.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Agavoideae|Agavengewächse}}
* [https://www.youtube.com/watch?v=SwE7aSkmuIU Pflanzen, Muster, Zahlen] YouTube
 
=== Einzelnachweise ===
<references />
 
[[Kategorie:Kakteen, Agaven, Fleischpflanzen|102]]


{{Wikipedia}}
[[Kategorie:Anthroposophisches Werk]]
[[Kategorie:Sachliteratur|R]]
[[Kategorie:Pflanzenreich]]
[[Kategorie:Pflanze]]
[[Kategorie:Botanik]]

Version vom 22. März 2021, 06:02 Uhr

Das Buch Pflanzengeometrie - Die geometrische Organisation der höheren Pflanzen und deren Beziehung zum Planetensystem von Werner Schüpbach ist ein Sachbuch über die Pflanzengeometrie nach goetheanistisch-esoterischer Methode. Veröffentlicht wurde es 1944.

Literatur

  • Werner Schüpbach: Pflanzengeometrie - Die geometrische Organisation der höheren Pflanzen und deren Beziehung zum Planetensystem, Troxler-Verlag, Bern 1944

Weblinks