Ordoliberalismus und Pflanzengeometrie (Buch): Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Ordoliberalismus''' ist ein Konzept für eine [[Wikipedia:Marktwirtschaft|marktwirtschaft]]liche [[Wikipedia:Wirtschaftsordnung|Wirtschaftsordnung]], in der ein durch den [[Staat]] geschaffener [[Wikipedia:Ordnungsrahmen|Ordnungsrahmen]] den ökonomischen [[Wikipedia:Wettbewerb (Wirtschaft)|Wettbewerb]] und die Freiheit der Bürger auf dem Markt gewährleisten soll.<ref>[[Hans-Rudolf Peters]]: ''Wirtschaftspolitik.'' Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2000, ISBN 3-486-25502-9, S. 150.</ref>
Das Buch '''Pflanzengeometrie - Die geometrische Organisation der höheren Pflanzen und deren Beziehung zum Planetensystem''' von Werner Schüpbach ist ein Sachbuch über die Pflanzengeometrie nach goetheanistisch-esoterischer Methode. Veröffentlicht wurde es 1944.


Das Konzept des Ordoliberalismus wurde im Wesentlichen von der sog. '''Freiburger Schule der Nationalökonomie''' entwickelt, der [[Walter Eucken]], [[Franz Böhm]], [[Leonhard Miksch]] und [[Hans Großmann-Doerth]] angehörten. Erste Ansätze finden sich bereits in dem 1937 erschienenen Heft ''Ordnung der Wirtschaft''. Der Ausdruck Ordoliberalismus wurde jedoch erst 1950 von Hero Moeller<ref>{{Literatur |Autor=Hero Moeller |Jahr=1950 |Titel=Liberalismus |Sammelwerk=Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik |Band=Bd. 162 |Seiten=214–238}}</ref> in Anlehnung an die Zeitschrift ''[[ORDO – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft]]'' geprägt.<ref>Ralf Ptak: ''Vom Ordoliberalismus zur Sozialen Marktwirtschaft: Stationen des Neoliberalismus in Deutschland.'' VS Verlag, 2004, ISBN 3-8100-4111-4, S. 23.</ref> Die Bezeichnung geht auf den Ordo-Gedanken der [[Scholastik|scholastischen]] Hochschultheologie, in damaliger Abgrenzung von der abgeschlossenen [[Wikipedia:Monastisch|klösterlichen]] Theologie zurück (lat. ''ordo'' „Ordnung, [Ritter]Orden“).
<gallery class="center centered" widths="200px" heights="200px">
 
Bild 215xyz.jpg|[[Joseph Beuys]]: Zeichnung
== Prinzipien ==
Bild 216xyz.jpg|[[Joseph Beuys]]: Zeichnung
Der theoretische Ausgangspunkt des Ordoliberalismus waren die Lehren von [[Adam Smith]] und anderen Vertretern der [[Klassische Nationalökonomie|Klassischen Nationalökonomie]]. Der Ordoliberalismus fußt aber auch auf den negativen Erfahrungen sowohl mit dem [[Staatsinterventionismus]] der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts<ref>[[Ulrich van Suntum]]: ''Die Unsichtbare Hand: Okonomisches Denken Gestern Und Heute.'' Ausgabe 3. Springer Verlag 2005, ISBN 3-540-25235-5, S. 263.</ref> als auch mit dem [[laissez-faire]]-Liberalismus.<ref>Hans-Rudolf Peters, ''Wirtschaftspolitik'', Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 3. Auflage. 2000, ISBN 3-486-25502-9, S. 150.</ref> Eine zentrale Wirtschaftsplanung wie im Sowjet- und im NS-Regime lehnte Walter Eucken ab, insbesondere weil mit der Unterdrückung der wirtschaftlichen Freiheit die Unterdrückung auch der politischen Freiheit einhergehe. Zentrales Anliegen war für Eucken eine „menschenwürdige und funktionsfähige Ordnung“, die politische und wirtschaftliche Freiheit vereint.<ref>Klaus-Peter Kruber: ''Theoriegeschichte der Marktwirtschaft''. LIT Verlag Münster, 2002, ISBN 3-8258-6288-7, S. 43.</ref>
Bild 217xyz.jpg|[[Joachim Stiller]]: Acer
 
Datei:Bild 218xyz.jpg|[[Joachim Stiller]]: Taraxacom
Für das Verständnis des Ordoliberalismus muss die Gestaltung der [[Ordnungspolitik|Ordnungsformen]] der Wirtschaft einerseits von der direkten [[Planwirtschaft|Lenkung]] der [[Wirtschaftsprozess]]e andererseits unterschieden werden. Der Ordoliberalismus sieht in einer politisch gesetzten Rahmenordnung, dem ''Ordo'', die Grundlage für funktionierenden [[Wettbewerb (Wirtschaft)|Wettbewerb]]; aus dem Wirtschaftsprozess selbst könne und solle sich der Staat größtenteils heraushalten. Eucken brachte das Leitbild des Ordoliberalismus auf die Formel: ''Staatliche Planung der Formen – ja; staatliche Planung und Lenkung des Wirtschaftsprozesses – nein''.<ref>Hans-Rudolf Peters: ''Wirtschaftspolitik''. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2000, ISBN 3-486-25502-9, S.&nbsp;151.</ref> Ziel des Ordoliberalismus ist es, Sozialgedanken und Leistungsprinzip, Ordnungsauftrag und Dezentralismus miteinander auszusöhnen.
Datei:Bild 220xyz.jpg|[[Joachim Stiller]]:Weinlaub (Vino)
 
</gallery>
[[Datei:Walter Eucken2.jpg|miniatur|hochkant|''Walter Eucken'': Begründer der Freiburger Schule des Ordoliberalismus]]
Eucken entwickelte die Grundprinzipien einer Wettbewerbsordnung, die Effizienz und Freiheit durch das ungehinderte Wirken des Wettbewerbsprozesses garantieren soll.<ref>Heiko Körner: ''Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft''. In: Michael von Hauff (Hrsg.): ''Die Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft''. Metropolis-Verlag, Marburg 2007, ISBN 978-3-89518-594-6, S. 23 f.</ref> Die konstituierenden Prinzipien der Wettbewerbsordnung sind für Eucken ein funktionsfähiges Preissystem, Freier Zugang zu den Märkten, [[Privateigentum]] an Produktionsmitteln, [[Vertragsfreiheit]], Haftungsprinzip und eine Konstanz der Wirtschaftspolitik. Da Eucken es für unmöglich hielt, eine Wettbewerbsordnung zu verwirklichen, ohne dass der [[Geldwert]] ausreichend stabil ist, ordnete er der Währungspolitik das [[Primat der Politik|Primat]] zu.<ref>Hans-Rudolf Peters: ''Wirtschaftspolitik''. 3., vollst. überarb. und erw. Auflage. Oldenbourg, München 2000, ISBN 3-486-25502-9, S. 151 f.</ref> Eine auf die Verwirklichung der Wettbewerbsordnung ausgerichtete Politik müsse die Zusammengehörigkeit der konstituierenden Prinzipien einer solchen Wettbewerbsordnung beachten, ebenso die [[Interdependenz der Ordnungen|Interdependenz der Wirtschaftsordnung]] mit den anderen Lebensbereichen. Die einzelnen Wirtschaftssubjekte sollen für ihr Handeln auch die volle Verantwortung tragen bzw. [[Haftung (Recht)|haften]] (Haftungsprinzip – nach Walter Eucken „Wer den Nutzen hat, muss auch den Schaden tragen“<ref>[[Jens Weidmann]] Walter-Eucken-Vorlesung 11. Februar 2013 [http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Reden/2013/2013_02_11_weidmann.html „Krisenmanagement und Ordnungspolitik“]</ref>). Deshalb kritisieren Teile des Ordoliberalismus die [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)|Gesellschaft mit beschränkter Haftung]].<ref>''Freiburger Schule.'' In: [http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/freiburger-schule.html ''Gabler Wirtschaftslexikon.'']</ref>
 
Nach Eucken gibt es Bereiche, in denen die konstituierenden Prinzipien der Wettbewerbsordnung nicht ausreichen, um die Wettbewerbsordnung funktionsfähig zu halten. Er nennt Sozialpolitik, Effizienzbedingte Monopolstellungen, [[Einkommensverteilung]], Arbeitsmärkte und Umweltproblematik.<ref name="Lüder Gerken 2000">Lüder Gerken, Andreas Renner: ''Die ordnungspolitische Konzeption Walter Euckens.'' In: Lüder Gerken (Hrsg.): ''Walter Eucken und sein Werk : Rückblick auf den Vordenker der sozialen Marktwirtschaft.'' Mohr Siebeck, Tübingen 2000, ISBN 3-16-147503-8, S. 20.</ref> Die vier letztgenannten Bereiche decken sich mit den von Eucken herausgearbeiteten regulierenden Prinzipien. Die zur Durchsetzung der regulierenden Prinzipien erforderlichen Maßnahmen dürfen jedoch nicht durch eine punktuelle Wirtschaftspolitik erfolgen, sondern müssen sich an den Grundsätzen der Wirtschaftsverfassung ausrichten.<ref>Werner Lachmann:  ''Volkswirtschaftslehre 2: Anwendungen.'' Springer-Verlag, Berlin/ Heidelberg 1995, S. 45.</ref>
 
Breiten Raum widmet Eucken den Fragen ''sozialer Sicherheit'' und ''[[Soziale Gerechtigkeit|sozialer Gerechtigkeit]]''. Richtig verstandene Sozialpolitik ist für Eucken in einer Ordnungspolitik aufgehoben, die den Individuen [[Hilfe zur Selbsthilfe]] ermöglicht.<ref>Lüder Gerken, Andreas Renner: ''Die ordnungspolitische Konzeption Walter Euckens.'' In: Lüder Gerken (Hrsg.): ''Walter Eucken und sein Werk : Rückblick auf den Vordenker der sozialen Marktwirtschaft.'' Mohr Siebeck, Tübingen 2000, ISBN 3-16-147503-8, S. 21 f.</ref><ref>Heiko Körner: ''Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft.'' In: Michael von Hauff (Hrsg.): ''Die Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft.'' Metropolis-Verlag, Marburg 2007, ISBN 978-3-89518-594-6, S. 18.</ref> ''Effizienzbedingte Monopolstellungen'' d.h. wirtschaftliche Machtkonzentrationen durch Monopole (auch staatliche Monopole), Kartelle und andere Formen der Marktbeherrschung sollen durch den Staat verhindert werden,<ref>Lüder Gerken, Andreas Renner: ''Die ordnungspolitische Konzeption Walter Euckens.'' In: Lüder Gerken (Hrsg.): ''Walter Eucken und sein Werk : Rückblick auf den Vordenker der sozialen Marktwirtschaft.'' Mohr Siebeck, Tübingen 2000, ISBN 3-16-147503-8, S. 20 f.</ref> z.&nbsp;B. durch ein unabhängiges [[Kartellamt]].<ref name="Lüder Gerken 2000" /> Die sich aus dem Wettbewerb ergebende ''Einkommensverteilung'' bedarf einer ordnungspolitischen Korrektur für Haushalte mit geringem Einkommen, etwa durch eine Einkommensbesteuerung mit [[Steuerprogression|progressivem Tarifverlauf]].<ref name="Lüder Gerken 2000" /> Auf dem ''Arbeitsmarkt'' kann ordnungspolitischer Handlungsbedarf bei einem Absinken des Lohnes unterhalb des Existenzminimums und bei Arbeitslosigkeit entstehen. Diese Probleme seien zwar weitgehend durch optimalen Wettbewerb auf Angebots- und Nachfrageseite zu lösen, unter bestimmten Umständen werden aber [[Mindestlohn|Mindestlöhne]] befürwortet.<ref>Lüder Gerken, Andreas Renner: ''Die ordnungspolitische Konzeption Walter Euckens.'' In: Lüder Gerken (Hrsg.): ''Walter Eucken und sein Werk : Rückblick auf den Vordenker der sozialen Marktwirtschaft.'' Mohr Siebeck, Tübingen 2000, ISBN 3-16-147503-8, S. 22, 23.</ref> Auch auf den Arbeitsmärkten sollten weder Anbieter noch Nachfrager über monopolistische Machtpositionen verfügen. Den Unterschied zwischen Sachgüter- und Arbeitsmärkten sieht Eucken darin begründet, dass Arbeit keine Ware sei. Um Ausbeutung zu verhindern, müsse der Vermachtung auf den Arbeitsmärkten durch monopolartige Organisationen entgegengewirkt werden. Diese Forderung richtete Eucken sowohl an die Arbeitgeberseite wie die Gewerkschaften. Gewerkschaften würden dann zu problematischen Machtkörpern, wenn sie die Löhne über den Wettbewerbslohn hinaus zu treiben suchen oder die Beweglichkeit der Arbeiter beeinträchtigen.<ref>Hans-Rudolf Peters: ''Wirtschaftspolitik.'' 3., vollst. überarb. und erw. Auflage. Oldenbourg, München 2000, ISBN 3-486-25502-9, S. 156 f.</ref> Gewerkschaften erfüllten jedoch dort eine wichtige Funktion, wo sie die Ungleichheit der Marktpositionen der Arbeiter und Unternehmer ausgleichen.<ref>Lüder Gerken, Andreas Renner: ''Die ordnungspolitische Konzeption Walter Euckens.'' In: Lüder Gerken (Hrsg.): ''Walter Eucken und sein Werk : Rückblick auf den Vordenker der sozialen Marktwirtschaft.'' Mohr Siebeck, Tübingen 2000, ISBN 3-16-147503-8, S. 22 f.</ref> In der ''Umweltpolitik'' wird staatliches Eingreifen als notwendig angesehen, um die [[Externe Effekte|externen Effekte]] zu begrenzen.<ref>Lüder Gerken, Andreas Renner: ''Die ordnungspolitische Konzeption Walter Euckens.'' In: Lüder Gerken (Hrsg.): ''Walter Eucken und sein Werk : Rückblick auf den Vordenker der sozialen Marktwirtschaft.'' Mohr Siebeck, Tübingen 2000, ISBN 3-16-147503-8, S. 23.</ref>
 
Die maßgeblich von [[Ludwig Erhard]] im Nachkriegsdeutschland eingeführte Wirtschaftspolitik orientierte sich einerseits an Müller-Armacks Leitbild [[Soziale Marktwirtschaft]], andererseits an von Eucken aufgestellten ordoliberalen Leitlinien.<ref>Horst Friedrich Wünsche: ''Soziale Marktwirtschaft als Politik zur Einführung von Marktwirtschaft''. In Ludwig Erhard-Stiftung (Hrsg.): ''Grundtexte zur Sozialen Marktwirtschaft, Band 3: Marktwirtschaft als Aufgabe''. Gustav Fischer, 1994, ISBN 3-437-40331-1, S. 25.</ref>
 
Der Ordoliberalismus hält eine Rahmenordnung für nötig, da der vollständig [[Freier Markt|freie Markt]] dazu tendiere, sich selbst aufzulösen.<ref name="PP">[http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ideengeschichte-die-liberalen-und-der-staat-11715508.html Philip Plickert: ''Die Liberalen und der Staat''], [[FAZ.NET]], 21. April 2012.</ref> Anbieter schließen sich zusammen, bilden [[Kartell]]e und sprechen Preise ab. Die Anbieter könnten so den Wettbewerb – und damit die Funktionsfähigkeit des Marktes – einschränken (Vermachtung des Marktes).<ref>Vgl. Walter Eucken: „Es sind also nicht die sogenannten Missbräuche wirtschaftlicher Macht zu bekämpfen, sondern wirtschaftliche Macht selbst.“ zitiert nach [[Walter-Eucken-Archiv]] (Hrsg.): ''Wirtschaftsmacht und Wirtschaftsordnung. Londoner Vorträge zur Wirtschaftspolitik u. zwei Beiträge zur Antimonopolpolitik.'' 2. Auflage. 2012, ISBN 978-3-8258-4804-0.</ref> Der ''Schädigungswettbewerb'' könne ein Übergewicht gegenüber dem ''Leistungswettbewerb'' erlangen. Aus dieser Analyse leitet der Ordoliberalismus Aufgaben des [[Staat]]es und Teile des  Ordnungsrahmens ab. So müsse der Ordnungsrahmen [[Kartell]]- und Wettbewerbs[[gesetz]]e enthalten, [[Markttransparenz]] und freien [[Marktzugang]] fördern.
 
Da die Idealvorstellung des vollständigen Wettbewerbs (vollständige Konkurrenz) ist dem Ordoliberalismus zufolge in einzelnen Märkten bereits verwirklicht. Maßstab dafür bilden nicht etwa die Anzahl der Akteure auf dem Markt und auch nicht die Homogenität der Güter, sondern ob die Marktakteure machtlos gegenüber der Preisbildung sind (z.B. der Getreidemarkt). Der Ordogedanke bei Eucken richtet sich zuerst auf die bestehenden Ordnungen. Hier finden sich Ordnungsformen die „der Natur der Sache und des Menschen entsprechen“ ....oder eben nicht. Er stellt dies als Morphologie (in Anlehnung an Goethe) dar. Im Zustand vollständiger Konkurrenz befindet sich für ihn der Wirtschaftsprozess im Gleichgewicht. Daher ist diese „Marktform“ anzustreben. Im Gegensatz zum Oligopol oder zum Monopol ist hier niemand in der Lage einen anderen Marktakteur wirtschaftlich zu lenken.
 
== Der Ordo-Gedanke ==
Der Ordo-Gedanke entstammt als „einer der höchsten Symbolwerte […] der scholastischen [[Metaphysik]]“, wie sie insbesondere von [[Thomas von Aquin]] entfaltet wurde.<ref>[[Lüder Gerken]], [[Joachim Starbatty]]: ''Schlesien auf dem Weg in die Europäische Union: Ordnungspolitik der sozialen Marktwirtschaft und christliche Gesellschaftslehre.'' Lucius & Lucius, 2001, ISBN 3-8282-0155-5, S. 23.</ref> In der Literatur ist umstritten, inwieweit die Ordo-Vorstellungen der Freiburger Schule auf diesen geistesgeschichtlichen Wurzeln beruhen. Nils Goldschmidt vom [[Walter Eucken Institut]] (2002), vertritt die Auffassung, dass Euckens Intention die einer „natürlichen, gottgewollten Ordnung“ war.<ref name="Grossekettler">Heinz Grossekettler: ''Walter Euckens Ordnungspolitik im Spiegel der Beiträge diese Bandes und seines Gesamtwerkes.'' In: Ingo Pies, Martin Leschke (Hrsg.): ''Walter Euckens Ordnungspolitik.'' Mohr Siebeck, 2002, ISBN 3-16-147919-X, S. 243 f. (Konzepte der Gesellschaftstheorie, Band 8)</ref><ref>Andreas Renner: ''Der ökonomische Ansatz Walter Euckens.'' In: Helmut Leipold, Ingo Pies, Dieter Cassel (Hrsg.): ''Ordnungstheorie und ordnungspolitik: konzeptionen und Entwicklungsperspektiven.'' Lucius & Lucius Verlag, 2000, ISBN 3-8282-0145-8, S. 13.</ref><ref>[[Lüder Gerken]]: ''Walter Eucken und sein Werk: Rückblick auf den Vordenker der sozialen Marktwirtschaft.'' Mohr Siebeck Verlag, 2000, ISBN 3-16-147503-8, S. 25.</ref> Laut [[Michael Schramm (Theologe)|Michael Schramm]] weise der Begriff des mittelalterlichen „ordo“ zwar auch eine religiöse Verwurzelung auf, Eucken verwende den Begriff jedoch nicht metaphysisch, sondern ökonomisch.<ref>[[Michael Schramm (Theologe)|Michael Schramm]]: ''Eröffnung der Kontingenz gesellschaftlicher Ordnungen.'' In: Ingo Pies (Hrsg.): ''Walter Euckens Ordnungspolitik.'' Mohr Siebeck Verlag, 2002, ISBN 3-16-147919-X, S. 145 f.</ref> [[Heinz Grossekettler]] schließt sich der Auffassung Schramms an, dass Eucken die Aufgabe, eine funktionsfähige und menschenwürdige Wirtschaftsordnung zu entwickeln, der ökonomischen Wissenschaft vorbehalten hätte. Grossekettler weist zudem darauf hin, dass Goldschmidt sich fast ausschließlich auf Zitate Euckens aus dem Zeitraum vor dessen erkenntnistheoretischen Durchbruch 1934 beziehe und er insofern einen Wandel durchgemacht hätte.<ref name="Grossekettler" />
 
Laut [[Lüder Gerken]] und [[Joachim Starbatty]] hat in der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte vor allem [[Adam Smith]] den Ordo-Gedanken aufgegriffen. Er sah eine natürliche Ordnung, in der Einzelinteressen und das Interesse der Gesellschaft miteinander harmonieren, als vorgegeben an. Diese Idee von einer natürlichen Ordnung hätten die Ordoliberalen aufgegriffen, verstünden diese im Unterschied zu den Klassikern jedoch nicht als eine Ordnung, die sich von selbst einstellt, sondern als eine Ordnung, die bewusst gestaltet werden müsse.<ref>[[Lüder Gerken]], [[Joachim Starbatty]]: ''Schlesien auf dem Weg in die Europäische Union: Ordnungspolitik der sozialen Marktwirtschaft und christliche Gesellschaftslehre.'' Lucius & Lucius, 2001, ISBN 3-8282-0155-5, S. 23–24.</ref>
 
Nach Reinhard Blum haben sich die Ordoliberalen nicht nur auf die scholastischen Ordnungsvorstellungen, sondern auch auf ihre wirtschaftstheoretische Anwendung durch die [[Physiokraten]] bezogen.<ref>Reinhard Blum: ''Wirtschaftsordnung II: Wirtschaftsordnungspolitik.'' In: Willi Albers (Hrsg.): ''Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft.'' Band 9, Gustav Fischer, Stuttgart/ New York, 1982, ISBN 3-525-10260-7, S. 151 (vgl. zu den Vorstellungen der Physiokraten auch 149 f.).</ref> Dagegen war Eucken nach [[Ingo Pies]] nicht Anhänger, sondern erklärter Gegner der [[naturrecht]]lichen Konzeption der Physiokraten.
 
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Ordoliberalismus}}


== Literatur ==
== Literatur ==
* Leonhard Miksch: ''Wettbewerb als Aufgabe: die Grundsätze einer Wettbewerbsordnung'', Kohlhammer, Stuttgart, 1937, (Habilitationsschrift bei Walter Eucken)
* Werner Schüpbach: ''Pflanzengeometrie - Die geometrische Organisation der höheren Pflanzen und deren Beziehung zum Planetensystem'', Troxler-Verlag, Bern 1944
* Walter Eucken: ''Die Grundlagen der Nationalökonomie.'' Fischer, Jena 1940.
* Walter Eucken: ''Grundsätze der Wirtschaftspolitik.'' Francke, Bern [u.&nbsp;a.] 1952.
* Ernst-Wolfram Dürr: ''Wesen und Ziele des Ordo-Liberalismus.'' Keller, Winterthur 1954.
* Franz Böhm: ''Die Idee des ORDO im Denken Walter Euckens. Dem Freund und Mitherausgeber zum Gedächtnis.'' In: ''ORDO – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft.'' Bd. 3, 1950, S. XV–LXIV; Wiederabdruck in: Franz Böhm: ''Freiheit und Ordnung in der Marktwirtschaft'' (=&nbsp;''Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik.'' Bd. 60). Herausgegeben von Ernst-Joachim Mestmäcker. Nomos-Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 1980, ISBN 3-7890-0492-8, S. 11–52.
* Joachim Starbatty: ''Ordoliberalismus.'' In: Otmar Issing (Hrsg.): ''Geschichte der Nationalökonomie.'' Vahlen, München 1984, ISBN 3-8006-1049-3, S. 239–254.
* Heinz Grossekettler: ''Die Wirtschaftsordnung als Gestaltungsaufgabe. Entstehungsgeschichte und Entwicklungsperspektiven des Ordoliberalismus nach 50 Jahren sozialer Marktwirtschaft'' (=&nbsp;''Ökonomische Theorie der Institutionen.'' Bd. 1). Lit Verlag, Münster [u.&nbsp;a.] 1997, ISBN 3-89473-846-4.
* Lüder Gerken (Hrsg.): ''Walter Eucken und sein Werk. Rückblick auf den Vordenker der sozialen Marktwirtschaft'' (=&nbsp;''Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik.'' Bd. 41). Mohr Siebeck, Tübingen 2000, ISBN 3-16-147503-8.
* Milène Wegmann: ''Früher Neoliberalismus und europäische Integration. Interdependenz der nationalen, supranationalen und internationalen Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft (1932–1965).'' Nomos-Verlags-Gesellschaft, Baden-Baden 2000, ISBN 3-7890-7829-8 (Zugleich: Bern, Universität, Dissertation, 2001).
* Philip Manow: ''Ordoliberalismus als ökonomische Ordnungstheologie.'' In: ''Leviathan.'' Bd. 29, Nr. 2, 2001, S. 179–198, {{DOI|10.1007/s11578-001-0012-z}}, [http://www.springerlink.com/content/2730527438430824/ (online)].
* Ralf Ptak: ''Vom Ordoliberalismus zur Sozialen Marktwirtschaft. Stationen des Neoliberalismus in Deutschland.'' Leske und Budrich, Opladen 2004, ISBN 3-8100-4111-4 (Zugleich: Hamburg, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik, Dissertation, 2003).


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.walter-eucken-institut.de/freiburger-tradition.html Freiburger Tradition] – Walter-Eucken-Institut
* [https://www.youtube.com/watch?v=SwE7aSkmuIU Pflanzen, Muster, Zahlen] YouTube
* [http://www.eucken.org/ Walter-Eucken-Archiv]
* [http://www.ordnungspolitisches-portal.de/ Ordnungspolitisches Portal] der Ökonomen Bernhard Seliger und Ralph Michael Wrobel
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
[[Kategorie:Wirtschaftswissenschaften]]
[[Kategorie:Wirtschaftstheorie]]
[[Kategorie:Ökonomische Schule]]
[[Kategorie:Liberalismus]]


{{Wikipedia}}
[[Kategorie:Anthroposophisches Werk]]
[[Kategorie:Sachliteratur|R]]
[[Kategorie:Pflanzenreich]]
[[Kategorie:Pflanze]]
[[Kategorie:Botanik]]

Version vom 22. März 2021, 06:02 Uhr

Das Buch Pflanzengeometrie - Die geometrische Organisation der höheren Pflanzen und deren Beziehung zum Planetensystem von Werner Schüpbach ist ein Sachbuch über die Pflanzengeometrie nach goetheanistisch-esoterischer Methode. Veröffentlicht wurde es 1944.

Literatur

  • Werner Schüpbach: Pflanzengeometrie - Die geometrische Organisation der höheren Pflanzen und deren Beziehung zum Planetensystem, Troxler-Verlag, Bern 1944

Weblinks