Determinismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Odyssee
Zeile 10: Zeile 10:
* {{Eisler|Determinismus}}
* {{Eisler|Determinismus}}
* {{Kirchner|Determinismus}}
* {{Kirchner|Determinismus}}
* {{UTB-Philosophie|Brigitte Wiesen|219|Determinismus}}


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==

Version vom 12. Juli 2015, 12:57 Uhr

Astronomische Uhr, Prag

Der Determinismus (lat. determinare „abgrenzen“, „bestimmen“) lehrt, im Gegensatz zum Indeterminismus, dass künftige Ereignisse kausal vollständig durch die in der Vergangenheit liegenden Ursachen bestimmt sind und dass die Folgen dieser Ursachen notwendig eintreten müssen. Die Freiheit des Willens ist nach Ansicht des Determinismus eine bloße Illusion. Ein vollkommen deterministisches Universum wäre - zumindest prinzipiell - vollkommen vorherberechenbar, wie es klassisch schon Pierre-Simon Laplace beschrieben hat (Laplacescher Dämon):

„Wir müssen also den gegenwärtigen Zustand des Universums als Folge eines früheren Zustandes ansehen und als Ursache des Zustandes, der danach kommt. Eine Intelligenz, die in einem gegebenen Augenblick alle Kräfte kennt, mit denen die Welt begabt ist, und die gegenwärtige Lage der Gebilde, die sie zusammensetzen, und die überdies umfassend genug wäre, diese Kenntnisse der Analyse zu unterwerfen, würde in der gleichen Formel die Bewegungen der größten Himmelskörper und die des leichtesten Atoms einbegreifen. Nichts wäre für sie ungewiss, Zukunft und Vergangenheit lägen klar vor ihren Augen.“

Pierre-Simon de Laplace[1]

Wäre alles Geschahen innerhalb der physischen Welt streng deterministisch, so wäre diese vollkommen in sich abgeschlossen. Nach den Ergebnissen der Quantentheorie scheint allerdings ein durchgängiger Determinismus innerhalb der physikalisch fassbaren Welt nicht haltbar zu sein. Im Rahmen der Quantenmechanik sind nur Wahrscheinlichkeitsaussagen über künftige Beobachtungen möglich, was nach der Kopenhager Deutung bedeutet, dass das raum-zeitliche Verhalten eines mikrophysikalischen Systems grundsätzlich indeterminiert ist. Auch für die moderne Evolutionstheorie ist der Zufall ein wesentlicher Faktor. Gerade dadurch eröffnet sich aber aus geisteswissenschaftlicher Sicht der Ausblick auf höhere Weltebenen, also etwa auf die Ätherwelt, die Astralwelt und die eigentliche geistige Welt, durch deren wissenschaftliche Erkenntnis sich höhere Gesetzmäßigkeiten enthüllen, die letzlich aus den Taten höherer geistiger Wesen hervorgehen, die regelnd und ordnend in die unteren Daseinsebenen einwirken, ohne die dort gültige naturgesetzliche Ordnung aufzuheben.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. zit. nach:  O. Höfling: Physik. Band II Teil 1, Mechanik, Wärme. 15. Auflage. Ferd. Dümmlers Verlag, Bonn 1994, ISBN 3-427-41145-1.