Berg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
(Bilder auf 400px vergrößert wie im Artikel 'Gebirge', die Bergwelt kommt so dem Betrachter besser entgegen)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Berg''' ist eine [[Gelände]]form, die sich über die Umgebung erhebt. Er ist meist höher und steiler als ein [[Hügel]], wobei es keine Definition zur genauen Unterscheidung und Abgrenzung beider Geländeformen gibt. Ein Berg sollte sich durch eine gewisse Eigenständigkeit auszeichnen, also genügend Abstand von anderen Bergen und eine Mindesthöhe über einem [[Gebirgspass|Pass]] aufweisen. Gegenstück ist das [[Tal]].
[[Datei:Mont Blanc from Les Arcs 1950.jpg|thumb|400px|Mont Blanc – höchster Berg der Alpen]]
Ein '''Berg''' ist eine [[Gelände]]form, die sich über die Umgebung erhebt. Er ist meist höher und steiler als ein [[w:Hügel|Hügel]], wobei es keine Definition zur genauen Unterscheidung und Abgrenzung beider Geländeformen gibt. Ein Berg sollte sich durch eine gewisse Eigenständigkeit auszeichnen, also genügend Abstand von anderen Bergen und eine Mindesthöhe über einem Pass aufweisen. Gegenstück ist das [[Tal]].


Geologisch und geographisch zusammengehörige Berge bilden ein [[Gebirge]] oder einen [[Gebirgszug]]. Dabei wird unterschieden zwischen [[Hochgebirge]]n und [[Mittelgebirge]]n.
Geologisch und geographisch zusammengehörige Berge bilden ein [[Gebirge]] oder einen [[Gebirgszug]]. Dabei wird unterschieden zwischen Hochgebirgen und Mittelgebirgen.


Die Benennung einer Geländeform durch den Menschen als ''eigenständiger'' Berg ist subjektiv und nicht scharf von der Bezeichnung [[Berggipfel|Gipfel]] abgegrenzt. Klar ist darum einzig, dass es mehr Gipfel als Berge gibt. Im Normalfall wird ein Berg einen ''Haupt''- und mehrere [[Nebengipfel]] aufweisen, da nach Definition der [[UIAA|Bergsteigervereinigungen]] schon ein Gegenanstieg von 30 Metern für einen Gipfel ausreicht.
Die Benennung einer Geländeform durch den Menschen als ''eigenständiger'' Berg ist subjektiv und nicht scharf von der Bezeichnung [[w:Berggipfel|Gipfel]] abgegrenzt. Klar ist darum einzig, dass es mehr Gipfel als Berge gibt. Im Normalfall wird ein Berg einen ''Haupt''- und mehrere [[w:Nebengipfel|Nebengipfel]] aufweisen, da nach Definition der [[w:UIAA|Bergsteigervereinigungen]] schon ein Gegenanstieg von 30 Metern für einen Gipfel ausreicht.


== Etymologie ==
== Etymologie ==
Das [[Urgermanische Sprache|gemeingerm.]] Wort [[Mittelhochdeutsch|mhd.]] ''berc'', [[Althochdeutsch|ahd.]] ''berg'' beruht auf [[Indogermanische Ursprache|idg.]] ''bherḡos-'' „Berg“ (Wurzelform: ''bhereḡh-'' „hoch, erhaben“, eine Erweiterung von ''bher[ɘ]-'' „[sich] heben, [sich] regen“ → ''[[Geburt|gebären]]'').<ref>{{Literatur| Titel=Das Herkunftswörterbuch| Auflage=Nachdruck der 2. Auflage| Verlag=Dudenverlag| Ort=Mannheim| Jahr=1997| Reihe=[[Duden#Duden in zwölf Bänden|Der Duden in zwölf Bänden]]| BandReihe=7| Online=[https://books.google.de/books?hl=de&id=WwUeAQAAIAAJ&q=berc+bereg S. 74]}} ''Siehe auch [[Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache|DWDS]]'' ([https://www.dwds.de/wb/Berg#et-1 „Berg“]) ''und'' {{Literatur| Autor=[[Friedrich Kluge]]| Titel=[[Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache]]| Auflage=7. Auflage| Verlag=Trübner| Ort=Straßburg| Jahr=1910| Online=[http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0007/bsb00070228/images/index.html?&seite=70 S. 48]}}</ref> Der Begriff ist Teil der [[Swadesh-Liste]].
Das [[Urgermanische Sprache|gemeingerm.]] Wort [[Mittelhochdeutsch|mhd.]] ''berc'', [[Althochdeutsch|ahd.]] ''berg'' beruht auf [[Indogermanische Ursprache|idg.]] ''bherḡos-'' „Berg“ (Wurzelform: ''bhereḡh-'' „hoch, erhaben“, eine Erweiterung von ''bher[ɘ]-'' „[sich] heben, [sich] regen“ → ''[[Geburt|gebären]]'').<ref>{{Literatur|Titel=Das Herkunftswörterbuch|Auflage=Nachdruck der 2. Auflage|Verlag=Dudenverlag|Ort=Mannheim|Jahr=1997|Reihe=[[Duden#Duden in zwölf Bänden|Der Duden in zwölf Bänden]]|BandReihe=7|Online=[https://books.google.de/books?hl=de&id=WwUeAQAAIAAJ&q=berc+bereg S. 74]}} ''Siehe auch DWDS'' ([https://www.dwds.de/wb/Berg#et-1 „Berg“]) ''und'' {{Literatur|Autor=Friedrich Kluge|Titel=Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache|Auflage=7. Auflage|Verlag=Trübner|Ort=Straßburg|Jahr=1910|Online=[http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0007/bsb00070228/images/index.html?&seite=70 S. 48]}}</ref> Der Begriff ist Teil der Swadesh-Liste.


== Kriterien für die Eigenständigkeit ==
== Kriterien für die Eigenständigkeit ==
Mögliche Indizien dafür, ob ein Berg als ''eigenständig'' anzusehen ist oder als Nebengipfel eines benachbarten höheren Berges gilt, sind seine [[Dominanz (Geographie)|Dominanz]] und seine [[Schartenhöhe]]. Eine Aufstellung gängiger Kriterien findet sich unter [[Berggipfel]].
[[Datei:Piz Badile, winter.jpg|thumb|400px|Piz Badile im schweizerischen Bergell ist Teil einer Kette und nach hochalpiner Definition trotz imposanten Aussehens ein Nebengipfel.]]
Mögliche Indizien dafür, ob ein Berg als ''eigenständig'' anzusehen ist oder als Nebengipfel eines benachbarten höheren Berges gilt, sind seine [[w:Dominanz (Geographie)|Dominanz]] und seine [[w:Schartenhöhe|Schartenhöhe]]. Eine Aufstellung gängiger Kriterien findet sich unter [[w:Berggipfel|Berggipfel]].


Was bei einem Berg als „hoch“ angesehen wird, ist stets relativ zur umgebenden Landschaft. So würden die norddeutschen [[Dammer Berge|Dammer]] (115 bis 146 Meter) oder [[Hüttener Berge]] (92 bis 106 Meter) in der Schweiz nur als Hügel gelten, wofür man in Deutschland oder auch in Österreich die Grenze bei etwa 300 Meter ansetzt. Der [[Møllehøj]] als [[Liste der Berge oder Erhebungen in Dänemark|höchster Berg Dänemarks]] misst gerade einmal 170 Meter, und der [[Wilseder Berg]] überragt mit {{Höhe|169|DE-NN|link=true}} nicht nur die [[Lüneburger Heide]], sondern sämtliche natürlichen Erhebungen im Umkreis von 100 Kilometern.
Was bei einem Berg als „hoch“ angesehen wird, ist stets relativ zur umgebenden Landschaft. So würden die norddeutschen [[w:Dammer Berge|Dammer]] (115 bis 146 Meter) oder [[w:Hüttener Berge|Hüttener Berge]] (92 bis 106 Meter) in der Schweiz nur als Hügel gelten, wofür man in Deutschland oder auch in Österreich die Grenze bei etwa 300 Meter ansetzt. Der [[w:Møllehøj|Møllehøj]] als [[w:Liste der Berge oder Erhebungen in Dänemark|höchster Berg Dänemarks]] misst gerade einmal 170 Meter, und der [[w:Wilseder Berg|Wilseder Berg]] überragt mit {{Höhe|169|DE-NN|link=true}} nicht nur die [[w:Lüneburger Heide|Lüneburger Heide]], sondern sämtliche natürlichen Erhebungen im Umkreis von 100 Kilometern.
[[Datei:Triang.Punkt Pfeiler Pyr.jpg|mini|Auch manch kleiner Berg hat Vermessungspunkt und „Pyramide“]]
Die Schartenhöhe und die Dominanz einer Erhebung können als Kriterien herangezogen werden, um einen Gipfel als selbstständigen Berg zu klassifizieren. Im Hochgebirge gilt beispielsweise eine Schartenhöhe von etwa 100 bis 300 Meter und eine Dominanz von etwa ein bis drei Kilometer als Mindestmaß, um von einem eigenständigen Berg zu sprechen.


== Formen ==
Die Schartenhöhe und die Dominanz einer Erhebung können als Kriterien herangezogen werden, um einen Gipfel als selbstständigen Berg zu klassifizieren. Im Hochgebirge gilt beispielsweise eine Schartenhöhe von etwa 100 Metern<ref>{{Literatur |Autor=Christian Thöni |Titel=Von Schartenhöhe und Dominanz. |Sammelwerk=Die Alpen |Nummer=1 |Datum=2003-01}}</ref> und eine Dominanz von etwa ein bis drei Kilometer als Mindestmaß, um von einem eigenständigen Berg zu sprechen.
Berge können als Berg[[kuppe]] abgerundet sein, oder als [[Berggipfel|Bergspitze]] oder ''Horn'' pyramidenartig spitz und schroff. Bei einem [[Tafelberg]] oder ''Stuhl '' kann die Höhe plateauartig flach sein. Der Berg kann als [[Bergrücken]] langgezogen sein, kann aber auch den Ausgangspunkt für mehrere abzweigende Bergrücken bilden. Berge können frei in der [[Landschaft]] stehen (wie beispielsweise Israels [[Berg Tabor]]), sind jedoch meist Teil eines [[Gebirge]]s.
[[Datei:Piz Badile, winter.jpg|mini|Piz Badile im schweizerischen Bergell ist Teil einer Kette und nach hochalpiner Definition trotz imposanten Aussehens ein Nebengipfel.]]


== Klima ==
== Formen und Klima ==
Je nach Sonnen- und Windexposition sowie geografischer Breite herrschen an einem Berg unterschiedliche klimatische Verhältnisse, die wiederum die Vegetation beeinflussen. Die der Sonne zugewandten Hänge sind wärmer als die im Schatten liegenden. Je nach Höhe des Berges sind an seinen Flanken mehrere [[Höhenstufe (Ökologie)|Höhenstufen]] mit verschiedenem Klima vertreten.
[[Datei:Zugspitze - June 2018 - 31911455517.jpg|thumb|400px|Die Zugspitze vom Eibsee aus gesehen]]
Berge können als Bergkuppe abgerundet sein, oder als [[w:Berggipfel|Bergspitze]] oder ''Horn'' pyramidenartig spitz und schroff. Bei einem [[w:Tafelberg|Tafelberg]] oder ''Stuhl '' kann die Höhe plateauartig flach sein. Der Berg kann als Bergrücken langgezogen sein, kann aber auch den Ausgangspunkt für mehrere abzweigende Bergrücken bilden. Berge können frei in der [[Landschaft]] stehen, wie beispielsweise Israels [[Berg Tabor]], sind jedoch meist Teil eines [[Gebirge]]s.
 
Je nach Sonnen- und Windexposition sowie geografischer Breite herrschen an einem Berg unterschiedliche klimatische Verhältnisse, die wiederum die Vegetation beeinflussen. Die der Sonne zugewandten Hänge sind wärmer als die im Schatten liegenden. Je nach Höhe des Berges sind an seinen Flanken mehrere [[w:Höhenstufe (Ökologie)|Höhenstufen]] mit verschiedenem Klima vertreten.


== Freizeitnutzung ==
== Freizeitnutzung ==
Seit dem 19. Jahrhundert wurden Berge als „[[Sportgerät]]e“ für den [[Bergsteigen|Alpinismus]] entdeckt, im Laufe des 20. Jahrhunderts entstand parallel zum traditionellen [[Bergsteigen]] das Extremklettern bzw. [[Freiklettern]]. Auch andere [[Bergsport]]&shy;arten fanden zahlreiche Anhänger, etwa [[Ski]]&shy;fahren, [[Snowboard]]en oder [[Skibergsteigen|Skitouren]].
Seit dem 19. Jahrhundert wurden Berge als „[[w:Sportgerät|Sportgerät]]e“ für den [[w:Bergsteigen|Alpinismus]] entdeckt, im Laufe des 20. Jahrhunderts entstand parallel zum traditionellen [[w:Bergsteigen|Bergsteigen]] das Extremklettern bzw. [[w:Freiklettern|Freiklettern]]. Auch andere [[w:Bergsport|Bergsport]]&shy;arten fanden zahlreiche Anhänger, etwa [[w:Ski|Ski]]&shy;fahren, [[w:Snowboard|Snowboard]]en oder [[w:Skibergsteigen|Skitouren]].


Berge stehen für Beständigkeit und Unveränderlichkeit und finden in diesem Sinne in vielen [[Sprichwort|Sprichwörtern]] Erwähnung: „Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berge gehen“. Viele Menschen [[Emotion|fühlen]] sich am Berg „dem [[Himmel (planetär)|Himmel]] näher“, und dieses Erlebnis ist Anregung zu Nachdenken oder [[Gebet]]. Als „Leiter zu [[Gott]]“ tragen daher viele niedrige bis mittelhohe Berge eine [[Kapelle (Kirchenbau)|Kapelle]] oder Gedenkstätte. In den [[Hochgebirge]]n Europas und Amerikas tragen sie meist ein [[Gipfelkreuz]].
Berge stehen für Beständigkeit und Unveränderlichkeit und finden in diesem Sinne in vielen Sprichwörtern Erwähnung: „Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berge gehen“. Viele Menschen [[Emotion|fühlen]] sich am Berg „dem [[Himmel (planetär)|Himmel]] näher“, und dieses Erlebnis ist Anregung zu Nachdenken oder [[Gebet]]. Als „Leiter zu [[Gott]]“ tragen daher viele niedrige bis mittelhohe Berge eine [[Kapelle (Kirchenbau)|Kapelle]] oder Gedenkstätte. In den [[w:Hochgebirge|Hochgebirge]]n Europas und Amerikas tragen sie meist ein [[w:Gipfelkreuz|Gipfelkreuz]].


Viele Berge sind wegen ihrer [[Rundsicht]] bekannt oder beliebt. Wenn diese durch Wald behindert ist, errichtet man eine [[Aussichtsturm|Aussichtswarte]]. Häufig sind [[Vermessungspunkt]]e oder besser [[Trigonometrischer Punkt|trigonometrische Punkte]] nahe beim Gipfel unerlässlich.
Viele Berge sind wegen ihrer [[w:Rundsicht|Rundsicht]] bekannt oder beliebt. Wenn diese durch Wald behindert ist, errichtet man eine [[w:Aussichtsturm|Aussichtswarte]]. Häufig sind [[w:Vermessungspunkt|Vermessungspunkt]]e oder besser [[w:Trigonometrischer Punkt|trigonometrische Punkte]] nahe beim Gipfel unerlässlich.


== Entstehung von Bergen ==
== Entstehung von Bergen ==
{{Hauptartikel|Gebirgsbildung}}
{{Hauptartikel|Gebirgsbildung}}
[[Datei:Tre Cime di Lavaredo (Drei Zinnen) - Sexten Dolomites - 23 Aug. 2009.jpg|thumb|400px|Drei Zinnen (Dolomiten)]]
Berge sind in der Regel eine Folge der [[Plattentektonik]] der Erde oder [[vulkan]]ischen Ursprungs. Bewegen sich zwei Platten der [[Erdkruste]] gegeneinander, so wird an der „Knautschzone“ oft ein [[Gebirgszug]] aufgeschoben. Deren Berge zeichnen sich durch schroffe Gestalt und große Höhe aus. Herausragende Beispiele sind die Berge des Himalaya und der Anden, aber auch die der Alpen, des Balkangebirges oder des Zagros.


Berge sind in der Regel eine Folge der [[Plattentektonik]] der Erde oder [[vulkan]]ischen Ursprungs. Bewegen sich zwei Platten der [[Erdkruste]] gegeneinander, so wird an der „Knautschzone“ oft ein [[Gebirgszug]] aufgeschoben. Deren Berge zeichnen sich durch schroffe Gestalt und große Höhe aus. Herausragende Beispiele sind die Berge des [[Himalaya]] und der [[Anden]], aber auch die der [[Alpen]], des [[Balkangebirge]]s oder des [[Zagros]].
Mit zunehmendem [[Geologie|geologischen]] Alter trägt die [[Erosion (Geologie)|Erosion]] dazu bei, dass die Formen milder werden und die Gebirge niedriger. Beispiele dazu bieten die deutschen Mittelgebirge.


Mit zunehmendem [[Geologie|geologischen]] Alter trägt die [[Erosion (Geologie)|Erosion]] dazu bei, dass die Formen milder werden und die Gebirge niedriger. Beispiele dazu bieten die deutschen [[Mittelgebirge]].
Neuere Forschungen deuten darauf hin, dass erstmals im [[w:Neoarchaikum|Neoarchaikum]] die Voraussetzungen für das Entstehen von höheren Bergen gegeben waren. In den Zeitaltern davor war die kontinentale [[Lithosphäre]] aufgrund ihrer hohen Temperatur und zu geringen Dicke für [[Erdoberfläche|topographische]] Erhöhungen von mehr als 2.500 Metern noch nicht ausreichend tragfähig.


Neuere Forschungen deuten darauf hin, dass erstmals im [[Neoarchaikum]] die Voraussetzungen für das Entstehen von höheren Bergen gegeben waren. In den Zeitaltern davor war die kontinentale [[Lithosphäre]] aufgrund ihrer hohen Temperatur und zu geringen Dicke für [[Erdoberfläche|topographische]] Erhöhungen von mehr als 2.500 Metern noch nicht ausreichend tragfähig.<ref>Rey, P. und Coltitce, N. (2008): ''[http://www.gsajournals.org/perlserv/?request=get-abstract&doi=10.1130%2FG25031A.1%3B Neoarchean lithospheric strengthening and the coupling of Earth's geochemical reservoirs.]{{Toter Link|date=2018-04 |archivebot=2018-04-01 04:52:35 InternetArchiveBot |url=http://www.gsajournals.org/perlserv/?request=get-abstract&doi=10.1130%2FG25031A.1%3B }}'' In: ''Geology'' Bd. 36, S. 635–638.</ref>
Mancher Steilhang im Hochgebirge macht sichtbar, dass [[Stein]] durchaus verformbar ist: es gibt Gebirgs-Falten im Ausmaß hunderter Meter und Schichten, die wie ein Stapel Papier verbogen sind. Fast jedes Gestein gibt nach, wenn die jährliche Bewegung nur einige Millimeter ausmacht. Auf raschere Kräfte reagiert es spröde –&nbsp;vergleichbar dem [[w:Siegellack|Siegellack]]&nbsp;– und bricht.


Mancher Steilhang im Hochgebirge macht sichtbar, dass [[Stein]] durchaus verformbar ist: es gibt Gebirgs-[[Faltengebirge|Falten]] im Ausmaß hunderter Meter und Schichten, die wie ein Stapel Papier verbogen sind. Fast jedes Gestein gibt nach, wenn die jährliche Bewegung nur einige Millimeter ausmacht. Auf raschere Kräfte reagiert es spröde –&nbsp;vergleichbar dem [[Siegellack]]&nbsp;– und bricht.
Oft bringt die [[Tektonik]] oder Erosion die verschiedenen [[Gestein]]s&shy;arten, aus denen viele Berge bestehen, ans Tageslicht, was interessante geologische oder sogar paläontologische (in Form von [[Fossil]]ien) Einsichten ermöglichen kann. Auch [[Erz]]e und Bergwerke sind ein Zeichen dieser Vielfalt. Oft wurden im Laufe der [[Erdgeschichte]] an ältere Berge auch [[Sandstein]]&shy;schichten oder Korallenriffe angelagert (Jura, Dachsteingebirge, Leithagebirge, Westerwald).


Oft bringt die [[Tektonik]] oder Erosion die verschiedenen [[Gestein]]s&shy;arten, aus denen viele Berge bestehen, ans Tageslicht, was interessante geologische oder sogar paläontologische (in Form von [[Fossil]]ien) Einsichten ermöglichen kann. Auch [[Erz]]e und [[Bergbau|Bergwerke]] sind ein Zeichen dieser Vielfalt. Oft wurden im Laufe der [[Erdgeschichte]] an ältere Berge auch [[Sandstein]]&shy;schichten oder Korallenriffe angelagert ([[Jura (Gebirge)|Jura]], [[Dachsteingebirge]], [[Leithagebirge]], [[Westerwald]]).
Im Bereich von Subduktionszonen, wo sich eine Platte der Erde unter eine andere schiebt, wird die untere aufgeschmolzen. Die heiße Schmelze ist leichter als ihre Umgebung und dringt nach oben. Dies ist eine Ursache des [[Vulkanismus]], der ebenfalls für das Entstehen vieler Berge verantwortlich ist. Aktive und auch ehemalige feuerspeiende Berge nennt man Vulkane.


Im Bereich von [[Subduktionszone]]n, wo sich eine Platte der Erde unter eine andere schiebt, wird die untere aufgeschmolzen. Die heiße Schmelze ist leichter als ihre Umgebung und dringt nach oben. Dies ist eine Ursache des [[Vulkanismus]], der ebenfalls für das Entstehen vieler Berge verantwortlich ist. Aktive und auch ehemalige feuerspeiende Berge nennt man Vulkane.
Eine in polnahen Gebieten vorkommende Gebirgsbildung ist die der [[Relief (Geologie)|Reliefumkehr]]: eine Mulde wird von Gletschern mit Geröll aufgefüllt, wobei der Untergrund durch das Gewicht des Eises unter [[Druck (Physik)|Druck]] steht. Ziehen sich die Gletscher zurück, entspannt sich der Untergrund, und die Geröllfüllung kann teilweise über die Höhe der Umgebung empor gehoben werden. So entstandene Erhebungen sind zum Beispiel am Münsterländer Kiessandzug zu beobachten. Häufiger ist hingegen zu beobachten, dass ältere Bergschichten durch ihre größere Härte stehen bleiben, während jüngere schneller verwittern.


Eine in polnahen Gebieten vorkommende Gebirgsbildung ist die der [[Relief (Geologie)|Reliefumkehr]]: eine Mulde wird von [[Gletscher]]n mit Geröll aufgefüllt, wobei der Untergrund durch das Gewicht des Eises unter [[Druck (Physik)|Druck]] steht. Ziehen sich die Gletscher zurück, entspannt sich der Untergrund, und die Geröllfüllung kann teilweise über die Höhe der Umgebung empor gehoben werden. So entstandene Erhebungen sind zum Beispiel am [[Münsterländer Kiessandzug]] zu beobachten. Häufiger ist hingegen zu beobachten, dass ältere Bergschichten durch ihre größere [[Härte]] stehen bleiben, während jüngere schneller verwittern.
Berge können auf der [[Erde]] kaum höher als neun Kilometer emporragen. Dies liegt daran, dass die Basis eines Bergs sich ab dieser Höhe aufgrund des enormen Lithostatischen Drucks verflüssigt und so die Maximalhöhe festgelegt wird.


Berge können auf der [[Erde]] kaum höher als neun Kilometer emporragen. Dies liegt daran, dass die Basis eines Bergs sich ab dieser Höhe aufgrund des enormen [[Lithostatischer Druck|Lithostatischen Drucks]] verflüssigt und so die Maximalhöhe festgelegt wird.
== Innere Beziehung zwischen Berg und Mensch ==
Im Buch mit dem Titel „Der Archai und der Weg in die Berge“ beschreibt [[Heinz Grill]] einen entwicklungsgeschichtlichen Zusammenhang zwischen Berg und Mensch:<ref>{{Literatur |Autor=Heinz Grill |Titel=Der Archai und der Weg in die Berge. Eine spirituell-praktische Anleitung in der Ergründung der Wesensnatur des Berges |Auflage=2. |Verlag=Lammers-Koll-Verlag |Jahr=2002 |Seiten=177–178 |ISBN=978-3-935925-65-5}}</ref>


== „Schwimmende“ Gebirge und Schwerkraft ==
[[File:Saslonch da Plan de Cunfin.jpg|thumb|400px|„Der Berg ist Berg geworden, damit wir Menschen Menschen werden konnten.“<br />(Heinz Grill)]]
„Junge“ Gebirge schwimmen quasi auf dem [[Erdmantel]], weil die [[Dichte]] ihrer Gesteine (etwa 2,5 bis 3&nbsp;g/cm³) geringer ist als im [[basalt]]ähnlichen Untergrund (Dichte rund 3,3&nbsp;g/cm³). Dadurch könnte man Bergregionen mit schwimmenden [[Eisberg]]en vergleichen, doch ist ihr „Schwimmgleichgewicht“ nur zu 90 bis 95 Prozent gegeben ([[Isostasie]]). Sie verdrängen beim Eintauchen dichtere [[Gestein]]e, wodurch [[Schwereanomalie]]n entstehen. Diese Anomalien kann man mit Methoden der [[Geophysik]] und [[Geodäsie]] untersuchen und so das Erdinnere erforschen.  
{{Zitat| Durch die wissenschaftlichen Methoden haben wir sehr viel über die Entwicklungsgeschichte der Berge in Erfahrung gebracht. Die Berge sind durch verschiedene Erdfaltungen und Übereinanderschiebungen entstanden, teilweise sind sie durch vulkanische Ausbrüche zustandegekommen. Die Wissenschaft lehrt uns an vielen Beispielen diese Entstehungsgeschichte der Berge, sie kann uns aber dennoch nicht das innere Geheimnis und den inneren Sinn ihres Ursprungs erklären. Der Ursprung der Berge bleibt zunächst, von der wissenschaftlichen Forschung aus betrachtet, ein Geheimnis. Noch ist die Logik, noch ist der tiefere, innere Urgrund und Sinn der Geschichte nicht wirklich geklärt. Diesen Sinn der Geschichte können wir vielleicht auch durch metaphysische und offenbarende Forschungen nicht vollständig entschlüsseln, aber wir können uns ihm auf eine erste Weise annähern, indem wir langsam eine tiefere Vorstellung ausbilden über das Verhältnis, das wir als Menschen zu den Bergen einnehmen. Dieses Verhältnis, das wir zu den Bergen einnehmen, äußert sich in einer innersten, verborgenen Beziehungsebene. Wir sind Mensch geworden und der Berg ist Berg geworden. Oder wir könnten es umgekehrt ausdrücken, der Berg ist Berg geworden, damit wir Menschen Menschen werden konnten. Der Berg ist in einem gewissen Sinne zurückgeblieben in der Evolution; wir sind in der Evolution aufgestiegen. Das ist ein tiefes Geheimnis. Wir sind zum Menschsein, zum Geiste, zum Selbstbewußtsein aufgestiegen, während der Berg in seiner Gestalt sich verfestigt hat und eine leblose Erinnerung, ein Denkmal für eine lange hinter uns liegende Zeit wurde.  


„Ältere“ Berg-Ketten sind dagegen schon mehr abgetragen und in der Folge etwas eingesunken, wodurch sie sich mit der Umgebung zu fast 100 Prozent im [[Hydrostatisches Gleichgewicht|hydrostatischen Gleichgewicht]] befinden. Messungen des [[Erdschwerefeld]]es zeigen hier keinen größeren Effekt mehr.
Diese Beziehungsebene, die zwischen uns und dieser großartigen, majestätischen Naturschöpfung der Berge besteht, soll uns einmal für die weitere innere Entschlüsselung des Geheimnisses interessieren. Wir wollen uns in langsamen Schritten und langsamen Spuren durch verschiedene Vorstellungen und Bilder diesem inneren Mysterium und dieser innersten Beziehungsebene annähern. Wir werden uns damit mehr in ein bildhaftes Denken hineingeben, das den Intellekt übersteigt und das gewagte, bewußte und doch sehr einfach gehaltene, innere Gedanken und Sinnbilder enthält. Die Berge besitzen eine Struktur, sie besitzen Grate, Wände, Türme, Hänge, Steilstufen, Schluchten, Kanten, Pfeiler, Spitzen, Wiesen, Wälder und somit unterschiedliche Expressionen und Gesichter. Jeder Berg beschreibt eine eigene Persönlichkeit, ein eigenes Wesen, eine eigene Form und Charakteristik. Ein Berg kann niemals gleich einem anderen Berg sein. Jeder Berg weist unterschiedliche Dimensionen und Formationen auf.}}


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
{{Portal|Berge und Gebirge}}
* [[Gebirge]]
* {{WikipediaDE|Berg}}
* {{WikipediaDE|Berg}}
* {{WikipediaDE|Gebirgsland}} (Bergland)
* {{WikipediaDE|Gebirgsland}} (Bergland)
* {{WikipediaDE|Gebirgspass}} (oft als "Berg" bezeichnet, z.&nbsp;B. ''Arlberg'')
* {{WikipediaDE|Gebirgspass}} (oft als „Berg“ bezeichnet, z.&nbsp;B. ''Arlberg'')


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commons|Mountains|Berg}}
{{Commons|Mountains|Berg}}
{{Wikiquote|Berg}}
{{Wikiquote|Berg}}
{{Wiktionary|Berg}}
* {{DNB-Portal|4144619-7|TYP=Literatur über das Thema}}
* {{DNB-Portal|4144619-7|TYP=Literatur über das Thema}}
* [http://www.engeler.de/dallapiccola.html Antwort auf die Frage: Was ist ein Berg?]
* [http://www.engeler.de/dallapiccola.html Antwort auf die Frage: Was ist ein Berg?]
Zeile 72: Zeile 75:


[[Kategorie:Berg|!]]
[[Kategorie:Berg|!]]
[[Kategorie:Geomorphologie]]
[[Kategorie:Geographisches Objekt]]
[[Kategorie:Geographischer Begriff]]
{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}

Aktuelle Version vom 13. November 2023, 17:14 Uhr

Mont Blanc – höchster Berg der Alpen

Ein Berg ist eine Geländeform, die sich über die Umgebung erhebt. Er ist meist höher und steiler als ein Hügel, wobei es keine Definition zur genauen Unterscheidung und Abgrenzung beider Geländeformen gibt. Ein Berg sollte sich durch eine gewisse Eigenständigkeit auszeichnen, also genügend Abstand von anderen Bergen und eine Mindesthöhe über einem Pass aufweisen. Gegenstück ist das Tal.

Geologisch und geographisch zusammengehörige Berge bilden ein Gebirge oder einen Gebirgszug. Dabei wird unterschieden zwischen Hochgebirgen und Mittelgebirgen.

Die Benennung einer Geländeform durch den Menschen als eigenständiger Berg ist subjektiv und nicht scharf von der Bezeichnung Gipfel abgegrenzt. Klar ist darum einzig, dass es mehr Gipfel als Berge gibt. Im Normalfall wird ein Berg einen Haupt- und mehrere Nebengipfel aufweisen, da nach Definition der Bergsteigervereinigungen schon ein Gegenanstieg von 30 Metern für einen Gipfel ausreicht.

Etymologie

Das gemeingerm. Wort mhd. berc, ahd. berg beruht auf idg. bherḡos- „Berg“ (Wurzelform: bhereḡh- „hoch, erhaben“, eine Erweiterung von bher[ɘ]- „[sich] heben, [sich] regen“ → gebären).[1] Der Begriff ist Teil der Swadesh-Liste.

Kriterien für die Eigenständigkeit

Piz Badile im schweizerischen Bergell ist Teil einer Kette und nach hochalpiner Definition trotz imposanten Aussehens ein Nebengipfel.

Mögliche Indizien dafür, ob ein Berg als eigenständig anzusehen ist oder als Nebengipfel eines benachbarten höheren Berges gilt, sind seine Dominanz und seine Schartenhöhe. Eine Aufstellung gängiger Kriterien findet sich unter Berggipfel.

Was bei einem Berg als „hoch“ angesehen wird, ist stets relativ zur umgebenden Landschaft. So würden die norddeutschen Dammer (115 bis 146 Meter) oder Hüttener Berge (92 bis 106 Meter) in der Schweiz nur als Hügel gelten, wofür man in Deutschland oder auch in Österreich die Grenze bei etwa 300 Meter ansetzt. Der Møllehøj als höchster Berg Dänemarks misst gerade einmal 170 Meter, und der Wilseder Berg überragt mit 169 m ü. NN nicht nur die Lüneburger Heide, sondern sämtliche natürlichen Erhebungen im Umkreis von 100 Kilometern.

Die Schartenhöhe und die Dominanz einer Erhebung können als Kriterien herangezogen werden, um einen Gipfel als selbstständigen Berg zu klassifizieren. Im Hochgebirge gilt beispielsweise eine Schartenhöhe von etwa 100 Metern[2] und eine Dominanz von etwa ein bis drei Kilometer als Mindestmaß, um von einem eigenständigen Berg zu sprechen.

Formen und Klima

Die Zugspitze vom Eibsee aus gesehen

Berge können als Bergkuppe abgerundet sein, oder als Bergspitze oder Horn pyramidenartig spitz und schroff. Bei einem Tafelberg oder Stuhl kann die Höhe plateauartig flach sein. Der Berg kann als Bergrücken langgezogen sein, kann aber auch den Ausgangspunkt für mehrere abzweigende Bergrücken bilden. Berge können frei in der Landschaft stehen, wie beispielsweise Israels Berg Tabor, sind jedoch meist Teil eines Gebirges.

Je nach Sonnen- und Windexposition sowie geografischer Breite herrschen an einem Berg unterschiedliche klimatische Verhältnisse, die wiederum die Vegetation beeinflussen. Die der Sonne zugewandten Hänge sind wärmer als die im Schatten liegenden. Je nach Höhe des Berges sind an seinen Flanken mehrere Höhenstufen mit verschiedenem Klima vertreten.

Freizeitnutzung

Seit dem 19. Jahrhundert wurden Berge als „Sportgeräte“ für den Alpinismus entdeckt, im Laufe des 20. Jahrhunderts entstand parallel zum traditionellen Bergsteigen das Extremklettern bzw. Freiklettern. Auch andere Bergsport­arten fanden zahlreiche Anhänger, etwa Ski­fahren, Snowboarden oder Skitouren.

Berge stehen für Beständigkeit und Unveränderlichkeit und finden in diesem Sinne in vielen Sprichwörtern Erwähnung: „Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berge gehen“. Viele Menschen fühlen sich am Berg „dem Himmel näher“, und dieses Erlebnis ist Anregung zu Nachdenken oder Gebet. Als „Leiter zu Gott“ tragen daher viele niedrige bis mittelhohe Berge eine Kapelle oder Gedenkstätte. In den Hochgebirgen Europas und Amerikas tragen sie meist ein Gipfelkreuz.

Viele Berge sind wegen ihrer Rundsicht bekannt oder beliebt. Wenn diese durch Wald behindert ist, errichtet man eine Aussichtswarte. Häufig sind Vermessungspunkte oder besser trigonometrische Punkte nahe beim Gipfel unerlässlich.

Entstehung von Bergen

Hauptartikel: Gebirgsbildung
Drei Zinnen (Dolomiten)

Berge sind in der Regel eine Folge der Plattentektonik der Erde oder vulkanischen Ursprungs. Bewegen sich zwei Platten der Erdkruste gegeneinander, so wird an der „Knautschzone“ oft ein Gebirgszug aufgeschoben. Deren Berge zeichnen sich durch schroffe Gestalt und große Höhe aus. Herausragende Beispiele sind die Berge des Himalaya und der Anden, aber auch die der Alpen, des Balkangebirges oder des Zagros.

Mit zunehmendem geologischen Alter trägt die Erosion dazu bei, dass die Formen milder werden und die Gebirge niedriger. Beispiele dazu bieten die deutschen Mittelgebirge.

Neuere Forschungen deuten darauf hin, dass erstmals im Neoarchaikum die Voraussetzungen für das Entstehen von höheren Bergen gegeben waren. In den Zeitaltern davor war die kontinentale Lithosphäre aufgrund ihrer hohen Temperatur und zu geringen Dicke für topographische Erhöhungen von mehr als 2.500 Metern noch nicht ausreichend tragfähig.

Mancher Steilhang im Hochgebirge macht sichtbar, dass Stein durchaus verformbar ist: es gibt Gebirgs-Falten im Ausmaß hunderter Meter und Schichten, die wie ein Stapel Papier verbogen sind. Fast jedes Gestein gibt nach, wenn die jährliche Bewegung nur einige Millimeter ausmacht. Auf raschere Kräfte reagiert es spröde – vergleichbar dem Siegellack – und bricht.

Oft bringt die Tektonik oder Erosion die verschiedenen Gesteins­arten, aus denen viele Berge bestehen, ans Tageslicht, was interessante geologische oder sogar paläontologische (in Form von Fossilien) Einsichten ermöglichen kann. Auch Erze und Bergwerke sind ein Zeichen dieser Vielfalt. Oft wurden im Laufe der Erdgeschichte an ältere Berge auch Sandstein­schichten oder Korallenriffe angelagert (Jura, Dachsteingebirge, Leithagebirge, Westerwald).

Im Bereich von Subduktionszonen, wo sich eine Platte der Erde unter eine andere schiebt, wird die untere aufgeschmolzen. Die heiße Schmelze ist leichter als ihre Umgebung und dringt nach oben. Dies ist eine Ursache des Vulkanismus, der ebenfalls für das Entstehen vieler Berge verantwortlich ist. Aktive und auch ehemalige feuerspeiende Berge nennt man Vulkane.

Eine in polnahen Gebieten vorkommende Gebirgsbildung ist die der Reliefumkehr: eine Mulde wird von Gletschern mit Geröll aufgefüllt, wobei der Untergrund durch das Gewicht des Eises unter Druck steht. Ziehen sich die Gletscher zurück, entspannt sich der Untergrund, und die Geröllfüllung kann teilweise über die Höhe der Umgebung empor gehoben werden. So entstandene Erhebungen sind zum Beispiel am Münsterländer Kiessandzug zu beobachten. Häufiger ist hingegen zu beobachten, dass ältere Bergschichten durch ihre größere Härte stehen bleiben, während jüngere schneller verwittern.

Berge können auf der Erde kaum höher als neun Kilometer emporragen. Dies liegt daran, dass die Basis eines Bergs sich ab dieser Höhe aufgrund des enormen Lithostatischen Drucks verflüssigt und so die Maximalhöhe festgelegt wird.

Innere Beziehung zwischen Berg und Mensch

Im Buch mit dem Titel „Der Archai und der Weg in die Berge“ beschreibt Heinz Grill einen entwicklungsgeschichtlichen Zusammenhang zwischen Berg und Mensch:[3]

„Der Berg ist Berg geworden, damit wir Menschen Menschen werden konnten.“
(Heinz Grill)

„Durch die wissenschaftlichen Methoden haben wir sehr viel über die Entwicklungsgeschichte der Berge in Erfahrung gebracht. Die Berge sind durch verschiedene Erdfaltungen und Übereinanderschiebungen entstanden, teilweise sind sie durch vulkanische Ausbrüche zustandegekommen. Die Wissenschaft lehrt uns an vielen Beispielen diese Entstehungsgeschichte der Berge, sie kann uns aber dennoch nicht das innere Geheimnis und den inneren Sinn ihres Ursprungs erklären. Der Ursprung der Berge bleibt zunächst, von der wissenschaftlichen Forschung aus betrachtet, ein Geheimnis. Noch ist die Logik, noch ist der tiefere, innere Urgrund und Sinn der Geschichte nicht wirklich geklärt. Diesen Sinn der Geschichte können wir vielleicht auch durch metaphysische und offenbarende Forschungen nicht vollständig entschlüsseln, aber wir können uns ihm auf eine erste Weise annähern, indem wir langsam eine tiefere Vorstellung ausbilden über das Verhältnis, das wir als Menschen zu den Bergen einnehmen. Dieses Verhältnis, das wir zu den Bergen einnehmen, äußert sich in einer innersten, verborgenen Beziehungsebene. Wir sind Mensch geworden und der Berg ist Berg geworden. Oder wir könnten es umgekehrt ausdrücken, der Berg ist Berg geworden, damit wir Menschen Menschen werden konnten. Der Berg ist in einem gewissen Sinne zurückgeblieben in der Evolution; wir sind in der Evolution aufgestiegen. Das ist ein tiefes Geheimnis. Wir sind zum Menschsein, zum Geiste, zum Selbstbewußtsein aufgestiegen, während der Berg in seiner Gestalt sich verfestigt hat und eine leblose Erinnerung, ein Denkmal für eine lange hinter uns liegende Zeit wurde.

Diese Beziehungsebene, die zwischen uns und dieser großartigen, majestätischen Naturschöpfung der Berge besteht, soll uns einmal für die weitere innere Entschlüsselung des Geheimnisses interessieren. Wir wollen uns in langsamen Schritten und langsamen Spuren durch verschiedene Vorstellungen und Bilder diesem inneren Mysterium und dieser innersten Beziehungsebene annähern. Wir werden uns damit mehr in ein bildhaftes Denken hineingeben, das den Intellekt übersteigt und das gewagte, bewußte und doch sehr einfach gehaltene, innere Gedanken und Sinnbilder enthält. Die Berge besitzen eine Struktur, sie besitzen Grate, Wände, Türme, Hänge, Steilstufen, Schluchten, Kanten, Pfeiler, Spitzen, Wiesen, Wälder und somit unterschiedliche Expressionen und Gesichter. Jeder Berg beschreibt eine eigene Persönlichkeit, ein eigenes Wesen, eine eigene Form und Charakteristik. Ein Berg kann niemals gleich einem anderen Berg sein. Jeder Berg weist unterschiedliche Dimensionen und Formationen auf.“

Siehe auch

Weblinks

Commons: Berg - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema
 Wikiquote: Berg – Zitate

Einzelnachweise

  1.  Das Herkunftswörterbuch (= Der Duden in zwölf Bänden). Nachdruck der 2. Auflage Auflage. Dudenverlag, Mannheim 1997 (S. 74). Siehe auch DWDS („Berg“) und  Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 7. Auflage Auflage. Trübner, Straßburg 1910 (S. 48).
  2.  Christian Thöni: Von Schartenhöhe und Dominanz.. In: Die Alpen. Nr. 1, 2003.
  3.  Heinz Grill: Der Archai und der Weg in die Berge. Eine spirituell-praktische Anleitung in der Ergründung der Wesensnatur des Berges. 2. Auflage. Lammers-Koll-Verlag, 2002, ISBN 978-3-935925-65-5, S. 177–178.
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Berg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.