Richtigkeit

Aus AnthroWiki
Version vom 23. April 2020, 09:39 Uhr von imported>Joachim Stiller
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Etwas ist richtig (ahd. rihtig; mhd. rihtec), hat seine Richtigkeit, wenn es treffsicher dazu dient, ein bestimmtes, eng umrissenes äußeres Ziel zu erreichen, einen definierten Zweck zu erfüllen. Ursprünglich bedeutete es, dass etwas "gerade, nach der Richtschnur ausgerichtet" ist, nimmt also seinen Ausgangspunkt von der Richtung und nicht unmittelbar von dem Recht, obwohl beide Worte der gleichen indogermanischen Wurzel *reĝ ("aufrichten", "geraderichten") entspringen. Richtigkeit in diesem Sinn impliziert aber weder Gerechtigkeit, noch ist sie mit dem umfassenderen und allseitigeren Begriff der Wahrheit gleichzusetzen. Die Richtigkeit hat einen wesentlich pragmatischeren Charakter und orientiert sich nicht an ethischen Prinzipien oder weisheitsvollen Weltzusammenhängen.