Sozialdemokratische Partei Deutschlands und Bürgerinitiative: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Joachim Stiller
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Sozialdemokratische Partei Deutschlands''' (Kurzbezeichnung: '''SPD''') ist eine bundesweit vertretene [[Sozialdemokratie|sozialdemokratische]] [[Partei|politische Partei]] in [[Deutschland]].  
Eine '''Bürgerinitiative''' ist eine aus der Bevölkerung heraus gebildete Interessenvereinigung, die aufgrund eines konkreten politischen, sozialen oder ökologischen Anlasses in ihrem Bereich [[Selbsthilfe (Recht)|Selbsthilfe]] organisiert und somit möglicherweise Einfluss auf die öffentliche Meinung, auf staatliche Einrichtungen, Parteien oder andere gesellschaftliche Gruppierungen nimmt.


Als erste Vorläufer der Partei gelten der 1863 gegründete [[Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein|Allgemeine Deutsche Arbeiterverein]] und die 1869 gegründete [[Sozialdemokratische Arbeiterpartei (Deutschland)|Sozialdemokratische Arbeiterpartei]], die sich 1875 zur [[Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (1875)|Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands]] zusammenschlossen. Ihren heutigen Namen gab die Partei sich 1890. Sie wird häufig als [[Geschichte der Parteien in Deutschland|älteste noch bestehende Partei Deutschlands]] bezeichnet (als erste deutsche Partei überhaupt gilt hingegen die liberale [[Deutsche Fortschrittspartei|DFP]] von 1861, eine Vorgängerpartei der heutigen [[Freie Demokratische Partei|FDP]]). Nach dem Verbot während der NS-Zeit wurde sie im Oktober 1945 wiedergegründet.
Viele Bürgerinitiativen beschränken sich auf eingegrenzte Sachprobleme, weswegen sie auch als so genannte Ein-Punkt-Organisationen bezeichnet werden. In diesem Punkt unterscheiden sie sich also von [[Politische Partei|Parteien]], die ein möglichst großes Spektrum an Meinungen abdecken und somit politische Macht erlangen wollen, und [[Interessenverband|Interessenverbänden]], die mit Hilfe eines organisierten Unterbaus klar abgegrenzte Interessengruppen vertreten.


Die SPD hat nach eigenen Angaben „ihre Wurzeln in [[Judentum]] und [[Christentum]], [[Humanismus]] und [[Aufklärung]], [[Marxismus|marxistischer]] Gesellschaftsanalyse und den Erfahrungen der [[Arbeiterbewegung]]“.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Grundsatzprogramme/hamburger_programm.pdf |titel=Hamburger Programm |titelerg=Das Grundsatzprogramm der SPD |hrsg=SPD-Parteivorstand |seiten=13 |datum=2007-10-28 |zugriff=2018-01-04 |format=PDF}}</ref>
Eine Bürgerinitiative ist [[Basisdemokratie|basisdemokratisch]], da sie eine Veränderung von der Basis her, also von der Bevölkerung ausgehend, initiiert. Die zum Erreichen des Ziels erforderlichen Maßnahmen werden koordiniert und organisiert, um Zeit und Aufwand zu sparen und der Meinung bzw. dem Anliegen der Bürgerinitiative mehr Nachdruck zu verleihen. Dazu werden meist [[Unterschriftenaktion|Unterschriften gesammelt]], [[Demonstration]]en durchgeführt, [[Petition]]en verfasst oder ein [[Bürgerbegehren]] initiiert.


Auf Bundesebene ist die SPD in einer [[Kabinett Merkel IV|großen Koalition]] mit den [[Unionsparteien]] (CDU/CSU) an der [[Bundesregierung (Deutschland)|Bundesregierung]] beteiligt. [[Parteivorsitzende]] ist seit dem 22. April 2018 [[Andrea Nahles]], die das Amt vom seit Februar 2018 amtierenden kommissarischen Parteichef [[Olaf Scholz]] übernahm.
Der Begriff „Bürgerinitiative“ ist nicht an eine bestimmte Organisationsform gebunden. Die meisten Bürgerinitiativen sind zunächst nur lose Gruppierungen ohne feste Organisationsstrukturen. Erfordert die Durchsetzung des Zieles ein längerfristiges Engagement, bilden sich oft [[Verein]]e. Insbesondere wenn Bürgerinitiativen langfristige kommunalpolitische Ziele verfolgen, können aus ihnen auch [[Wählergemeinschaft]]en entstehen.


Die SPD ist die einzige Partei, die in allen sechzehn deutschen Landesparlamenten wie auch im Bundestag vertreten ist, derzeit ist sie in insgesamt elf [[Land (Deutschland)|Ländern]] an der Regierung beteiligt, in sieben davon stellt sie den [[Regierungschef]]. Sie bildet meist [[Koalitionsregierungen in Deutschland|Koalitionsregierungen]] mit der Partei [[Bündnis 90/Die Grünen]] ([[rot-grüne Koalition]]) oder der [[CDU]] ([[Schwarz-rote Koalition|rot-schwarze Koalition]]). Daneben bestehen oder bestanden etwa auf Bundes- und Landesebene auch Koalitionen mit der [[Freie Demokratische Partei|FDP]] ([[sozialliberale Koalition]]), der [[die Linke|Linken]] ([[rot-rote Koalition]]) oder mehreren der vorstehenden Parteien ([[rot-rot-grüne Koalition]], [[Ampelkoalition]]).
Eine Studie des [[Deutsches Institut für Urbanistik|deutschen Instituts für Urbanistik]] aus dem Jahr 1976 zeigte auf, dass sich damals die meisten Bürgerinitiativen für bessere Umweltbedingungen einsetzten (17 %), dicht gefolgt von Bürgerinitiativen für Spielplätze und Kindergärten (16 %), gegen Verkehrsplanungen (11,8 %) und für ein besseres oder verändertes [[Bildungswesen]] (8 %).


Auf übernationaler Ebene ist die SPD Mitgliedspartei der [[Sozialdemokratische Partei Europas|Sozialdemokratischen Partei Europas]] (SPE) und der [[Progressive Allianz|Progressiven Allianz]]. Sie hat Beobachterstatus in der [[Sozialistische Internationale|Sozialistischen Internationale]] (SI), in der sie zuvor seit deren Gründung eine maßgebliche Rolle eingenommen hatte, die Mitgliedschaft jedoch wegen Meinungsverschiedenheiten seit Anfang 2013 ruhen lässt.
== Gründe für das Entstehen von Bürgerinitiativen ==
Auslöser für das Entstehen von Bürgerinitiativen sind zum Beispiel Probleme des Wirtschaftswachstums und damit verbundene [[Umweltbelastung]]en. Dieser Bereich wird von den Interessenverbänden kaum abgedeckt.


== Zu weiteren Themen siehe auch ==
Des Weiteren ist ihr Entstehen meist auf ein Versagen von politischen Planern in Parteien und Verwaltungen zurückzuführen. Viele [[Bürger]] kritisierten, dass diese Planer vorrangig sachliche Korrektheit anstreben, die Bedürfnisse der Bevölkerung aber verkennen oder ignorieren.
* {{WikipediaDE|Sozialdemokratische Partei Deutschlands}}
 
Einen gewissen Anteil an der Entstehung von Bürgerinitiativen hatte sicherlich auch die [[Außerparlamentarische Opposition|außerparlamentarische Opposition]] (APO).
 
Kritiker von Bürgerinitiativen betrachten sie als [[Verhinderungsallianz]]en, die häufig auf egoistischen Anrainerinteressen bzw. [[Partikularinteresse]]n beruhen und manchmal das [[Wirtschaftswachstum]] behindern. Dieses Verhalten wird häufig als „[[Sankt-Florians-Prinzip]]“ charakterisiert (englisch mit [[Nimby]] für „Not In My Back Yard“).
 
== Geschichte ==
Als erste Bürgerinitiative nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde 1947 zum Schutz der Wälder die [[Schutzgemeinschaft Deutscher Wald]] (SDW) von rund 500 Personen gegründet. In den 1970er Jahren entwickelte sich die Bürgerinitiativbewegung als Alternative zur APO. Während sich die APO als eine allgemeine Bewegung gegen Entwicklungen in den Parlamenten, insbesondere dem Bundestag, verstand, versuchten die Bürgerinitiativen meist, lokale Interessen parteiübergreifend geltend zu machen. Viele Bürgerinitiativen schlossen sich in den 1970er Jahren zu Landesverbänden oder Bundesverbänden (z.&nbsp;B. [[Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz]], BBU) zusammen und bildeten die politische Basis für die Gründung der Grünen beziehungsweise Alternativen Partei.
 
In den 1990er Jahren haben sich in den ostdeutschen Bundesländern zahlreiche neue Bürgerinitiativen als Reaktion auf die Konflikte gegründet, die sich durch das oftmals formale und gedankenlose „Überstülpen“ des bundesdeutschen Rechts- und Verwaltungssystems über den Osten ergeben haben, was von vielen Ostdeutschen als ungerecht und der Situation nicht angemessen empfunden wird. Markantes Beispiel sind die Bürgerinitiativen „gegen überhöhte Kommunalabgaben“, „für gerechte und verträgliche Abgaben“ und ähnliche, die sich etwa dagegen zur Wehr setzen, dass der Gesetzgeber ausnahmslos jeden Grundstücksbesitzer für so vermögend hält, dass er über die Grundsteuer hinaus zu weiteren Abgaben herangezogen werden kann, die im Extremfall bis zur Größenordnung des Bodenwertes des betreffenden Grundstücks reichen.
 
== Zielführende Strategien ==
Unbestreitbar ist jede Bürgerinitiative eher singulär und kaum auf andere Bewegungen übertragbar. Tatsache ist andererseits, dass aus den Erfolgen, aber auch den Misserfolgen vorhergegangener Bürgerinitiativen gelernt werden kann, was eher nützlich und was eher schädlich ist.
 
Wer eine Bürgerinitiative ins Leben rufen will, braucht immer einen langen Atem, außerdem eine große Fähigkeit, Mitstreiter und finanzielle Unterstützer zu gewinnen und zu inspirieren, sowie den Mut, sich mit einer oft unbeirrbaren Verwaltung anzulegen und in manchen Fällen auch die Häme der Lokalpresse zu ertragen. Auch bei offensichtlich widersinnigen Projekten der Behörden kann nicht davon ausgegangen werden, dass eine dort einmal getroffene Entscheidung –&nbsp;aufgrund einleuchtender Gegenargumente der Bürgerinitiative&nbsp;– wieder rückgängig gemacht wird.
 
Eine nur ''einer'' Parteienrichtung nahestehende Bürgerinitiative ist in aller Regel zum Scheitern verurteilt. Es gilt, angesehene Exponenten aus allen bürgerlichen Lagern in die Bürgerinitiative einzubinden und bis zu einem gewissen Grade Kompromissbereitschaft erkennen zu lassen. Dogmatische Ablehnung der Intention der Verwaltung führt nicht zum Ziel. Stattdessen müssen Alternativen erkennbar sein, die das ursprüngliche Begehren der Verwaltung in Abrede stellen, gleichzeitig aber auch positive Veränderungen des Ist-Zustandes vorschlagen. Also muss positiv und konstruktiv argumentiert werden, um der Bevölkerung damit zu signalisieren, dass die Absichten der Verwaltung bereits überholt sind.
 
Hintergrundgespräche mit einflussreichen Redakteuren von Lokalzeitungen und regelmäßige Pressemitteilungen sowie Leserbriefe unterschiedlicher Prägung an die lokalen Meinungsmacher können Parteienmeinungen unsicher werden lassen. Vor allem anstehende Wahlen können diesen Prozess noch beschleunigen.
 
== Älteste Bürgerinitiativen in Deutschland und Österreich ==
Den Titel „erste Bürgerinitiative Deutschlands“ nehmen, je nach Auslegung des Begriffs, verschiedene Initiativen in Anspruch:
* Löbliche Singergesellschaft, [[Pforzheim]], gegründet 1501, zur Bestattung Pesttoter
* Zentral-Dombau-Verein zu Köln, gegründet 1842 von Kölner Bürgern zum Fertigbau und Erhalt des Kölner Doms
* ''Verein zum Schutz der Eltville-Wallufer Rheinuferlandschaft'', [[Eltville am Rhein]], gegründet 1958 von [[Erich Kapitzke]]
* ''[[Clemens Schmeck#IG Luftverschmutzung|Interessengemeinschaft gegen Luftverschmutzungsschäden und Luftverunreinigung]]'', [[Essen]], gegründet 1961 von [[Clemens Schmeck]]
* ''Aktionsgemeinschaft Westend'', [[Frankfurt am Main]], älteste BI der Stadt, gegründet 1969, gegen die Zerstörung eines Wohnquartiers.
* ''Notgemeinschaft Nordhorn-Range e.V.'', [[Nordhorn]], gegründet 1971 als „Notgemeinschaft gegen den Bombenabwurfplatz Nordhorn-Range“
Österreich:
* Aktion21.at, Der Verein als Plattform zahlreicher Wiener Bürgerinitiativen möchte die Umsetzung des von der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] 1992 beschlossenen Instrumentariums [[Agenda 21]] im Sinne der Erklärung der Kommunen in Johannesburg (2002; local action 21) vorantreiben.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Kategorie:Sozialdemokratische Partei Deutschlands}}
* {{WikipediaDE|Kategorie:Bürgerinitiative}}
* {{WikipediaDE|Sozialdemokratische Partei Deutschlands}}
* {{WikipediaDE|Bürgerinitiative}}
* {{WikipediaDE|Volksbegehren}}
* {{WikipediaDE|Bürgerbegehren}}


== Literatur ==
== Literatur ==
* Das Archiv der SPD wurde 1969 in das Archiv der sozialen Demokratie integriert.
* Rainer Buck: ''Bürger machen Politik. Einflussnahme Strategien Bürgerinitiative'' (= ''Beltz-Quadriga-Taschenbuch''. 550). Beltz Quadriga, Weinheim u. a. 1991, ISBN 3-407-30550-8.
* Manfred Bissinger, Wolfgang Thierse (Hrsg.): ''Was würde Bebel dazu sagen? Zur aktuellen Lage der Sozialdemokratie.'' Steidl, Göttingen 2013, ISBN 978-3-86930-670-4.
* Anton Pelinka: ''Bürgerinitiativen, gefährlich oder notwendig?'' (= ''Ploetz-Taschenbücher zum Zeitgeschehen''. Band 1). Ploetz, Freiburg im Breisgau u.&nbsp;a. 1978, ISBN 3-87640-171-2.
* Manfred Blänkner und Axel Bernd Kunze (Hrsg.): ''Rote Fahne, Bunte Bänder. Korporierte Sozialdemokraten von Lasalle bis heute'', Dietz Nachfolger, Bonn 2016, ISBN 978-3-8012-0481-5.
* ''Programmatische Dokumente der deutschen Sozialdemokratie''. Hrsg. und eingeleitet von Dieter Dowe und Kurt Klotzbach. J. H. W. Dietz Nachf., Berlin, Bonn-Bad Godesberg  1973. ISBN 3-8012-1068-5.
* Annekatrin Gebauer: ''Der Richtungsstreit in der SPD. Seeheimer Kreis und Neue Linke im innerparteilichen Machtkampf.'' VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2005, ISBN 3-531-14764-1 (Zugleich: Koblenz-Landau (Pfalz), Universität, Dissertation, 2003).
* Timo Grunden, Maximilian Janetzki und Julian Salandi: ''Die SPD. Anamnese einer Partei.'' Nomos, Baden-Baden 2017, ISBN 978-3-8329-5362-1.
* Hofmann, Robert: Kritische Geschichte der deutschen Sozialdemokratie 1863–2014: Von der sozialistischen Zukunftshoffnung zur neoliberalen Beliebigkeit, Createspace 2015, ISBN 978-1-5142-2466-3
* Willy Huhn: ''Der Etatismus der Sozialdemokratie. Zur Vorgeschichte des Nazifaschismus.'' ça ira, Freiburg (Breisgau) 2003, ISBN 3-924627-05-3.
* Ralf Hoffrogge: ''Sozialismus und Arbeiterbewegung in Deutschland. Von den Anfängen bis 1914.'' Schmetterling-Verlag, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-89657-655-2.
* Anja Kruke, Meik Woyke (Hrsg.): ''Deutsche Sozialdemokratie in Bewegung. 1848–1863–2013.'' J. H. W. Dietz Nachf., Bonn 2012, ISBN 978-3-8012-0431-0 (2., verbesserte Auflage. ebenda 2013).
* Detlef Lehnert: ''Sozialdemokratie zwischen Protestbewegung und Regierungspartei 1848 bis 1983'' (= ''Edition Suhrkamp. es.'' 1248 = NF 248). Suhrkamp, Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-518-11248-1.
* Elke Leonhard, Wolfgang Leonhard: ''Die linke Versuchung. Wohin steuert die SPD?'' be.bra-Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-86124-633-6.
* Peter Lösche, Franz Walter: ''Die SPD. Klassenpartei Volkspartei – Quotenpartei. Zur Entwicklung der Sozialdemokratie von Weimar bis zur deutschen Vereinigung.'' Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, ISBN 3-534-10994-5.
* Rosa Luxemburg: ''Die Krise der Sozialdemokratie.'' In: Rosa Luxemburg: ''Gesammelte Werke.'' Band 4: ''4. August 1914 bis Januar 1919.'' 2. Auflage. Dietz, Berlin 1979, S.&nbsp;49–164.
* Bettina Munimus: ''Alternde Volksparteien. Neue Macht der Älteren in CDU und SPD?'' (= ''Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen.'' Band 5). transcript, Bielefeld 2012, ISBN 978-3-8376-2211-9 (Zugleich: Kassel, Universität, Dissertation, 2012: ''Volksparteien im Ruhestand?'').
* Gero Neugebauer: ''Die SPD. Im Osten auf neuen Wegen?'' Band 1: ''Zur Organisation der SPD im Osten. Text und Dokumente'' (= ''Berliner Arbeitshefte und Berichte zur sozialwissenschaftlichen Forschung.'' 86). Zentralinstitut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Berlin 1994, {{Falsche ISBN|3-93002-09-4}}
* Holger Noß, Stefanie Brill, Holger Müller (Hrsg.): ''Das SPD-Buch. Organisation, Geschichte und Personen im Überblick. Sonderteil 100 Jahre Jusos 1904–2004.'' Mit einem Vorwort von Franz Müntefering und Gerhard Schröder. Books on Demand GmbH, Norderstedt 2004, ISBN 3-8334-1331-X.
* Heinrich Potthoff, Susanne Miller: ''Kleine Geschichte der SPD. 1848–2002.'' 8., aktualisierte und erweiterte Auflage. Dietz, Bonn 2002, ISBN 3-8012-0320-4.
* Sebastian Prüfer: ''Sozialismus statt Religion. Die deutsche Sozialdemokratie vor der religiösen Frage 1863–1890'' (= ''Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.'' Band 152). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2002, ISBN 3-525-35166-6.
* Max Reinhardt: ''Aufstieg und Krise der SPD. Flügel und Repräsentanten einer pluralistischen Volkspartei''. Nomos, Baden-Baden 2011, ISBN 978-3-8329-6575-4.
* Carl E. Schorske: ''German Social Democracy, 1905–1917. The Development of the Great Schism'' (= ''Harvard Historical Studies.'' Band 65, {{ISSN|0073-053X}}). Harvard University Press, Cambridge MA 1955 (In deutscher Sprache: ''Die Große Spaltung. Die deutsche Sozialdemokratie 1905–1917.'' Aus dem Amerikanischen von Harry Maor. Olle & Wolter, Berlin 1981, ISBN 3-88395-407-1).<ref>Diskutiert, rezensiert vom SPD- und SI-Vorsitzenden Willy Brandt (''Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt'', 29. August 1982, teils abgedruckt in Helga Grebing, Gregor Schöllgen, Heinrich August Winkler (Hrsg.): ''Willy Brandt.'' Band 5: Karsten Rudolph: ''Die Partei der Freiheit. Willy Brandt und die SPD. 1972–1992.'' Berliner Ausgabe. Dietz, Bonn 2002, ISBN 3-8012-0305-0).</ref>
* Peer Steinbrück: ''Das Elend der Sozialdemokratie. Anmerkungen eines Genossen.'' C.H. Beck, München 2018, ISBN 978-3-406-72232-5.
* Hendrik Träger: ''Die Oppositionspartei SPD im Bundesrat. Eine Fallstudienanalyse zur parteipolitischen Nutzung des Bundesrates durch die SPD in den 1950er-Jahren und ein Vergleich mit der Situation in den 1990er-Jahren'' (= ''Europäische Hochschulschriften.'' Reihe 31: ''Politikwissenschaft.'' Band 564). Lang, Frankfurt am Main u.&nbsp;a. 2008, ISBN 978-3-631-57288-7 (Zugleich: Jena, Universität, Magisterarbeit, 2007).
* Franz Walter: ''Abschied von der Toskana. Die SPD in der Ära Schröder.'' 2., erweiterte Auflage. VS – Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2005, ISBN 3-531-34268-1.
* Franz Walter: ''Die SPD. Vom Proletariat zur Neuen Mitte.'' Alexander Fest, Berlin 2002, ISBN 3-8286-0173-1 (''Die SPD. Biographie einer Partei'' (= ''Rororo. Taschenbücher.'' 62461). Überarbeitete und erweiterte Taschenbuchausgabe. Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-499-62461-2).
* Franz Walter: ''Vorwärts oder abwärts? Zur Transformation der Sozialdemokratie'' (= ''Edition Suhrkamp. es.'' 2622). Suhrkamp, Berlin 2010, ISBN 978-3-518-12622-6.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Sozialdemokratische Partei Deutschlands|Sozialdemokratische Partei Deutschlands}}
{{Wiktionary}}
{{Wikinews|Kategorie:SPD|Sozialdemokratische Partei Deutschlands}}
* [http://www.buergerinitiative.de/ Seite Bürgerinitiative.de]
{{Wikisource|Sozialdemokratie}}
{{Wikisource|Goldenes Buch zum 70. Geburtstag August Bebel 1910|Goldenes Buch zum 70. Geburtstag August Bebels 1910}}
{{Wiktionary|SPD}}
* [https://www.spd.de/ Homepage der SPD]
* [http://www.spdfraktion.de/ Homepage der SPD-Bundestagsfraktion]
* [http://library.fes.de/library/html/voll-prog-spec01.html Grundsatz-, Regierungs- und Wahlprogramme der SPD (seit 1949) auf der Website der Friedrich-Ebert-Stiftung]
* [http://www.deutschland-lese.de/index.php?article_id=356 Die SPD – Der Kampf um Gerechtigkeit] von Rudolf Dadder
* Dieter Rieke: [http://library.fes.de/pdf-files/netzquelle/01281.pdf ''Sozialdemokraten als Opfer im Kampf gegen die rote Diktatur, Arbeitsmaterialien zur politischen Bildung.''] Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 1994. Beinhaltet auch Kurt Schumachers Manifest zur „Freiheit in Europa und demokratische Selbstbehauptung“ vom 1. März 1951, S. 22–24.
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{Normdaten|TYP=k|GND=2022139-3|LCCN=n/80/67141|NDL=00278064|VIAF=151021191}}


[[Kategorie:Sozialdemokratische Partei Deutschlands|!]]
[[Kategorie:Bürgerinitiative|!]]
[[Kategorie:Sozialdemokratische Partei]]
[[Kategorie:Soziale Bewegung]]
[[Kategorie:Partei (Deutschland)]]
[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Arbeiterbewegung]]
[[Kategorie:Direkte Demokratie]]
[[Kategorie:Instrument der Direkten Demokratie]]


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}

Version vom 20. Dezember 2018, 00:00 Uhr

Eine Bürgerinitiative ist eine aus der Bevölkerung heraus gebildete Interessenvereinigung, die aufgrund eines konkreten politischen, sozialen oder ökologischen Anlasses in ihrem Bereich Selbsthilfe organisiert und somit möglicherweise Einfluss auf die öffentliche Meinung, auf staatliche Einrichtungen, Parteien oder andere gesellschaftliche Gruppierungen nimmt.

Viele Bürgerinitiativen beschränken sich auf eingegrenzte Sachprobleme, weswegen sie auch als so genannte Ein-Punkt-Organisationen bezeichnet werden. In diesem Punkt unterscheiden sie sich also von Parteien, die ein möglichst großes Spektrum an Meinungen abdecken und somit politische Macht erlangen wollen, und Interessenverbänden, die mit Hilfe eines organisierten Unterbaus klar abgegrenzte Interessengruppen vertreten.

Eine Bürgerinitiative ist basisdemokratisch, da sie eine Veränderung von der Basis her, also von der Bevölkerung ausgehend, initiiert. Die zum Erreichen des Ziels erforderlichen Maßnahmen werden koordiniert und organisiert, um Zeit und Aufwand zu sparen und der Meinung bzw. dem Anliegen der Bürgerinitiative mehr Nachdruck zu verleihen. Dazu werden meist Unterschriften gesammelt, Demonstrationen durchgeführt, Petitionen verfasst oder ein Bürgerbegehren initiiert.

Der Begriff „Bürgerinitiative“ ist nicht an eine bestimmte Organisationsform gebunden. Die meisten Bürgerinitiativen sind zunächst nur lose Gruppierungen ohne feste Organisationsstrukturen. Erfordert die Durchsetzung des Zieles ein längerfristiges Engagement, bilden sich oft Vereine. Insbesondere wenn Bürgerinitiativen langfristige kommunalpolitische Ziele verfolgen, können aus ihnen auch Wählergemeinschaften entstehen.

Eine Studie des deutschen Instituts für Urbanistik aus dem Jahr 1976 zeigte auf, dass sich damals die meisten Bürgerinitiativen für bessere Umweltbedingungen einsetzten (17 %), dicht gefolgt von Bürgerinitiativen für Spielplätze und Kindergärten (16 %), gegen Verkehrsplanungen (11,8 %) und für ein besseres oder verändertes Bildungswesen (8 %).

Gründe für das Entstehen von Bürgerinitiativen

Auslöser für das Entstehen von Bürgerinitiativen sind zum Beispiel Probleme des Wirtschaftswachstums und damit verbundene Umweltbelastungen. Dieser Bereich wird von den Interessenverbänden kaum abgedeckt.

Des Weiteren ist ihr Entstehen meist auf ein Versagen von politischen Planern in Parteien und Verwaltungen zurückzuführen. Viele Bürger kritisierten, dass diese Planer vorrangig sachliche Korrektheit anstreben, die Bedürfnisse der Bevölkerung aber verkennen oder ignorieren.

Einen gewissen Anteil an der Entstehung von Bürgerinitiativen hatte sicherlich auch die außerparlamentarische Opposition (APO).

Kritiker von Bürgerinitiativen betrachten sie als Verhinderungsallianzen, die häufig auf egoistischen Anrainerinteressen bzw. Partikularinteressen beruhen und manchmal das Wirtschaftswachstum behindern. Dieses Verhalten wird häufig als „Sankt-Florians-Prinzip“ charakterisiert (englisch mit Nimby für „Not In My Back Yard“).

Geschichte

Als erste Bürgerinitiative nach dem Zweiten Weltkrieg wurde 1947 zum Schutz der Wälder die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) von rund 500 Personen gegründet. In den 1970er Jahren entwickelte sich die Bürgerinitiativbewegung als Alternative zur APO. Während sich die APO als eine allgemeine Bewegung gegen Entwicklungen in den Parlamenten, insbesondere dem Bundestag, verstand, versuchten die Bürgerinitiativen meist, lokale Interessen parteiübergreifend geltend zu machen. Viele Bürgerinitiativen schlossen sich in den 1970er Jahren zu Landesverbänden oder Bundesverbänden (z. B. Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz, BBU) zusammen und bildeten die politische Basis für die Gründung der Grünen beziehungsweise Alternativen Partei.

In den 1990er Jahren haben sich in den ostdeutschen Bundesländern zahlreiche neue Bürgerinitiativen als Reaktion auf die Konflikte gegründet, die sich durch das oftmals formale und gedankenlose „Überstülpen“ des bundesdeutschen Rechts- und Verwaltungssystems über den Osten ergeben haben, was von vielen Ostdeutschen als ungerecht und der Situation nicht angemessen empfunden wird. Markantes Beispiel sind die Bürgerinitiativen „gegen überhöhte Kommunalabgaben“, „für gerechte und verträgliche Abgaben“ und ähnliche, die sich etwa dagegen zur Wehr setzen, dass der Gesetzgeber ausnahmslos jeden Grundstücksbesitzer für so vermögend hält, dass er über die Grundsteuer hinaus zu weiteren Abgaben herangezogen werden kann, die im Extremfall bis zur Größenordnung des Bodenwertes des betreffenden Grundstücks reichen.

Zielführende Strategien

Unbestreitbar ist jede Bürgerinitiative eher singulär und kaum auf andere Bewegungen übertragbar. Tatsache ist andererseits, dass aus den Erfolgen, aber auch den Misserfolgen vorhergegangener Bürgerinitiativen gelernt werden kann, was eher nützlich und was eher schädlich ist.

Wer eine Bürgerinitiative ins Leben rufen will, braucht immer einen langen Atem, außerdem eine große Fähigkeit, Mitstreiter und finanzielle Unterstützer zu gewinnen und zu inspirieren, sowie den Mut, sich mit einer oft unbeirrbaren Verwaltung anzulegen und in manchen Fällen auch die Häme der Lokalpresse zu ertragen. Auch bei offensichtlich widersinnigen Projekten der Behörden kann nicht davon ausgegangen werden, dass eine dort einmal getroffene Entscheidung – aufgrund einleuchtender Gegenargumente der Bürgerinitiative – wieder rückgängig gemacht wird.

Eine nur einer Parteienrichtung nahestehende Bürgerinitiative ist in aller Regel zum Scheitern verurteilt. Es gilt, angesehene Exponenten aus allen bürgerlichen Lagern in die Bürgerinitiative einzubinden und bis zu einem gewissen Grade Kompromissbereitschaft erkennen zu lassen. Dogmatische Ablehnung der Intention der Verwaltung führt nicht zum Ziel. Stattdessen müssen Alternativen erkennbar sein, die das ursprüngliche Begehren der Verwaltung in Abrede stellen, gleichzeitig aber auch positive Veränderungen des Ist-Zustandes vorschlagen. Also muss positiv und konstruktiv argumentiert werden, um der Bevölkerung damit zu signalisieren, dass die Absichten der Verwaltung bereits überholt sind.

Hintergrundgespräche mit einflussreichen Redakteuren von Lokalzeitungen und regelmäßige Pressemitteilungen sowie Leserbriefe unterschiedlicher Prägung an die lokalen Meinungsmacher können Parteienmeinungen unsicher werden lassen. Vor allem anstehende Wahlen können diesen Prozess noch beschleunigen.

Älteste Bürgerinitiativen in Deutschland und Österreich

Den Titel „erste Bürgerinitiative Deutschlands“ nehmen, je nach Auslegung des Begriffs, verschiedene Initiativen in Anspruch:

Österreich:

  • Aktion21.at, Der Verein als Plattform zahlreicher Wiener Bürgerinitiativen möchte die Umsetzung des von der Vereinten Nationen 1992 beschlossenen Instrumentariums Agenda 21 im Sinne der Erklärung der Kommunen in Johannesburg (2002; local action 21) vorantreiben.

Siehe auch

Literatur

  • Rainer Buck: Bürger machen Politik. Einflussnahme – Strategien – Bürgerinitiative (= Beltz-Quadriga-Taschenbuch. 550). Beltz Quadriga, Weinheim u. a. 1991, ISBN 3-407-30550-8.
  • Anton Pelinka: Bürgerinitiativen, gefährlich oder notwendig? (= Ploetz-Taschenbücher zum Zeitgeschehen. Band 1). Ploetz, Freiburg im Breisgau u. a. 1978, ISBN 3-87640-171-2.

Weblinks

 Wiktionary: Bürgerinitiative – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Bürgerinitiative aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.