Leendert F. C. Mees und Halloween: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
(Weiterleitung nach Leendert Frederik Carel Mees erstellt)
 
imported>Joachim Stiller
 
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Leendert Frederik Carel Mees]]
 
[[Datei:Halloween Jack-o'-lantern.jpg|mini|[[Jack O’Lantern]], eine ausgehöhlte [[Kürbis]]laterne: typisches Symbol für Halloween]]
[[Datei:Halloween-card-mirror-1904.jpg|mini|Amerikanische [[Grußkarte]] aus dem Jahr 1904, die scherzhaft auf das Brauchtum der [[Wahrsagerei]] anspielt: Die junge Frau hofft, zu Halloween in einem dunklen Raum ihren Zukünftigen im Spiegel zu erblicken.]]
 
'''Halloween''' (Aussprache: /{{IPA|hæləˈwiːn, hæloʊ̯ˈiːn}}/, deutsch auch: /{{IPA|ˈhɛloviːn}}/<ref>{{Internetquelle |autor=Duden-Redaktion |url=http://www.duden.de/node/713705/revisions/1250380/view |titel=Halloween |werk=[[Duden#Duden online (2011)|Duden online]] |datum=2013-01-19 |zugriff=2014-03-14}}</ref>, von ''All Hallows’ Eve'', der [[Abend#Abend als Bezeichnung für einen ganzen Tag|Abend]] vor Allerheiligen) benennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem [[Hochfest]] [[Allerheiligen]], vom 31.&nbsp;Oktober auf den 1.&nbsp;November. Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im katholischen [[Irland (Insel)|Irland]] verbreitet. Die irischen Einwanderer in den [[Vereinigte Staaten|USA]] pflegten ihre Bräuche in Erinnerung an die Heimat und bauten sie aus.
 
Im Zuge der [[Irische Renaissance|irischen Renaissance]] nach 1830 wurden in der frühen volkskundlichen Literatur eine Kontinuität der Halloweenbräuche seit der [[Kelten]]<nowiki />zeit und Bezüge zu heidnischen und keltischen Traditionen wie dem [[Samhain]]fest angenommen. Bis heute werden entsprechende Mutmaßungen des Religionsethnologen [[James Frazer]] zitiert.
 
Seit den 1990er Jahren verbreiten sich Halloween-Bräuche in US-amerikanischer Ausprägung auch im kontinentalen Europa. Dabei gibt es deutliche regionale Unterschiede. So vermischten sich insbesondere im deutschsprachigen Raum heimatliche Bräuche wie das [[Rübengeistern]] oder [[Traulicht]] mit Halloween, genauso nahmen traditionelle [[Kürbis]]<nowiki />anbaugebiete wie die [[Steiermark]]<ref name="Hör">Editha Hörandner: ''Halloween in der Steiermark und anderswo.'' [[Lit Verlag]], Münster 2005, ISBN 3-8258-8889-4.</ref> oder der [[Spreewald]] Halloween schnell auf.
Wie viele us-amerikanische Bräuche wurde das Fest '''Halloween''' mittlerweile auch in Deutschland heimisch. Vor allem jüngere Kinder ziehen am 31.10. mit grusligen Fratzen und Gewändern umher, klingeln an Privatwohnungen und rufen "Süßes oder saures!".
 
== Herkunft und Etymologie ==
Das Wort ''Halloween'', in älterer Schreibweise ''Hallowe’en'', ist eine [[Kontraktion (Linguistik)|Kontraktion]] von ''All Hallows’ Eve'', benennt den Tag vor Allerheiligen (wie auch bei [[Heiliger Abend|Heiligabend]], englisch ''Christmas Eve'').
 
=== Herleitung aus der Kirchengeschichte ===
Die Entstehungsgeschichte des Festtags Allerheiligen geht auf ein Fest aller heiligen Märtyrer zurück, das am 13. Mai, dem Weihetag der Kirche ''Sancta Maria ad martyres'' in [[Rom]], gefeiert wurde, als [[Papst]] [[Bonifatius IV.]] das [[Pantheon (Rom)|Pantheon]], einen allen römischen Göttern gewidmeten Tempel, im Jahre 609<ref>{{Internetquelle |url=http://www.erzabtei-beuron.de/schott/schott_anz/index.html?datum=2014-11-1 |titel=Tagesimpuls zum 1. November 2014 |hrsg=Erzabtei St. Martin zu Beuron |zugriff=2014-11-03}}</ref> oder 610<ref>{{LThK|Balthasar Fischer|Allerheiligen|3|1|405}}</ref> der [[Jungfrau Maria]] und allen heiligen [[Märtyrer]]n weihte. Papst [[Gregor III. (Papst)|Gregor III.]] weihte über hundert Jahre später eine Kapelle in der Basilika St. Peter allen Heiligen und legte dabei für die Stadt Rom den Feiertag auf den 1. November, [[Gregor IV.]] übernahm diesen Festtermin in den [[Römischer Generalkalender|römischen Generalkalender]].
 
[[Datei:Hellmouth.jpg|mini|hochkant|Ein Engel befreit fünf [[Arme Seelen]] aus dem [[Fegefeuer]]; [[Stundenbuch]] der [[Katharina von Kleve (Geldern)|Katharina von Kleve]], Morgan Library & Museum]]
 
Der Bezug von Halloween ergibt sich aus dem der Feier des Hochfestes [[Allerheiligen]] folgenden Gedächtnis [[Allerseelen]], an dem die Katholiken ihrer Verstorbenen und aller [[Arme Seelen|Armen Seelen]] im [[Fegefeuer]] durch Gebet und [[Ablass|Ablässe]] gedenken. Die Einführung des Allerseelentages am 2. November geht auf Abt [[Odilo von Cluny]] im Jahre 998 zurück.
 
Bereits im Zug der [[Hochmittelalterliche Renaissance|hochmittelalterlichen]] wie später im Zuge der [[Irische Renaissance|irischen Renaissance]] wurden einige der christlichen Aspekte bereits wieder auf tatsächliche oder angenommene heidnische Traditionen projiziert. Die entsprechende Wechselwirkung und zugehörige Widersprüche sind bis in die Gegenwart verbreitet. Zudem sind der Charakter als Unruhenacht wie die Erneuerung und Weiterverbreitung in mehreren Wanderungsbewegungen Gegenstand volkskundlicher Forschung.
 
=== Herleitung aus keltischen oder vorchristlichen Traditionen ===
Der Religionsethnologe Sir James Frazer beschrieb in seinem Standardwerk ''The Golden Bough'' (in der Ausgabe von 1922) Halloween als {{"|altes heidnisches Totenfest mit einer dünnen christlichen Hülle}}; neben dem Frühjahrsfest [[Beltane]] am 1. Mai ([[Walpurgisnacht]]) habe es sich um das zweite wichtige Fest der Kelten gehandelt. Nachgewiesen sei es seit dem 8. Jahrhundert, als christliche Synoden versuchten, solche heidnischen Riten abzuschaffen.
 
Die [[Encyclopædia Britannica]] leitet das Fest aus alten [[Keltische Religion|keltischen Bräuchen]] her.
 
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Halloween}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
[[Kategorie:Kelten]]
[[Kategorie:Jahresfeste]]

Version vom 2. November 2019, 13:27 Uhr

Jack O’Lantern, eine ausgehöhlte Kürbislaterne: typisches Symbol für Halloween
Amerikanische Grußkarte aus dem Jahr 1904, die scherzhaft auf das Brauchtum der Wahrsagerei anspielt: Die junge Frau hofft, zu Halloween in einem dunklen Raum ihren Zukünftigen im Spiegel zu erblicken.

Halloween (Aussprache: /hæləˈwiːn, hæloʊ̯ˈiːn/, deutsch auch: /ˈhɛloviːn/[1], von All Hallows’ Eve, der Abend vor Allerheiligen) benennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen, vom 31. Oktober auf den 1. November. Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im katholischen Irland verbreitet. Die irischen Einwanderer in den USA pflegten ihre Bräuche in Erinnerung an die Heimat und bauten sie aus.

Im Zuge der irischen Renaissance nach 1830 wurden in der frühen volkskundlichen Literatur eine Kontinuität der Halloweenbräuche seit der Keltenzeit und Bezüge zu heidnischen und keltischen Traditionen wie dem Samhainfest angenommen. Bis heute werden entsprechende Mutmaßungen des Religionsethnologen James Frazer zitiert.

Seit den 1990er Jahren verbreiten sich Halloween-Bräuche in US-amerikanischer Ausprägung auch im kontinentalen Europa. Dabei gibt es deutliche regionale Unterschiede. So vermischten sich insbesondere im deutschsprachigen Raum heimatliche Bräuche wie das Rübengeistern oder Traulicht mit Halloween, genauso nahmen traditionelle Kürbisanbaugebiete wie die Steiermark[2] oder der Spreewald Halloween schnell auf. Wie viele us-amerikanische Bräuche wurde das Fest Halloween mittlerweile auch in Deutschland heimisch. Vor allem jüngere Kinder ziehen am 31.10. mit grusligen Fratzen und Gewändern umher, klingeln an Privatwohnungen und rufen "Süßes oder saures!".

Herkunft und Etymologie

Das Wort Halloween, in älterer Schreibweise Hallowe’en, ist eine Kontraktion von All Hallows’ Eve, benennt den Tag vor Allerheiligen (wie auch bei Heiligabend, englisch Christmas Eve).

Herleitung aus der Kirchengeschichte

Die Entstehungsgeschichte des Festtags Allerheiligen geht auf ein Fest aller heiligen Märtyrer zurück, das am 13. Mai, dem Weihetag der Kirche Sancta Maria ad martyres in Rom, gefeiert wurde, als Papst Bonifatius IV. das Pantheon, einen allen römischen Göttern gewidmeten Tempel, im Jahre 609[3] oder 610[4] der Jungfrau Maria und allen heiligen Märtyrern weihte. Papst Gregor III. weihte über hundert Jahre später eine Kapelle in der Basilika St. Peter allen Heiligen und legte dabei für die Stadt Rom den Feiertag auf den 1. November, Gregor IV. übernahm diesen Festtermin in den römischen Generalkalender.

Ein Engel befreit fünf Arme Seelen aus dem Fegefeuer; Stundenbuch der Katharina von Kleve, Morgan Library & Museum

Der Bezug von Halloween ergibt sich aus dem der Feier des Hochfestes Allerheiligen folgenden Gedächtnis Allerseelen, an dem die Katholiken ihrer Verstorbenen und aller Armen Seelen im Fegefeuer durch Gebet und Ablässe gedenken. Die Einführung des Allerseelentages am 2. November geht auf Abt Odilo von Cluny im Jahre 998 zurück.

Bereits im Zug der hochmittelalterlichen wie später im Zuge der irischen Renaissance wurden einige der christlichen Aspekte bereits wieder auf tatsächliche oder angenommene heidnische Traditionen projiziert. Die entsprechende Wechselwirkung und zugehörige Widersprüche sind bis in die Gegenwart verbreitet. Zudem sind der Charakter als Unruhenacht wie die Erneuerung und Weiterverbreitung in mehreren Wanderungsbewegungen Gegenstand volkskundlicher Forschung.

Herleitung aus keltischen oder vorchristlichen Traditionen

Der Religionsethnologe Sir James Frazer beschrieb in seinem Standardwerk The Golden Bough (in der Ausgabe von 1922) Halloween als „altes heidnisches Totenfest mit einer dünnen christlichen Hülle“; neben dem Frühjahrsfest Beltane am 1. Mai (Walpurgisnacht) habe es sich um das zweite wichtige Fest der Kelten gehandelt. Nachgewiesen sei es seit dem 8. Jahrhundert, als christliche Synoden versuchten, solche heidnischen Riten abzuschaffen.

Die Encyclopædia Britannica leitet das Fest aus alten keltischen Bräuchen her.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Duden-Redaktion: Halloween. In: Duden online. 19. Januar 2013, abgerufen am 14. März 2014.
  2. Editha Hörandner: Halloween in der Steiermark und anderswo. Lit Verlag, Münster 2005, ISBN 3-8258-8889-4.
  3. Tagesimpuls zum 1. November 2014. Erzabtei St. Martin zu Beuron, abgerufen am 3. November 2014.
  4.  Balthasar Fischer: 'Allerheiligen'. In: Walter Kasper (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche (LThK). 3. Auflage. Band 1, Herder, Freiburg im Breisgau 1993, Sp. 405.