Karl Fortlage

Aus AnthroWiki
Version vom 15. Oktober 2018, 08:46 Uhr von imported>Odyssee

Karl Fortlage wurde 1829 Privatdozent in Heidelberg, 1845 in Berlin und 1846 als Professor der Philosophie nach Jena berufen.

Ursprünglich Hegelianer, wie seine Jugendschrift Die Lücken des Hegelschen Systems (Heidelb. 1832) beweist, ging er, durch das Studium Kants und besonders Fichtes und Benekes veranlasst, zu einer Verschmelzung der Wissenschaftslehre mit der empirischen Psychologie und zu einem Standpunkt über, den er selbst als transcendentalen Pantheismus bezeichnet hat.

Seine beiden philosophischen Hauptwerke sind: Genetische Geschichte der Philosophie seit Kant (Leipzig 1852) u. System der Psychologie (Leipzig 1855, 2 Bde.).

Schriften (Auswahl)

  • Darstellung und Kritik der Beweise für das Dasein Gottes (Heidelberg 1840);
  • Das musikalische System der Griechen (Leipzig 1847);
  • Acht psychologische Vorträge (Jena 1869, 2. Aufl. 1872);
  • Sechs philosophische Vorträge (Jena 1869);
  • Vier psychologische Vorträge (Jena 1874);
  • Friedrich Rückert und seine Werke (Frankfurt 1867);
  • Beiträge zur Psychologie als Wissenschaft aus Spekulation und Erfahrung (Leipzig 1875).

Literatur

Weblinks

Commons: Karl Fortlage - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Karl Fortlage aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.