Sieben esoterische Welten (Niedere Siebenheit)

Aus AnthroWiki
Version vom 21. Januar 2024, 21:12 Uhr von Joachim Stiller (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wir unterscheiden heute sieben esoterische Welten im Sinne einer niederen Siebenheit... Diese sollten nicht verwechselt werden mit den sieben "höheren" im Sinne der Plane, wie sie von Steiner gegeben wurden. Die folgende Übersucht zeigt die sieben niederen Welten in der Analogie zu den entsprechenden sieben Wesensgliedern des Menschen, mit denen er Bewohner dieser Welten ist.

Esoterische Welten Wesensglieder des Menschen
Atmische Welt Atma
Buddhische Welt Buddhi
Kausale Welt Manas
Mentale Welt Ich
Astrale Welt Astralleib
Ätherische Welt Ätherleib
Physische Welt Physischer Leib

Literatur

Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.