Dhyana und Fourier-Reihe: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Odyssee
(Weiterleitung nach Reihe (Mathematik)#Fourierreihe erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dhyana''' ([[Sanskrit]], n., ध्यान, dhyāna, Meditation) bezeichnet in der [[Wikipedia:Indien|indischen]] [[Yoga]]-Philosophie die höheren Bewusstseinszustände der [[Meditation]] oder der [[Versenkung]]. Der Begriff ist beispielsweise in der [[Bhagavad Gita]] und in den [[Yoga|Yoga-Sutras]] des [[Patanjali]] zu finden. Ursprünglich entstammt der Begriff dem [[Buddhismus]] ([[Jhana]]) und gelangte über diesen zuerst in die indische [[Vedanta]]-Philosophie. Nach Verbreitung des Buddhismus in [[China]], wurde daraus das chinesische "[[Chan]]", was dann später im [[Wikipedia:Japan|Japanischen]] zu "[[Zen]]" in Korea Seon und in Vietnam Thien wurde.
#WEITERLEITUNG [[Reihe (Mathematik)#Fourierreihe]]
 
Dhyana lässt sich als ein Erfahrungsakt der reinen Beobachtung beschreiben, bei der das menschliche [[Ego]] und seine Gedanken keine Rolle mehr spielen. Voraussetzung dafür ist, dass der Meditierende seine geistige Energie über lange Zeit fokussieren kann, ohne abgelenkt zu werden. Durch die [[Konzentration]] dieser Energie kommt es zum Erleben der Integration - die Person löst sich auf und der Zustand der Zeitlosigkeit und der kosmischen Verbundenheit durch [[Liebe]] wird erfahrbar.
 
==Siehe auch==
*[[Jhana]]
*[[Meditation]]
*[[Chan]]
==Weblinks==
*[http://oekologie.swami-center.org/page_33.shtml Dhyana]
[[Kategorie:Buddhismus]]
[[Kategorie:Yoga]]
[[Kategorie:Zen]]
[[Kategorie:Meditation]]
 
{{Wikipedia}}

Aktuelle Version vom 10. Februar 2020, 11:25 Uhr