Alltagskultur und Kategorie:Alltagskultur: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Mit '''Alltagskultur''' werden [[Brauch|Gebräuche]], [[Gewohnheit]]en und Gegenstände des [[Alltag]]s, die nicht als [[Kultur]] im Sinne von Bildender [[Kunst]], [[Musik]] und [[Literatur]] in der Sinngebung durch eine definierende [[Elite]] ([[Hochkultur (Soziologie)|Hochkultur]]) wahrgenommen werden, bezeichnet. Umgangssprachlich ist auch von ''[[Masse (Soziologie)|Massenkultur]]'' die Rede.
{{Vorlage:Seitenkategorien}}
 
[[Kategorie:!Hauptkategorie]]
== Einordnung und Gebrauch ==
Die Erforschung der Alltagskultur ist ein zentrales [[Analyse|Thema]] in der [[Volkskunde]], [[Soziologie]], [[Kulturwissenschaft|Kultur-]] und [[Medienwissenschaft]].
 
Der Begriff erfuhr in den 1960er-Jahren im Umkreis [[semiotisch]]er, [[Strukturalismus|strukturalistischer]], [[soziologisch]]-[[philosophisch]]er Debatten insbesondere durch [[Roland Barthes]] große Aufmerksamkeit. Gegenstände alltagskultureller Untersuchungen sind unter anderem: [[Kino]], [[Fernsehen]], [[Automobil|Autos]], [[Fahrradkultur]], [[Esskultur]], [[Mode]], [[Design]], [[Werbung]], [[Sport]], [[Materielle Kultur|Gegenstände des Alltagsgebrauchs]]. Solche Themen oder Gegenstände der Alltagskultur wurden von Barthes als Texte gelesen, die eine Oberflächen- und eine [[Tiefenstruktur]] aufweisen, d. h. ähnlich wie [[literarisch]]e Texte [[Codiert|codierbar]] und [[interpretierbar]] sind.
 
Eine zeitgenössische Alltagskultur ist die [[Popkultur]]. Mit dem Wachsen der Definitionsmacht der Popkultur wurde die [[Dichotomie]] „Alltagskultur | Hochkultur“ auch in der [[öffentliche Meinung|öffentlichen Meinung]] in Frage gestellt.
 
Die Alltagskultur wird auch in Ethnographischen Museen und Gestaltungsmuseen thematisiert.<ref>[http://www.alltagskultur.at/ Alltagskultur seit 1945 – Projekt des Oberösterreichischen Landesmuseums]</ref><ref>[http://www.puppenhausmuseum.de/ Alltagskultur der 50er Jahre im Miniaturformat – virtuelles Puppenhausmuseum der 50er Jahre]</ref><ref>[http://www.museum-alltagskultur.de/index.html Museum für dörfliche Alltagskultur von Gunter Altenkirch]</ref><ref>[http://www.wirtschaftswundermuseum.de/ Alltagskultur der 50er und 60er Jahre im Wirtschaftswundermuseum]</ref><ref>[https://alltagskulturen.lvr.dePortal ''Alltagskulturen im Rheinland'' des  Landschaftsverbandes Rheinland (LVR)]</ref>
 
Im Bereich des [[Völkerrecht]]s und der internationalen Zusammenarbeit befasst sich das [[UNESCO]]-Übereinkommen zur Erhaltung des [[Immaterielles Kulturerbe|immateriellen Kulturerbes]] mit den Themen lebendige Alltagskultur, Wissen und Fertigkeiten der Menschheit.<ref>[http://www.unesco.de/immaterielles-kulturerbe.html UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes]</ref>
 
== Siehe auch ==
{{Portal|Alltagskultur}}
* {{WikipediaDE|Alltagskultur}}
* {{WikipediaDE|La vie quotidienne}}
* {{WikipediaDE|Museum der Alltagskultur}}
* {{WikipediaDE|Kulturgeschichte}}
 
== Literatur ==
* Wolfgang Kaschuba, Thomas Scholze, Leonore Scholze-Irrlitz: ''Alltagskultur im Umbruch.'' Böhlau, Weimar, Köln, Wien 1996, ISBN 3-412-06596-X
* Günter Wiegelmann (Hrsg.): ''Geschichte der Alltagskultur''. 1980 ([http://www.lwl.org/voko-download/BilderNEU/422_021Wiegelmann.pdf Volltext als PDF])
 
== Weblinks ==
{{Wiktionary|Alltagskultur}}
 
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
<references />
 
{{Normdaten|TYP=s|GND=4122782-7}}
 
[[Kategorie:Gesellschaft]]
[[Kategorie:Gesellschaft]]
[[Kategorie:Soziales Leben|!102]]
[[Kategorie:Soziales Leben|!102]]
[[Kategorie:Philosophie des Sozialen]]
[[Kategorie:Alltagskultur|!]]
[[Kategorie:Alltagskultur|!]]
{{Wikipedia}}

Version vom 1. November 2018, 23:30 Uhr