Logos und Kategorie:Geschichtswissenschaften: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Logos''' ([[Wikipedia:Griechische Sprache|griech.]] {{Polytonisch|λόγος}}, ''Wort, Rede, Sinn''; [[Wikipedia:Latein|lat.]] ''verbum'') bedeutet [[Wort]], (ausgesprochener) [[Gedanke]], [[Begriff]], [[Definition]], [[Vernunft]], [[Gott|göttlicher]], [[schöpfer]]ischer Gedanke, Weltgedanke, Weltvernunft, [[Weltenwort]]. Der Bedeutungsbogen reicht damit vom [[mensch]]lichen Wort und der menschlichen Vernunft bis hin zum schaffenden Weltenwort, das identisch mit dem [[Christus]] ist.
{{Vorlage:Seitenkategorien}}
 
[[Kategorie:Realwissenschaft nach Fachgebiet]]
== Die drei Logoi ==
[[Kategorie:Realwissenschaftliches Fachgebiet]]
'''Drei Logoi''' umfasst der Logos im erweiterten Sinn, die [[Trinität]] nach [[christlich]]er Terminologie, die sich in die ''drei Logoi'' [[Vater]], [[Sohn]] und [[Heiliger Geist]] gliedert.
[[Kategorie:Geisteswissenschaft nach Fachgebiet]]
 
[[Kategorie:Geisteswissenschaftliches Fachgebiet]]
<div style="margin-left:20px">
[[Kategorie:Geschichtswissenschaften|!103]]
"Das Erste, woraus alles andere hervorging, ist die unmanifestierte Gottheit. Aus dieser ging dann hervor das Zweite, das [[Leben]] oder auch die unmanifestierte schöpferische Substanz. Dieses Leben geht dann hindurch durch die mannigfaltigsten [[Form]]en und wird benannt in den Formen [[Akasha]] oder [[Mahat]]. Dieses Akasha oder Mahat enthält alles, was es an Formen des Lebens in der Welt gibt. Die ganzen [[Hierarchien]] der [[Throne]], [[Cherubim]], [[Seraphim]], der [[Gewalten]], [[Urkräfte]], [[Erzengel]] und [[Engel]] gingen hervor durch das Leben und bilden die Formen, unter denen dies eine Leben erscheint.
 
Die erste Kraft, die unmanifestierte Gottheit, wird auch der [[Vater]] genannt; die zweite Kraft ist der [[Sohn]], der zugleich Leben und schöpferische Substanz ist, und die dritte Kraft ist der [[Heiliger Geist|Geist]]. Zusammen erscheinen diese drei Urkräfte also als Vater, Sohn und Geist, als [[Bewusstseinszustände|Bewußtsein]], [[Lebenszustände|Leben]] und [[Formzustände|Form]]. Die Kraft des Lebens steht unter der Leitung [[Michael]]s, dessen, der zur [[Sonne]] gehört, die Kraft der Form steht unter der Leitung [[Samael]]s, der zum [[Vulkan]] gehört, wo alles Leben umgesetzt sein wird in lebendige Formen. Die Kraft des Bewußtseins steht unter der Leitung [[Anael]]s, der alles umfaßt, was da ist." {{Lit|GA 89, S 256}}
</div>
 
== Die Entwicklung des Logos-Begriffs ==
Die Lehre vom Logos als der alles durchdringenden Gottesvernunft und dem daraus hervortretenden schöpferischen Weeltenwort reicht zurück bis in die [[Urindische Kultur|urindische Zeit]], deren Nachklang später in den [[Veden]] festgehalten wurde. Im [[Rig-Veda]] heißt das schöpferische Weltenwort »[[vak]]« ([[Sanskrit|skrt.]], verwandt mit [[Wikipedia:Latein|lat.]] ''vox''). Im [[Zendavesta]] des [[Zarathustra]], das seinen wahren Ursprung in der [[Urpersische Kultur|urpersischen Zeit]] hat, geht aus dem Urwesen [[Zeruane Akarene]] das Schöpferwort [[Honover]] (»ahuna-vairja«) hervor, durch das die Welt erschaffen wird. Und auch nach der [[Wikipedia:Genesis|Genesis]], dem Schöpfungsbericht der [[Wikipedia:Bibel|Bibel]], der durch [[Moses]] in der [[Ägyptisch-Chaldäische Kultur|ägyptisch-chaldäischen Zeit]] verfasst wurde, sind die [[Elohim]] schöpferisch tätig durch das Wort. Im [[Johannes-Evangelium]] wird das schöpferische Weltenwort schließlich endgültig mit dem [[Christus]] identifiziert, der sich als [[Jesus Christus]] im ersten Drittel der [[Griechisch-Lateinische Kultur|griechisch-lateinischen Zeit]] auf [[Erde (Planet)|Erden]] [[Inkarnation|inkarniert]] hat: ''Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.'' {{Bibel|Joh|1|14|LUT}}
 
== Literatur ==
#Rudolf Steiner: ''Bewußtsein – Leben – Form '', [[GA 89]] (2001), ISBN 3-7274-0890-1 {{Vorträge|089}}
#Rudolf Steiner: ''Das Geheimnis der Trinität'', [[GA 214]] (1999) {{Vorträge|214}}
 
{{GA}}
 
[[Kategorie:Grundbegriffe]] [[Kategorie:Christologie]]

Version vom 13. Juli 2018, 20:06 Uhr