Beth (Hebräisch) und Authades: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Hebrew_letter_bet.svg.png|thumb|Beth]]
'''Authades''' ({{ELSalt|αυθαδες}} „der Eigen-Willige, Selbstgefällige“, von {{polytonisch|αὐτός}} autós „selbst“ und {{polytonisch|ἡδονή}} hēdonḗ „Lust, Genuss, Begierde“) entspricht in einigen Versionen des vor allem aus der [[Pistis Sophia]] bekannten [[Gnosis|gnostischen]] [[Sophia (Gnosis)|Sophia-Mythos]] dem [[Demiurg]]en [[Jaldabaoth]], dem Schöpfer und Beherrscher der [[materiell]]en [[Äon (Gnosis)|Äonen]]. Anders als Jaldabaoth steht er allerdings hierarchisch etwas höher als [[Sophia (Gnosis)|Sophia]] und wurde entsprechend auch nicht von ihr erschaffen. Eifersüchtig wacht er darüber, dass sich Sophia nicht dem göttlichen Licht zuwendet. Die [[Dämon]]en, die seine Diener sind, rauben der Sophia die göttlichen Lichtfunken, schmücken sich selbst damit und gaukeln ihr dadurch vor, Wesen der wahren göttlichen Welt zu sein.


'''Beth''' ({{HeS|בית}}) ist der zweite Buchstabe im [[Hebräisches Alphabet|Hebräischen Alphabet]].
[[Kategorie:Gnosis]]
Beth wird im modernen Hebräisch am Silbenanfang nach Konsonant und am Wortanfang als [b] gesprochen (in punktierter Schreibweise mit einem Punkt ([[Dagesch]]) in der Mitte des Buchstabens dargestellt), sonst als [v].
Er hat den [[Hebräische Zahlen|Zahlenwert]] 2.
Die [[Wikipedia:Tora|Tora]] beginnt mit dem dem Buchstaben ב. Als [[Wikipedia:Präposition|Präposition]] bedeutet {{He|בְּ}} (''B<sup>e</sup>'') „in, im“, womit seine [[form]]bildende Funktion als „Behälter“, als „elementarische Hülle“ angedeutet wird, wie etwa in {{HeS|בְּרֵאשִׁ֖ית|B<sup>e</sup>reschit}}, dem ersten Wort der [[Genesis]] {{GZ||122|37}}.
 
== Geschichte ==
 
Das Beth ist ein [[Konsonant]], der sich aus der stilisierten Darstellung des Grundrisses eines Hauses (beth = Haus) herleitet ([[Wikipedia:Phönizisches Alphabet|phönizisch]]: [[Datei:Phoenician beth.png|20px|Phoenician beth.png]]).
 
Aus dem hebräisch-aramäischen Buchstaben entwickelte sich das griechische [[Wikipedia:Beta|Beta]], das allerdings durch die Änderung der [[Wikipedia:Schreibrichtung|Schreibrichtung]] nach rechts ausgerichtet wurde. Daraus entstand wiederum das lateinische [[B]].
 
== Bedeutung ==
 
Beth bildet die Umhüllung, die äußere Begrenzung des Menschen. Beth ist dadurch auch die Grundlage für das [[Begreifen]], für die [[Seelenfähigkeit]] des [[Denken]]s. Nach [[Kabbala|kabbalistischer]] Deutung ist Beth der erste der [[Hebräisches Alphabet#Sieben Doppelte|7 doppelten Konsonanten]], die hart oder weich gesprochen werden können und den [[Planetensphären]] zugeordnet werden; Beth entspricht nach den meisten Überlieferungen<ref>Verschiedene Textausgaben des [[Sefer Jetzira]] geben für die Planeten unterschiedliche Zuordnungen. Alle frühen Ausgaben, die Kurzfassung (ausgenommen das erste Manuskript, das keine explizite Zuordnung erwähnt), die Langfassung und auch die Saadia-Ausgabe geben übereinstimmend die [[geozentrisch]]e [[okkulte Reihenfolge der Planeten]]: Saturn (hebr. ‏שַׁבְּתַאי‎, Shabatai), Jupiter (hebr. ‏צֶדֶק‎, Tsedeq), Mars (hebr. ‏מַאְדִּים‎, Meadim), Sonne (hebr. ‏חמה‎, Chamah; auch Zorn; abgeleitet von: חַם, heiß), Venus (hebr. ‏נֹגַהּ‎, Nogah), Merkur (hebr. ‏כוכב‎, Kawkab; auch Gestirn), Mond (hebr. ‏לבֿנה‎, Lavanah). Die Gra-Version gibt, wie der [[Sohar]], die davon abweichende Reihung: Mond, Mars, Sonne, Venus, Merkur, Saturn, Jupiter. Die Fassung des [[Golden Dawn]] reiht: Merkur, Mond, Venus, Jupiter, Mars, Sonne, Saturn.</ref> der [[Saturnsphäre]], die die Hülle unseres [[Planetensystem]]s bildet.
 
Beth bezeichnet den '''zwöften Pfad''' der [[32 Pfade der Weisheit]], der die [[Sephiroth]] [[Kether]] und [[Binah]] verbindet, und wird auch die ''durchscheinende oder durchsichtige Intelligenz'' genannt.
 
== Beispiele ==
 
# בית לחם [[Wikipedia:Betlehem|Betlehem]]: "Haus des Brotes"
# בנימין [[Wikipedia:Benjamin (Name)|Benjamin]]: "Sohn meiner Rechten"
# בעל [[Wikipedia:Baal (Gott)|Baal]]: "Herr", "Besitzer"
# ברוך [[Wikipedia:Baruch|Baruch]], männlicher Vorname: "Gesegneter"
# ברק [[Wikipedia:Barak|Barak]]: "Blitz"
# בר־תלמי ''Bartalmai'', [[Wikipedia:Bartholomäus|Bartholomäus]], [[Wikipedia:Aramäische Sprache|aramäisches]] Lehnwort: "Sohn des Talmai"
 
== Zeichenkodierung ==
 
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="5"
| [[Wikipedia:Unicode|Unicode]] [[Wikipedia:Codepoint|Codepoint]] || U+05d1
|-
| Unicode-Name          || HEBREW LETTER BET
|-
| [[Wikipedia:HTML|HTML]]              || &amp;#1489;
|-
| [[Wikipedia:ISO 8859-8|ISO 8859-8]]        || 0xe1
|}
 
== Anmerkungen ==
 
<references/>
 
== Literatur ==
 
#Rudolf Steiner: ''Die Geheimnisse der biblischen Schöpfungsgeschichte'', [[GA 122]] (1984), ISBN 3-7274-1220-8 {{Vorträge|122}}
 
{{GA}}
 
{{Navigationsleiste Hebräisches Alphabet}}
 
[[Kategorie:Hebräisches Schriftzeichen]]
 
{{Wikipedia}}

Version vom 21. Dezember 2016, 18:39 Uhr

Authades (griech. αυθαδες „der Eigen-Willige, Selbstgefällige“, von αὐτός autós „selbst“ und ἡδονή hēdonḗ „Lust, Genuss, Begierde“) entspricht in einigen Versionen des vor allem aus der Pistis Sophia bekannten gnostischen Sophia-Mythos dem Demiurgen Jaldabaoth, dem Schöpfer und Beherrscher der materiellen Äonen. Anders als Jaldabaoth steht er allerdings hierarchisch etwas höher als Sophia und wurde entsprechend auch nicht von ihr erschaffen. Eifersüchtig wacht er darüber, dass sich Sophia nicht dem göttlichen Licht zuwendet. Die Dämonen, die seine Diener sind, rauben der Sophia die göttlichen Lichtfunken, schmücken sich selbst damit und gaukeln ihr dadurch vor, Wesen der wahren göttlichen Welt zu sein.