Mithras-Einweihung und Emisch und etisch: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Joachim Stiller
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Mithras-Kultrelief.jpg|thumb|Kultrelief des Mithras, Rom, 2. Jahrhundert.]]
'''Emisch''' und '''Etisch''' ({{EnS|''Emic'' and ''etic''}}) sind in den [[Kultur]]- und [[Sozialwissenschaft]]en gebräuchliche Begriffe, die 1954 von dem von dem amerikanischen Linguisten [[Wikipedia:Kenneth Pike|Kenneth Pike]] geprägt wurden, um damit zwei gegensätzliche Perspektiven zu charakterisieren, unter denen man kulturelle [[System]]e oder [[Soziale Gemeinschaft|soziale Gemeinschaften]] [[wissenschaft]]lich-[[Methode|methodisch]] betrachten kann.
Die '''Mithras-Einweihung''', die den Kern des '''Mithraskultes''' ([[Wikipedia:Mithraismus|Mithraismus]]) bildet, der in der [[Griechisch-Lateinische Kultur|Römerzeit]] über fast ganz [[Wikipedia:Europa|Europa]] verbreitet war, hat ihre ersten Wurzel in der [[Urpersische Kultur|urpersischen Zeit]]. Der Name Mithras geht auf den persischen Gott '''Mithra''' (von [[Wikipedia:Awestisch|awest.]] ''Vertrag'', ''Freundschaft'') zurück, der weitgehend identisch mit dem [[Wikipedia:Indische Mythologie|indischen Gott]] [[Wikipedia:Mitra (vedischer Gott)|Mitra]] ist. Obwohl sich der historische [[Zarathustra]] schon im 6. vorchristlichen Jahrhundert gegen die orgiastische Verehrung Mithras und gegen die blutigen Stieropfer gewandt hatte, wurde er von seinen Anhängern oft auch mit dem lichten [[Ahura Mazdao]] gleichgesetzt, dem der finstere [[Ahriman]] gegenübersteht; tatsächlich ist er ein Vermittler dieser beiden Prinzipien:


<div style="margin-left:20px">
'''Emisch''' bedeutet, dass man dabei die ''Innenperspektive'', die Perspektive eines Insiders annimmt, d. h. eines Menschen, der der betreffenden Kultur oder Gemeinschaft angehört. Dieser Standpunkt ist weder neutral noch objektiv und allgemeinverbindlich, eröffnet aber meist erst einen wirklichen Einblick in das eigentliche [[Wesen]] der betreffenden Kultur oder Gemeinschaft.
"Man weiß nicht, dass der Urperser das Bewusstsein hatte, dass man weder dem Ahriman noch dem Ormuzd allein folgen darf, sondern ihrem Zusammenwirken. Und ihr Zusammenwirken äußert sich in einer solchen Gestalt, wie es der Mithras war." {{Lit|GA 342, S 160f}}
</div>


Die [[Wikipedia:Persische Mythologie|persische Mythologie]] zählt Mithra zu den etwa 28 [[Izards]] und sieht ihn als ''Herrn des Sonnenlichts'' und auch als einen der drei Totenrichter, die auf der [[Cinvat-Brücke]] die [[Seele]]n der [[Tote]]n wägen. Seine Geschwister sind [[Daena]] ([[Wikipedia:Awestisch|awest.]] ''Gesetz'', ''Religion''), die Göttin der religiösen Rituale und überhaupt alles „dessen, was offenbart worden ist”, und [[Rashnu]] (auch ''Rashnu razishta'', [[Wikipedia:Awestisch|awest.]] ''Rashnu der Gerechteste''), der Gott der [[Gerechtigkeit]] und Totenrichter wie Mithra selbst.
'''Etisch''' ist die ''Außenperspektive'', d. h. heißt, dass man den möglichst neutralen Standpunkt eines Outsiders, also eines außenstehenden Beoabachters einnimmt und dadurch leichter objektive und allgemeinverbindliche Erkenntnisse gewinnen kann. Hier lässt sich vor allem die Beziehung zu anderen kulturellen Systemen leichter mit einem freien Blick ins Auge fassen.


Als Geburtstag des Mithra feierte man den 25. Dezember, den Abend der [[Wikipedia:Wintersonnenwende|Wintersonnenwende]] nach dem [[Wikipedia:Julianischer Kalender|Julianischen Kalender]] - eine Tradition, die später im Jahre 354 das Christentum übernahm, als das Weihnachtsfest auf dieses Datum festlegte wurde. [[Tod]] und [[Auferstehung]] des Mithras wurde zur [[Wikipedia:Frühlings-Tagundnachtgleiche|Frühlings-Tagundnachtgleiche]] gefeiert. Als Träger des [[Sol Invictus]], des ''unbesiegten Sonnengottes'', war ihm der ''dies solis'', der Sonntag, geweiht.
Beide Blickpunkte können wichtige Erkenntnisse liefern, haben aber auch ihre spezifischen Einseitigkeiten.


Von den Römern wurde Mithras als ''Gott der staatlichen Ordnung'' angesehen und der Mithras-Kult war besonders bei den  [[Wikipedia:Römische Legion|Legionären]] sehr beliebt, aber auch andere Staatsdiener, Kaufleute und sogar Sklaven nahmen daran teil. Nur Frauen waren strikt ausgeschlossen. Der Kult weist eine deutlich kosmische Orientierung.
Besonders schwierig ist die wissenschaftliche Erfassung [[esoterisch]]er Systeme. Ohne tiefgehende Insiderkenntnisse wird man sie kaum in ihrer eigentlichen Bedeutung erfassen können. Anderseits muss auch objektiv betrachtet werden, wie sie sich wirkend in ihre Umgebung hineinstellen. [[Arthur Versluis]] (* 1959) von der [[Wikipedia:Michigan State University|Michigan State University]], der sich intensiv mit Esoterikforschung auf wissenschaftlichem Niveau beschäftigt, hat vorgeschlagen, beide Betrachtungsweisen zu einem „mitfühlenden Empirismus“ ({{EnS|sympathetic empiricism}}) zusammenzuführen.


Die persische Naturgöttin '''Mitra''', die als erste und höchste Mutter galt, war dem Mithras zur Seite gestellt. Sie ist vergleichbar der [[Wikipedia:Phönizier|phönizischen]] [[Wikipedia:Astarte|Astarte]], der [[Wikipedia:Griechen|griechischen]] [[Wikipedia:Aphrodite|Aphrodite]] oder der [[Wikipedia:Phrygier|phrygischen]] [[Wikipedia:Kybele|Kybele]].
{{Zitat|Mit "mitfühlendem Empirismus" hingegen beziehe ich mich auf eine Zwischenstellung, die
das Beste aus ''emischen'' und ''etischen'' Ansätzen vereint. Im Bereich der westlichen Esoterik, wie
allgemeiner noch in allen Religionsstudien, ist es wichtig, einerseits die Tugenden der
Gelehrsamkeit, die einen Standard der Objektivität anstrebt, und andererseits die Tugenden eines
Ansatzes, der versucht, das Thema einfühlsam zu verstehen, es sozusagen von innen her zu verstehen, in ein ausgewogenes Gleichgewicht bringt. Anthropologen haben seit langem die Bedeutung des Ausgleichs von ''etic'' und ''emic'' verstanden, einerseits in eine Kultur einzutreten, um sie zu verstehen, andererseits aber auch den Status des Beobachters und des Analytikers beizubehalten. Wenn es das Laster einer zu ''emischen'' Position ist, zum Apologeten zu werden, so ist es das Laster einer zu ''etischen'' Position noch etwas größer: man scheitert daran, zu verstehen und zu vermitteln, was man eigentlich studiert. Wenn das Laster des extrem emischen Ansatzes die zu große Sympathie ist, so ist es beim extrem ''etischen'' Ansatzes die Ignoranz und Feindseligkeit gegenüber dem Subjekt, sogar wenn sie unter der Maske einer gelehrsamen Neutralität erscheint.|ref=<ref>Im englischen Original:
:„By “sympathetic empiricism,” on the other hand, I am referring to an intermediate position that incorporates the best of both emic and etic approaches. In the field of Western esotericism, as in that of religious studies more generally, it is important to balance on the one hand the virtues of scholarship that strives to achieve a standard of objectivity, and on the other hand the virtues of an approach that seeks to sympathetically understand one’s subject, to understand it from the inside out, so to speak. Anthopologists have long understood the importance of balancing etic and emic approaches, of on the one hand entering into a culture in order to understand it while on the other hand retaining the status of observer and analyst. If the vice of a too emic position is that of becoming an apologist, the vice of a too etic position is if anything greater: a failure to understand and accurately convey what one is studying. If the vice of the extreme emic approach is too great a sympathy, that of the extreme etic approach is ignorance of and hostility to one’s subject, even if under the guise of a studied neutrality.“ (Arthur Versluis: ''What is Esoteric? Methods in the Study of Western Esotericism'' [http://www.esoteric.msu.edu/VolumeIV/Methods.htm])</ref><ref>vgl. auch: Arthur Versluis: ''Methods in the Study of Esotericism, Part II. Mysticism and the Study of Esotericism'' [http://www.esoteric.msu.edu/VolumeV/Mysticism.htm]</ref>}}


== Die Mithras-Legende und ihre symbolische Darstellung ==
== Literatur ==
[[Bild:Mithrasrelief.jpg|thumb|left|300px|Mithraskultrelief aus dem 2./3. Jahrhundert, gefunden im Rheinland]]
Die Mythologie schildert, dass Mithras, der von einer Jungfrau in einer Felsenhöhle oder Grotte geboren wurde, vom Vatergott ausgesandt worden war, um die Welt und die Menschen vor ihrem Niedergang zu erretten. Bei seiner Geburt waren Hirten und Tiere anwesend. Meist wird Mithras als Jüngling dargestellt, der die charakteristische [[Wikipedia:phrygische Mütze|phrygische Mütze]] (ein Vorläufer der christlichen Bischofsmütze, der [[Wikipedia:Mitra (Bischofsmütze)|Mitra]]) trägt. Die Innenseite seines Mantels ist mit Sternen ausgeschmückt.


[[Bild:Loewenkopf-Cherub.gif|thumb|150px|Löwenköpfige Menschengestalt, von der Schlange umwunden]]
* Headland, Thomas; Pike, Kenneth; Harris, Marvin (eds): ''Emics and Etics: The Insider/Outsider Debate'', Sage (1990)
Mithras verfolgt den [[Stier]], den die [[luziferisch]]e [[Schlange]] umwindet. Ein [[Skorpion]] sticht zugleich in die Hinterbeine des Stiers und ein Hund oder [[Wolf]] springt an ihm hoch und beißt ihn. Nach mancher Deutung handelt es sich dabei um den himmlischen Urstier [[Geush Urvan]] ([[Wikipedia:Awestisch|awest.]] ''Seele des Rindes''), der von [[Ahura Mazda]] zugleich mit dem Urmenschen [[Gayomart]] erschaffen worden war. Schließlich überwältigt Mithras den Stier und trägt ihn in seine Höhle, wo er ihn durch einen Dolchstoß in die Schulter tötet. Die Abbildungen zeigen, wie er dabei mit einem Bein auf dem Stier kniet, mit dem anderen stützt er sich ab. Die linke Hand reißt den Kopf des Stiers zurück, mit der Rechten sticht er zu. Mithras wendet dabei sein Gesicht vom Stier ab, ähnlich wie [[Wikipedia:Perseus (Mythologie)|Perseus]] bei der Tötung der [[Medusa]]. Aus dem Leib des Stiers sollen alle [[Tiere]] und [[Pflanzen]] hervorgegangen sein und aus seinem vergossenen [[Blut]] regeneriert sich alles [[Leben]] auf [[Erde (Planet)|Erden]] und alle [[Mensch]]en sind gesegnet.
* Jardine, Nick: ''Etics and Emics (Not to Mention Anemics and Emetics) in the History of the Sciences'' (2004), ''History of Science'', 42: 261–278 [http://hos.sagepub.com/content/42/3/261.refs?patientinform-links=yes&legid=sphos;42/3/261]
* [[Wikipedia:Gerhard Kubik (Musikethnologe)|Gerhard Kubik]]: ''Emics and Etics Re-Examined, Part 1: Emics and Etics: Theoretical Considerations.'' In: ''African Music,'' Vol. 7, No. 3, 1996, S. 3–10
* {{Literatur | Autor = Theodor Lewandowski | Titel = Linguistisches Wörterbuch | Auflage = 4., neu bearbeitete | Verlag = Quelle & Meyer | Ort = Heidelberg | Jahr = 1985 | ISBN = 3-494-02050-7 | Kapitel = Stichwort: emische Analyse }}
* {{Literatur | Autor = [[Wikipedia:Kenneth Lee Pike|Kenneth Lee Pike]] | Titel = Language in Relation to a Unified Theory of Structure of Human Behavior | Reihe = Janua Linguarum, Series Maior | Band = Band 24 | Verlag = Mouton | Ort = Den Haag | Auflage = 2. | Jahr = 1967 }}
* [[Arthur Versluis]]: ''Magic and Mysticism: An Introduction to Western Esoteric Traditions'', Rowman & Littlefield Publishers 2007, ISBN 978-0742558366


Auf den bildlichen Darstellungen ist oft auch der unbesiegte Sonnengott ([[Sol Invictus]]) mit dem Strahlenkranz um das Haupt, ein [[Rabe]], ein [[Löwe]] und ein [[Kelch]] zu sehen, alles Symbole, die auf einzelne Stufen der Mithras-Einweihung und zugleich auch auf die entsprechenden [[Sternbild]]er und [[Himmelskörper]] hinweisen. Die [[Wikipedia:Plejaden (Astronomie)|Plejaden]], das berühmte Siebengestirn, soll am Himmel die Stelle bezeichnen, wo der tödliche Dolch des Mithras in den Stier eindrang.
== Einzelnachweise ==


[[Bild:Mithras-Fresko Dura Europos.jpg|thumb|left|Mithras-Fresko im [[Wikipedia:Mithräum|Mithräum]] von [[Wikipedia:Dura Europos|Dura Europos]], datiert nach 168 und vor 256 n. Chr.]]
<references />
Meist sind auch die zwei Fackelträger Cautes und Cautopates dargestellt, denen in der [[Wikipedia:Griechische Mythologie|Griechische Mythologie]] die Zwillinge [[Wikipedia:Kastor (Mythologie)|Kastor]] und [[Wikipedia:Pollux (Mythologie)|Pollux]] entsprechen. Cautes richtet die Fackel nach oben, Cautopates abwärts. Die Fackelträger, die mit gekreuzten Beinen abgebildet werden, sind wie Mithras gekleidet. In ihnen spiegelt sich der Gegensatz von [[Licht]] und [[Finsternis]], von [[Leben]] und [[Tod]], [[Gut]] und [[Böse]] und von [[Himmel]] und [[Hölle]] wider, der eine zentrale Stellung in der mithräischen Lehre hatte. Kosmologisch wird Cautes als Bild der [[Wikipedia:Frühlings-Tagundnachtgleiche|Frühlings-Tagundnachtgleiche]] gedeutet und Cautopates als Symbol der [[Wikipedia:Herbst-Tagundnachtgleiche|Herbst-Tagundnachtgleiche]].


Oft findet sich in den künstlerischen Darstellungen auch noch eine nackte, aufrecht stehende Menschengestalt mit vier Flügeln und Löwenkopf, um deren Leib sich spiralförmig eine Schlange windet. Sie wird als Bild [[Ahriman]]s gedeutet, des ''Herrn dieser Erde'', der in den Darstellungen auf dem Erdenglobus steht, in der Linken das Zepter als Zeichen der Macht hält und in der Rechten den Schlüssel zur [[Unterwelt]].
[[Kategorie:Kultur]] [[Kategorie:Sozialwissenschaften]] [[Kategorie:Esoterik]]
 
In den Legenden gibt es viele Parallelen, aber auch wesentliche Unterschiede zum [[Christentum]]. So ist eine Passionsgeschichte des Mithras nicht überliefert; nicht Mithras selbst opfert sich, sondern er opfert den Stier. Allerdings wird berichtet, dass Mithras, bevor er starb, mit 12 seiner Anhänger ein letztes [[Abendmahl]] hielt, dann begraben wurde und von den [[Tote]]n auferstand. Zur Zeit des Weltenendes [[Frasho-kereti]] ([[Wikipedia:Awestisch|awest.]] „Vorwärtsschaffen”, „Wundermachen”), das dem [[Jüngstes Gericht|Jüngsten Gerichts]] der christlichen Anschauung entspricht, werde Mithras wiederkehren, das [[Böse]] endgültig überwinden und die Toten zur [[Auferstehung]] führen.
 
== Der Mithras-Tempel und die Kulthandlungen ==
[[Bild:Mithraeum von Ostia.jpg|thumb|350px|[[Wikipedia:Mitreo delle Terme del Mitra|Mitreo delle Terme del Mitra]] - Das Mithräum von [[Wikipedia:Ostia|Ostia]] ([[Wikipedia:Italien|Italien]])]]
Die Mithras-Tempel, die [[Wikipedia:Mithräum|Mithräen]], waren meist unterirdisch angelegt, in den römischen Städten oft in den Kellerräumen von Privathäusern, oder als künstliche Höhlen in den Fels gehauen und wurden von den Römern als ''spelunca'' ([[Wikipedia:Latein|lat.]] Höhle) bezeichnet. Die meist rechteckigen und mit einem [[Wikipedia:Tonnengewölbe|Tonnengewölbe]] versehenen Tempelanlagen sollten an die jungfräuliche Geburt des Mithras in der Felsenhöhle erinnern. Das Deckengewölbe war oft mit Bildern des Sternenhimmels bemalt und hatte gelegentlich auch kleine Öffnungen, durch die Licht hereinfiel. Die Zeremonien fanden nicht öffentlich statt, sondern waren nur ausgewählten Mysterienschülern zugänglich, die zu strenger [[Geheimhaltung]] verpflichtet wurden. Die Aufnahme in den Mysterienkreis war mit einem Untertauch-Ritual ähnlich der [[Taufe]] verbunden. Da die einzelnen Mithrasgemeinden einen engen Kreis von selten mehr als zwei Dutzend Mitglieder umfassten, war der Kultraum verhältnismäßig klein. Dafür erhöhte sich die Zahl der Tempel in der Blütezeit des Kults immer mehr. Im 3. Jahrhundert soll es alleine in [[Wikipedia:Rom|Rom]] 800 Mithräen gegeben haben.
 
Der Tempeleingang lag im Westen und im Osten befand sich die [[Wikipedia:Apsis|Apsis]] mit dem [[Altar]], zu dem oft sieben Stufen führten, die den 7 Stufen der Mithras-Einweihung entsprachen. Oberhalb des Altars befand sich ein großes Steinrelief, eine Skulptur oder ein Wandgemälde, das die Szene der Stiertötung zeigte.
 
Ähnlich wie die späteren christlichen [[Kirche]]n war der Innenraum des Tempels dreiteilig gegliedert. Der Mittelgang, die ''cella'', wurde zu beiden Seiten von steinernen Podien flankiert, wo das rituelle [[Abendmahl]] von [[Brot]] und [[Wasser]] oder [[Wein]] eingenommen wurde und von wo aus die Kultgemeinde die Zeremonien verfolgte, die mit Bekränzungen, Handauflegen, [[Weihrauch]]opfern oder der Bestreichung der [[Zunge]] mit [[Honig]] einhergingen. Auch der Gebrauch von Weihwasser war üblich. Tatsächliche blutige Stieropfer fanden in den dafür viel zu kleinen Tempeln nicht statt.
 
Als Zeichen seiner Würde trug der höchste Priester, der als ''Papa'' bezeichnet wurde, eine rote phrygische Mütze, ein rotes Gewand, einen Ring und einen Hirtenstab.
 
== Die 7 Stufen der Mithras-Einweihung ==
Während sich die [[Eingeweihte]]n der [[Urindische Kultur|urindischen Zeit]] noch [[Hellsehen|hellseherisch]] des Ätherleibes bedienen konnten, war es in der urpersischen Zeit nur mehr möglich, den [[Astralleib]] dazu heranzuziehen. Dabei strahlte die damals noch gar nicht eigenständig ausgebildete [[Empfindungsseele]] die Wirkungen der [[luziferisch]]en [[Versuchung]] in den Astralleib zurück, die in ihrer Spiegelung von innen her aber als [[ahrimanisch]]e Wirkungen erlebt wurden. Es wurde darum in diesen [[Mysterien]], in denen man den Weg nach innen suchte, und die später die Mithras-Mysterien genannt wurden, besonderer Wert darauf gelegt, die Empfindungsseele auszubilden und zu reinigen {{Lit|GA 113, S 162ff}}. Auf diesem Wege wurde die geistige Grundlage für die dritte nachatlantische Kulturperiode, für die [[Ägyptisch-Chaldäische Kultur|ägyptisch-chaldäische Kultur]], gelegt, die die eigentliche [[Empfindungsseelenkultur]] war.
 
War die Empfindungsseele entsprechend ausgebildet und gereinigt, dann lernte der Mithras-Schüler allmählich durch seine [[Herz]]organisation sehr fein den Einfluss des Jahreslaufes auf sein [[Stoffwechsel-Gliedmaßen-System]] mitzuempfinden, das symbolisch durch den [[Stier]] dargestellt wurde:
 
<div style="margin-left:20px">
„Und die Gewalten, die durch den Stoffwechsel-Gliedmaßenmenschen wirken und nur gezähmt werden durch den oberen Menschen, diese Gewalten werden durch alles dasjenige angegeben, was da als Skorpion, als die Schlange figuriert um den Stier herum. Und der eigentliche Mensch in seiner Krüppelhaftigkeit sitzt oben mit der primitiven Macht, indem er mit dem Michael-Schwerte in den Hals des Stieres hineinstößt. Aber was da zu besiegen ist, das wusste
eben nur der, der in dieser Beziehung geschult war." {{Lit|GA 223, S 135ff}}
</div>
 
Indem der Geistesschüler so durch sein Herz auf sich selber zurückblickte, konnte er den Gang der [[Sonne]] durch den Tierkreis studieren und daraus Anweisungen dafür geben, was zu welcher Jahreszeit zu tun war.
 
In der Mithras-Einweihung wurden sieben Stufen unterschieden:
 
[[Bild:Sol Invictus-Neuenheim.jpg|thumb|300px|[[Sol Invictus]], Detail aus [[Mithras]]-Relief von Neuenheim. Badisches Landesmuseum Karlsruhe.]]
#Als '''Corax''' ([[Rabe]]) wurde der [[Eingeweihte]] des ersten Grades bezeichnet. Er ist ein Bote zwischen der [[Physische Welt|physischen]] und der [[Astralwelt|astralischen Welt]]. Das Sinnbild des Raben ist immer wieder in diesem Sinn gebraucht worden. Im [[Altes Testament|Alten Testament]] wird der [[Prophet]] [[Elias]] von den Raben versorgt. Raben sind die Boten [[Wotan]]s, die täglich über das Erdenrund fliegen und ihm berichten, was sie wahrgenommen haben. Auch der [[Kyffhäuser]]berg, in dem [[Barbarossa]] schläft, wird von Raben umkreist, die ihm Nachricht geben sollen, wenn die Stunde des Erwachens für ihn gekommen ist. Auch [[Mephistopheles]] in [[Goethe]]s [[Faust-Dichtung]] sendet zwei Raben als Boten aus.
#Als '''Nymphus''' (Bräutigam) oder [[Okkulter]] wird der zweite Grad bezeichnet. Er darf schon im inneren Heiligtum leben.
#Der '''Miles''' (Soldat), der [[Streiter]] ist der Eingeweihte des dritten Grades; er darf die okkulte Weisheit, die er in sich aufgenommen hat, vor der Welt vertreten. [[Lohengrin]] ist ein solcher Streiter.
#'''Leo''', der [[Löwe]], ist der vierte Grad der Einweihung. Er ist mit seinem Bewußtsein bis zur [[Stammesseele]] aufgestiegen ist. Daher rührt die Bezeichnung in der [[Bibel]]: ''Der Löwe aus dem Stamme Juda.''
#Der '''Perses''' ([[Perser]]) ist Eingeweihter des fünften Grades. Er ist mit seinem Bewusstsein bis zur [[Volksseele]] aufgestiegen und trägt daher den Namen seines Volkes; in der Mithras-Einweihung heißt er darum ''Perser'', in anderen Völkern entsprechend anders.
#Der '''Heliodromus''' (Sonnenläufer) oder [[Sonnenheld]], von den Römern [[Sol invictus]] ([[Wikipedia:Latein|lat.]] „der unbesiegte Sonnengott“) genannt, ist Eingeweihter des sechsten Grades. Er kann so wenig von seiner Bahn abweichen wie die Sonne selbst.
#Der '''Pater''' ([[Vater]]) ist die siebente Stufe und solchen Eingeweihten vorbehalten, die in ihrem Bewusstsein bis zur Vereinigung mit dem Urgeist gekommen sind.
 
Diesen sieben Einweihungsstufen wurden auch die [[Sieben Planeten|sieben Wandelgestirne]] [[Merkur]], [[Venus]], [[Mars]], [[Jupiter]], [[Saturn]], [[Sonne]] und [[Mond]] zugeordnet, durch deren [[Sphäre]]n die [[Seele]] durch die [[Einweihung]] oder im [[Leben nach dem Tod]] bis in die [[Tierkreis]]region geführt wird.
 
==Literatur==
#Rudolf Steiner: ''Kosmogonie'', [[GA 94]] (1979), S 261, München, 2. November 1906; für eine ausführlichere Darstellung der Mithras-Mysterien siehe ebd. S 208 ff., Berlin, 5. März 1906
#Rudolf Steiner: ''Der Orient im Lichte des Okzidents. Die Kinder des Luzifer und die Brüder Christi'', [[GA 113]] (1982), Achter Vortrag, München, 30. August 1909
#Rudolf Steiner: ''Der Jahreskreislauf als Atmungsvorgang der Erde und die vier großen Festeszeiten'', [[GA 223]] (1990), Achter Vortrag, Dornach, 30. September 1923
#Rudolf Steiner: ''Vorträge und Kurse über christlich-religiöses Wirken, I'', [[GA 342]] (1993)
 
{{GA}}
 
[[Kategorie:Schulungsweg]] [[Kategorie:Persische Mythologie]]

Version vom 20. Februar 2018, 23:16 Uhr

Emisch und Etisch (eng. Emic and etic) sind in den Kultur- und Sozialwissenschaften gebräuchliche Begriffe, die 1954 von dem von dem amerikanischen Linguisten Kenneth Pike geprägt wurden, um damit zwei gegensätzliche Perspektiven zu charakterisieren, unter denen man kulturelle Systeme oder soziale Gemeinschaften wissenschaftlich-methodisch betrachten kann.

Emisch bedeutet, dass man dabei die Innenperspektive, die Perspektive eines Insiders annimmt, d. h. eines Menschen, der der betreffenden Kultur oder Gemeinschaft angehört. Dieser Standpunkt ist weder neutral noch objektiv und allgemeinverbindlich, eröffnet aber meist erst einen wirklichen Einblick in das eigentliche Wesen der betreffenden Kultur oder Gemeinschaft.

Etisch ist die Außenperspektive, d. h. heißt, dass man den möglichst neutralen Standpunkt eines Outsiders, also eines außenstehenden Beoabachters einnimmt und dadurch leichter objektive und allgemeinverbindliche Erkenntnisse gewinnen kann. Hier lässt sich vor allem die Beziehung zu anderen kulturellen Systemen leichter mit einem freien Blick ins Auge fassen.

Beide Blickpunkte können wichtige Erkenntnisse liefern, haben aber auch ihre spezifischen Einseitigkeiten.

Besonders schwierig ist die wissenschaftliche Erfassung esoterischer Systeme. Ohne tiefgehende Insiderkenntnisse wird man sie kaum in ihrer eigentlichen Bedeutung erfassen können. Anderseits muss auch objektiv betrachtet werden, wie sie sich wirkend in ihre Umgebung hineinstellen. Arthur Versluis (* 1959) von der Michigan State University, der sich intensiv mit Esoterikforschung auf wissenschaftlichem Niveau beschäftigt, hat vorgeschlagen, beide Betrachtungsweisen zu einem „mitfühlenden Empirismus“ (eng. sympathetic empiricism) zusammenzuführen.

„Mit "mitfühlendem Empirismus" hingegen beziehe ich mich auf eine Zwischenstellung, die das Beste aus emischen und etischen Ansätzen vereint. Im Bereich der westlichen Esoterik, wie allgemeiner noch in allen Religionsstudien, ist es wichtig, einerseits die Tugenden der Gelehrsamkeit, die einen Standard der Objektivität anstrebt, und andererseits die Tugenden eines Ansatzes, der versucht, das Thema einfühlsam zu verstehen, es sozusagen von innen her zu verstehen, in ein ausgewogenes Gleichgewicht bringt. Anthropologen haben seit langem die Bedeutung des Ausgleichs von etic und emic verstanden, einerseits in eine Kultur einzutreten, um sie zu verstehen, andererseits aber auch den Status des Beobachters und des Analytikers beizubehalten. Wenn es das Laster einer zu emischen Position ist, zum Apologeten zu werden, so ist es das Laster einer zu etischen Position noch etwas größer: man scheitert daran, zu verstehen und zu vermitteln, was man eigentlich studiert. Wenn das Laster des extrem emischen Ansatzes die zu große Sympathie ist, so ist es beim extrem etischen Ansatzes die Ignoranz und Feindseligkeit gegenüber dem Subjekt, sogar wenn sie unter der Maske einer gelehrsamen Neutralität erscheint.“[1][2]

Literatur

  • Headland, Thomas; Pike, Kenneth; Harris, Marvin (eds): Emics and Etics: The Insider/Outsider Debate, Sage (1990)
  • Jardine, Nick: Etics and Emics (Not to Mention Anemics and Emetics) in the History of the Sciences (2004), History of Science, 42: 261–278 [3]
  • Gerhard Kubik: Emics and Etics Re-Examined, Part 1: Emics and Etics: Theoretical Considerations. In: African Music, Vol. 7, No. 3, 1996, S. 3–10
  •  Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage. Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, ISBN 3-494-02050-7, Stichwort: emische Analyse.
  •  Kenneth Lee Pike: Language in Relation to a Unified Theory of Structure of Human Behavior (= Janua Linguarum, Series Maior. Band 24). 2. Auflage. Mouton, Den Haag 1967.
  • Arthur Versluis: Magic and Mysticism: An Introduction to Western Esoteric Traditions, Rowman & Littlefield Publishers 2007, ISBN 978-0742558366

Einzelnachweise

  1. Im englischen Original:
    „By “sympathetic empiricism,” on the other hand, I am referring to an intermediate position that incorporates the best of both emic and etic approaches. In the field of Western esotericism, as in that of religious studies more generally, it is important to balance on the one hand the virtues of scholarship that strives to achieve a standard of objectivity, and on the other hand the virtues of an approach that seeks to sympathetically understand one’s subject, to understand it from the inside out, so to speak. Anthopologists have long understood the importance of balancing etic and emic approaches, of on the one hand entering into a culture in order to understand it while on the other hand retaining the status of observer and analyst. If the vice of a too emic position is that of becoming an apologist, the vice of a too etic position is if anything greater: a failure to understand and accurately convey what one is studying. If the vice of the extreme emic approach is too great a sympathy, that of the extreme etic approach is ignorance of and hostility to one’s subject, even if under the guise of a studied neutrality.“ (Arthur Versluis: What is Esoteric? Methods in the Study of Western Esotericism [1])
  2. vgl. auch: Arthur Versluis: Methods in the Study of Esotericism, Part II. Mysticism and the Study of Esotericism [2]