Neuntes Lebensjahr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Etwa mit dem '''9. Lebensjahr''' bis hin gegen das '''10. Lebensjahr''' überschreitet das [[Kind]] den [[Rubikon]], wodurch es sich als eigenes, der [[Welt]] gegenübergestelltes [[Wesen]] zu empfinden beginnt. Durch diese anfängliche [[Subjekt-Objekt-Spaltung]] entsteht auch ein anderes, freieres Verhältnis zu den [[Autorität]]en, die das Kind nun als ein „Du“ erlebt, das seinem [[Ich]] gegenüber steht. Es handelt sich dabei um eine höhere [[Metamorphose]] des allerersten [[Ich-Erlebnis]]ses um das [[3. Lebensjahr]].  
Etwa mit dem '''9. Lebensjahr''' bis hin gegen das '''10. Lebensjahr''' überschreitet das [[Kind]] den [[Rubikon]], wodurch es sich als eigenes, der [[Welt]] gegenübergestelltes [[Wesen]] zu empfinden beginnt. Durch diese anfängliche [[Subjekt-Objekt-Spaltung]] entsteht auch ein anderes, freieres Verhältnis zu den [[Autorität]]en, die das Kind nun als ein „Du“ erlebt, das seinem [[Ich]] gegenüber steht. Es handelt sich dabei um eine höhere [[Metamorphose]] des allerersten [[Ich-Erlebnis]]ses um das [[3. Lebensjahr]].  


Für die [[Waldorfpädagogik]] ist dieses [[Lebensalter]] hoch bedeutsam, denn erst jetzt kann man beginnen, an das [[Urteil]]svermögen des Kindes zu appelieren.
Für die [[Waldorfpädagogik]] ist dieses [[Lebensalter]] hoch bedeutsam, denn erst jetzt kann man allmählich beginnen, an das [[Urteil]]svermögen des Kindes zu appelieren.


{{GZ|Das neunte Jahr wird wieder zum Rubikon. Das Kind löst sich
{{GZ|Das neunte Jahr wird wieder zum Rubikon. Das Kind löst sich

Version vom 12. September 2017, 00:25 Uhr

Etwa mit dem 9. Lebensjahr bis hin gegen das 10. Lebensjahr überschreitet das Kind den Rubikon, wodurch es sich als eigenes, der Welt gegenübergestelltes Wesen zu empfinden beginnt. Durch diese anfängliche Subjekt-Objekt-Spaltung entsteht auch ein anderes, freieres Verhältnis zu den Autoritäten, die das Kind nun als ein „Du“ erlebt, das seinem Ich gegenüber steht. Es handelt sich dabei um eine höhere Metamorphose des allerersten Ich-Erlebnisses um das 3. Lebensjahr.

Für die Waldorfpädagogik ist dieses Lebensalter hoch bedeutsam, denn erst jetzt kann man allmählich beginnen, an das Urteilsvermögen des Kindes zu appelieren.

„Das neunte Jahr wird wieder zum Rubikon. Das Kind löst sich im inneren Bewußtsein von seiner Umgebung los, unterscheidet sich von derselben. Es unterscheidet sich von seiner Autorität, gibt sich ihr aber in Liebe hin.“ (Lit.:GA 297, S. 193f)

„Mit dem neunten Jahre beginnt das Kind, sich von der Umwelt abzusondern. Jetzt können wir an seine selbständige Urteilskraft appellieren.“ (S. 194)

„In der Volksschulzeit ist die Sache so, daß zunächst etwa bis zum neunten Jahre hin noch dasjenige mit der Nachahmung nachwirkt, was der präponderierende Wille ist. Dann tritt aber etwas ein für das Kind, wodurch es sich unterscheiden lernt von seiner Umgebung. Jeder, der wirklich Kinder zu beobachten vermag, der weiß, daß zwischen Subjekt und Objekt, sich selber und der Umgebung, das Kind eigentlich erst so zwischen dem neunten und zehnten Jahre richtig unterscheidet. Daraufhin muß man alles einrichten. Aber man würde vieles im Leben anders betrachten, als man es eben betrachtet, und namentlich anders gestalten, als man es gestaltet, wenn man auf eines sehen würde: in derselben Lebensphase, in der das Kind zwischen dem neunten und zehnten Jahre sich richtig unterscheiden lernt von der Umgebung, in dieser Lebensphase ist es unerläßlich für das ganze sittliche Leben des Menschen in aller Zukunft, daß er mit der höchsten Achtung und mit dem höchsten Autoritätsgefühl an jemandem hängen kann, der sein Lehrer oder Erzieher ist.

Überschreitet das Kind diesen Rubikon zwischen dem neunten und zehnten Lebensjahre ohne dieses Gefühl, so hat es ein Manko in seinem ganzen Leben und kann später höchstens mit aller Mühe aus dem Leben selber wiederum das sich erobern, was auf eine naturgemäße Weise in diesem Lebenspunkte dem Kinde übermittelt werden sollte. Daher sollten wir unsere Erziehung und unseren Unterricht so einrichten, daß wir gerade in der Klasse, wo das Kind den Rubikon zwischen dem neunten und zehnten Jahre überschreitet, so vor dem Kinde stehen, daß wir wirklich durch unsere eigene innere Moralität, durch dasjenige, was wir an innerer Wahrhaftigkeit, an innerem seelischen Gehalte haben, dem Kinde wirklich manches sein können, daß wir nicht bloß vorbildlich auf dasselbe wirken, daß alles, was wir zu ihm sprechen, von ihm empfunden wird als die Wahrheit. Und man muß das Gefühl in ihm begründen, das es im sozialen Leben geben muß zwischen dem heranreifenden Kinde und dem Erwachsenen und dem alten Menschen. Daß dieses Kind seine Ehrfurcht durchmacht in diesem Lebenspunkte zwischen dem neunten und zehnten Jahre, darauf ruht auch dasjenige, was sittlich religiöse Erziehung ist. Eine zu frühe Entwicklung der Intellektualität, ein Nichtberücksichtigen dessen, daß auf den Willen durch Bilder gewirkt werden muß - namentlich von der Volksschulzeit an -, daß da nicht gleich ins Abstrakte des Schreibens und Lesens hineingedrungen werden darf, ein solches Verständnis für den Menschen liefert zu gleicher Zeit [auch nicht] jene Gefühle und Empfindungen, die dann wiederum brauchbar werden, wenn wir dem Kinde moralische Maximen, sittliche Grundsätze, wenn wir ihm religiöse Gefühle beibringen wollen. Sie greifen später nicht ein, sie wirken auch nicht durch Autoritätsgefühl, wenn wir nicht in der Lage sind, aus dem ganzen Menschen heraus die individuelle Veranlagung etwa von der Volksschulzeit an, etwa vom siebten Jahre an zu verwenden.“ (S. 264f)

Literatur

  1. Rudolf Steiner: Idee und Praxis der Waldorfschule, GA 297 (1998), ISBN 3-7274-2970-4 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.