Scharia und Kategorie:Vene: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Scharia''' (auch '''Scharīʿa''' {{arS|شريعة |d=šarīʿa}} im Sinne von „Weg zur Tränke, Weg zur Wasserquelle, deutlicher, gebahnter Weg“; auch: „religiöses Gesetz“, „Ritus“; abgeleitet aus dem Verb {{arF| شرع|d=šaraʿa |b= den Weg weisen, vorschreiben (auch Gesetz)}}<ref>Im ''[[Wikipedia:Tafsir (Bibelübersetzung)|Tafsir]],'' der arabischen Bibelübersetzung von [[Wikipedia:Saadia Gaon|Saadia Gaon]] aus dem 10. Jahrhundert, wird der Begriff Scharia bzw. die Pluralform Schara’i’ an zahlreichen Stellen zur Übersetzung des hebräischen Begriffs [[Wikipedia:Tora|Tora]] verwendet, obwohl dafür an einigen Stellen auch die arabische Entsprechung [[Wikipedia:Taurat|Taurat]] verwendet wird. Im Sinne von ''Gesetz'' erscheint ''Scharia'' zum Beispiel in {{B|Ex|13|9}}: (''scharīʿatu ’llāh'' für ‚das Gesetz Gottes‘) und in {{B|Dtn|4|44}}: (''wa-hādhihi ’sch-scharīʿatu ’llatī..:'' „Und dies ist das Gesetz, das…“); siehe: ''The Encyclopaedia of Islam,'' Bd. IX, S.&nbsp;321.</ref>) ist die Gesamtheit der religiösen Gesetze des [[Islam]], die in einer islamischen Gesellschaft zu beachten und erfüllen sind. „Die Scharia basiert auf dem Koran und auf der sich ab der Mitte des 7. Jahrhunderts herausbildenden Überlieferung vom normsetzenden Reden und Handeln Mohammeds“<ref>[[Wikipedia:Tilman Nagel|Tilman Nagel]]: ''Kann es einen säkularisierten Islam geben?'' in: Reinhard C. Meier-Walser und Rainer Glagow (Hrsg.):''Die islamische Herausforderung – eine kritische Bestandsaufnahme von Konfliktpotenzialen'', aktuelle Analysen 26, München, 2001, Hanns-Seidel-Stiftung e.V., Akademie für Politik und Zeitgeschehen, ISBN 3-88795-241-3, S.&nbsp;9–21, [http://www.hss.de/downloads/aktuelle_analysen_26.pdf Online] (PDF; 742&nbsp;kB)</ref>. Dabei ist die Scharia keine fixierte Gesetzessammlung, wie etwa die deutschen Gesetzestexte im [[Wikipedia:Bürgerliches Gesetzbuch|Bürgerlichen Gesetzbuch]] oder im [[Wikipedia:Strafgesetzbuch|Strafgesetzbuch]], sondern eine [[Methode]] und [[Methodologie]] der Rechtsschöpfung.<ref>Peter Heine: Ein System großer Flexibilität – Der Begriff „Scharia“ provoziert ständige Missverständnisse. Herder Korrespondenz 65, 12/2011, S.&nbsp;613–617.</ref>.
{{Vorlage:Seitenkategorien}}
 
[[Kategorie:Herz-Kreislauf-System]]
Die [[islam]]ische [[Recht]]swissenschaft, die sich mit den religiösen Normen (''al-ahkām asch-scharʿiyya'')<ref>''Al-mausūʿa al-fiqhiyya.'' 1. Auflage. Kuwait 1995. Bd. 32, S. 193</ref> auf Basis der Scharia befasst, wird [[Fiqh]] genannt.
[[Kategorie:Blutgefäße]]
 
[[Kategorie:Vene|!]]
== Siehe auch ==
 
* {{WikipediaDE|Scharia}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
[[Kategorie:Islam]]
 
{{Wikipedia}}

Aktuelle Version vom 23. August 2018, 13:17 Uhr