Clemens von Alexandria: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:ClemensVonAlexandrien.jpg|thumb|Clemens von Alexandria]]
[[Datei:ClemensVonAlexandrien.jpg|thumb|Clemens von Alexandria]]
'''Titus Flavius Clemens''', [[Wikipedia:Altgriechische Sprache|griech.]] Klemes Alexandreus, {{Polytonisch|Κλήμης Ἀλεξανδρεύς}} (* um [[Wikipedia:150|150]] in [[Wikipedia:Athen|Athen]]; † um [[Wikipedia:215|215]] in [[Wikipedia:Kappadokien|Kappadokien]]), heute als '''Clemens von Alexandria''' (Clemens Alexandrinus) bekannt, war ein griechischer [[Wikipedia:Theologe|Theologe]] und [[Wikipedia:Patristik|Kirchenschriftsteller]].
'''Titus Flavius Clemens''', [[Wikipedia:Altgriechische Sprache|griech.]] Klemes Alexandreus, {{Polytonisch|Κλήμης Ἀλεξανδρεύς}} (* um [[Wikipedia:150|150]] in [[Wikipedia:Athen|Athen]]; † um [[Wikipedia:215|215]] in [[Wikipedia:Kappadokien|Kappadokien]]), heute als '''Clemens von Alexandria''' (Clemens Alexandrinus) bekannt, war ein griechischer [[Theologie|Theologe]] und [[Wikipedia:Patristik|Kirchenschriftsteller]].


Nachdem Clemens über den Weg des [[Platonismus]]/[[Mittelplatonismus]] zum [[Christentum]] gefunden hatte, reiste er aus dem heimatlichen Athen zu christlichen Lehrern unter anderem in [[Wikipedia:Antikes Griechenland|Griechenland]], [[Wikipedia:Unteritalien|Unteritalien]] und [[Wikipedia:Griechisch-römische Zeit (Ägypten)|Ägypten]]. Um 175 wurde er Lehrer der [[Wikipedia:Katechetenschule von Alexandria|Katechetenschule von Alexandria]], um 200 als Nachfolger des [[Wikipedia:Pantaenus|Pantaenus]] ihr Leiter. Er blieb während des Großteils seines restlichen Lebens in Alexandria. Kurz vor seinem Tod musste er aus Alexandria fliehen. Clemens bemühte sich, Christentum und [[Wikipedia:griechische Philosophie|griechische Philosophie]] in Übereinstimmung miteinander zu bringen. Sein Schüler [[Origenes]] wurde Nachfolger der Katechetenschule. Beide hatten noch ein tiefes Verständnis für die [[antike]]n [[Mysterien]] und sahen im [[Christentum]] deren Fortführung und Vollendung als wahre [[Gnosis]]. So schreibt Clemens:
== Leben ==
Clemens stammte entweder aus Alexandria oder (wahrscheinlicher) aus Athen.<ref>Epiphanios von Salamis: ''Panárion'' 32,6.</ref> Angenommen wird, dass er in seiner Jugend kein Christ war, in die [[Mysterien von Eleusis]] eingeweiht wurde<ref>{{TRE|8|101|113|Clemens von Alexandrien|André Méhat}}, hier S. 101.</ref>. Nachdem Clemens über den Weg des [[Platonismus]]/[[Mittelplatonismus]] zum [[Christentum]] gefunden hatte, reiste er aus dem heimatlichen Athen zu christlichen Lehrern unter anderem in [[Wikipedia:Antikes Griechenland|Griechenland]], [[Wikipedia:Unteritalien|Unteritalien]] und [[Wikipedia:Griechisch-römische Zeit (Ägypten)|Ägypten]]. Um 175 wurde er Lehrer der [[Wikipedia:Katechetenschule von Alexandria|Katechetenschule von Alexandria]], um 200 als Nachfolger des [[Wikipedia:Pantaenus|Pantaenus]] ihr Leiter. Er blieb während des Großteils seines restlichen Lebens in Alexandria. Kurz vor seinem Tod musste er aus Alexandria fliehen. Clemens bemühte sich, Christentum und [[Wikipedia:griechische Philosophie|griechische Philosophie]] in Übereinstimmung miteinander zu bringen. Sein Schüler [[Origenes]] wurde Nachfolger der Katechetenschule. Beide hatten noch ein tiefes Verständnis für die [[antike]]n [[Mysterien]] und sahen im [[Christentum]] deren Fortführung und Vollendung als wahre [[Gnosis]]. So schreibt Clemens:


{{Zitat| 3. Denn nach Geistlichem beurteilen wir Geistliches.<ref> Vgl. 1Kor 2,13.</ref> Deshalb ist die die Geheimnisse verhüllende Art der Unterweisung wahrhaft göttlich und wegen der im Heiligtum der Wahrheit aufbewahrten, geradezu heiligen Lehre für uns ganz unentbehrlich. Auf diese geheimnisvolle Darbietung wiesen die Ägypter durch die bei ihnen sich findenden sogenannten geweihten und unzugänglichen Räume, die Hebräer aber durch den Tempelvorhang<ref>Vgl. Hebr 9,3 ff. </ref> hin.
{{Zitat| 3. Denn nach Geistlichem beurteilen wir Geistliches.<ref> Vgl. 1Kor 2,13.</ref> Deshalb ist die die Geheimnisse verhüllende Art der Unterweisung wahrhaft göttlich und wegen der im Heiligtum der Wahrheit aufbewahrten, geradezu heiligen Lehre für uns ganz unentbehrlich. Auf diese geheimnisvolle Darbietung wiesen die Ägypter durch die bei ihnen sich findenden sogenannten geweihten und unzugänglichen Räume, die Hebräer aber durch den Tempelvorhang<ref>Vgl. Hebr 9,3 ff. </ref> hin.
Zeile 10: Zeile 11:
{{Zitat|1. Darum nennt der Apostel den gewöhnlichen Glauben zum Unterschied von der gnostischen Vollendung bald Grundlage,<ref>Vgl. 1Kor 3,10-12</ref> bald Milch, indem er folgenderweise schreibt: "Brüder, ich konnte zu euch nicht wie zu Geistmenschen reden, sondern wie zu Fleischlichen, wie zu Unmündigen in Christus. Milch gab ich euch zu trinken, nicht feste Speise; denn ihr konntet sie noch nicht vertragen; denn ihr seid noch fleischlich; denn solange unter euch noch Eifersucht und Streit herrschen, seid ihr da nicht fleischlich und wandelt ihr da nicht nach Menschenart?"<ref> Ebd. 3,1-3.</ref>|Clemens von Alexandria|''Teppiche (Stromateis)'' V 4,26 [http://www.unifr.ch/bkv/kapitel246-7.htm]}}  
{{Zitat|1. Darum nennt der Apostel den gewöhnlichen Glauben zum Unterschied von der gnostischen Vollendung bald Grundlage,<ref>Vgl. 1Kor 3,10-12</ref> bald Milch, indem er folgenderweise schreibt: "Brüder, ich konnte zu euch nicht wie zu Geistmenschen reden, sondern wie zu Fleischlichen, wie zu Unmündigen in Christus. Milch gab ich euch zu trinken, nicht feste Speise; denn ihr konntet sie noch nicht vertragen; denn ihr seid noch fleischlich; denn solange unter euch noch Eifersucht und Streit herrschen, seid ihr da nicht fleischlich und wandelt ihr da nicht nach Menschenart?"<ref> Ebd. 3,1-3.</ref>|Clemens von Alexandria|''Teppiche (Stromateis)'' V 4,26 [http://www.unifr.ch/bkv/kapitel246-7.htm]}}  


Clemens genoss während der gesamten [[Wikipedia:Spätantike|Spätantike]] und danach noch im Osten großes Ansehen; seine Werke wurden jedoch im [[Wikipedia:Mittelalter|Mittelalter]] nicht ins [[Latein]]ische übersetzt. 1748 ließ [[Wikipedia:Benedikt XIV. (Papst)|Benedikt XIV.]] ihn aus dem römischen [[Wikipedia:Heiligenkalender|Heiligenkalender]] streichen, da sein Leben zu wenig bekannt, eine öffentliche Verehrung nicht vorhanden und seine Lehre zweifelhaft sei. Seine Zurechnung zu den [[Wikipedia:Kirchenväter|Kirchenväter]]n ist daher auch umstritten.
Clemens genoss während der gesamten [[Spätantike]] und danach noch im Osten großes Ansehen; seine Werke wurden jedoch im [[Mittelalter]] nicht ins [[Latein]]ische übersetzt. 1748 ließ [[Wikipedia:Benedikt XIV. (Papst)|Benedikt XIV.]] ihn aus dem römischen [[Wikipedia:Heiligenkalender|Heiligenkalender]] streichen, da sein Leben zu wenig bekannt, eine öffentliche Verehrung nicht vorhanden und seine Lehre zweifelhaft sei. Seine Zurechnung zu den [[Wikipedia:Kirchenväter|Kirchenväter]]n ist daher auch umstritten.


Clemens wird ein Brief an einen gewissen Theodoros zugeschrieben, in dem er diesem Texte eines [[Geheimes Markus-Evangelium|geheimen Markus-Evangeliums]] zukommen ließ.
Clemens wird ein Brief an einen gewissen Theodoros zugeschrieben, in dem er diesem Texte eines [[Geheimes Markus-Evangelium|geheimen Markus-Evangeliums]] zukommen ließ.
Zeile 20: Zeile 21:
In dem Werk ''Paidagogós'' (‚der Erzieher‘) handelt es sich um eine christliche [[Ethik]]. Ebenfalls ethische Fragen behandelt, ausgehend von {{B|Mk|10|17–27}}, die kleine Schrift ''Quis dives salvetur'' (‚Welcher Reiche gerettet werden wird‘).
In dem Werk ''Paidagogós'' (‚der Erzieher‘) handelt es sich um eine christliche [[Ethik]]. Ebenfalls ethische Fragen behandelt, ausgehend von {{B|Mk|10|17–27}}, die kleine Schrift ''Quis dives salvetur'' (‚Welcher Reiche gerettet werden wird‘).


In seinem Hauptwerk, den acht Büchern der ''Stromateis'' ([[Wikipedia:Plural|Plural]] von στρωματεύς strōmateús = ‚Teppich‘ (i.S.v. Tagesdecke), ‚Flickwerk‘), versucht Clemens, die grundsätzliche Vereinbarkeit von griechischer Philosophie und christlichem Glauben und die [[Erkenntnistheorie|epistemologische]] Überlegenheit des letzteren zu erweisen. Die Philosophie wird als noch defiziente Vorstufe der wahren Erkenntnis (γνῶσις gnôsis) dargestellt, die Möglichkeit für diese sei erst durch die [[Parusie]] Christi eröffnet worden. Genau darin aber liege der Nutzen der heidnischen Schriften, da derjenige, der sie auf der Grundlage des christlichen Glaubens benutze, in ihnen Hinweise zur Erlangung der Wahrheit finden könne. Clemens bedient sich in dieser Schrift laut eigener Aussage eines verschlüsselnden, anspielungsreichen und sprunghaften Stils (daher der Titel), um [[Häresie|Häretikern]] den Zugang zur Erkenntnis zu verwehren.
In seinem Hauptwerk, den acht Büchern der ''Stromateis'' ([[Wikipedia:Plural|Plural]] von στρωματεύς strōmateús = ‚Teppich‘ (i.S.v. Tagesdecke), ‚Flickwerk‘), versucht Clemens, die grundsätzliche Vereinbarkeit von griechischer Philosophie und christlichem Glauben und die [[Erkenntnistheorie|epistemologische]] Überlegenheit des letzteren zu erweisen. Die Philosophie wird als noch defiziente Vorstufe der wahren Erkenntnis ({{ELSalt|γνῶσις}} ''gnôsis'') dargestellt, die Möglichkeit für diese sei erst durch die [[Parusie]] Christi eröffnet worden. Genau darin aber liege der Nutzen der heidnischen Schriften, da derjenige, der sie auf der Grundlage des christlichen Glaubens benutze, in ihnen Hinweise zur Erlangung der Wahrheit finden könne. Clemens bedient sich in dieser Schrift laut eigener Aussage eines verschlüsselnden, anspielungsreichen und sprunghaften Stils (daher der Titel), um [[Häresie|Häretikern]] den Zugang zur Erkenntnis zu verwehren.


Mit seinem Werk leistete Clemens einen entscheidenden Beitrag zur – damals noch umstrittenen – christlichen Rezeption [[Heidentum|paganer]] Philosophen und zur Übernahme platonischer Elemente in das sich zu dieser Zeit formierende [[dogma]]tische System der [[Orthodoxie]].
Mit seinem Werk leistete Clemens einen entscheidenden Beitrag zur – damals noch umstrittenen – christlichen Rezeption [[Heidentum|paganer]] Philosophen und zur Übernahme platonischer Elemente in das sich zu dieser Zeit formierende [[dogma]]tische System der [[Orthodoxie]].
Zeile 30: Zeile 31:
* [http://www.unifr.ch/bkv/kapitel2117.htm Mahnrede an die Heiden (Protrepticus)]  
* [http://www.unifr.ch/bkv/kapitel2117.htm Mahnrede an die Heiden (Protrepticus)]  
* [http://www.unifr.ch/bkv/kapitel147.htm Teppiche (Stromateis)]
* [http://www.unifr.ch/bkv/kapitel147.htm Teppiche (Stromateis)]
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Clemens von Alexandria}}


== Literatur ==
== Literatur ==
* Clemens Alexandrinus: ''Stromata.'' Buch I–VI. Herausgegeben von [[Wikipedia:Otto Stählin|Otto Stählin]]. Hinrichs, Leipzig 1906 (''Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte'' 15, {{ZDB|504606-3}}).
* Clemens Alexandrinus: ''Stromata.'' Buch I–VI. Herausgegeben von [[Wikipedia:Otto Stählin|Otto Stählin]]. Hinrichs, Leipzig 1906 (''Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte'' 15, {{ZDB|504606-3}}).
* Davide Dainese: '' Il Protrettico ai Greci di Clemente Alessandrino. Una proposta di contestualizzazione.'' In: ''Adamantius.'' 16, 2010, {{ISSN|1126-6244}}, S. 256–285.
* Davide Dainese: '' Il Protrettico ai Greci di Clemente Alessandrino. Una proposta di contestualizzazione.'' In: ''Adamantius.'' 16, 2010, {{ISSN|1126-6244}}, S. 256–285.
Zeile 45: Zeile 48:
* [http://www.ccel.org/fathers2/ANF-02/TOC.htm Werke] (Englisch)
* [http://www.ccel.org/fathers2/ANF-02/TOC.htm Werke] (Englisch)


[[Kategorie:Theologe]]
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:Katholischer Theologe]]
[[Kategorie:Mystiker]]
[[Kategorie:Mystiker]]
[[Kategorie:Kirchenvater]]
[[Kategorie:Mythograph]]
[[Kategorie:Kirchenvater|D]]
[[Kategorie:Geboren im 2. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 2. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben im 3. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben im 3. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Kirchenlehrer]]
{{Personendaten
|NAME=Clemens von Alexandria
|ALTERNATIVNAMEN=Clemens, Titus Flavius; Clemens Alexandrinus
|KURZBESCHREIBUNG=griechischer Theologe
|GEBURTSDATUM=um 150
|GEBURTSORT=[[Athen]]
|STERBEDATUM=um 215
|STERBEORT=[[Alexandria]]
}}
{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}

Aktuelle Version vom 9. September 2022, 23:22 Uhr

Clemens von Alexandria

Titus Flavius Clemens, griech. Klemes Alexandreus, Κλήμης Ἀλεξανδρεύς (* um 150 in Athen; † um 215 in Kappadokien), heute als Clemens von Alexandria (Clemens Alexandrinus) bekannt, war ein griechischer Theologe und Kirchenschriftsteller.

Leben

Clemens stammte entweder aus Alexandria oder (wahrscheinlicher) aus Athen.[1] Angenommen wird, dass er in seiner Jugend kein Christ war, in die Mysterien von Eleusis eingeweiht wurde[2]. Nachdem Clemens über den Weg des Platonismus/Mittelplatonismus zum Christentum gefunden hatte, reiste er aus dem heimatlichen Athen zu christlichen Lehrern unter anderem in Griechenland, Unteritalien und Ägypten. Um 175 wurde er Lehrer der Katechetenschule von Alexandria, um 200 als Nachfolger des Pantaenus ihr Leiter. Er blieb während des Großteils seines restlichen Lebens in Alexandria. Kurz vor seinem Tod musste er aus Alexandria fliehen. Clemens bemühte sich, Christentum und griechische Philosophie in Übereinstimmung miteinander zu bringen. Sein Schüler Origenes wurde Nachfolger der Katechetenschule. Beide hatten noch ein tiefes Verständnis für die antiken Mysterien und sahen im Christentum deren Fortführung und Vollendung als wahre Gnosis. So schreibt Clemens:

„3. Denn nach Geistlichem beurteilen wir Geistliches.[3] Deshalb ist die die Geheimnisse verhüllende Art der Unterweisung wahrhaft göttlich und wegen der im Heiligtum der Wahrheit aufbewahrten, geradezu heiligen Lehre für uns ganz unentbehrlich. Auf diese geheimnisvolle Darbietung wiesen die Ägypter durch die bei ihnen sich findenden sogenannten geweihten und unzugänglichen Räume, die Hebräer aber durch den Tempelvorhang[4] hin.

4. Durch ihn den Tempel zu betreten, war bei ihnen nur den zu Priestern Geweihten erlaubt, das heißt denen, die sich Gott zum Opfer dargebracht haben und wegen ihrer ausschließlichen Liebe zu Gott in ihren leidenschaftlichen Begierden beschnitten waren.[5] Denn es ist, wie das auch Platons Ansicht[6] war, nicht gestattet, daß ein Unreiner Reines berühre.“

Clemens von Alexandria: Teppiche (Stromateis) V 4,19 [1]

„1. Darum nennt der Apostel den gewöhnlichen Glauben zum Unterschied von der gnostischen Vollendung bald Grundlage,[7] bald Milch, indem er folgenderweise schreibt: "Brüder, ich konnte zu euch nicht wie zu Geistmenschen reden, sondern wie zu Fleischlichen, wie zu Unmündigen in Christus. Milch gab ich euch zu trinken, nicht feste Speise; denn ihr konntet sie noch nicht vertragen; denn ihr seid noch fleischlich; denn solange unter euch noch Eifersucht und Streit herrschen, seid ihr da nicht fleischlich und wandelt ihr da nicht nach Menschenart?"[8]

Clemens von Alexandria: Teppiche (Stromateis) V 4,26 [2]

Clemens genoss während der gesamten Spätantike und danach noch im Osten großes Ansehen; seine Werke wurden jedoch im Mittelalter nicht ins Lateinische übersetzt. 1748 ließ Benedikt XIV. ihn aus dem römischen Heiligenkalender streichen, da sein Leben zu wenig bekannt, eine öffentliche Verehrung nicht vorhanden und seine Lehre zweifelhaft sei. Seine Zurechnung zu den Kirchenvätern ist daher auch umstritten.

Clemens wird ein Brief an einen gewissen Theodoros zugeschrieben, in dem er diesem Texte eines geheimen Markus-Evangeliums zukommen ließ.

Werke

In der Trilogie Protreptikòs eis toùs Héllenas (Mahnrede an die Griechen [bzw. Heiden]) setzt sich Clemens mit griechischen Philosophemen auseinander, um die heidnischen gebildeten Schichten zum Christentum zu bekehren.

In dem Werk Paidagogós (‚der Erzieher‘) handelt es sich um eine christliche Ethik. Ebenfalls ethische Fragen behandelt, ausgehend von Mk 10,17–27 EU, die kleine Schrift Quis dives salvetur (‚Welcher Reiche gerettet werden wird‘).

In seinem Hauptwerk, den acht Büchern der Stromateis (Plural von στρωματεύς strōmateús = ‚Teppich‘ (i.S.v. Tagesdecke), ‚Flickwerk‘), versucht Clemens, die grundsätzliche Vereinbarkeit von griechischer Philosophie und christlichem Glauben und die epistemologische Überlegenheit des letzteren zu erweisen. Die Philosophie wird als noch defiziente Vorstufe der wahren Erkenntnis (griech. γνῶσις gnôsis) dargestellt, die Möglichkeit für diese sei erst durch die Parusie Christi eröffnet worden. Genau darin aber liege der Nutzen der heidnischen Schriften, da derjenige, der sie auf der Grundlage des christlichen Glaubens benutze, in ihnen Hinweise zur Erlangung der Wahrheit finden könne. Clemens bedient sich in dieser Schrift laut eigener Aussage eines verschlüsselnden, anspielungsreichen und sprunghaften Stils (daher der Titel), um Häretikern den Zugang zur Erkenntnis zu verwehren.

Mit seinem Werk leistete Clemens einen entscheidenden Beitrag zur – damals noch umstrittenen – christlichen Rezeption paganer Philosophen und zur Übernahme platonischer Elemente in das sich zu dieser Zeit formierende dogmatische System der Orthodoxie.

Bibliothek der Kirchenväter

Siehe auch

Literatur

  • Clemens Alexandrinus: Stromata. Buch I–VI. Herausgegeben von Otto Stählin. Hinrichs, Leipzig 1906 (Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte 15, ZDB-ID 504606-3).
  • Davide Dainese: Il Protrettico ai Greci di Clemente Alessandrino. Una proposta di contestualizzazione. In: Adamantius. 16, 2010, ISSN 1126-6244, S. 256–285.
  • Davide Dainese: Clemente d'Alessandria e la filosofia. Prospettive aperte e nuove proposte. In: Annali di Scienze Religiose. NS 3, 2011, ISSN 2031-5929.
  • André Méhat: Clemens von Alexandrien. In: Theologische Realenzyklopädie. Band 8. De Gruyter, Berlin u. a. 1981, ISBN 3-11-002218-4 , S. 101–113 (Überblick).
  • Dietmar Wyrwa: Die christliche Platonaneignung in den Stromateis des Clemens von Alexandrien. de Gruyter, Berlin u. a. 1983, ISBN 3-11-008903-3 (Arbeiten zur Kirchengeschichte 53), (Zugleich: Berlin, Kirchl. Hochsch., Diss., 1981/82).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Epiphanios von Salamis: Panárion 32,6.
  2. André Méhat: Clemens von Alexandrien. In: Theologische Realenzyklopädie (TRE). Band 8, de Gruyter, Berlin/New York 1981, ISBN 3-11-008563-1, S. 101–113., hier S. 101.
  3. Vgl. 1Kor 2,13.
  4. Vgl. Hebr 9,3 ff.
  5. Vgl. Kol 2,11; 3,5.
  6. Vgl. Platon, Phaidon p. 67 B
  7. Vgl. 1Kor 3,10-12
  8. Ebd. 3,1-3.
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Clemens von Alexandria aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.