Reines Denken und Zehn Gebote: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Etlu
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:William Turner, Light and Colour (Goethe's Theory).JPG|thumb|250px|[[Wikipedia:William Turner|Joseph Mallord William Turner]], Light and Colour (Goethe's Theory) - the Morning after the Deluge, Moses Writing the Book of Genesis (1843)]]
Die '''Zehn Gebote''', auch '''Dekalog''' (v. [[Griechische Sprache|griech.]]: δεκα ''deka'' = zehn + λoγoς ''logos'' = Wort) sind eine Liste religiöser und [[Ethik|ethischer]] Regeln, die im [[Judentum]] und im [[Christentum]] eine grundlegend wichtige Bedeutung haben.
'''Reines Denken''' ({{LaS|intellectus purus}}) ist ein [[schöpferisch]]es '''aktives''', '''lebendiges Denken''' und in diesem Sinn zugleich '''reiner Wille''', d.h. reine geistige [[Tätigkeit]]. Mit ihm beginnt die unmittelbare geistige Erfahrung. Sein Inhalt sind zunächst [[Universalien|reine Begriffe]] ohne unmittelbaren Bezug zu [[sinnlich]]en [[Wahrnehmung]]en und die sich aus den Begriffen selbst ergebenden wechselseitigen gesetzmäßigen Beziehungen zueinander, die sich [[ganzheit]]lich in reinen sinnlichkeitsfreien [[Form]]en und [[Struktur]]en offenbaren. Das reine Denken unterscheidet sich dadurch von der gewöhnlichen [[diskursiv]]en Verstandestätigkeit, durch die wir die sinnlichen Erfahrungen [[denken]]d zu durchdringen versuchen und ''fertige'' [[Begriff]]e nach [[Logik|logischen]] Kriterien miteinander kombinieren bzw. durch [[Schluss|logische Schlüsse]] formal auseinander ableiten. Wir bedienen uns bei der Verstandestätigkeit des physischen [[Gehirn]]s als Werkzeug. Zwar ist es nicht das Gehirn, das denkt, aber das Gehirn spiegelt uns unsere eigene geistige Tätigkeit in Form der Verstandesgedanken zurück und bringt sie uns erst dadurch zu [[Bewusstsein]]. Durch den vorurteilslosen [[Verstand]] können wir zwar, wie [[Rudolf Steiner]] immer wieder sehr nachdrücklich betont hat, grundsäzlich geistige Inhalte ''begreifen'', aber doch nicht unmittelbar ''erleben''. Das wird erst durch das reine, '''sinnlichkeitsfreie Denken''' möglich, das ein [[leibfreies Erleben]] voraussetzt und damit zugleich ein '''leibfreies Denken'''<ref>Das reine Denken gewinnt seinen Inhalt nicht durch [[Abstraktion]] aus der [[Sinneswelt]], sondern unmittelbar aus der rein geistigen, [[Geistige Wesen|wesenhaften]] [[Ideenwelt]]; um diesen Inhalt in Form [[faktisch]]er [[Gedanken]] festhalten und kommunizieren zu können, ist aber sehr wohl das Werkzeug des Gehirns notwendig. „Leibfrei“ bedeutet in diesem Sinn, das ''inhaltlich'' nichts von der Leibestätigkeit in das reine Denken einfließt.</ref> ist, durch das bereits das [[Geistselbst]] als höheres [[Geistige Wesensglieder|geistiges Wesensglied]] des [[Mensch]]en ausgebildet wird {{GZ||53|214f}}.


== Reines Denken ist reiner Wille ==
Die Zehn Gebote sind zweifach im [[Altes Testament|Alten Testament]] ([[2._Buch_Mose|Exodus]] 20,2-17; [[5._Buch_Mose|Deuteronomium]] 5,6-21) überliefert und haben dort als einzige direkte Niederschrift durch den Finger [[Gott]]es ([[2._Buch_Mose|Ex]] 31,18) - der Rest der Gesetze wird als ein Diktat Gottes an [[Mose]] geschildert - höchste Geltung und [[heilig|Heiligkeit]]. Sie wurden von Gott selber auf zwei Luzifernen [[Gesetzestafeln]] geschrieben.


{{GZ|Wenn ich in meiner «Philosophie der
Bei der Zählung der Gebote gibt es im [[Judentum]] und in den [[Christentum|christlichen]] Kirchen unterschiedliche Traditionen. Alle Zählungen sind sich in der Zehnzahl einig; schon das AT spricht von den "Zehn Worten". [[Jesus von Nazareth]] hat die Zehn Gebote in einem Doppelgebot zusammengefasst: dem der [[Gottesliebe]] (Gebot 1-3) und dem der [[Nächstenliebe]] (Gebot 4-10). Im [[Frühchristentum]] wurde der griechische Begriff '''Dekalog''' geprägt.
Freiheit» vom reinen Denken spreche, so war diese Bezeichnung für die
damaligen Kulturverhältnisse schon deplaciert; denn Eduard von Hartmann
sagte mir einmal: «Das gibt es gar nicht; man kann nur an Hand
der äußeren Anschauung denken!» Ich konnte ihm darauf nur antworten:
«Man muß es probieren; man wird es dann schon lernen und
zuletzt auch wirklich können.» - Nehmen Sie also an, Sie könnten Gedanken
im reinen Gedankenflusse haben. Dann beginnt für Sie der
Moment, wo Sie das Denken bis zu einem Punkte geführt haben, an
dem es gar nicht mehr Denken genannt zu werden braucht. Es ist im
Handumdrehen - sagen wir im Denkumdrehen - etwas anderes geworden.
Es ist nämlich dieses mit Recht «reines Denken» genannte Denken
reiner Wille geworden; es ist durch und durch Wollen. Sind Sie im Seelischen
so weit gekommen, daß Sie das Denken befreit haben von der
äußeren Anschauung, dann ist es damit zugleich reiner Wille geworden.
Sie schweben, wenn ich so sagen darf, mit Ihrem Seelischen im reinen
Gedankenverlauf. Dieser reine Gedankenverlauf ist ein Willensverlauf.
Damit aber beginnt das reine Denken, ja sogar die Anstrengung nach
seiner Ausübung, nicht nur eine Denkübung zu sein, sondern eine Willensübung,
und zwar eine solche, die bis in das Zentrum des Menschen
eingreift. Denn Sie werden die merkwürdige Beobachtung machen:
Erst jetzt können Sie davon sprechen, daß das Denken, wie man es im
gewöhnlichen Leben hat, eine Kopftätigkeit ist. Sie haben ja vorher gar
kein Recht, davon zu sprechen, daß das Denken eine Kopftätigkeit ist,
denn das wissen Sie nur äußerlich aus der Physiologie, Anatomie und
so weiter. Aber jetzt spüren Sie innerlich, daß Sie nicht mehr so hoch
oben denken, sondern daß Sie beginnen, mit der Brust zu denken. Sie
verweben tatsächlich Ihr Denken mit dem Atmungsprozesse. Sie regen
damit an, was die Jogaübungen künstlich angestrebt haben. Sie merken,
indem das Denken immer mehr und mehr eine Willensbetätigung
wird, daß es sich zuerst der Menschenbrust und dann dem ganzen Menschenkörper
entringt. Es ist, als ob Sie aus der letzten Zellfaser Ihrer
großen Zehe dieses Denken hervorziehen würden. Und wenn Sie mit
innerlichem Anteile so etwas studieren, was mit allen Unvollkommenheiten
in die Welt getreten ist - ich will nicht meine «Philosophie der
Freiheit» verteidigen - , wenn Sie so etwas auf sich wirken lassen und
fühlen, was dieses reine Denken ist, so fühlen Sie, daß ein neuer innerer
Mensch in Ihnen geboren ist, der aus dem Geiste heraus Willensentfaltung
bringen kann.|217|148f}}


== Leibfreies Denken ==
Die beiden Fassungen in [[2._Buch_Mose|Exodus]] und [[5._Buch_Mose|Deuteronomium]] unterscheiden sich in 20 Punkten, wovon 13 Zusätze im [[5._Buch_Mose|Deuteronomium]] sind. Wichtig ist vor allem der Unterschied in der Begründung des Sabbatgebots: Das Ruhen Gottes nach der [[Schöpfung]] am siebten Tag in [[2._Buch_Mose|Exodus]] bzw. die Herausführung der Juden aus der Sklaverei, dem [[Auszug aus Ägypten]], im [[5._Buch_Mose|Deuteronomium]].


{{GZ|Es gibt Menschen, die an das Vorhandensein solcher
Das [[Judentum]], die [[Orthodoxe Kirchen|orthodoxe]] und [[Reformierte Kirche|reformierte]] Kirche sowie die [[Römisch-katholische Kirche|katholische]] und [[lutherisch]]e  Kirche (beide basierend auf [[Augustinus von Hippo]]) haben jeweils unterschiedliche Aufteilungen und Zählungen:
Gedanken überhaupt nicht glauben. Diese meinen:
der Mensch könne nichts denken, was er nicht aus der
Wahrnehmung oder dem leiblich bedingten Innenleben
herauszieht. Und alle Gedanken seien nur gewissermaßen
Schattenbilder von Wahrnehmungen oder von inneren
Erlebnissen. Wer dieses behauptet, der tut es nur, weil er
sich niemals zu der Fähigkeit gebracht hat, mit seiner
Seele das reine, in sich beruhende Gedankenleben zu erleben.
Wer aber solches erlebt hat, für den ist es Erfahrung
geworden, daß überall, wo im Seelenleben Denken
waltet, in dem Maße, als dieses Denken andere Seelenverrichtungen
durchdringt, der Mensch in einer Tätigkeit
begriffen ist, an deren Zustandekommen sein Leib unbeteiligt
ist. Im gewöhnlichen Seelenleben ist ja fast immer
das Denken mit anderen Seelenverrichtungen: Wahrnehmen,
Fühlen, Wollen usw. vermischt. Diese anderen
Verrichtungen kommen durch den Leib zustande. Aber
in sie spielt das Denken hinein. Und in dem Maße, in dem
es hineinspielt, geht in dem Menschen und durch den
Menschen etwas vor sich, an dem der Leib nicht mitbeteiligt
ist. Die Menschen, welche dieses in Abrede stellen,
können nicht über die Täuschung hinauskommen, welche
dadurch entsteht, daß sie die denkerische Betätigung
immer mit andern Verrichtungen vereinigt beobachten.
Aber man kann im inneren Erleben sich seelisch dazu aufraffen,
den denkerischen Teil des Innenlebens auch abgesondert
von allem andern für sich zu erfahren. Man
kann aus dem Umfange des Seelenlebens etwas herauslösen,
das nur in reinen Gedanken besteht. In Gedanken,
die in sich bestehen, aus denen alles ausgeschaltet ist, was
Wahrnehmung oder leiblich bedingtes Innenleben geben.
''Solche'' Gedanken offenbaren sich durch sich selbst, durch
das, was sie sind, als ein geistig, ein übersinnlich Wesenhaftes.
Und die Seele, die mit solchen Gedanken sich vereinigt,
indem sie während dieser Vereinigung alles Wahrnehmen,
alles Erinnern, alles sonstige Innenleben ausschließt,
weiß sich mit dem Denken selbst in einem übersinnlichen
Gebiet und erlebt sich außerhalb des Leibes.
Für denjenigen, welcher diesen ganzen Sachverhalt durchschaut,
kann ''die'' Frage gar nicht mehr in Betracht kommen:
gibt es ein Erleben der Seele in einem übersinnlichen
Element außerhalb des Leibes? Denn für ihn hieße
es in Abrede stellen, was er aus der Erfahrung weiß. Für
ihn gibt es nur die Frage: was verhindert die Menschen,
eine solche sichere Tatsache anzuerkennen? Und zu dieser
Frage findet er die Antwort, daß die in Frage kommende
Tatsache eine solche ist, die sich nicht offenbart, wenn der
Mensch sich nicht vorher in eine solche Seelenverfassung
versetzt, daß er die Offenbarung empfangen kann. Nun
werden zunächst die Menschen mißtrauisch, wenn sie
selbst etwas erst rein seelisch tun sollen, damit sich ihnen
ein an sich von ihnen Unabhängiges offenbare. Sie glauben
da, weil sie sich vorbereiten müssen, die Offenbarung
zu empfangen, sie machen den. Inhalt der Offenbarung.
Sie wollen Erfahrungen, zu denen der Mensch nichts tut,
gegenüber denen er ganz passiv bleibt. Sind solche Men- ,
sehen außerdem noch unbekannt mit den einfachsten Anforderungen
an wissenschaftliches Erfassen eines Tatbestandes,
dann sehen sie in Seelen-Inhalten oder Seelen-Hervorbringungen,
bei denen die Seele unter den Grad
von bewußter Eigenbetätigung herabgedrückt ist, der im
Sinneswahrnehmen und im willkürlichen Tun vorliegt,
eine objektive Offenbarung eines ''nicht'' sinnlichen Wesenhaften.
Solche Seelen-Inhalte sind die visionären Erlebnisse,
die mediumnistischen Offenbarungen. - Was aber
durch solche Offenbarungen zutage tritt, ist keine ''übersinnliche'',
es ist eine ''untersinnliche'' Welt. Das menschliche
bewußte Wachleben verläuft nicht völlig in dem Leibe;
es verläuft vor allem der bewußteste Teil dieses Lebens an
der Grenze zwischen Leib und physischer Außenwelt; so
das Wahrnehmungsleben, bei dem, was in den Sinnesorganen
vorgeht, ebensogut das Hineinragen eines außerleiblichen
Vorganges in den Leib ist wie ein Durchdringen
dieses Vorganges vom Leibe aus; und so das Willensleben,
das auf einem Hineinstellen des menschlichen Wesens
in das Weltenwesen beruht, so daß, was im Menschen
durch seinen Willen geschieht, zugleich Glied des WeJtgeschehens
ist. In diesem an der Leibesgrenze verlaufenden
seelischen Erleben ist der Mensch in hohem Grade
abhängig von seiner Leibesorganisation; aber es spielt die
denkerische Betätigung in dieses Erleben hinein, und in
dem Maße, als das der Fall ist, macht sich in Sinneswahrnehmung
und Wollen der Mensch vom Leibe unabhängig.
Im visionären Erleben und im mediumnistischen
Hervorbringen tritt der Mensch völlig in die Abhängigkeit
vom Leibe ein. Er schaltet aus seinem Seelenleben
dasjenige aus, was ihn in Wahrnehmung und Wollen vom
Leibe unabhängig macht. Und dadurch werden SeelenInhalte
und Seelen-Hervorbringungen bloße Offenbarunges
des Leibeslebens. Visionäres Erlebenund mediumnistisches
Hervorbringen sind die Ergebnisse des Umstandes,
daß der Mensch bei diesem Erleben und Hervorbringen
mit seiner Seele weniger vom Leibe unabhängig ist als im
gewöhnlichen Wahrnehmungs- und Willensleben. Bei
dem Erleben des Übersinnlichen, das in dieser Schrift gemeint
ist, geht nun die Entwickelung des Seelen-Erlebens
gerade nach der entgegengesetzten Richtung gegenüber
der visionären oder mediumnistischen. Die Seele macht
sich fortschreitend unabhängiger vom Leibe, als sie im
Wahrnehmungs- und Willensleben ist. Sie erreicht diejenige
Unabhängigkeit, die im Erleben reiner Gedanken
zu fassen ist, für eine viel breitere Seelenbetätigung.


Für die hier gemeinte übersinnliche Seelenbetätigung
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"
ist es außerordentlich bedeutsam, in voller Klarheit das
|-----
Erleben des reinen Denkens zu durchschauen. Denn im
| &nbsp; || Jüdische Zählung || Orthodoxe und Reformierte Zählung
Grunde ist dieses Erleben selbst schon eine übersinnliche
| Augustinisch-Lutheranische Zählung
Seelenbetätigung. Nur eine solche, durch die man noch
|-----
nichts Übersinnliches schaut. Man lebt mit dem reinen
| Einleitung
Denken im Übersinnlichen; aber man erlebt nur ''dieses''
| Und Gott sprach all diese Worte und sagte
auf eine übersinnliche Art; man erlebt noch nichts anderes
| Und Gott sprach all diese Worte und sagte<br>
Übersinnliches. Und das übersinnliche Erleben muß
"Ich bin der Herr, dein Gott."
sein eine Fortsetzung desjenigen Seelen-Erlebens, das
| Und Gott sprach all diese Worte und sagte<br>
schon im Vereinigen mit dem reinen Denken erreicht werden
"Ich bin der Herr, dein Gott."
kann. Deshalb ist es so bedeutungsvoll, diese Vereinigung
|-----
richtig erfahren zu können. Denn von dem Verständnisse
| Das 1. Wort || "Ich bin der Herr, dein Gott, der dich herausgeführt hat aus dem Land Ägypten, aus dem Hause der Knechte."
dieser Vereinigung aus leuchtet das Licht, das auch
| "Du sollst nicht andere Götter haben neben mir."
rechte Einsicht in das Wesen der übersinnlichen Erkenntnis
| "Du sollst nicht andere Götter haben neben mir. Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist. Bete sie nicht an und diene ihnen nicht."
bringen kann. Sobald das Seelen-Erleben unter die Bewußtseinsklarheit,
|-----
die im Denken sich auslebt, heruntersinken
| Das 2. Wort
würde, wäre sie für die wahre Erkenntnis der übersinnlichen
| "Du sollst nicht andere Götter haben neben mir. Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist. Bete sie nicht an und diene ihnen nicht."
Welt auf einem Irrwege. Sie würde erfaßt von
| "Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist.
den Leibesverrichtungen; was sie erlebt und hervorbringt,
Bete sie nicht an und diene ihnen nicht."
ist dann nicht Offenbarung des Übersinnlichen durch sie,
| "Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht unnützlich führen; denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht."
sondern Leibesoffenbarung im Bereich der untersinnlichen
|-----
Welt.|10|215ff}}
| Das 3. Wort
| "Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht unnützlich führen; denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht."
| "Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht unnützlich führen; denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht."
| "Du sollst den Feiertag heiligen."
|-----
| Das 4. Wort || "Gedenke des Sabbattages, daß du ihn heiligest"
| "Du sollst den Feiertag heiligen."
| "Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass dirs wohlgehe und du lange lebest auf Erden."
|-----
| Das 5. Wort
| "Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass dirs wohlgehe und du lange lebest auf Erden."
| "Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass dirs wohlgehe und du lange lebest auf Erden."
| "Du sollst nicht töten."
|-----
| Das 6. Wort || "Du sollst nicht töten."
| "Du sollst nicht töten." || "Du sollst nicht ehebrechen."
|-----
| Das 7. Wort || "Du sollst nicht ehebrechen."
| "Du sollst nicht ehebrechen." || "Du sollst nicht stehlen."
|-----
| Das 8. Wort || "Du sollst nicht stehlen."
| "Du sollst nicht stehlen."
| "Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten."
|-----
| Das 9. Wort
| "Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten."
| "Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten."
| "Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus."
|-----
| Das 10. Wort
| "Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh oder alles, was sein ist."
| "Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh oder alles, was sein ist."
| "Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh oder alles, was sein ist."
|}


== Mathematik und reines Denken ==
(In der deuteronomistischen Fassung steht anders als in Exodus als 9. "Frau" und als 10. "Haus"; dafür ist wie oben beschrieben das erste Gebot aufgeteilt in [[Monotheismus]]gebot und [[Bilderverbot]]).


Das [[Denken]] in rein [[Mathematik|mathematischen]] [[Begriff]]en ist bereits ein reines Denken:
Ein [[Pendant]] zu den Zehn Geboten sind die [[Fünf Silas]] im [[Buddhismus]].


{{GZ|Sie finden bei zahlreichen Philosophen Ausführungen
==Literatur==
darüber, daß es ja ein reines Denken gar nicht gäbe, daß
* Hermann Deuser: Die zehn Gebote, Ditzingen 2002 (Reclam)
alles Denken immer erfüllt sein müsse mit Resten wenigstens, wenn
auch noch so sehr verdünnten Resten der sinnlichen Anschauung. Man
müßte allerdings glauben, daß solche Philosophen niemals wirklich
Mathematik studiert haben, sich niemals eingelassen haben auf den
Unterschied zwischen der analytischen Mechanik und der empirischen
Mechanik, die so etwas behaupten. Allein es ist ja schon durch unseren
Spezialismus einmal so weit gekommen, daß man heute oftmals philosophiert,
ohne überhaupt die Spur von einer Erkenntnis des mathematischen
Denkens zu haben. Im Grunde genommen kann man nicht
philosophieren, ohne wenigstens den Geist des mathematischen Denkens
erfaßt zu haben.|322|111f}}


== Wege zum sinnlichkeitsfreien Denken ==
==Weblinks==
*[http://www.ekd.de/bekenntnisse/117_kleiner_katechismus.html Der Kleine Katechismus]
*[http://www.intratext.com/IXT/DEU0035/_P8J.HTM Katholischer Katechismus, Die Zehn Gebote]
*[http://www.eurasien.net/antworten/?aktion=antwort&text=gebote Die ethischen Gebote im Buddhismus]
*[http://de.wikibooks.org/wiki/Religionskritik-Naturglaube#Zehn_Gebote_der_Natur Zehn Gebote eines Glaubens an die Natur]


=== Meditation: Der Gedanke denkt den Gedanken ===
[[Kategorie:Judentum]]
[[Kategorie:Christentum]]
[[Kategorie:Ethik]]


{{GZ|Die am meisten sinnlichkeitsfreien Gedanken in der Welt sind
{{Wikipedia}}
noch die mathematischen; aber sogar wenn der heutige Mensch
ein Dreieck denkt, denkt er es sich mit Farbe und einer gewissen
Dicke, nicht abstrakt genug. Man kommt aber den übersinnlichen
Gedanken schon näher, wenn man auf Verhältnisse achtgibt.
Einen Ton sich erinnern, ist noch die Erinnerung an etwas
Sinnliches; eine Melodie sich erinnern, ist schon mehr etwas, das
in einem Verhältnis von Tönen zueinander besteht, was als solches
nicht zu der sinnlichen Welt gehört. Oder man stelle sich
einen Bösewicht vor und daneben einen anderen - oder auch
zwei gute Menschen -, und der eine [Bösewicht] sei ein noch
größerer Bösewicht als der andere, oder der eine Gute sei großer
im Guten als der andere: dann liegt in diesem Verhältnis etwas,
was nicht von der physisch-sinnlichen Welt ist, etwas, was uns
hinaufführt in die geistige Welt. Wenn der Mensch an einen
Bösewicht denkt oder einen sieht, dann wird es ihn unangenehm
berühren; aber wenn er in einem Schauspiel zwei Bösewichter
nebeneinander sieht, dann wird der ärgste Bösewicht immer besser
gefallen als der weniger Schlimme, weil das Große immer
anzieht. Darauf beruht zum Beispiel die Wirkung von verschiedenen
Shakespeareschen Dramen. - Daher ist es so wichtig, daß
wir die Verhältnisse in der Außenwelt beobachten und studieren,
denn das führt uns vom Sinnlichen ab.
 
Ein anderes Mittel, sinnlichkeitsfrei [im Denken] zu werden,
besteht darin, daß man Prozesse umgekehrt ablaufen läßt, zum
Beispiel das Vaterunser rückwärts aufsagt oder die umgekehrte
Rückschau unserer Meditation.<ref>Gemeint ist die abendliche Rückschau auf das Tagesleben in umgekehrter Reihenfolge,
von hinten nach vorn.</ref> Nur auf diese Weise kann der
Mensch sein Gedächtnis verbessern. In den letzten vier bis fünf
Jahrhunderten ist das Gedächtnis enorm zurückgegangen, und es
wird das noch viel mehr in Zukunft der Fall sein, wenn die
Menschen nicht die Gelegenheiten, die jetzt geboten werden, ergreifen
werden, es zu verbessern. Die Zeit ist für diese Gelegenheiten
jetzt besonders günstig, und später werden sie einfach
nicht mehr da sein. Das Gedächtnis wird dann etwas anderes
werden als das bloße Warten, ob die Dinge aus einem dunklen
Grunde auftauchen wollen. Es wird sein wie ein Hintasten nach
der Vergangenheit, wie gewissermaßen das Aussenden von Fühlern,
die nach dem Vergangenen wie nach etwas Wirklichem
greifen werden. Für diese Entwicklung und für die esoterische
Entwicklung überhaupt ist die Zeit jetzt besonders günstig.
 
So zeigt es sich, wie unser Leib eine Maja ist, Gedanken von
Wesenheiten, die selber wieder Gedanken sind. ''Der Gedanke denkt den Gedanken'', das ist ein Meditationssatz von höchster
Bedeutung. Nicht unser Gehirn denkt, nicht unser Äther- oder
Astralleib, sondern Gedanke selber denkt Gedanken.|266b|134ff}}
 
== Die Vernunft als keimhafter Anfang eines neuen Hellsehens ==
 
<div style="margin-left:20px">
"Kein Mensch könnte eigentlich zu wirklichem Hellsehen kommen, wenn er nicht zunächst ein Winziges an Hellsehen in der Seele hätte. Wenn es wahr wäre, was ein allgemeiner Glaube ist, daß die Menschen, wie sie sind, nicht hellsichtig seien, dann könnten sie überhaupt nicht hellsichtig werden. Denn wie der Alchimist meint, daß man etwas Gold haben muß, um viele Mengen Goldes hervorzuzaubern, so muß man unbedingt etwas hellsehend schon sein, damit man dieses Hellsehen immer weiter und weiter ins Unbegrenzte hinein ausbilden kann.
 
Nun könnten Sie ja die Alternative aufstellen und sagen: Also glaubst du, daß wir schon alle hellsichtig sind, wenn auch nur ein Winziges, oder daß diejenigen unter uns, die nicht hellsichtig sind, es auch nie werden können? - Sehen Sie, darauf kommt es an, daß man versteht, daß der erste Fall der Alternative richtig ist: Es gibt wirklich keinen unter Ihnen, der nicht - wenn er sich dessen auch nicht bewußt ist - diesen Ausgangspunkt hätte. Sie haben ihn alle. Keiner von Ihnen ist in der Not, weil Sie alle ein gewisses Quantum Hellsehen haben. Und was ist dieses Quantum? Das ist dasjenige, was gewöhnlich gar nicht als Hellsehen geschätzt wird.
 
Verzeihen Sie einen etwas groben Vergleich: Wenn eine Perle am Wege liegt und ein Huhn findet sie, so schätzt das Huhn die Perle nicht besonders. Solche Hühner sind die modernen Menschen zumeist. Sie schätzen die Perle, die ganz offen daliegt, gar nicht, sie schätzen etwas ganz anderes, sie schätzen nämlich ihre Vorstellungen. Niemand könnte abstrakt denken, wirkliche Gedanken und Ideen haben, wenn er nicht hellsichtig wäre, denn in den gewöhnlichen Gedanken und Ideen ist die Perle der Hellsichtigkeit von allem Anfange an. Diese Gedanken und Ideen entstehen genau durch denselben Prozeß der Seele, durch den die höchsten Kräfte entstehen. Und es ist ungeheuer wichtig, daß man zunächst verstehen lernt, daß der Anfang der Hellsichtigkeit etwas ganz Alltägliches eigentlich ist: man muß nur die übersinnliche Natur der Begriffe und Ideen erfassen. Man muß sich klar sein, daß aus den übersinnlichen Welten die Begriffe und Ideen zu uns kommen, dann erst sieht man recht. Wenn ich Ihnen erzähle von Geistern der höheren Hierarchien, von den Seraphim, Cherubim, von den Thronen herunter bis zu den Archangeloi und Angeloi, so sind das Wesenheiten, die aus geistigen, höheren Welten zu der Menschenseele sprechen müssen. Aus eben diesen Welten kommen der Seele die Ideen und Begriffe, sie kommen geradezu in die Seele aus höheren Welten herein und nicht aus der Sinnenwelt.
 
Es wurde als ein großes Wort eines großen Aufklärers gehalten, das dieser gesagt hat im achtzehnten Jahrhundert: Mensch, erkühne dich, deiner Vernunft dich zu bedienen. - Heute muß ein größeres Wort in die Seelen klingen, das heißt: Mensch, erkühne dich, deine Begriffe und Ideen als die Anfänge deines Hellsehertums anzusprechen. - Das, was ich jetzt ausgesprochen habe, habe ich schon vor vielen Jahren ausgesprochen, ausgesprochen in aller Öffentlichkeit, nämlich in meinen Büchern «[[Wahrheit und Wissenschaft]]» und «[[Philosophie der Freiheit]]», wo ich gezeigt habe, daß die menschlichen Ideen aus übersinnlichem, geistigem Erkennen kommen...
 
Für den heutigen Menschen ist eines notwendig, wenn er zu einer innerlich erlebten Wahrheit kommen will. Wenn er wirklich einmal innerlich Wahrheit erleben will, dann muß der Mensch einmal durchgemacht haben das Gefühl der Vergänglichkeit aller äußeren Verwandlungen, dann muß der Mensch die Stimmung der unendlichen Trauer, der unendlichen Tragik und das Frohlocken der Seligkeit zugleich erlebt haben, erlebt haben den Hauch, den Vergänglichkeit aus den Dingen ausströmt. Er muß sein Interesse haben fesseln können an diesen Hauch des Werdens, des Entstehens und der Vergänglichkeit der Sinnenwelt. Dann muß der Mensch, wenn er höchsten Schmerz und höchste Seligkeit an der Außenwelt hat empfinden können, einmal so recht allein gewesen sein, allein gewesen sein nur mit seinen Begriffen und Ideen; dann muß er einmal empfunden haben: Ja, in diesen Begriffen und Ideen, da fassest du doch das Weltengeheimnis, das Weltgeschehen an einem Zipfel - derselbe Ausdruck, den ich einstmals gebraucht habe in meiner «Philosophie der Freiheit» -. Aber erleben muß man dieses, nicht bloß verstandesmäßig begreifen, und wenn man es erleben will, erlebt man es in völligster Einsamkeit.
 
Und man hat dann noch ein Nebengefühl. Auf der einen Seite erlebt man die Grandiosität der Ideenwelt, die sich ausspannt über das All, auf der anderen Seite erlebt man mit der tiefsten Bitternis, daß man sich trennen muß von Raum und Zeit, wenn man mit seinen Begriffen und Ideen Zusammensein will. Einsamkeit! Man erlebt die frostige Kälte. Und weiter enthüllt sich einem, daß die Ideenwelt sich jetzt wie in einem Punkte zusammengezogen hat, wie in einem Punkte dieser Einsamkeit. Man erlebt: Jetzt bist du mit ihr allein. - Man muß das erleben können. Man erlebt dann das Irrewerden an dieser Ideenwelt, ein Erlebnis, das einen tief aufwühlt in der Seele. Dann erlebt man es, daß man sich sagt: Vielleicht bist du das alles doch nur selber, vielleicht ist an diesen Gesetzen nur wahr, daß es lebt in dem Punkte deiner eigenen Einsamkeit. - Dann erlebt man, ins Unendliche vergrößert, alle Zweifel am Sein.
 
Wenn man dieses Erlebnis in seiner Ideenwelt hat, wenn sich aller Zweifel am Sein schmerzlich und bitter abgeladen hat auf die Seele, dann erst ist man im Grunde reif dazu, zu verstehen, wie es doch nicht die unendlichen Räume und die unendlichen Zeiten der physischen Welt sind, die einem die Ideen gegeben haben. Jetzt erst, nach dem bitteren Zweifel, öffnet man sich den Regionen des Spirituellen und weiß, daß der Zweifel berechtigt war, und wie er berechtigt war. Denn er mußte berechtigt sein, weil man geglaubt hat, daß die Ideen aus den Zeiten und Räumen in die Seele gekommen seien. Aber was empfindet man jetzt? Als was empfindet man die Ideenwelt, nachdem man sie erlebt hat aus den spirituellen Welten heraus? Jetzt fühlt man sich zum ersten Male inspiriert, jetzt beginnt man, während man früher wie einen Abgrund die unendliche Öde um sich ausgedehnt empfunden hat, jetzt beginnt man sich zu fühlen wie auf einem Felsen stehend, der aus dem Abgrunde emporwächst, und man fühlt sich so, daß man weiß: Jetzt bist du in Verbindung mit den geistigen Welten, diese und nicht die Sinnenwelt haben dich mit der Ideenwelt beschenkt." {{Lit|{{G|146|34ff}}}}
</div>
 
== Vom Wesen des reinen Denkens ==
 
[[Johannes Scottus Eriugena]] verglich in seiner Schrift «[[Über die Einteilung der Natur]]» das reine Denken mit dem unfassbaren, weil alles umfassenden, unbegreiflichen, weil vollkommen überbegrifflichen Wesen [[Gott]]es, dem man sich nur durch scheinbar widersprechende Aussagen annähern kann.
 
{{Zitat|Obgleich nämlich unser Denken für sich unsichtbar
und unfassbar ist, giebt es sich durch gewisse Zeichen
zu erkennen und zu fassen, indem es durch Laute oder
Buchstaben oder andere Fingerzeige sich gewissermaseen
verdichtet und eo nach aussen sichtbar wird, dabei jedoch
immer unsichtbar verharrt, und indem es in mancherlei
sinnlich fassbare Gestalten heraustritt, ohne den unbegreiflichen Stand seiner Natur zu verlassen, bewegt es
sich in seinem eignen innern Bereich, bevor es sich nach
aussen offenbart. Demgemäss schweigt es zugleich und
ruft, und im Schweigen ruft es und im Rufen schweigt es.
Unsichtbar zeigt es sich doch, und indem es sich zeigt,
bleibt es unsichtbar; unumschränkt wird es doch umschränkt,
und indem es umschränkt wird, beharrt es unumschränkt.
Es verkörpert sich nach Belieben in Lauten
und Buchstaben, und in dieser seiner Verleiblichung
bleibt es doch in sich selber unkörperlich. Während es
sich, um sich zu den Sinnen Anderer fortzubewegen, aus
dem luftigen Stoff oder aus sinnlichen Gestalten gewisse
Bewegungsmittel bildet, verlässt es doch auch wiederum,
um zu den äussern Sinnen zu gelangen, eben diese Hilfsmittel
und dringt allein durch sich selber frei ins Innerste
der Herzen, um sich hier mit fremden Denken zu mischen
und mit dem Gegenstand seiner Vereinigung eins zu
werden. Indem es dies ansführt, bleibt es gleichwohl
stets bei sich selbst; in seiner Bewegung hält es gleichwohl
Stand und bewegt sich im Standhalten, denn es ist
bewegliches Stehen und ständige Bewegung, und während
es sich mit Anderen verbindet, verlässt es seine Einfachheit
nicht.|Johannes Scottus Eriugena|''Über die Einteilung der Natur'', S. 264f|ref=<ref>Johannes Scotus Erigena, Ludwig Noack (Übers.): ''Über die Eintheilung der Natur'', Verlag von L. Heimann, Berlin 1870, Erste Abtheilung, S. 264f [http://www.odysseetheater.org/jump.php?url=http://www.odysseetheater.org/ftp/bibliothek/Philosophie/Johannes_Scotus_Erigena/Johannes_Scotus_Erigena_Ueber_die_Einteilung_der_Natur.pdf#page=271&view=Fit]</ref>}}
 
== Herzdenken ==
 
{{Hauptartikel|Herzdenken}}
 
Das [[Herzdenken]] ist eine Fähigkeit, über die die Menschen in alten Zeiten auf ''unbewusste'' Art verfügten. Es war mit einem sicheren [[Wahrheit]]sgefühl verbunden, das zwar noch nicht in klare, bewusste Konturen gefasst werden konnte, aber doch gewisse Einblicke in die höheren, [[Geistige Welt|geistigen Welten]] ermöglichte. Selbst [[Aristoteles]] hat noch das [[Herz]] als das Zentralorgan des [[Denken]]s angesehen. Er hat aber zugleich mit seiner [[Logik]] die sichere Basis für das [[Verstand]]esdenken gelegt, das nicht mehr im Herzen, sondern im [[Kopf]] zentriert ist.
 
In Zukunft wird sich eine neue Art des Herzdenkens entwickeln, das mit dem vollwachen Ich-Bewusstsein vereinbar ist, und so auf ganz bewusste und besonnene Weise den Einblick in rein geistige Zusammenhänge erlaubt. Es wird sich wesentlich von unserem gegenwärtigen Verstand unterscheiden, indem es kein [[diskursiv]]es, ableitendes Denken ist, sondern die Wahrheit mit einem Blick überschaut. Dieses neue Herzdenken entfaltet sich nicht in einer Kette logisch aneinander gefügter [[Begriff]]e, sondern in innerlich erlebten [[Seele|seelischen]] Sinnbildern, die mit einem Schlag die geistigen Zusammenhänge offenbaren. Es ist zugleich ein sinnlichkeitsfreies, d.h. reines Denken.
 
== Reines Denken und Ätherleib ==
Im reinen Denken spiegelt sich unsere [[Denktätigkeit]], die aus der Quelle des Ichs entspringt, nicht am [[Physischer Leib|physischen Leib]], sondern am [[Ätherleib]].
 
<div style="margin-left:20px">
"Bei unserem Gehirndenken geht das so vor sich, daß die Gedankentätigkeit sich entwickelt in dem ätherischen Gehirn, an dem physischen Nervensystem zurückprallt, und daß uns dadurch die Gedanken zum Bewußtsein kommen. Beim Hellsehen stoßen wir gleichsam das Gehirn zurück. Wir denken mit dem astralischen Leibe, und es wird uns schon das Denken zurückgeworfen durch den Ätherleib." {{Lit|{{G|161|246}}}}
</div>
 
{{GZ|Wer nun meine «[[Philosophie der Freiheit]]» durchliest, wird finden,
wie diese Wege zur Ergründung der Natur des menschlichen
Denkens gesucht worden sind. Und für mich stellte es sich heraus,
daß nur derjenige das menschliche Denken richtig verstehen könne,
welcher in den höchsten Äußerungen dieses Denkens etwas sieht,
das sich unabhängig von unserer Körperlichkeit, von unserer leiblichen
Organisation vollzieht. Und ich glaube, es gelang mir nachzuweisen,
daß die Vorgänge des reinen Denkens im Menschen sich
unabhängig von den leiblichen Vorgängen vollziehen. In den leiblichen
Vorgängen walten Naturnotwendigkeiten. Was aus diesen
leiblichen Vorgängen hervorgeht an trüben Instinkten, an Willensimpulsen
und so weiter, es ist in einer gewissen Beziehung naturnotwendig
bestimmt. Was der Mensch in seinem Denken vollzieht,
von dem stellt sich zuletzt doch heraus, daß es ein Vorgang ist, der
unabhängig von der physischen Organisation des Menschen abläuft.
Und ich glaube, daß sich mir durch diese «Philosophie der
Freiheit» nichts Geringeres ergeben hat als die übersinnliche Natur
des menschlichen Denkens. Und hatte man diese übersinnliche
Natur des menschlichen Denkens erkannt, dann war damit der
Beweis geliefert, daß der Mensch im gewöhnlichsten Alltagsleben,
wenn er sich nur erhebt zum wirklichen Denken, durch das er
durch nichts anderes als durch die Motive des Denkens selbst bestimmt
wird, daß er dann ein übersinnliches Element in diesem
Denken vor sich hat. Richtet er sich dann im Leben nach diesem
Denken, entwickelt er sich so, wird er so erzogen, daß er über die
Motive seiner physischen Organisation, über Triebe, Emotionen,
Instinkte hinaus Motive des reinen Denkens seinen Handlungen
zugrunde legt, dann darf er ein freies Wesen genannt werden. Den
Zusammenhang zwischen dem übersinnlich reinen Denken und der
Freiheit darzulegen, das machte ich mir dazumal zur Aufgabe.
 
Man kann nun dabei stehenbleiben, einen solchen Gedankengang
bloß theoretisch zu verfolgen. Wenn man aber einen solchen
Gedankengang nicht bloß theoretisch verfolgt, sondern wenn er
einem Erfüllung des ganzen Lebens wird, wenn man in ihm geradezu
eine Offenbarung der menschlichen Natur selber sieht, dann
verfolgt man ihn nicht bloß theoretisch weiter, dann verfolgt man
ihn praktisch weiter. Was ist dieses praktische Weiterverfolgen?
Nun, man lernt erkennen - hat man einmal die übersinnliche Natur
des Denkens erfaßt -, daß der Mensch imstande ist, sich in einer
gewissen Betätigung unabhängig von seiner Leibesorganisation zu
machen. Man kann nun den Versuch anstellen, ob der Mensch
außer dem reinen Denken noch fähig ist, eine solche Tätigkeit zu
entfalten, welche nach dem Muster dieses reinen Denkens ist. Wer
dasjenige, was ich als Forschungsmethode meiner anthroposophischen
Geisteswissenschaft zugrunde lege, Hellsehen nennt, der
muß auch schon das gewöhnliche reine Denken, das durchaus aus
dem Alltagsleben heraufströmt in das menschliche Bewußtsein, das
hineinströmt in das menschliche Handeln, Hellsehen nennen. Ich
selber sehe qualitativ keinen Unterschied zwischen dem reinen
Denken und demjenigen, was ich als Hellsehen bezeichne. Ich sehe
die Sache so, daß der Mensch sich zuerst an dem Vorgang des
reinen Denkens eine Praxis heranbilden kann, wie man in seinen
inneren Vorgängen unabhängig wird von seiner Leibesorganisation,
wie man in dem reinen Denken etwas vollführt, woran der Leib
keinen Anteil hat. Ich habe 1911 auf dem [[Bologna-Vortrag|Philosophenkongreß in Bologna]] auf eine ganz philosophische Weise auseinandergesetzt,
daß schon das reine Denken etwas ist, was im Menschen vollzogen
wird, ohne daß die Leibesorganisation daran Anteil hat.|255b|299ff}}
 
== Lebendiges Denken ==
[[Bild:Urpflanze.jpg|thumb|220px|[[Rudolf Steiner]], [[Urpflanze]], Aquarell 1924]]
Wenn sich unser Denken im Ätherleib spiegelt, erleben wir zunächst die lebendigen Formen, die es dem [[Wärmeäther]] einprägt. Das reine Denken wird dadurch zum ''lebendigen Denken'', dass sich nicht in starren Begriffen und Definitionen, sondern in entwicklungsfähigen, sich lebendig metamorphosierenden Gedankenformen vollzieht. Ohne genügender Herzenswärme können diese nicht als leibfreie Gedanken überleben; sie erkalten und erstarren sonst und verbinden sich dann notwendig mit dem physischen Leib. Die reinen Gedanken sind also in gewissem Sinn ätherische Wärmelebewesen und damit verwandt den [[Elementarwesen|Naturelementarwesen]], die im [[Feuer]] leben – den [[Salamander]]n, die die Früchte und Samen reifen lassen. Diese lebendigen reinen Gedanken werden als feurige Begeisterung des Denkens erlebt. Und dieses Feuer erweist sich sogleich als die ihnen innewohnende unbändige [[Wille]]nskraft, die so stark gefühlt werden kann, dass man sie als wirklicher als die äußere Sinneswelt erlebt. Hier ist der Punkt, wo man sich der eigenständigen Wirklichkeit des Geistigen erstmals aus eigener Erfahrung mit absoluter Sicherheit bewusst wird. Die Gedankenlebewesen machen sehr stark ihren Eigenwillen deutlich, so dass wir jetzt wissen: ''Es denkt in mir''. Indem wir uns ihnen objektiv gegenüberstellen, lassen sie uns dennoch völlig frei. Sie zwingen uns ebensowenig als wir sie zu zwingen vermögen. So intensiv und großartig dieses Erlebnis des reinen Denkens ist – es ist in diesem Sinne nicht ''überwältigend''!
 
Nur im reinen, lebendigen Denken lässt sich [[Leben]]diges erfassen, wie es etwa [[Goethe]] in der [[Anschauung]] der [[Urpflanze]] gelungen ist.
 
<div style="margin-left:20px">
"Wenn man in dem Sinn, wie ich es charakterisiert
habe, versucht, zu einer geistigen Anschauung aufzusteigen,
dann kommt man, indem man durchaus von
dem geschulten naturwissenschaftlichen Denken der Gegenwart
ausgeht, zu dem, was ich charakterisierte als ein
lebendiges Denken, als ein bildhaftes Denken. Mit diesem
bildhaften Denken fühlt man sich nun auch gerüstet,
dasjenige, ich möchte sagen, wie mathematisch,
aber jetzt qualitativ, zu begreifen, was mit der gewöhnlichen
Mathematik und Geometrie nicht zu begreifen ist:
das Lebendige." {{Lit|{{G|83|94}}}}
</div>
 
=== Gestaltendes Denken ===
 
{{GZ|Es gibt eben zwei Arten, sich Gedanken zu bilden. Die eine Art ist
die zergliedernde, die unterscheidende, die gerade in der Naturwissenschaft
heute eine so große Rolle spielt, wo man unterscheidet, sorgfältig
unterscheidet. Sie finden das gerade in der Naturwissenschaft tonangebend.
Alles, was in der Naturwissenschaft gesagt, geschrieben,
getan wird, steht unter dem Einfluß der zergliedernden Denkweise,
der unterscheidenden Denkweise. Man sucht stramme Definitionen.
Und wenn einer heute etwas sagt, so nagelt man ihn an stramme
Definitionen. Stramme Definitionen sind aber nichts weiter als Unterscheidungen
der Sachen, die man definiert, von andern Sachen. Diese
Denkweise ist eine Art von Maske, der sich insbesondere gern bedienen
die Geister, die heute uns zerreißen möchten, die in diesem Kampfe
drinnenstehen. Trivial könnte man sagen: Eine große Anzahl derjenigen
Menschen, die die gegenwärtige Kriegskatastrophe herbeigeführt
haben, und derjenigen, die noch drinnenstehen in dem, was
die Folgen sind, sind eigentlich verrückt. Aber das ist, wie gesagt, nur
etwas Triviales. Um was es sich da handelt, ist, daß man versteht,
wodurch ihre Persönlichkeiten zerrissen werden. Von dieser Denkweise,
zu der einen Zugang haben die verschiedenen, den Menschen
auseinanderreißenden Mächte, muß man klar unterscheiden die
andere, die in der Geisteswissenschaft allein angewendet wird. Sie ist
eine ganz andere Vorstellungsart, eine ganz andere Denkweise. Sie ist,
im Gegensatz zu der zergliedernden, eine gestaltende Denkweise.
Sehen Sie genauer zu, verfolgen Sie, was ich versuche in den verschiedenen
Büchern über Geisteswissenschaft auszuführen, so werden Sie
sich sagen: Nicht so sehr liegt der Unterschied in dem, was mitgeteilt
wird - das kann man so oder so beurteilen -, aber aufmerksam sollte
man werden, daß die ganze Art der Eingliederung der ganzen Welt,
die ganze Art der Vorstellungen eine andere ist. Diese ist gestaltend,
sie gibt abgeschlossene Bildheiten, sie versucht Konturen und durch
Konturen Farben zu geben. Das werden Sie durch die ganze Darstellung
hindurch verfolgen können: sie hat nicht das Zergliedernde,
welches die ganze heutige Wissenschaft hat. Dieser Unterschied des
Wie muß hervorgehoben werden ebenso wie der Unterschied des Was.
Also es gibt eine gestaltende Denkweise, die insbesondere ausgebildet
wird und die den Zweck hat, in die übersinnlichen Welten hineinzuführen.
Wenn Sie zum Beispiel das Buch nehmen «Wie erlangt man
Erkenntnisse der höheren Welten?», wo ein solcher Weg in die übersinnlichen
Welten vorgezeichnet wird, so werden Sie finden, daß
darin alles, was die Gedanken und Vorstellungen in Anspruch nimmt,
auf gestaltendes Denken veranlagt ist.
 
Das ist etwas, was für die Gegenwart notwendig ist. Denn das gestaltende
Denken hat eine ganz bestimmte Eigenschaft. Wenn Sie
zergliedernd denken, wenn Sie so denken, wie der heutige Naturforscher
denkt, dann denken Sie ebenso wie gewisse Geister der ahrimanischen
Welt, und daher können diese ahrimanischen Geister in
Ihre Seele hereindringen. Wenn Sie aber das gestaltende Denken
nehmen, das metamorphosierte Denken, ich könnte auch sagen das
Goethesche Denken, wie es sich zum Beispiel darstellt in der Gestaltung
unserer Säulen und Kapitale und so weiter, wenn Sie dieses
gestaltende Denken nehmen, das auch in all den Büchern beachtet ist,
die ich versuchte in die Geisteswissenschaft hineinzustellen, so ist
dieses Denken eng an den Menschen gebunden. So gestaltend, wie
der Mensch mit dem Denken in sich selber wirkt, vermögen es keine
andern Wesen als diejenigen, die mit der normalen Menschheitsentwickelung
zusammenhängen. Das ist das Eigentümliche. Dadurch
können Sie nie auf falsche Wege kommen, wenn Sie sich durch die
Geisteswissenschaft auf gestaltendes Denken einlassen. Da können
Sie niemals sich verlieren an die verschiedenen geistigen Wesenheiten,
die Einfluß gewinnen wollen auf Sie. Die gehen natürlich durchaus
durch Ihre Wesenheit hindurch. Aber sobald Sie gestaltend denken,
sobald Sie sich bemühen, nicht bloß zu spintisieren und zu unterscheiden,
sondern so zu denken, wie es wirklich diese moderne Geisteswissenschaft
will, so bleiben Sie in sich, so können Sie nicht das Gefühl
der bloßen Ausgehöhltheit haben. Deshalb betont man, wenn man auf
dem Standpunkt unserer Geisteswissenschaft steht, so häufig den
Christus-Impuls, weil der Christus-Impuls in der geraden Linie des
gestaltenden Denkens Hegt. Die Evangelien kann man auch nicht
verstehen, wenn man sie bloß zergliedert. Was dabei herauskommt,
hat gerade die moderne protestantische Theologie gezeigt. Die zergliedert,
aber es ist ihr auch alles entfallen, und es ist gar nichts mehr
geblieben. Diejenigen Zyklen, die von den Evangelien handeln, die
verfolgen den entgegengesetzten Weg. Sie bauen etwas auf, was gestaltet
wird, um durch diese neuen Gestaltungen zum Verstehen der
alten Evangelien vorzurücken. Es braucht heute tatsächlich - das ist
gar nicht übertrieben - jemand nichts anderes, als sich an die Vorstellungsart,
an die Denkweise dieser Geisteswissenschaft zu halten,
dann können ihm diejenigen dämonischen Wesenheiten, die als Begleiterscheinungen
der Geister der Persönlichkeit hereinrollen mit der
neuen Welle, nichts anhaben. Daher sehen Sie, was es eigentlich für
ein großer Schaden für die Menschheit ist, wenn sie sich sträubt,
geisteswissenschaftlich zu denken.|187|176ff}}
 
=== Lebendiges Denken als Aufstieg vom Reich der Geister der Form zu dem der Geister der Bewegung ===
 
<div style="margin-left:20px">
"Der Mensch erlebt in sich das, was wir den Gedanken nennen können, und in dem Gedanken kann sich der Mensch als etwas unmittelbar Tätiges, als etwas, was seine Tätigkeit überschauen kann, erfühlen. Wenn wir irgendein äußeres Ding betrachten, zum Beispiel eine Rose oder einen Stein, und wir stellen dieses äußere Ding vor, so kann jemand mit Recht sagen: Du kannst niemals eigentlich wissen, wieviel du in dem Steine oder in der Rose, indem du sie vorstellst, von dem Ding, von der Pflanze, eigentlich hast. Du siehst die Rose, ihre äußere Röte, ihre Form, wie sie in einzelne Blumenblätter abgeteilt ist, du siehst den Stein mit seiner Farbe, mit seinen verschiedenen Ecken, aber du mußt dir immer sagen: Da kann noch etwas drinnenstecken, was dir nicht nach außen hin erscheint. Du weißt nicht, wieviel du in deiner Vorstellung von dem Steine, von der Rose eigentlich hast.
 
Wenn aber jemand einen Gedanken hat, dann ist er es selber, der diesen Gedanken macht. Man möchte sagen, in jeder Faser dieses seines Gedankens ist er drinnen. Daher ist er für den ganzen Gedanken ein Teilnehmer seiner Tätigkeit. Er weiß: Was in dem Gedanken ist, das habe ich so in den Gedanken hineingedacht, und was ich nicht in den Gedanken hineingedacht habe, das kann auch nicht in ihm drinnen sein. Ich überschaue den Gedanken. Keiner kann behaupten, wenn ich einen Gedanken vorstelle, da könnte in dem Gedanken noch so und so viel anderes drinnen sein wie in der Rose und in dem Stein; denn ich habe ja selber den Gedanken erzeugt, bin in ihm gegenwärtig, weiß also, was drinnen ist.
 
Wirklich, der Gedanke ist unser Ureigenstes. Finden wir die Beziehung des Gedankens zum Kosmos, zum Weltall, dann finden wir die Beziehung unseres Ureigensten zum Kosmos, zum Weltall... Das also, was eben gesagt worden ist, verspricht uns, daß der Mensch, wenn er sich an das hält, was er im Gedanken hat, eine intime Beziehung seines Wesens zum Weltall, zum Kosmos, finden kann.
 
Nur hat die Sache eine Schwierigkeit, wenn wir uns auf diesen Gesichtspunkt begeben wollen, eine große Schwierigkeit. Ich meine nicht für unsere Betrachtung, aber für den objektiven Tatbestand hat es eine große Schwierigkeit. Und diese Schwierigkeit besteht darin, daß es zwar wahr ist, daß man in jeder Faser des Gedankens drinnen lebt und daher den Gedanken, wenn man ihn hat, vor allen Vorstellungen am intimsten kennen muß; aber, ja aber - die meisten Menschen haben keine Gedanken! Und dies wird gewöhnlich nicht mit aller Gründlichkeit durchdacht, daß die meisten Menschen keine Gedanken haben. Aus dem Grunde wird es nicht mit aller Gründlichkeit durchdacht, weil man dazu - eben Gedanken brauchte! Auf eines muß zunächst aufmerksam gemacht werden. Was im weitesten Umkreise unseres Lebens die Menschen verhindert, Gedanken zu haben, das ist, daß die Menschen für den gewöhnlichen Gebrauch des Lebens gar nicht immer das Bedürfnis haben, wirklich bis zum Gedanken vorzudringen, sondern daß sie statt des Gedankens sich mit dem Worte begnügen. Das meiste von dem, was man im gewöhnlichen Leben Denken nennt, verläuft nämlich in Worten. Man denkt in Worten. Viel mehr, als man glaubt, denkt man in Worten. Und viele Menschen sind, wenn sie nach einer Erklärung von dem oder jenem verlangen, damit zufrieden, daß man ihnen irgendein Wort sagt, das einen für sie bekannten Klang hat, das sie an dieses oder jenes erinnert; und dann halten sie das, was sie bei einem solchen Wort empfinden, für eine Erklärung und glauben, sie hätten dann den Gedanken.
 
Ja, das, was ich eben gesagt habe, das hat in der Entwickelung des menschlichen Geisteslebens zu einer bestimmten Zeit dazu geführt, eine Ansicht heraufzubringen, welche heute noch viele Menschen, die sich Denker nennen, teilen. In der Neuauflage meiner «Welt- und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert» habe ich versucht, dieses Buch ganz gründlich umzugestalten, indem ich eine Entwickelungsgeschichte des abendländischen Gedankens vorausgeschickt habe, angefangen vom 6. vorchristlichen Jahrhundert bis herauf ins 19. Jahrhundert, und indem ich dann am Schlüsse zu dem, was gegeben war, als das Buch zuerst erschien, hinzufügte eine Darstellung des, sagen wir, gedanklichen Geisteslebens bis in unsere Tage herein. Auch der Inhalt, der schon da war, ist vielfach umgestaltet worden. Da habe ich denn zu zeigen gehabt, wie der Gedanke in einem bestimmten Zeitalter eigentlich erst entsteht. Er entsteht wirklich erst, man könnte sagen, um das 6. oder 8. vorchristliche Jahrhundert. Vorher erlebten die menschlichen Seelen gar nicht das, was man im rechten Sinne des Wortes Gedanken nennen kann. Was erlebten die menschlichen Seelen vorher? Sie erlebten vorher Bilder. Und alles Erleben der Außenwelt geschah in Bildern. Von gewissen Gesichtspunkten aus habe ich das oftmals gesagt. Dieses Bilder-Erleben ist die letzte Phase des alten hellseherischen Erlebens. Dann geht für die menschliche Seele das Bild in den Gedanken über.
 
Was ich in diesem Buche beabsichtigte, ist, dieses Ergebnis der Geisteswissenschaft einmal rein durch Verfolgung der philosophischen Entwickelung zu zeigen. Ganz nur auf dem Boden der philosophischen Wissenschaft bleibend, wird gezeigt, daß der Gedanke einmal im alten Griechenland geboren worden ist, daß er entsteht dadurch, daß er herausspringt für das menschliche Seelenerleben aus dem alten sinnbildlichen Erleben der Außenwelt. Dann versuchte ich zu zeigen, wie dieser Gedanke weitergeht in Sokrates, in Plato, Aristoteles, wie er bestimmte Formen annimmt, wie er sich weiter heraufentwickelt und dann im Mittelalter zu dem führt, was ich jetzt erwähnen will.
 
Zu dem Zweifel führt die Entwickelung des Gedankens, ob es dasjenige überhaupt geben könne in der Welt, was man allgemeine Gedanken, allgemeine Begriffe nennt, zu dem sogenannten Nominalismus, zu der philosophischen Anschauung, daß die allgemeinen Begriffe nur Namen sein können, also überhaupt nur Worte. Es gab also für diesen allgemeinen Gedanken sogar die philosophische Anschauung, und viele haben sie noch heute, daß diese allgemeinen Gedanken überhaupt nur Worte sein können.
 
Nehmen wir einmal, um uns das zu verdeutlichen, was eben gesagt worden ist, einen leicht überschaubaren und zwar allgemeinen Begriff; nehmen wir den Begriff «Dreieck» als allgemeinen Begriff. Derjenige nun, der da mit seinem Standpunkte des Nominalismus kommt, der nicht hinwegkommen kann von dem, was als Nominalismus sich in dieser Beziehung ausgebildet hat in der Zeit des 11. bis 13. Jahrhunderts, der sagt etwa folgendes: Zeichne mir ein Dreieck hin! - Gut, ich werde ihm ein Dreieck hinzeichnen, zum Beispiel ein solches:
 
[[Datei:GA151_012.gif|center|150px|]]
 
Schön, sagt er, das ist ein besonderes, spezielles Dreieck mit drei spitzen Winkeln, das gibt es. Aber ich werde dir ein anderes hinzeichnen. - Und er zeichnet ein Dreieck hin, das einen rechten Winkel hat, und ein solches, das einen sogenannten stumpfen Winkel hat.
 
[[Datei:GA151_013.gif|center|300px|]]
 
So, jetzt nennen wir das erste ein spitzwinkliges Dreieck, das zweite ein rechtwinkliges und das dritte ein stumpfwinkliges. Da sagt der Betreffende: Das glaube ich dir, es gibt ein spitzwinkliges, ein rechtwinkliges und ein stumpfwinkliges Dreieck. Aber das alles ist ja nicht das Dreieck. Das allgemeine Dreieck muß alles enthalten, was ein Dreieck enthalten kann. Unter den allgemeinen Gedanken des Dreiecks muß das erste, das zweite und das dritte Dreieck fallen. Es kann aber doch nicht ein Dreieck, das spitzwinklig ist, zugleich rechtwinklig und stumpfwinklig sein. Ein Dreieck, das spitzwinklig ist, ist ein spezielles, ist nicht ein allgemeines Dreieck; ebenso ist ein rechtwinkliges und ein stumpfwinkliges Dreieck ein spezielles. Ein allgemeines Dreieck kann es aber nicht geben. Also ist das allgemeine Dreieck ein Wort, das die speziellen Dreiecke zusammenfaßt. Aber den allgemeinen Begriff des Dreiecks gibt es nicht. Das ist ein Wort, das die Einzelheiten zusammenfaßt.
 
Das geht natürlich weiter. Nehmen wir an, es spricht jemand das Wort Löwe aus. Nun sagt der, welcher auf dem Standpunkt des Nominalismus steht: Im Berliner Tiergarten ist ein Löwe, im Hannoverschen Tiergarten ist auch ein Löwe, im Münchner Tiergarten ist auch einer. Die einzelnen Löwen gibt es; aber einen allgemeinen Löwen, der etwas zu tun haben sollte mit dem Berliner, Hannoverschen und Münchner Löwen, den gibt es nicht. Das ist ein bloßes Wort, das die einzelnen Löwen zusammenfaßt. Es gibt nur einzelne Dinge, und es gibt außer den einzelnen Dingen, so sagt der Nominalist, nichts als Worte, welche die einzelnen Dinge zusammenfassen.
 
Diese Anschauung, wie gesagt, ist heraufgekommen; sie vertreten heute noch scharfsinnige Logiker. Und wer sich die Sache, die jetzt eben auseinandergesetzt worden ist, ein wenig überlegt, wird sich auch im Grunde genommen gestehen müssen: Es liegt da doch etwas Besonderes vor; ich kann nicht so ohne weiteres darauf kommen, ob es nun wirklich diesen «Löwen im allgemeinen» und das «Dreieck im allgemeinen» gibt, denn ich sehe es ja nicht recht. Wenn nun wirklich jemand käme, der sagen würde: Sieh einmal, lieber Freund, ich kann dir nicht zubilligen, daß du mir den Münchner, den Hannoverschen oder den Berliner Löwen zeigst. Wenn du behauptest, es gäbe den Löwen «im allgemeinen», so mußt du mich irgendwo hinführen, wo es den «Löwen im allgemeinen» gibt. Wenn du mir aber den Münchner, den Hannoverschen und den Berliner Löwen zeigst, so hast du mir nicht bewiesen, daß es den «Löwen im allgemeinen» gibt. - Wenn jemand käme, der diese Anschauung hat, und man sollte ihm den «Löwen im allgemeinen» zeigen, so würde man zunächst etwas in Verlegenheit geraten. Es ist nicht so leicht, die Frage zu beantworten, wo man den Betreffenden hinführen soll, dem man den «Löwen im allgemeinen» zeigen soll.
 
Nun, wir wollen jetzt nicht zu dem gehen, was uns die Geisteswissenschaft gibt; das wird schon noch kommen. Wir wollen einmal beim Denken bleiben, wollen bei dem bleiben, was durch das Denken erreicht werden kann, und wir werden uns sagen müssen: Wenn wir auf diesem Boden bleiben wollen, so geht es eben nicht recht, daß wir irgendeinen Zweifler zum «Löwen im allgemeinen» hinführen. Das geht wirklich nicht. Hier liegt eine der Schwierigkeiten vor, die man einfach zugeben muß. Denn will man auf dem Gebiete des gewöhnlichen Denkens diese Schwierigkeit nicht zugeben, dann läßt man sich eben nicht auf die Schwierigkeit des menschlichen Denkens überhaupt ein.
 
Bleiben wir beim Dreieck; denn schließlich ist es für die allgemeine Sache gleichgültig, ob wir uns die Sache am Dreieck, am Löwen oder an etwas anderem klarmachen. Zunächst erscheint es aussichtslos, daß wir ein allgemeines Dreieck hinzeichnen, das alle Eigenschaften, alle Dreiecke enthält. Und weil es aussichstlos nicht nur erscheint, sondern für das gewöhnliche menschliche Denken auch ist, deshalb steht hier alle äußere Philosophie an einer Grenz -scheide und ihre Aufgabe wäre es, sich einmal wirklich zu gestehen, daß sie als äußere Philosophie an einer Grenzscheide steht. Aber diese Grenzscheide ist eben nur diejenige der äußeren Philosophie. Über diese Grenzscheide gibt es doch eine Möglichkeit, hinüberzukommen, und mit dieser Möglichkeit wollen wir uns jetzt einmal bekanntmachen.
 
Denken wir uns, wir zeichnen das Dreieck nicht einfach so hin, daß wir sagen: Jetzt habe ich dir ein Dreieck hingezeichnet, und da ist es. - Da wird immer der Einwand gemacht werden können: Das ist eben ein spitzwinkliges Dreieck, das ist kein allgemeines Dreieck. Man kann das Dreieck nämlich auch anders hinzeichnen. Eigentlich kann man es nicht; aber wir werden gleich sehen, wie sich dieses Können und Nichtkönnen zueinander verhalten. Nehmen wir an, dieses Dreieck, das wir hier haben, zeichnen wir so hin und erlauben jeder einzelnen Seite, daß sie sich nach jeder Richtung, wie sie will, bewegt. Und zwar erlauben wir ihr, daß sie sich mit verschiedenen Schnelligkeiten bewege. (An der Tafel zeichnend gesprochen):
 
[[Datei:GA151_015.gif|center|300px|]]
 
Diese Seite bewegt sich so, daß sie im nächsten Augenblick diese Lage einnimmt, diese so, daß sie im nächsten Augenblick diese Lage einnimmt. Diese bewegt sich viel langsamer, diese bewegt sich schneller und so weiter. Jetzt kehrt sich die Richtung um.
 
Kurz, wir begeben uns in die unbequeme Vorstellung hinein, daß wir sagen: Ich will nicht nur ein Dreieck hinzeichnen und es so dann stehen lassen, sondern ich stelle an dein Vorstellen gewisse Anforderungen. Du mußt dir denken, daß die Seiten des Dreiecks fortwährend in Bewegung sind. Wenn sie in Bewegung sind, dann kann ein rechtwinkliges oder ein stumpfwinkliges Dreieck oder jedes andere gleichzeitig aus der Form der Bewegungen hervorgehen. Zweierlei kann man machen und auch verlangen auf diesem Gebiete. Das erste, was man verlangen kann, ist, daß man es hübsch bequem hat. Wenn jemand einem ein Dreieck aufzeichnet, dann ist es fertig, und man weiß, wie es aussieht; jetzt kann man hübsch ruhen in seinen Gedanken, denn man hat, was man will. Man kann aber auch das andere machen: Das Dreieck gleichsam als einen Ausgangspunkt betrachten und jeder Seite erlauben, daß sie sich mit verschiedenen Geschwindigkeiten und nach verschiedenen Richtungen dreht. In diesem Falle hat man es aber nicht so bequem, sondern man muß in seinen Gedanken Bewegungen ausführen. Aber dafür hat man auch wirklich den allgemeinen Gedanken Dreieck darinnen; er ist ja nur nicht zu erreichen, wenn man bei einem Dreieck abschließen will. Der allgemeine Gedanke Dreieck ist da, wenn man den Gedanken in fortwährender Bewegung hat, wenn er versatil ist.
 
Weil die Philosophen das, was ich eben jetzt ausgesprochen habe, den Gedanken in Bewegung zu bringen, nicht gemacht haben, deshalb stehen sie notwendigerweise an einer Grenzscheide und begründen den Nominalismus. Jetzt wollen wir uns das, was ich eben jetzt ausgesprochen habe, in eine uns bekannte Sprache übersetzen, in eine uns längst bekannte Sprache.
 
Gefordert wird von uns, wenn wir von dem speziellen Gedanken zu dem allgemeinen Gedanken aufsteigen sollen, daß wir den speziellen Gedanken in Bewegung bringen, so daß der bewegte Gedanke der allgemeine Gedanke ist, der von einer Form in die andere hineinschlüpft. Form sage ich; richtig gedacht ist: Das ganze bewegt sich, und jedes einzelne, was da herauskommt durch die Bewegung, ist eine in sich abgeschlossene Form. Früher habe ich nur Einzelformen hingezeichnet, ein spitzwinkliges, ein rechtwinkliges und ein stumpfwinkliges Dreieck. Jetzt zeichne ich etwas auf - ich zeichne es eigentlich nicht auf, das sagte ich schon, aber vorstellen kann man sich das -, was die Vorstellung hervorrufen soll, daß der allgemeine Gedanke in Bewegung ist und die einzelne Form durch sein Stillestehen erzeugt - «die Form erzeugt», sage ich.
 
Da sehen wir, die Philosophen des Nominalismus, die notwendig an einer Grenzscheide stehen, bewegen sich in einem gewissen Reiche, in dem Reiche der Geister der Form. Innerhalb des Reiches der Geister der Form, das um uns herum ist, herrschen die Formen; und weil die Formen herrschen, sind in diesem Reiche einzelne, streng in sich abgeschlossene Einzeldinge. Daraus ersehen Sie, daß die Philosophen, die ich meine, niemals den Entschluß gefaßt haben, aus dem Reiche der Formen herauszugehen, und daher in den allgemeinen Gedanken nichts anderes haben können als Worte, richtig bloße Worte. Würden sie herausgehen aus dem Reiche der speziellen Dinge, das heißt der Formen, so würden sie in ein Vorstellen hineinkommen, das in fortwährender Bewegung ist, das heißt, sie würden in ihrem Denken eine Vergegenwärtigung des Reiches der Geister der Bewegung haben, der nächsthöheren Hierarchie. Dazu lassen sich aber die meisten Philosophen nicht herbei. Und als sich einmal einer in der letzten Zeit des abendländischen Denkens herbeigelassen hat, so recht in diesem Sinne zu denken, da wurde er wenig verstanden, obwohl viel von ihm gesprochen und gefaselt wird. Man schlage auf, was Goethe in seiner «Metamorphose der Pflanzen» geschrieben hat, was er die «Urpflanze» nannte; man schlage dann das auf, was er das «Urtier» nannte, und man wird finden, daß man mit diesen Begriffen «Urpflanze», «Urtier» nur zurechtkommt, wenn man sie beweglich denkt. Wenn man diese Beweglichkeit aufnimmt, von der Goethe selber spricht, dann hat man nicht einen abgeschlossenen, in seinen Formen begrenzten Begriff, sondern man hat das, was in seinen Formen lebt, was durchkriecht in der ganzen Entwickelung des Tierreiches oder des Pflanzenreiches, was sich in diesem Durchkriechen ebenso verändert, wie das Dreieck sich in ein spitzwinkliges oder ein stumpfwinkliges verändert, und was bald «Wolf» und «Löwe», bald «Käfer» sein kann, je nachdem die Beweglichkeit so eingerichtet ist, daß die Eigenschaften sich abändern in dem Durchgehen durch die Einzelheiten. Goethe brachte die starren Begriffe der Formen in Bewegung. Das war sein große, zentrale Tat. Das war das Bedeutsame, was er in die Naturbetrachtung seiner Zeit eingeführt hat. Sie sehen hier an einem Beispiele, wie das, was wir Geisteswissenschaft nennen, tatsächlich dazu geeignet ist, die Menschen aus dem herauszuführen, woran sie notwendig heute haften müssen, selbst wenn sie Philosophen sind. Denn ohne Begriffe, die durch die Geisteswissenschaft gewonnen werden, ist es gar nicht möglich, wenn man ehrlich ist, etwas anderes zuzugeben, als daß die allgemeinen Gedanken bloße Worte seien. Das ist der Grund, warum ich sagte: Die meisten Menschen haben nur keine Gedanken. Und wenn man ihnen von Gedanken spricht, so lehnen sie das ab.
 
Wann spricht man zu den Menschen von Gedanken? Wenn man zum Beispiel sagt, die Tiere und Pflanzen hätten Gruppenseelen. Ob man sagt allgemeine Gedanken oder Gruppenseelen - wir werden im Laufe der Vorträge sehen, was für eine Beziehung zwischen den beiden ist -, das kommt für das Denken auf dasselbe hinaus. Aber die Gruppenseele ist auch nicht anders zu begreifen als dadurch, daß man sie in Bewegung denkt, in fortwährender äußerlicher und innerlicher Bewegung; sonst kommt man nicht zur Gruppenseele. Aber das lehnen die Menschen ab. Daher lehnen sie auch die Gruppenseele ab, lehnen also den allgemeinen Gedanken ab.
 
Zum Kennenlernen der offenbaren Welt braucht man aber keine Gedanken; da braucht man nur die Erinnerung an das, was man gesehen hat im Reiche der Form. Und das ist das, was die meisten Menschen überhaupt nur wissen: was sie gesehen haben im Reiche der Form. Da bleiben dann die allgemeinen Gedanken bloße Worte. Daher konnte ich sagen: Die meisten Menschen haben keine Gedanken. Denn die allgemeinen Gedanken bleiben für die meisten Menschen nur Worte. Und wenn es unter den mancherlei Geistern der höheren Hierarchien nicht auch den Genius der Sprache geben würde, der die allgemeinen Worte für die allgemeinen Begriffe bildet, die Menschen selber würden das nicht tun. Also richtig aus der Sprache heraus bekommen die Menschen zunächst ihre allgemeinen Gedanken, und sie haben auch nicht viel anderes als die in der Sprache aufbewahrten allgemeinen Gedanken.
 
Daraus ersehen wir aber, daß es doch etwas Eigenes sein muß mit dem Denken von wirklichen Gedanken. Daß es etwas ganz Eigentümliches damit sein muß, das können wir uns daraus verständlich machen, daß wir sehen, wie schwer es eigentlich den Menschen wird, auf dem Felde des Gedankens zur Klarheit zu kommen. So im äußeren trivialen Leben wird man vielleicht oftmals behaupten, wenn man ein bißchen renommieren will, das Denken sei leicht. Aber es ist nicht leicht. Denn es erfordert das wirkliche Denken immer ein ganz enges, in gewisser Beziehung unbewußtes Berührtsein von einem Hauch aus dem Reiche der Geister der Bewegung. Würde das Denken so ganz leicht sein, so würden nicht so kolossale Schnitzer auf dem Gebiete des Denkens gemacht werden, und man plagte sich nicht so lange mit allerlei Problemen und Irrtümern herum. So plagt man sich jetzt seit mehr als einem Jahrhundert mit einem Gedanken, den ich schon öfter angeführt habe und den Kant ausgesprochen hat.
 
Kant wollte den sogenannten ontologischen Gottesbeweis aus der Welt schaffen. Dieser ontologische Gottesbeweis stammt auch aus der Zeit des Nominalismus, wo man sagte, daß es für die allgemeinen Begriffe nur Worte gäbe und daß nicht etwas Allgemeines existiere, das den einzelnen Gedanken entsprechen würde wie die einzelnen Gedanken den Vorstellungen. Diesen ontologischen Gottesbeweis will ich als ein Beispiel anführen, wie gedacht wird.
 
Er sagt ungefähr: Wenn man einen Gott annehme, so müsse er das allervollkommenste Wesen sein. Wenn er das allervollkommen-ste Wesen ist, dann dürfe ihm nicht das Sein fehlen, die Existenz; denn sonst gäbe es ja ein noch vollkommeneres Wesen, das diejenigen Eigenschaften hätte, die man denkt, und das außerdem existieren würde. Also muß man das vollkommenste Wesen so denken, daß es existiere. Man kann also den Gott gar nicht anders denken als existierend, wenn man ihn als allervollkommenstes Wesen denkt. Das heißt, man kann aus dem Begriffe selbst ableiten, daß es nach dem ontologischen Gottesbeweis den Gott geben muß.
 
Kant wollte diesen Beweis widerlegen, indem er zu zeigen versuchte, daß man aus einem Begriffe heraus überhaupt nicht die Existenz eines Dinges beweisen kann. Er hat dazu das berühmte Wort geprägt, das ich auch schon öfter angedeutet habe: Hundert wirkliche Taler seien nicht mehr und nicht weniger als hundert mögliche Taler. Das heißt, wenn ein Taler dreihundert Pfennige hat, so müsse man hundert wirkliche Taler zu je dreihundert Pfennigen rechnen, und ebenso müsse man hundert mögliche Taler zu je dreihundert Pfennigen rechnen. Es enthalten also hundert mögliche Taler ebensoviel wie hundert wirkliche Taler; das heißt, es ist kein Unterschied, ob ich hundert wirkliche oder hundert mögliche Taler denke. Daher darf man nicht aus dem bloßen Gedanken des allervollkommensten Wesens die Existenz herausschälen, weil der bloße Gedanke eines möglichen Gottes dieselben Eigenschaften hätte wie der Gedanke eines wirklichen Gottes.
 
Das erscheint sehr vernünftig. Und seit einem Jahrhundert plagen sich die Menschen herum, wie es mit den hundert möglichen und den hundert wirklichen Talern ist. Nehmen wir aber einen naheliegenden Gesichtspunkt, nämlich den des praktischen Lebens. Kann man von diesem Gesichtspunkte aus sagen, daß hundert wirkliche Taler nicht mehr enthalten als hundert mögliche? Man kann sagen, daß hundert wirkliche Taler just um hundert Taler mehr enthalten als hundert mögliche Taler! Es ist doch ganz klar: Hundert mögliche Taler auf der einen Seite gedacht und hundert wirkliche auf der anderen Seite, das ist ein Unterschied! Es sind auf der anderen Seite gerade hundert Taler mehr. Und auf die hundert wirklichen Taler scheint es doch gerade in den meisten Fällen des Lebens anzukommen.
 
Aber die Sache hat doch auch einen tieferen Aspekt. Man kann nämlich die Frage stellen: Worauf kommt es denn an bei dem Unterschied von hundert möglichen und hundert wirklichen Talern? Ich denke, es wird jeder zugeben: Für den, der die hundert Taler haben kann, ist zweifellos ein großer Unterschied zwischen hundert möglichen und hundert wirklichen Talern vorhanden. Denn denken Sie sich, Sie brauchen hundert Taler, und jemand stellt Ihnen die Wahl, ob er Ihnen hundert mögliche oder hundert wirkliche Taler geben soll. Wenn Sie sie haben können, scheint es doch auf den Unterschied anzukommen. Aber nehmen Sie an, Sie wären in dem Fall, daß Sie die hundert Taler wirklich nicht haben könnten; dann könnte es sein, daß es für Sie höchst gleichgültig ist, ob Ihnen jemand hundert mögliche oder hundert wirkliche Taler nicht gibt. Wenn man sie nicht haben kann, dann enthalten tatsächlich hundert wirkliche und hundert mögliche Taler ganz gleich viel.
 
Das hat doch eine Bedeutung. Die Bedeutung hat es nämlich, daß so, wie Kant über den Gott gesprochen hat, nur in einer Zeit gesprochen werden konnte, als man durch menschliche Seelenerfahrung den Gott nicht mehr haben konnte. Als er nicht erreichbar war als eine Wirklichkeit, da war der Begriff des möglichen Gottes oder des wirklichen Gottes gerade so einerlei, wie es einerlei ist, ob man hundert wirkliche Taler oder hundert mögliche Taler nicht haben kann. Wenn es für die Seele keinen Weg gibt zu dem wirklichen Gott, dann führt ganz gewiß auch keine Gedankenentwickelung dazu, die im Stile Kants gehalten ist.
 
Da sehen Sie, daß die Sache doch auch eine tiefere Seite hat. Ich führe es aber nur an, weil ich dadurch klarmachen wollte, daß, wenn die Frage nach dem Denken kommt, man schon etwas tiefer schürfen muß. Denn Denkfehler schleichen sich durch die erleuchtetsten Geister fort, und man sieht lange nicht ein, worin eigentlich das Brüchige eines solchen Gedankens besteht, wie zum Beispiel des kantischen Gedankens von den hundert möglichen und den hundert wirklichen Talern. Es kommt beim Gedanken auch immer darauf an, daß man die Situation berücksichtigt, in welcher der Gedanke gefaßt wird.
 
Aus der Natur des allgemeinen Gedankens zuerst und dann aus dem Dasein eines solchen Denkfehlers wie des kantischen im besonderen versuchte ich Ihnen zu zeigen, daß die Wege des Denkens dennoch nicht so ganz ohne Vertiefung in die Dinge betrachtet werden können. Ich will noch von einer dritten Seite aus mich der Sache nähern.
 
[[Datei:GA151_022.gif|center|400px|]]
 
Nehmen wir einmal an, hier wäre ein Berg oder ein Hügel (siehe Zeichnung, rechts) und hier sei ein schroffer Abhang (Zeichnung, links). An diesem schroffen Abhänge entspringe eine Quelle; die Quelle stürzt senkrecht wie ein richtiger Wasserfall den Abhang hinunter. Unter den ganz gleichen Verhältnissen wie da sei auf der andern Seite auch eine Quelle. Die will ganz dasselbe wie die erstere; aber sie tut es nicht. Sie kann nämlich nicht als Wasserfall hinunterstürzen, sondern rinnt ganz hübsch in Form eines Baches oder Flusses hinunter. - Hat das Wasser andere Kräfte bei der zweiten Quelle als bei der ersten? Ganz offenbar nicht. Denn die zweite Quelle würde ganz dasselbe tun wie die erste, wenn der Berg sie nicht hinderte und nicht seine Kräfte hinaufschicken würde. Sind die Kräfte, die der Berg hinaufschickt, die Haltekräfte, nicht vorhanden, so wird sie wie die erste Quelle hinunterstürzen. Es kommen also zwei Kräfte in Betracht: Die Haltekraft des Berges und die Schwerkraft der Erde, vermöge der die eine Quelle hinunterstürzt. Die ist aber bei der anderen Quelle genau ebenso vorhanden, denn man kann sagen: Sie ist da, ich sehe, wie sie die Quelle herunterzieht. Wenn nun jemand ein Skeptiker wäre, so könnte er dies bei der zweiten Quelle leugnen und sagen: Da sieht man zunächst nichts, während bei der ersten Quelle jedes Wasserstäubchen heruntergezogen wird. Man muß also bei der zweiten Quelle in jedem Punkte hinzufügen die Kraft, welche der Schwerkraft entgegenwirkt, die Haltekraft des Berges.
 
Nehmen wir nun an, es käme jemand und sagte: Was du mir da von der Schwerkraft erzählst, glaube ich nicht recht, und das, was du mir von deiner Haltekraft sagst, glaube ich dir auch nicht. Ist der Berg dort die Ursache, daß die Quelle jenen Weg nimmt? Ich glaube es nicht. - Nun könnte man diesen fragen: Was glaubst du denn dann? - Er könnte antworten: Ich glaube, da unten ist etwas von dem Wasser; gleich darüber ist ebenso etwas von dem Wasser, darüber wieder und so weiter. Ich glaube, daß das Wasser, welches unten ist, von dem Wasser darüber hinuntergestoßen wird, und dieses obere Wasser wird von dem über ihm hinuntergestoßen. Jede darüberliegende Wasserpartie stößt immer die vordere hinunter. - Das ist ein beträchtlicher Unterschied. Der erste Mensch behauptet: Die Schwerkraft zieht die Wassermassen herunter. Der zweite dagegen sagt: Das sind Wasserpartien, die schieben immer die unter ihnen liegenden hinunter, und dadurch geht dann das darüberliegende Wasser hinterher.
 
Nicht wahr, es wäre ein Mensch recht albern, der von einer solchen Schieberei sprechen würde. Aber nehmen wir an, es handle sich nicht um einen Bach oder einen Strom, sondern um die Geschichte der Menschheit, und es würde ein solcher zuletzt Charakterisierter sagen: Das einzige, was ich dir glaube, ist dies: Jetzt leben wir im 20. Jahrhundert, da haben sich gewisse Ereignisse abgespielt; die sind bewirkt von solchen im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts; diese letzteren sind wieder verursacht von denen im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts und diese wieder von denen aus dem ersten Drittel. - Das nennt man pragmatische Geschichtsauffassung, wo man in dem Sinne von Ursachen und Wirkungen spricht, daß man immer aus den betreffenden vorhergehenden Ereignissen die folgenden erklärt. So wie jemand die Schwerkraft leugnen und sagen kann, da schiebe bei den Wasserpartien immer jemand nach, so ist es auch, wenn jemand pragmatische Geschichte treibt und den Zustand im 19. Jahrhundert als eine Folge der Französischen Revolution erklärt. Wir freilich sagen: Nein, es sind noch andere Kräfte da außer denen, die da hinten schieben, die überhaupt gar nicht einmal im richtigen Sinne vorhanden sind. Denn geradesowenig wie jene Kräfte beim Bergstrome dahinten schieben, sowenig schieben die dahinterstehenden Ereignisse in der Geschichte der Menschheit; sondern es kommen immer neue Einflüsse aus der geistigen Welt, wie bei der Quelle die Schwerkraft immerfort wirkt; und mit anderen Kräften kreuzen sie sich, wie sich die Schwerkraft bei dem Strom kreuzt mit der Haltekraft des Berges. Wäre nur die eine Kraft vorhanden, dann würdest du sehen, daß die Geschichte ganz anders verläuft. Aber du siehst nicht die einzelnen Kräfte darin. Du siehst nicht das, was physische Weltentwickelung ist, was beschrieben wurde als Folge der Saturn-, Sonnen-, Mond- und Erdenentwickelung; und du siehst nicht das, was fortwährend mit den Menschenseelen vorgeht, welche die geistige Welt durchleben und wieder herunterkommen, was aus den geistigen Welten immer wieder in diese Entwickelung hereinkommt. Das leugnest du einfach.
 
Aber wir haben eine solche Geschichtsauffassung, die sich ausnimmt, wie wenn jemand mit solchen eben charakterisierten Anschauungen kommen würde, und sie ist nicht so besonders selten. Sie wurde sogar im 19. Jahrhundert als ungeheuer geistreich aufgefaßt. Was würden wir aber dazu sagen können von dem eben gewonnenen Gesichtspunkte aus? Wenn jemand von dem Bergstrome dasselbe behauptete wie von der Geschichte, so würde er einen absoluten Unsinn behaupten. Was liegt denn aber da vor, daß er denselben Unsinn behauptet in bezug auf die Geschichte? - Die Geschichte ist so kompliziert, daß man nicht merkt, daß sie als pragmatische Geschichte fast überall so vorgetragen wird; man merkt es nur nicht.
 
Wir sehen daraus, daß allerdings die Geisteswissenschaft, welche für die Auffassung des Lebens gesunde Prinzipien zu gewinnen hat, auf den mannigfaltigen Gebieten des Lebens etwas zu tun hat; daß tatsächlich eine gewisse Notwendigkeit besteht, das Denken erst zu lernen, sich erst bekanntzumachen mit den inneren Gesetzen und Impulsen des Denkens. Sonst kann einem nämlich allerlei Groteskes passieren. So zum Beispiel holpert, stolpert, humpelt einer gerade an dem Problem Denken und Sprache heute daher. Das ist der berühmte Sprachkritiker Fritz Mauthner, der jetzt auch ein großes philosophisches Wörterbuch geschrieben hat. Die dicke Mauthnersche «Kritik der Sprache» hat jetzt schon die zweite Auflage erlebt; es ist also ein berühmtes Buch für unsere Zeitgenossen geworden. Viel Geistreiches ist in diesem Buche enthalten, aber auch schreckliehe Dinge. So zum Beispiel kann man darin den kuriosen Denkfehler finden - und man stolpert fast nach jeder fünften Zeile über einen solchen Denkfehler -, daß der gute Mauthner die Nützlichkeit der Logik anzweifelt. Denn für ihn ist Denken überhaupt nur Sprechen, und dann hat es keinen Sinn, Logik zu treiben, dann treibt man nur Grammatik. Aber außerdem sagt er: Da es also eine Logik mit Recht gar nicht geben kann, so sind also die Logiker alle Toren gewesen. Schön. Und dann sagt er: Im gewöhnlichen Leben entstehen ja aus Schlüssen Urteile und aus Urteilen erst Vorstellungen. So machen es die Menschen. Wozu braucht man dann erst eine Logik, wenn die Menschen es so machen, daß sie aus Schlüssen Urteile, aus Urteilen Vorstellungen entstehen lassen? Wozu brauchen wir da eine Logik? - Es ist das ebenso geistreich, als wenn jemand sagte: Wozu braucht man eine Botanik? Im vorigen Jahr und vor zwei Jahren sind noch immer die Pflanzen gewachsen! - Aber solche Logik findet man bei dem, der die Logik verpönt. Es ist ja begreiflich, daß er sie verpönt. Man findet noch viel merkwürdigere Dinge in diesem sonderbaren Buche, das mit Bezug auf das Verhältnis zwischen Denken und Sprechen nicht zur Klarheit, sondern zur Konfusion kommt.
 
Ich sagte, daß wir einen Unterbau brauchen für die Dinge, die uns allerdings zu den Höhen geistiger Betrachtung führen sollen. Ein Unterbau, wie er heute ausgeführt worden ist, mag manchem etwas abstrakt erscheinen; aber wir werden ihn brauchen. Und ich denke, ich versuche die Sache doch so leicht zu machen, daß durchsichtig sein kann, worauf es ankommt. Besonders möchte ich Wert darauf legen, daß man schon durch solche einfachen Betrachtungen einen Begriff davon bekommen kann, wo die Grenze liegt zwischen dem Reiche der Geister der Form und dem Reiche der Geister der Bewegung. Daß man aber einen solchen Begriff bekommt, hängt innig damit zusammen, ob man überhaupt allgemeine Gedanken zugeben darf, ober ob man nur Vorstellungen oder Begriffe von einzelnen Dingen zugeben darf. Ich sage ausdrücklich: zugeben darf." {{Lit|{{G|151|9ff}}}}
</div>
 
== Bildhaftes Denken ==
Das reine Denken ist die Vorstufe zur geistigen Wahrnehmung, zur [[Imagination]]. Im reinen Denken ''erleben'' wir zunächst die Gedankenlebewesen, aber wir ''schauen'' sie noch nicht. Damit sie sich zum imaginativen Bild erhellen, muss sich unsere Denktätigkeit am [[Lichtäther]] spiegeln. Und bevor sich nun diese von uns geschaffenen, aber selbstständig werdenden Elementarwesen von unserem Willen loslösen, schauen wir zuerst uns selbst, d.h. eigentlich unseren [[Astralleib]] in seiner wahren Gestalt, im Spiegel des Lichtäthers: Das ist die Begegnung mit dem kleinen [[Hüter der Schwelle]], der uns zunächst in seiner erschreckenden [[Drache]]ngestalt erscheint. Erst danach wird der geistige Blick zur weiteren geistigen Schau frei – zumindest sollte es bei einer gesunden geistigen Entwicklung so sein.
 
<div style="margin-left:20px">
"Dieses Denken, das fassen wir ... eigentlich als unser bloßes Eigentum auf, denn nicht nur, daß das Sprichwort besteht, Gedanken seien zollfrei, womit angedeutet werden soll, daß Gedanken wirklich nur Bedeutung haben für unser Einzelindividuum, sondern es besteht ja auch in weitesten Kreisen das Bewußtsein, daß jeder mit seinem Denken nur einen inneren Vorgang ausführt, daß dieses Denken mehr oder weniger nur eine Bedeutung für ihn selbst hat. Die Wirklichkeit ist aber eine ganz andere. Dieses Denken ist eigentlich ein Vorgang unseres Ätherleibes. Und von dem, was eigentlich geschieht beim Denken, weiß der Mensch das Allerwenigste. Das Allerwenigste von dem, was geschieht in seinem Denken, begleitet der Mensch mit seinem Bewußtsein. Indem der Mensch denkt, weiß er ja einiges von dem, was er denkt. Aber unendlich viel mehr wird als begleitendes Denken entfaltet schon beim Tagesdenken. Und dazu kommt, daß wir in der Nacht, wenn wir schlafen, fortdenken. Es ist nicht wahr, daß das Denken mit dem Einschlafen aufhört und mit dem Aufwachen wieder anfängt. Das Denken dauert fort. Und unter den mancherlei Traumesvorgängen, Vorgängen des Traumlebens, sind auch diese, daß der Mensch beim Aufwachen mit seinem Ich und astralischen Leib in seinen Ätherleib und physischen Leib untertaucht. Da taucht er unter und kommt in ein Gewoge hinein, in ein webendes Leben, von dem er, wenn er nur ein wenig zuschaut, wissen kann: das sind webende Gedanken, da tauche ich unter wie in ein Meer, das nur aus webenden Gedanken besteht. Mancher hat schon beim Aufwachen dann sich gesagt: Wenn ich mich nur erinnern könnte, was ich da gedacht habe, das war etwas sehr Gescheites, das würde mir ungeheuer viel helfen, wenn ich es mir jetzt erinnern könnte! Das ist kein Irrtum. Da unten ist wirklich etwas wie ein wogendes Meer; das ist eben die wogende, webende, ätherische Welt, die nicht so bloß eine etwas dünnere Materie ist, wie es so gerne die englische Theosophie darstellt, sondern die webende Gedankenwelt selbst ist, wirklich Geistiges ist. Man taucht in eine webende Gedankenwelt unter.
 
Das, was wir als Menschen sind, ist wirklich viel gescheiter als das, was wir als bewußte Menschen sind. Da bleibt nichts übrig, als es zu gestehen. Es wäre auch traurig, wenn wir nicht unbewußt gescheiter wären, als wir bewußt sind, denn sonst könnten wir nichts tun, als uns in jedem Leben auf der gleichen Stufe der Gescheitheit zu wiederholen. Aber wir tragen in der Tat schon im gegenwärtigen Leben mit uns, was wir werden können im nächsten Leben; denn das wird die Frucht sein. Und würden wir wirklich immer imstande sein, das zu erhäschen, in das wir da untertauchen, so würden wir viel erhaschen von dem, was wir im nächsten Leben sein werden. Also da unten wogt es und webt es; da ist der Keim für unsere nächste Verkörperung, und das nehmen wir in uns auf. Daher das Prophetische des Traumlebens. Das Denken ist etwas ungeheuer Kompliziertes, und nur einen Teil von dem, was da im Denken vor sich geht, nimmt der Mensch in sein Bewußtsein auf. Denn im Gedanken geht vor sich, was einen Zeitenprozeß bedeutet. Indem wir wachen Sinnes wahrnehmen, sind wir zugleich kosmische Menschen. Unser Vorgang des Sehens bewirkt das Leuchten, da sind wir kosmische Raumesmenschen. Durch das, was im Denken sich vollzieht, sind wir kosmische Zeitenmenschen, da wirkt alles mit, was schon vor unserer Geburt geschehen ist, was nach unserem Tode geschieht und so weiter. So nehmen wir durch unser Denken am ganzen kosmischen Prozeß der Zeit teil, durch unser Sinneswahrnehmen am ganzen kosmischen Prozeß des Raumes. Und nur der irdische Prozeß des Sinneswahrnehmens ist für uns selber...
 
Sowie man dem Denken jene Abstraktheit abstreift, die es für unser Bewußtsein hat, und untertaucht in jenes Meer der webenden Gedankenwelt, kommt man in die Notwendigkeit, dadrinnen nicht nur solche abstrakte Gedanken zu haben wie der Erdenmensch, sondern dadrinnen Bilder zu haben. Denn aus Bildern ist alles geschaffen, Bilder sind die wahren Ursachen der Dinge, Bilder liegen hinter allem, was uns umgibt, und in diese Bilder tauchen wir ein, wenn wir in das Meer des Denkens eintauchen. Diese Bilder hat Plato gemeint, diese Bilder haben alle gemeint, die von geistigen Urgründen gesprochen haben, diese Bilder hat Goethe gemeint, wenn er von seiner Urpflanze sprach. Diese Bilder findet man im imaginativen Denken. Aber dieses imaginative Denken ist eine Wirklichkeit, und darin tauchen wir ein, wenn wir in das wogende, im Strom der Zeit dahingehende Denken eintauchen." {{Lit|{{G|157|296f}}}}
</div>
 
[[Datei:Pauli.jpg|miniatur|200px|Wolfgang Pauli 1945]]
Ohne selbst über geisteswissenschaftliche Kenntnisse zu verfügen, kam der österreichische [[Wikipedia:Quantenphysik|Quantenphysik]]er [[Wikipedia:Wolfgang Pauli|Wolfgang Pauli]] (1900 - 1958) aus seinen persönlichen Erfahrungen, die er sich in vielen Gesprächen und seinem umfangreichen Briefwechsel mit [[C. G. Jung]] zum klaren [[Bewusstsein]] bringen konnte, zu einer ähnlichen Darstellung:
 
<div style="margin-left:20px">
"Wenn man die vorbewusste Stufe der Begriffe analysiert, findet man immer Vorstellungen, die aus «symbolischen» Bildern mit im allgemeinen starkem emotionalen Gehalt bestehen. Die Vorstufe des Denkens ist ein malendes Schauen dieser inneren Bilder, deren Ursprung nicht allgemein und nicht in erster Linie auf Sinneswahrnehmungen ... zurückgeführt werden kann ...
 
Die archaische Einstellung ist aber auch die notwendige Voraussetzung und die Quelle der wissenschaftlichen Einstellung. Zu einer vollständigen Erkenntnis gehört auch diejenige der Bilder, aus denen die rationalen Begriffe gewachsen sind. ... Das Ordnende und Regulierende muss jenseits der Unterscheidung von «physisch» und «psychisch» gestellt werden - so wie Platos's «Ideen» etwas von Begriffen und auch etwas von «Naturkräften» haben (sie erzeugen von sich aus Wirkungen). Ich bin sehr dafür, dieses «0rdnende und Regulierende» «Archetypen» zu nennen; es wäre aber dann unzulässig, diese als psychische Inhalte zu definieren. Vielmehr sind die erwähnten inneren Bilder («Dominanten des kollektiven Unbewussten» nach Jung) die psychische Manifestation der Archetypen, die aber auch alles Naturgesetzliche im Verhalten der Körperwelt hervorbringen, erzeugen, bedingen müssten. Die Naturgesetze der Körperwelt wären dann die physikalische Manifestation der Archetypen. ... Es sollte dann jedes Naturgesetz eine Entsprechung innen haben und umgekehrt, wenn man auch heute das nicht immer unmittelbar sehen kann." {{Lit|Der Pauli-Jung Dialog, S 219}}
</div>
 
Rudolf Steiner charakterisiert das Wesen dieser [[Urbild]]er so:
 
<div style="margin-left:20px">
"Vor allen Dingen muß betont werden, daß diese Welt aus dem Stoffe (auch das Wort «Stoff» ist natürlich hier in einem sehr uneigentlichen Sinne gebraucht) gewoben ist, aus dem der menschliche Gedanke besteht. Aber so wie der Gedanke im Menschen lebt, ist er nur ein Schattenbild, ein Schemen seiner wirklichen Wesenheit. Wie der Schatten eines Gegenstandes an einer Wand sich zum wirklichen Gegenstand verhält, der diesen Schatten wirft, so verhält sich der Gedanke, der durch den menschlichen Kopf erscheint, zu der Wesenheit im «Geisterland», die diesem Gedanken entspricht. Wenn nun der geistige Sinn des Menschen erweckt ist, dann nimmt er diese Gedankenwesenheit wirklich wahr, wie das sinnliche Auge einen Tisch oder einen Stuhl wahrnimmt. Er wandelt in einer Umgebung von Gedankenwesen. Das sinnliche Auge nimmt den Löwen wahr und das auf Sinnliches gerichtete Denken bloß den Gedanken des Löwen als ein Schemen, als ein schattenhaftes Bild. Das geistige Auge sieht im «Geisterland» den Gedanken des Löwen so wirklich wie das sinnliche den physischen Löwen. Wieder kann hier auf das schon bezüglich des «Seelenlandes» gebrauchte Gleichnis verwiesen werden. Wie dem operierten Blindgeborenen auf einmal seine Umgebung mit den neuen Eigenschaften der Farben und Lichter erscheint, so erscheint demjenigen, der sein geistiges Auge gebrauchen lernt, die Umgebung mit einer neuen Welt erfüllt, mit der Welt lebendiger Gedanken oder Geistwesen. – In dieser Welt sind nun zunächst die geistigen Urbilder aller Dinge und Wesen zu sehen, die in der physischen und in der seelischen Welt vorhanden sind. Man denke sich das Bild eines Malers im Geiste vorhanden, bevor es gemalt ist. Dann hat man ein Gleichnis dessen, was mit dem Ausdruck Urbild gemeint ist. Es kommt hier nicht darauf an, daß der Maler ein solches Urbild vielleicht nicht im Kopfe hat, bevor er malt; daß es erst während der praktischen Arbeit nach und nach vollständig entsteht. In der wirklichen «Welt des Geistes» sind solche Urbilder für alle Dinge vorhanden, und die physischen Dinge und Wesenheiten sind Nachbilder dieser Urbilder. – Wenn derjenige, welcher nur seinen äußeren Sinnen vertraut, diese urbildliche Welt leugnet und behauptet, die Urbilder seien nur Abstraktionen, die der vergleichende Verstand von den sinnlichen Dingen gewinnt, so ist das begreiflich; denn ein solcher kann eben in dieser höheren Welt nicht wahrnehmen; er kennt die Gedankenwelt nur in ihrer schemenhaften Abstraktheit. Er weiß nicht, daß der geistig Schauende mit den Geisteswesen so vertraut ist wie er selbst mit seinem Hunde oder seiner Katze und daß die Urbilderwelt eine weitaus intensivere Wirklichkeit hat als die sinnlich-physische.
 
Allerdings ist der erste Einblick in dieses «Geisterland» noch verwirrender als derjenige in die seelische Welt. Denn die Urbilder in ihrer wahren Gestalt sind ihren sinnlichen Nachbildern sehr unähnlich. Ebenso unähnlich sind sie aber auch ihren Schatten, den abstrakten Gedanken. – In der geistigen Welt ist alles in fortwährender beweglicher Tätigkeit*, in unaufhörlichem Schaffen. Eine Ruhe, ein Verweilen an einem Orte, wie sie in der physischen Welt vorhanden sind, gibt es dort nicht. Denn die Urbilder sind schaffende Wesenheiten. Sie sind die Werkmeister alles dessen, was in der physischen und seelischen Welt entsteht. Ihre Formen sind rasch wechselnd; und in jedem Urbild liegt die Möglichkeit, unzählige besondere Gestalten anzunehmen. Sie lassen gleichsam die besonderen Gestalten aus sich hervorsprießen; und kaum ist die eine erzeugt, so schickt sich das Urbild an, eine nächste aus sich hervorquellen zu lassen. Und die Urbilder stehen miteinander in mehr oder weniger verwandtschaftlicher Beziehung. Sie wirken nicht vereinzelt. Das eine bedarf der Hilfe des andern zu seinem Schaffen. Unzählige Urbilder wirken oft zusammen, damit diese oder jene Wesenheit in der seelischen oder physischen Welt entstehe." {{Lit|{{G|9|54f}}}}
</div>
 
[[Immanuel Kant]] hielt einen solchen ''intellectus archetypus'', der der unmittelbaren Anschauung der Urbilder fähig ist zwar prinzipiell für möglich, meinte jedoch, dass sich der Mensch niemals zu diesem erheben könne. [[Goethe]] dachte anders:
 
<div style="margin-left:20px">
"Als ich die Kantische Lehre, wo nicht zu durchdringen, doch möglichst zu nutzen suchte, wollte mir manchmal dünken, der köstliche Mann verfahre schalkhaft ironisch, in dem er bald das Erkenntnisvermögen aufs engste einzuschränken bemüht schien, bald über die Grenzen, die er selbst gezogen hatte, mit einem Seitenwink hinausdeutete. Er mochte freilich bemerkt haben, wie anmaßend und naseweis der Mensch verfährt, wenn er behaglich, mit wenigen Erfahrungen ausgerüstet, sogleich unbesonnen abspricht und voreilig etwas festzusetzen, eine Grille, die ihm durchs Gehirn läuft, den Gegenständen aufzuheben trachtet. Deswegen beschränkt unser Meister seinen Denkenden auf eine reflektierende diskursive Urteilskraft, untersagt ihm eine bestimmende ganz und gar. Sodann aber, nachdem er uns genugsam in die Enge getrieben, ja zur Verzweiflung gebracht, entschließt er sich zu den liberalsten Äußerungen und überläßt uns, welchen Gebrauch wir von der Freiheit machen wollen, die er einigermaßen zugesteht. In diesem Sinne war mir folgende Stelle höchst bedeutend:
 
{{Zitat|Wir können uns einen Verstand denken, der, weil er nicht wie der unsrige diskursiv, sondern intuitiv ist, vom synthetisch Allgemeinen, der Anschauung eines Ganzen als eines solchen, zum Besondern geht, das ist, von dem Ganzen zu den Teilen: Hierbei ist gar nicht nötig zu beweisen, daß ein solcher intellectus archetypus möglich sei, sondern nur, daß wir in der Dagegenhaltung unseres diskursiven, der Bilder bedürftigen Verstandes (intellectus ectypus) und der Zufälligkeit einer solchen Beschaffenheit auf jene Idee eines intellectus archetypus geführt werden, diese auch keinen Widerspruch enthalte.|Immanuel Kant|Kritik der reinen Urteilsktaft, § 77 [http://www.zeno.org/Philosophie/M/Kant,+Immanuel/Kritik+der+Urteilskraft/Zweiter+Teil.+Kritik+der+teleologischen+Urteilskraft/Zweite+Abteilung.+Dialektik+der+teleologischen+Urteilskraft/%C2%A7+77.+Von+der+Eigent%C3%BCmlichkeit+des+menschlichen+Verstandes,+wodurch+uns+der+Begriff+eines+Naturzwecks+m%C3%B6glich+wird][http://gutenberg.spiegel.de/buch/3507/87]}}
 
Zwar scheint der Verfasser hier auf einen göttlichen Verstand zu deuten, allein wenn wir ja im sittlichen, durch Glauben an Gott, Tugend und Unsterblichkeit uns in eine obere Region erheben und an das erste Wesen annähern sollen: so dürft' es wohl im Intellektuellen derselbe Fall sein, daß wir uns, durch das Anschauen einer immer schaffenden Natur zur geistigen Teilnahme an ihren Produktionen würdig machten. Hatte ich doch erst unbewußt und aus innerem Trieb auf jenes Urbildliche, Typische rastlos gedrungen, war es mir sogar geglückt, eine naturgemäße Darstellung aufzubauen, so konnte mich nunmehr nichts weiter verhindern, das Abenteuer der Vernunft, wie es der Alte vom Königsberge selbst nennt, mutig zu bestehen." {{Lit|Goethe, S 91}}
</div>
 
[[Rudolf Steiner]] machte aber auch deutlich, dass diese Art des imaginativen Denkens, die geistige Wahrnehmung der Urbilder, zeitweise in den Hintergrund treten musste, damit sich der Mensch im abstrakten bildlosen [[Intellekt]] zum selbstständigen Denken emporringen konnte. Die Reste des alten Hellsehens, das in der platonischen Ideenschau noch nachwirkte, mussten zunächst verblassen:
 
<div style="margin-left:20px">
"Die alte Zeit hat noch Überbleibsel gehabt vom alten Hellsehen, durch das in uralter Zeit die Menschen hineingeschaut haben in die geistige Welt, wo sie wirklich gesehen haben, wie es der Mensch tut, wenn er mit Ich und astralischem Leib draußen ist aus dem physischen und Ätherleib und im Kosmos draußen. Da würde der Mensch nie zur vollen Freiheit gekommen sein, zur Individualität; Unselbständigkeit wäre eingetreten, wenn es beim alten Hellsehen geblieben wäre. Der Mensch mußte das alte Hellsehen verlieren; er mußte gleichsam Besitz ergreifen von seinem physischen Ich. Das Denken, das er entwickeln würde, wenn er das ganze Gewoge unter dem Bewußtsein sehen würde, das als Denken, Fühlen, Wollen dort vorhanden ist, das würde ein himmlisches Denken sein, aber nicht das selbständige Denken. Wie kommt der Mensch zu diesem selbständigen Denken? Nun, denken Sie sich, daß Sie in der Nacht schlafen, Sie liegen im Bette. Das heißt, im Bette liegt der physische Leib und Ätherleib. Nun kommen beim Aufwachen von außen das Ich und der astralische Leib herein. Da wird fortgedacht im Ätherleib. Da tauchen jetzt das Ich und der astralische Leib unter, die fassen nun zunächst den Ätherleib. Aber es dauert nicht lange, denn in diesem Augenblick kann aufblitzen jenes: Was habe ich da nur gedacht, was war das doch Gescheites? Aber der Mensch hat die Begierde, gleich auch den physischen Leib zu ergreifen, und in diesem Moment entschwindet das alles; jetzt ist der Mensch ganz in der Sphäre des Erdenlebens darinnen. Es kommt also daher, daß der Mensch gleich den Erdenleib ergreift, daß er das feine Gewoge des ätherischen Denkens sich nicht zum Bewußtsein bringen kann. Der Mensch muß eben, um das Bewußtsein entwickeln zu können «ich bin es, der da denkt», seinen Erdenleib als Instrument ergreifen, sonst würde er nicht das Bewußtsein haben «ich bin es, der da denkt», sondern «der mich beschützende Engel ist es, der da denkt». Dieses Bewußtsein «ich denke» ist nur möglich durch das Ergreifen des Erdenleibes. Darum ist es notwendig, daß im Erdenleben der Mensch befähigt wird zum Gebrauche seines Erdenleibes. In der nächsten Zeit wird er immer mehr und mehr durch das, was die Erde ihm gibt, diesen Erdenleib ergreifen müssen. Sein berechtigter Egoismus wird immer größer und größer werden. Dem muß eben das Gegengewicht geschaffen werden dadurch, daß man auf der anderen Seite die Erkenntnisse gewinnt, die die Geisteswissenschaft gibt. Im Ausgangspunkt dieser Zeit stehen wir." {{Lit|{{G|157|300f}}}}
</div>
 
Heute ist die Zeit reif, um das imaginative Denken, das mit der [[platon]]ischen [[Idee]]nschau verdämmerte, auf neuer, höherer Stufe mit voll entwickletem Selbstbewusstsein wiederzugewinnen.
 
== Erlebte Gedanken und die Imagination des Knochensystems ==
 
<div style="margin-left:20px">
"Meine «[[Philosophie der Freiheit]]» ist wenig verstanden worden,
weil die Leute nicht verstanden haben, sie zu lesen. Sie haben sie so
gelesen, wie man ein anderes Buch liest, aber meine «Philosophie der
Freiheit» ist nicht so gemeint wie andere Bücher. Meine «Philosophie
der Freiheit» lebt zunächst in Gedanken, aber in richtig erlebten Gedanken.
Nichterlebte Gedanken, abstrakte, logische Gedanken, wie
man sie heute in der Wissenschaft ganz allgemein hat, die erlebt man im
Gehirn. Solche Gedanken, wie ich sie in meiner «Philosophie der Freiheit
» ausgesprochen habe - jetzt kommt das Paradoxe -, erlebt man als
ganzer Mensch in seinem Knochensystem. Richtig als ganzer Mensch in
seinem Knochensystem. Und das noch Paradoxere möchte ich aussprechen
— das ist natürlich selbstverständlich geschehen, nur haben Sie es
nicht beachtet, weil Sie es nicht in Zusammenhang damit gebracht
haben -: wenn die Menschen meine «Philosophie der Freiheit» verstanden haben, haben sie mehrmals im Laufe des Lesens, und besonders
wenn sie fertig waren, von Skeletten geträumt. Das hängt zusammen
moralisch mit der ganzen Stellung der «Philosophie der Freiheit» gegenüber
der Freiheit der Welt. Freiheit besteht schon darin, daß man
von den Knochen aus die Muskeln des Menschen in der äußeren Weit
fortbewegt. Der Unfreie folgt seinen Trieben und Instinkten. Der Freie
richtet sich nach den Forderungen und Erfordernissen der Welt, die er
zuerst lieben muß. Er muß ein Verhältnis gewinnen zu dieser Welt. Das
drückt sich in der Imagination des Knochensystems aus. Innerlich ist
das Knochensystem dasjenige, was die erlebten Gedanken eben erlebt.
Also erlebte Gedanken erlebt man mit dem Knochensystem, mit seinem
ganzen Menschen, namentlich mit seinem ganzen eigentlich erdenfesten
Menschen. Es hat Leute gegeben, die wollten Bilder malen aus
meinen Büchern; sie haben mir allerlei Sachen gezeigt. Sie haben die
Gedanken der «Philosophie der Freiheit» in Bildform vorführen wollen.
Wenn man ihren Inhalt so malen will, muß man dramatische Szenen
aufführen, welche von menschlichen Skeletten ausgeführt werden.
Geradeso wie die Freiheit selbst etwas ist, wobei man sich alles bloß
Instinktiven entledigen muß, so ist dasjenige, was der Mensch erlebt,
indem er die Gedanken der Freiheit hat, etwas, wobei er sich seines
Fleisches und Blutes entledigen muß. Er muß Skelett werden, muß
erdhaft werden, die Gedanken müssen wirklich erdhaft werden." {{Lit|{{G|316|113f}}}}
</div>
 
== Literatur ==
#H. Atmanspacher, H. Primas, E. Wertenschlag-Birkhäuser (Hrsg.): ''Der Pauli-Jung-Dialog'', Springer Verlag, Berlin Heidelberg 1995
#Goethes Werke, Vollständige Ausgabe in vierzig Teilen, Auf Grund der Hempelschen Ausgabe, Deutsches Verlagshaus Bong u. Co, Berlin Leipzig Wien Stuttgart, 38. Teil
#Mieke Mosmuller: ''Lebendiges Denken: Christus und das menschliche Denken'', Occident Verlag, Baarle Nassau 2015, ISBN 978-3000488412
#Rudolf Steiner: ''Theosophie. Einführung in übersinnliche Welterkenntnis und Menschenbestimmung '', [[GA 9]] (2003), ISBN 3-7274-0090-0 {{Schriften|009}}
#Rudolf Steiner: ''Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?'', [[GA 10]] (1993), ISBN 3-7274-0100-1 {{Schriften|010}}
#Rudolf Steiner: ''Ursprung und Ziel des Menschen'', [[GA 53]] (1981), ISBN 3-7274-0532-5 {{Vorträge|053}}
#Rudolf Steiner: ''Westliche und östliche Weltgegensätzlichkeit'', [[GA 83]] (1981), ISBN 3-7274-0830-8 {{Vorträge|083}}
#Rudolf Steiner: ''Die okkulten Grundlagen der Bhagavad Gita'', [[GA 146]] (1992), ISBN 3-7274-1460-X {{Vorträge|146}}
#Rudolf Steiner: ''Der menschliche und der kosmische Gedanke'', [[GA 151]] (1990), ISBN 3-7274-1510-X {{Vorträge|151}}
#Rudolf Steiner: ''Menschenschicksale und Völkerschicksale'', [[GA 157]] (1981), ISBN 3-7274-1571-1 {{Vorträge|157}}
#Rudolf Steiner: ''Wege der geistigen Erkenntnis und der Erneuerung künstlerischer Weltanschauung'', [[GA 161]] (1999), ISBN 3-7274-1610-6 {{Vorträge|161}}
#Rudolf Steiner: ''Wie kann die Menschheit den Christus wiederfinden?'', [[GA 187]] (1995), ISBN 3-7274-1870-2 {{Vorträge|187}}
#Rudolf Steiner: ''Geistige Wirkenskräfte im Zusammenleben von alter und junger Generation. Pädagogischer Jugendkurs.'', [[GA 217]] (1988), ISBN 3-7274-2170-3 {{Vorträge|217}}
#Rudolf Steiner: ''Aus den Inhalten der esoterischen Stunden, Band II: 1910 – 1912'', [[GA 266/2]] (1996), ISBN 3-7274-2662-4 {{Schule|266b}}
#Rudolf Steiner: ''Meditative Betrachtungen und Anleitungen zur Vertiefung der Heikunst'', [[GA 316]] (2003), ISBN 3-7274-3160-1 {{Vorträge|316}}
#Rudolf Steiner: ''Grenzen der Naturerkenntnis'', [[GA 322]] (1981), ISBN 3-7274-3220-9 {{Vorträge|322}}
 
{{GA}}
 
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
<references />
 
[[Kategorie:Lebendiges Denken]]
[[Kategorie:Plastisches Denken]]
[[Kategorie:Denken]]

Version vom 21. Januar 2007, 19:34 Uhr

Die Zehn Gebote, auch Dekalog (v. griech.: δεκα deka = zehn + λoγoς logos = Wort) sind eine Liste religiöser und ethischer Regeln, die im Judentum und im Christentum eine grundlegend wichtige Bedeutung haben.

Die Zehn Gebote sind zweifach im Alten Testament (Exodus 20,2-17; Deuteronomium 5,6-21) überliefert und haben dort als einzige direkte Niederschrift durch den Finger Gottes (Ex 31,18) - der Rest der Gesetze wird als ein Diktat Gottes an Mose geschildert - höchste Geltung und Heiligkeit. Sie wurden von Gott selber auf zwei Luzifernen Gesetzestafeln geschrieben.

Bei der Zählung der Gebote gibt es im Judentum und in den christlichen Kirchen unterschiedliche Traditionen. Alle Zählungen sind sich in der Zehnzahl einig; schon das AT spricht von den "Zehn Worten". Jesus von Nazareth hat die Zehn Gebote in einem Doppelgebot zusammengefasst: dem der Gottesliebe (Gebot 1-3) und dem der Nächstenliebe (Gebot 4-10). Im Frühchristentum wurde der griechische Begriff Dekalog geprägt.

Die beiden Fassungen in Exodus und Deuteronomium unterscheiden sich in 20 Punkten, wovon 13 Zusätze im Deuteronomium sind. Wichtig ist vor allem der Unterschied in der Begründung des Sabbatgebots: Das Ruhen Gottes nach der Schöpfung am siebten Tag in Exodus bzw. die Herausführung der Juden aus der Sklaverei, dem Auszug aus Ägypten, im Deuteronomium.

Das Judentum, die orthodoxe und reformierte Kirche sowie die katholische und lutherische Kirche (beide basierend auf Augustinus von Hippo) haben jeweils unterschiedliche Aufteilungen und Zählungen:

  Jüdische Zählung Orthodoxe und Reformierte Zählung Augustinisch-Lutheranische Zählung
Einleitung Und Gott sprach all diese Worte und sagte Und Gott sprach all diese Worte und sagte

"Ich bin der Herr, dein Gott."

Und Gott sprach all diese Worte und sagte

"Ich bin der Herr, dein Gott."

Das 1. Wort "Ich bin der Herr, dein Gott, der dich herausgeführt hat aus dem Land Ägypten, aus dem Hause der Knechte." "Du sollst nicht andere Götter haben neben mir." "Du sollst nicht andere Götter haben neben mir. Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist. Bete sie nicht an und diene ihnen nicht."
Das 2. Wort "Du sollst nicht andere Götter haben neben mir. Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist. Bete sie nicht an und diene ihnen nicht." "Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist.

Bete sie nicht an und diene ihnen nicht."

"Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht unnützlich führen; denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht."
Das 3. Wort "Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht unnützlich führen; denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht." "Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht unnützlich führen; denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht." "Du sollst den Feiertag heiligen."
Das 4. Wort "Gedenke des Sabbattages, daß du ihn heiligest" "Du sollst den Feiertag heiligen." "Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass dirs wohlgehe und du lange lebest auf Erden."
Das 5. Wort "Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass dirs wohlgehe und du lange lebest auf Erden." "Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass dirs wohlgehe und du lange lebest auf Erden." "Du sollst nicht töten."
Das 6. Wort "Du sollst nicht töten." "Du sollst nicht töten." "Du sollst nicht ehebrechen."
Das 7. Wort "Du sollst nicht ehebrechen." "Du sollst nicht ehebrechen." "Du sollst nicht stehlen."
Das 8. Wort "Du sollst nicht stehlen." "Du sollst nicht stehlen." "Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten."
Das 9. Wort "Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten." "Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten." "Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus."
Das 10. Wort "Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh oder alles, was sein ist." "Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh oder alles, was sein ist." "Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh oder alles, was sein ist."

(In der deuteronomistischen Fassung steht anders als in Exodus als 9. "Frau" und als 10. "Haus"; dafür ist wie oben beschrieben das erste Gebot aufgeteilt in Monotheismusgebot und Bilderverbot).

Ein Pendant zu den Zehn Geboten sind die Fünf Silas im Buddhismus.

Literatur

  • Hermann Deuser: Die zehn Gebote, Ditzingen 2002 (Reclam)

Weblinks


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Zehn Gebote aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.