Synovia und Körperflüssigkeit: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Joachim Stiller
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die zahlreichen '''Körperflüssigkeiten''' des menschlichen Körpers, bestehend hauptsächlich aus Wasser, können grob unterglie…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Synovia''' (auch ''Synovialflüssigkeit'' oder „Gelenkschmiere“) ist eine [[w:Viskosität|viskose]], fadenziehende, klare [[Körperflüssigkeit]] in [[Gelenk]]en. Sie wird von der ''Membrana synovialis'', der Innenschicht der [[Gelenkkapsel]], gebildet und bildet einen Gleitfilm auf den Gelenkflächen.<ref>H. Feneis: ''Anatomisches Bildwörterbuch der internationalen Nomenklatur.'' 7. Auflage. Thieme 1993, ISBN 3-13-330107-1.</ref> Der Begriff geht auf [[Paracelsus]] zurück und ist von griechisch ''syn'' „zusammen mit“ und ''ovia'' „Eiweiß“ abgeleitet.
Die zahlreichen '''Körperflüssigkeiten''' des [[Menschlicher Körper|menschlichen Körpers]], bestehend hauptsächlich aus [[Wasser]], können grob untergliedert werden in solche, die in Flüssigkeitskreisläufen zirkulieren und solche, die innerhalb bestimmter Räume (Kompartimente) vorkommen. Diese Trennung ist aber eher formal, da auch die scheinbar „stehenden“ Flüssigkeiten, wie z.&nbsp;B. das Kammerwasser des Auges, an bestimmten Stellen gebildet ([[Sekretion|sezerniert]]) und andernorts wieder aufgenommen ([[Resorption|resorbiert]]) werden und somit einem (wenn auch sehr langsamen) Fluss unterliegen.


== Zusammensetzung ==
Außerdem kann eine Unterscheidung in [[Zelle (Biologie)|intrazelluläre]] und extrazelluläre Flüssigkeit getroffen werden. Doch auch der [[Intrazellularraum]] unterliegt einem ständigen Austausch ([[Diffusion]] durch [[Biomembran|Membranen]] als Folge des zellulären [[Stoffwechsel]]s). Mageres Muskelgewebe enthält in seinen Zellen ungefähr 75 % Wasser. Das [[Blutplasma]] enthält zu 90 bis 95 % Wasser, das Körperfett 25 % Wasser und auch die Knochen haben noch einen Wasseranteil von 22 %. Das Wasser dient ebenso wie das [[Blut]] dem Transport von [[Sauerstoff]] und [[Nährstoff]]en zu den Organen und deren Zellen ebenso wie dem Abtransport von Stoffwechselprodukten („Abfällen“). Der [[Osmoregulation#bei Tieren|Wasserbestand im Körper]] und das [[Volumenhaushalt|Volumen der großen Kompartimente]] werden unter anderem [[Hormon|hormonell]] reguliert.
Synovia enthält:<ref>Kurt Tittel: Beschreibende und funktionelle Anatomie des Menschen, Elsevier,Urban&FischerVerlag, 2003, S. 46.</ref><ref>N. Wagner, G. Dannecker (Hrsg.): ''Pädiatrische Rheumatologie.'' Springer, 2007, ISBN 978-3-540-32814-8, S. 92.</ref>
* [[Hyaluronsäure]]
* [[Fette|Fetttröpfchen]]
* 2,5 % [[Protein]]e (1,9 % [[Albumin]], 0,9 % [[Globuline]])
* [[Glucose]] und [[Glykosaminoglykane]], die für die unterschiedliche Viskosität je nach Belastung verantwortlich sind
* 94 % [[Wasser]]
* 0,5 % [[Mucine]]
* abgelöste [[Zelle (Biologie)|Zellen]] der ''Membrana synovialis'' der Gelenkkapsel und [[Immunabwehr|Abwehrzellen]]


== Funktion ==
== Extrazelluläre Flüssigkeit, die nicht in Kreisläufen zirkuliert ==
Die Synovia dient der Ernährung des [[Knorpel|Gelenkknorpels]], der Schmierung der Gelenkflächen und trägt gemeinsam mit dem Gelenkknorpel zur Stoßdämpfung in Gelenken bei.
Die Bezeichnung der Zwischenzellflüssigkeit, die sich auf dem Transport von Zelle zu einem Blutgefäß oder umgekehrt befindet: [[Interstitium (Anatomie)|interstitielle]] Flüssigkeit oder [[Gewebsflüssigkeit]].


Der Flüssigkeitsaustausch und damit die Ernährung des Gelenkknorpels wird durch wechselnde Be- und Entlastung der Gelenkknorpel aufrechterhalten. Bei langer Ruhigstellung eines Gelenkes, aber auch bei Überlastung, kommt es infolge von Ernährungsstörungen zu Knorpelschäden.
== Flüssigkeiten, die in Kreisläufen zirkulieren (extrazellulär) ==
=== Blut ===
[[Datei:Blut-EDTA.jpg|mini|hochkant|Blutproben]]


== Sonstiges Vorkommen ==
[[Blut]] dient dem Transport von Sauerstoff und Nährstoffen zu den Organen und deren Zellen ebenso wie dem Abtransport von Stoffwechselprodukten und Abfällen. Außerdem werden darin Hormone und weitere Wirkstoffe zwischen den Zellen befördert. 55 % des Blutes sind [[Blutplasma]], das bis 95 % aus [[Wasser]] besteht, der Rest sind im Trägerstoff Wasser gelöste weitere Stoffe.  
Synovia kommt auch in Gleiteinrichtungen von [[Sehne (Anatomie)|Sehnen]] wie [[Sehnenscheide]]n und [[Schleimbeutel]]n vor.


== Krankhafte Veränderungen ==
Blut wird von der rechten beziehungsweise linken [[Herz]]hälfte gepumpt und zirkuliert in den [[Blutgefäß]]en. In ihm schwimmen rote Blutkörperchen ([[Erythrozyt]]en), weiße Blutkörperchen ([[Leukozyt]]en) und Blutplättchen ([[Thrombozyt]]en).
Bei Gelenkveränderungen, sei es nun durch eine Verletzung, eine entzündliche Erkrankung oder durch Verschleißvorgänge, reagiert der Körper mit einer vermehrten Produktion von Gelenkflüssigkeit (''Gelenkhydrops''). Von außen fällt das als Schwellung des Gelenkes auf. Der Tastbefund macht es möglich, zwischen einer Schwellung der [[Gelenkkapsel]] und einem Erguss zu unterscheiden. Wird die Synovia im Überschuss produziert, ändert sich ihre Zusammensetzung. Die normalerweise hochvisköse, klare, gelbe Flüssigkeit wird wässerig, manchmal durch Zellabrieb trübe oder durch Einblutung dunkel gefärbt ([[Hämarthros]]). Ihre normalen Funktionen kann sie dann nicht mehr ausüben, die Blutbeimengungen machen die Synovia dem Knorpel gegenüber sogar aggressiv. In der Tiermedizin wird das auch als [[Galle (Tiermedizin)|Gelenkgalle]] bezeichnet.


Bleibt sie klar und zeigt im Laborbefund keine Auffälligkeiten, spricht man von einem ''Reizerguss''. Der kommt nach Verletzungen, bei [[Arthrose]]n oder nach Operationen am Gelenk recht häufig vor, behindert natürlich die Funktion und kann die [[Gelenkkapsel]] überdehnen. Wird der Erguss zu groß, muss das Gelenk [[Punktion|punktiert]] werden. Das darf nur unter sterilen Bedingungen geschehen, sonst besteht die Gefahr der Gelenkvereiterung [[Pyarthros]]. Die Laboranalyse der gewonnenen Flüssigkeit kann Hinweise auf die zu Grunde liegende Erkrankung liefern. [[Entzündung|Entzündliche]] Prozesse, etwa bei [[Rheumatoide Arthritis|Rheumatoider Arthritis]], können nachgewiesen werden, ebenso Störungen des [[Harnsäure]]stoffwechsels bei der [[Gicht]].
=== Lymphe ===
[[Lymphe]] erfüllt im Körper zwei Aufgaben: Zum Einen ist sie Bestandteil des [[Immunsystem]]s, indem sie Krankheitserreger zu den [[Lymphknoten]] transportiert, zum Anderen transportiert sie im Rahmen der [[Verdauung]] Moleküle, die zu groß sind, um direkt vom Gewebe in den Blutkreislauf transportiert zu werden, wie [[Protein|Eiweiße]] und [[Lipide]] aus dem Verdauungstrakt.
 
Lymphe zirkuliert in den [[Lymphgefäß]]en. Diese sammeln das [[Blutplasma|Plasma]], das nicht direkt aus dem Gewebe in die [[Kapillare (Anatomie)|Kapillaren]] zurückkehrt, und führen es den [[Vene]]n zentral wieder zu.
 
== Verdauungssäfte ==
=== Speichel ===
[[Speichel]] wird in den [[Speicheldrüse]]n produziert und dann im Mund freigesetzt. Er enthält ein Verdauungsenzym, die [[Amylase|α-Amylase]], die in der Nahrung enthaltene [[Polysaccharide]] aufspaltet, und [[Muzine|Muzin]] und [[Immunglobulin A]] als Schutz vor Krankheitserregern.
 
=== Magensaft ===
[[Magensaft]] oder auch Magensäure wird in den [[Belegzelle]]n der Magenschleimhaut produziert und enthält [[Salzsäure]] und [[Pepsin]]. Letzteres ist ebenso ein Verdauungsenzym und spaltet Proteine.
 
=== Sekretionen des Pankreas ===
Das [[Pankreas]] (die Bauchspeicheldrüse) scheidet verschiedene Verdauungsenzyme aus, die ebenso der Spaltung von Proteinen dienen. Diese gelangen über Ausführungsgänge, die sich mit dem [[Gallengang|Hauptgallengang]] vereinigen, in den [[Duodenum|Zwölffingerdarm]].
 
=== Galle ===
[[Galle]] dient zum einen der Fettverdauung, in dem die darin enthaltenen [[Gallensäuren|Gallensalze]] die wasserunlöslichen Lipide umhüllen und [[Mizellen]] bilden, die dann von der Darmschleimhaut absorbiert werden können. Außerdem werden mit ihrer Hilfe Medikamente und ihre Abbauprodukte ebenso wie physiologische Abbauprodukte (z.&nbsp;B. [[Bilirubin]]) mit dem Stuhl ausgeschieden.
 
Der [[Galle]]nsaft wird in der [[Leber]] produziert, in der [[Gallenblase]] gespeichert und über die [[Gallengang|Gallengänge]] in den [[Darm]] abgegeben. Hier wird dann ein Teil der Galle über die Darmschleimhaut wieder in das [[Blut]] resorbiert, der Andere wird mit dem Stuhlgang ausgeschieden.
 
== Sekrete und Exkrete, Flüssigkeitsausscheidung ==
[[Sekretion|Sekrete]] und [[Exkretion|Exkret]] sind unterschiedliche Flüssigkeitsausscheidungen verschiedener [[Organ (Biologie)|Organe]], die den Körper verlassen und damit zu einer (evtl. geringen oder reversiblen) Gewichtsabnahme führen.
 
=== Urin ===
[[Urin]] wird in den [[Niere]]n produziert. Seine Ausscheidung dient der Regulation des [[Wasser-Elektrolyt-Haushalt|Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts]] sowie der Eliminierung von [[Stoffwechsel]]abbauprodukten, insbesondere der beim Abbau von [[Protein]]en und [[Nukleotid]]en entstehenden [[Stickstoff]]-[[Chemische Verbindung|Verbindungen]].
 
Von den Nieren gelangt er durch die [[Harnleiter]] zur [[Harnblase]], wo er gesammelt und dann über die [[Harnröhre]] ausgeschieden wird.
 
=== Schweiß ===
[[Schweiß]] wird in den [[Schweißdrüse]]n produziert, die sich in der [[Dermis|Lederhaut]] befinden, und durch [[Pore]]n in der Haut ausgeschieden.
 
Schweiß dient durch die bei seiner Verdunstung entstehende Verdunstungskälte der Regulation des Wärmehaushalts, er hält die Haut geschmeidig und ihren [[pH-Wert]] konstant. Außerdem enthält er sexual- und individualspezifische Duftstoffe.
 
=== Weitere ===
[[Datei:Cervical mucus1.jpg|mini|hochkant|Zervikal[[schleim]] (produziert im Gebärmutterhals)]]
 
* [[Muttermilch]]
* [[Vaginalsekret]] der Frau
* [[Träne]]nflüssigkeit
* [[Nasensekret]]
* [[Ejakulat]] ([[Sperma]])
* Menstruationsflüssigkeit
* [[Surfactant]]
 
== Weitere Flüssigkeitsräume (Kompartimente) ==
* [[Kammerwasser]] des Auges
* [[Liquor cerebrospinalis]] (Hirnwasser)
* [[Aszites]]
* [[Pleurahöhle|Pleuraflüssigkeit]]
* [[Perikardflüssigkeit]]
* [[Synovia]] (Gelenkflüssigkeit)
* [[Fruchtwasser]]
* [[Ohrenschmalz]] (Cerumen)
 
Sowie bei Erkrankungen:
* [[Eiter]]
 
== Flüssigkeitsmenge, Flüssigkeitsräume und Kompartimente ==
Die Körperflüssigkeit verteilt sich auf die beiden Kompartimente [[Extrazellularraum|Extra-]] und [[Zelle (Biologie)|Intrazellulärraum]] (EZR, IZR), wobei der Intravasalraum (innerhalb von [[Gefäß (Anatomie)|Gefäßen]]) wichtiger Teil des Extrazellulären ist.
 
Die prozentuale Wasserverteilung in den Flüssigkeitsräumen des Menschen (EZR, IZR) unterscheidet sich in Abhängigkeit vom Lebensalter (sie nimmt etwa zwischen 75 % bei [[Neugeborenes|Neugeborenen]] auf 55 % beim Erwachsenen ab). Bei Frauen ist die Gesamtflüssigkeitsmenge im Körper etwa 5 % bis 10 % niedriger als beim erwachsenen Mann. Bei Erwachsenen ist der Gesamtwassergehalt von ca. 65 % des jeweiligen Körpergesamtgewichts etwa im Verhältnis 3:2 auf Intrazellularraum und Extrazellularraum verteilt.
 
Nicht nur in der Größe unterscheiden sich die Räume der Körperflüssigkeit, sondern auch in der Zusammensetzung wie bei den [[Elektrolyt]]en, [[Protein]]en und der [[Osmolalität]].
 
== Austausch von Körperflüssigkeiten ==
Beim Geschlechtsakt und bei erotischen Handlungen wie [[Kuss|Küssen]] kommt es zum Austausch von geringen Mengen an Körperflüssigkeiten. Über den Austausch von Körperflüssigkeiten können Krankheiten übertragen werden, wenn jemand mit einem Erreger [[Infektion|infiziert]] ist. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Küssen bei gesundem Befinden das [[Immunsystem]] stärkt.<ref>[http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/erkaeltung/vorbeugung/immuntipps/abwehrstimulanz_aid_17868.html focus.de (AbwehrstimulanzKüssen und Knuddeln)].</ref><ref>[https://www.welt.de/print-welt/article639195/Kuessen-macht-gluecklich-und-haelt-gesund.html welt.de – Küssen macht glücklich und hält gesund – Juli 1997].</ref>
 
== Orte der Ausscheidungen und Produkte ==
* [[Niere]]n → Urinblase → [[Urin]]
* [[Lunge]], Lungenalveolen → Ausatmungsluft → Wasserdunst
* [[Leber]] → [[Galle]], Gallenblase → Dickdarm
* [[Magen-Darm-Trakt]] → Dickdarm → Enddarm → After
* [[Haut]] → Schweiß
* [[Schleimhaut|Schleimhäute]], exokrine [[Drüse]]n → versch. Schleim, auch [[Träne]]n am Auge
* [[Prostata]] → Samenflüssigkeit
* evtl. innere oder äußere [[Wunde]]n → [[Blutplasma]], Blutverlust
 
== Berechnung des Körperwassers ==
Bei Personen mit einem normalen Gewicht ist Wasser in den meisten Körperteilen außer dem [[Fettgewebe]] reichlich vorhanden. Die folgenden Berechnungen sind für Erwachsene mit einem durchschnittlichen Körperbau gedacht und für übergewichtige oder besonders muskulöse Personen nicht geeignet. Die Anteile wurden sehr vereinfacht und verwenden gerundete Zahlen für eine schnelle Berechnung. Bei Männern bestehen 60 % der Körpermasse aus Wasser. Bei Frauen liegt dieser Wert bei ungefähr 55 % wegen eines höheren Anteils an Körperfett. Dies wird ''Gesamtkörperwasser'' genannt.
 
Von diesem Wasser sind zwei Drittel in den Zellen und wird deshalb ''intrazelluläres Wasser'' genannt. Das andere Drittel ist ''extrazelluläres Wasser''.
 
Das extrazelluläre Wasser besteht aus [[Blutplasma]], das ein Fünftel des extrazellulären Wassers darstellt, und extrazellulärer Flüssigkeit, aus welcher die anderen vier Fünftel bestehen. Wasser befindet sich auch an anderen Orten wie dem [[Auge]], aber dieses kann als eine bedeutungslose Quantität in der schnellen Berechnung ignoriert werden.
 
=== Abschätzung des Körperwassergehalts ===
Es gibt nicht viele Methoden, die verwendet werden können, um den Anteil des Körperwassers in den verschiedenen Kompartimenten festzustellen. Die einfachste Art und Weise, um eine überschlägige Schätzung zu erhalten, ist die Berechnung eines Schätzwertes anhand von Körpergewicht, Geschlecht und Alter.
 
Im Folgenden sind die Richtwerte der [[Weltgesundheitsorganisation]] (WHO) für die Abschätzung des Wasseranteils bei normalgewichtigen Personen aufgeführt.
 
* Kinder 60–75 % (m/w)
* Frauen 50–55 % (ohne Altersangabe)
* Männer 60–65 % (ohne Altersangabe)
 
==== Messung des Körperwassergehalts ====
Das Gesamtkörperwasser kann mit der Massenspektrometer-Messung des [[Deuterium]]-Überschusses in den Atemproben von Einzelpersonen festgestellt werden. Eine bekannte Dosis des Deuteriums-Wassers (D<sub>2</sub>O) wird innerhalb des Körperwassers ausgleichend eingenommen und dort belassen. Das Massenspektrometer misst dann das Verhältnis des Deuteriums zum [[Wasserstoff]]s (D:H) im ausgeatmeten Atemwasserdampf. Das Gesamtkörperwasser wird dann genau von der Zunahme des Atemdeuteriuminhalts in Bezug zur Abgabe des eingenommen D<sub>2</sub>O gemessen.
 
=== Flüssigkeitsbilanz in der Medizin und Pflege ===
Eine Flüssigkeitsbilanz dient der getrennten Erfassung von Ein- und Ausfuhr verschiedener Flüssigkeiten bei einem Patienten; z.&nbsp;B. als Infusion oder mit Nahrungsmitteln, beim [[Schweiß|Schwitzen]] oder über die [[Ausscheidung]]. Sie ist wie eine Art Tabelle aufgebaut, in welcher der Patient oder das Pflegepersonal die zugeführte und die abgegebene Flüssigkeit in die dafür vorgesehenen Spalten einträgt. Meistens wird nach 24&nbsp;Stunden zusammengerechnet, ob ein Negativbilanz (vermehrte Ausscheidung) oder eine kaum bemerkbare Einlagerung (Überschuss) bis hin zu sichtbaren Einlagerungen ([[Ödem]]en) vorliegt. Auch beim gesunden Menschen gibt es dafür eine Bandbreite, die zunächst unauffällig und nicht krankhaft ist. Bei ständigem Flüssigkeitsverlust kann es jedoch zur allmählichen [[Exsikkose]] kommen.  
 
Die Angaben der Flüssigkeitsaufnahme (Stoffwechsel, Getränke und Nahrung) und der Flüssigkeitsabgabe ([[Blasenentleerung|Miktion]]) werden in der Regel in Milliliter (ml) notiert. Die Genauigkeit dieser Messung kann erhöht werden, indem die Flüssigkeit über [[Blasenkatheter]] zur Kontrolle der [[Niere]]nfunktion in Sammelgefäße abgeleitet und die Zusammensetzung analysiert (beprobt, Urinlaborwerte) wird. Dies kann in beliebigen Zeitabständen, z.&nbsp;B. stündlich, fraktioniert erfolgen. Ferner wird bei bestimmten Patienten festgehalten, ob die Person die [[Toilette]] noch rechtzeitig erreichen konnte, oder ob die Blasenentleerung in ein Inkontinenzhilfsmittel wie z.&nbsp;B. eine Vorlage oder eine Inkontinenzeinlage (fälschlich [[Windel]] genannt) erfolgte.
 
Auch eine genaue und tägliche Gewichtskontrolle kann hier hilfreich sein. Außerdem wird noch bei diagnostischem Bedarf zusätzlich vermerkt, ob vor der Miktion ein Harndrang bestand. Eine teilweise Bilanzierung, bei der nur die Ausfuhr aus der Blase notiert wird, heißt ''[[Harninkontinenz|Miktionsprotokoll]]''. Notizen nur über die [[Peroral|orale]] Zufuhr von Getränken heißt ''Trinkprotokoll/Trinkzettel''.
 
== Probleme bei anomalen Wasseranteilen ==
Folgende Probleme können durch einen anomalen Gehalt an Wasser im Körper (bzw. in Teilen des Körpers) verursacht werden:
* [[Delirium]]
* Erhöhter [[Hirndruck]]
* [[Nierenversagen]]
* [[Übergewicht]] (geringe Bedeutung)
 
Dagegen beruhen die verschiedenen Formen von ''[[Harninkontinenz|Urininkontinenz]]'' i.&nbsp;d.&nbsp;R. ''nicht'' auf dem Flüssigkeits-/Wasseranteil in einem Gewebe. Nur die Flüssigkeitsmenge in der [[Harnblase|Blase]] kann Auslöser (intraindividuelle Bandbreite der Menge) bzw. evtl. nicht der Auslöser (pathologisch) des Harndranggefühls sein.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Synovia}}
* {{WikipediaDE|Körperflüsigkeit}}
* {{WikipediaDE|Dialyse}}
* {{WikipediaDE|Simulierte Körperflüssigkeit}}
* {{WikipediaDE|Isotonische Kochsalzlösung}} (0,9 %) im Wasser (z.&nbsp;B. einer [[Infusion]])


== Literatur ==
== Literatur ==
* W. Pschyrembel: ''Klinisches Wörterbuch.'' 265. Auflage. Verlag Walter de Gruyter, 2014, ISBN 978-3-11-030509-8.
* Robert F. Schmidt, Gerhard Thews, Florian Lang (Hrsg.): ''Physiologie des Menschen.'' 28. Auflage. Springer, Berlin 2000, ISBN 3-540-66733-4, Kapitel 36, S. 778ff (Wasser- und Elektrolythaushalt).


== Belege ==
== Weblinks ==
{{Wiktionary}}
{{Commonscat|Bodily fluids|Körperflüssigkeiten}}
* [http://www.pflegewiki.de/wiki/Flüssigkeitsbilanz Beispiele einer Flüssigkeitsbilanz bei PflegeWiki]
 
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


[[Kategorie:Körperflüssigkeit]]
{{Gesundheitshinweis}}
[[Kategorie:Gelenke|U]]
 
{{Normdaten|TYP=s|GND=4164436-0}}
 
[[Kategorie:Körperflüssigkeit|!]]
[[Kategorie:Histologie]]
 
{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}

Version vom 21. Dezember 2017, 20:12 Uhr

Die zahlreichen Körperflüssigkeiten des menschlichen Körpers, bestehend hauptsächlich aus Wasser, können grob untergliedert werden in solche, die in Flüssigkeitskreisläufen zirkulieren und solche, die innerhalb bestimmter Räume (Kompartimente) vorkommen. Diese Trennung ist aber eher formal, da auch die scheinbar „stehenden“ Flüssigkeiten, wie z. B. das Kammerwasser des Auges, an bestimmten Stellen gebildet (sezerniert) und andernorts wieder aufgenommen (resorbiert) werden und somit einem (wenn auch sehr langsamen) Fluss unterliegen.

Außerdem kann eine Unterscheidung in intrazelluläre und extrazelluläre Flüssigkeit getroffen werden. Doch auch der Intrazellularraum unterliegt einem ständigen Austausch (Diffusion durch Membranen als Folge des zellulären Stoffwechsels). Mageres Muskelgewebe enthält in seinen Zellen ungefähr 75 % Wasser. Das Blutplasma enthält zu 90 bis 95 % Wasser, das Körperfett 25 % Wasser und auch die Knochen haben noch einen Wasseranteil von 22 %. Das Wasser dient ebenso wie das Blut dem Transport von Sauerstoff und Nährstoffen zu den Organen und deren Zellen ebenso wie dem Abtransport von Stoffwechselprodukten („Abfällen“). Der Wasserbestand im Körper und das Volumen der großen Kompartimente werden unter anderem hormonell reguliert.

Extrazelluläre Flüssigkeit, die nicht in Kreisläufen zirkuliert

Die Bezeichnung der Zwischenzellflüssigkeit, die sich auf dem Transport von Zelle zu einem Blutgefäß oder umgekehrt befindet: interstitielle Flüssigkeit oder Gewebsflüssigkeit.

Flüssigkeiten, die in Kreisläufen zirkulieren (extrazellulär)

Blut

Blutproben

Blut dient dem Transport von Sauerstoff und Nährstoffen zu den Organen und deren Zellen ebenso wie dem Abtransport von Stoffwechselprodukten und Abfällen. Außerdem werden darin Hormone und weitere Wirkstoffe zwischen den Zellen befördert. 55 % des Blutes sind Blutplasma, das bis 95 % aus Wasser besteht, der Rest sind im Trägerstoff Wasser gelöste weitere Stoffe.

Blut wird von der rechten beziehungsweise linken Herzhälfte gepumpt und zirkuliert in den Blutgefäßen. In ihm schwimmen rote Blutkörperchen (Erythrozyten), weiße Blutkörperchen (Leukozyten) und Blutplättchen (Thrombozyten).

Lymphe

Lymphe erfüllt im Körper zwei Aufgaben: Zum Einen ist sie Bestandteil des Immunsystems, indem sie Krankheitserreger zu den Lymphknoten transportiert, zum Anderen transportiert sie im Rahmen der Verdauung Moleküle, die zu groß sind, um direkt vom Gewebe in den Blutkreislauf transportiert zu werden, wie Eiweiße und Lipide aus dem Verdauungstrakt.

Lymphe zirkuliert in den Lymphgefäßen. Diese sammeln das Plasma, das nicht direkt aus dem Gewebe in die Kapillaren zurückkehrt, und führen es den Venen zentral wieder zu.

Verdauungssäfte

Speichel

Speichel wird in den Speicheldrüsen produziert und dann im Mund freigesetzt. Er enthält ein Verdauungsenzym, die α-Amylase, die in der Nahrung enthaltene Polysaccharide aufspaltet, und Muzin und Immunglobulin A als Schutz vor Krankheitserregern.

Magensaft

Magensaft oder auch Magensäure wird in den Belegzellen der Magenschleimhaut produziert und enthält Salzsäure und Pepsin. Letzteres ist ebenso ein Verdauungsenzym und spaltet Proteine.

Sekretionen des Pankreas

Das Pankreas (die Bauchspeicheldrüse) scheidet verschiedene Verdauungsenzyme aus, die ebenso der Spaltung von Proteinen dienen. Diese gelangen über Ausführungsgänge, die sich mit dem Hauptgallengang vereinigen, in den Zwölffingerdarm.

Galle

Galle dient zum einen der Fettverdauung, in dem die darin enthaltenen Gallensalze die wasserunlöslichen Lipide umhüllen und Mizellen bilden, die dann von der Darmschleimhaut absorbiert werden können. Außerdem werden mit ihrer Hilfe Medikamente und ihre Abbauprodukte ebenso wie physiologische Abbauprodukte (z. B. Bilirubin) mit dem Stuhl ausgeschieden.

Der Gallensaft wird in der Leber produziert, in der Gallenblase gespeichert und über die Gallengänge in den Darm abgegeben. Hier wird dann ein Teil der Galle über die Darmschleimhaut wieder in das Blut resorbiert, der Andere wird mit dem Stuhlgang ausgeschieden.

Sekrete und Exkrete, Flüssigkeitsausscheidung

Sekrete und Exkret sind unterschiedliche Flüssigkeitsausscheidungen verschiedener Organe, die den Körper verlassen und damit zu einer (evtl. geringen oder reversiblen) Gewichtsabnahme führen.

Urin

Urin wird in den Nieren produziert. Seine Ausscheidung dient der Regulation des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts sowie der Eliminierung von Stoffwechselabbauprodukten, insbesondere der beim Abbau von Proteinen und Nukleotiden entstehenden Stickstoff-Verbindungen.

Von den Nieren gelangt er durch die Harnleiter zur Harnblase, wo er gesammelt und dann über die Harnröhre ausgeschieden wird.

Schweiß

Schweiß wird in den Schweißdrüsen produziert, die sich in der Lederhaut befinden, und durch Poren in der Haut ausgeschieden.

Schweiß dient durch die bei seiner Verdunstung entstehende Verdunstungskälte der Regulation des Wärmehaushalts, er hält die Haut geschmeidig und ihren pH-Wert konstant. Außerdem enthält er sexual- und individualspezifische Duftstoffe.

Weitere

Zervikalschleim (produziert im Gebärmutterhals)

Weitere Flüssigkeitsräume (Kompartimente)

Sowie bei Erkrankungen:

Flüssigkeitsmenge, Flüssigkeitsräume und Kompartimente

Die Körperflüssigkeit verteilt sich auf die beiden Kompartimente Extra- und Intrazellulärraum (EZR, IZR), wobei der Intravasalraum (innerhalb von Gefäßen) wichtiger Teil des Extrazellulären ist.

Die prozentuale Wasserverteilung in den Flüssigkeitsräumen des Menschen (EZR, IZR) unterscheidet sich in Abhängigkeit vom Lebensalter (sie nimmt etwa zwischen 75 % bei Neugeborenen auf 55 % beim Erwachsenen ab). Bei Frauen ist die Gesamtflüssigkeitsmenge im Körper etwa 5 % bis 10 % niedriger als beim erwachsenen Mann. Bei Erwachsenen ist der Gesamtwassergehalt von ca. 65 % des jeweiligen Körpergesamtgewichts etwa im Verhältnis 3:2 auf Intrazellularraum und Extrazellularraum verteilt.

Nicht nur in der Größe unterscheiden sich die Räume der Körperflüssigkeit, sondern auch in der Zusammensetzung wie bei den Elektrolyten, Proteinen und der Osmolalität.

Austausch von Körperflüssigkeiten

Beim Geschlechtsakt und bei erotischen Handlungen wie Küssen kommt es zum Austausch von geringen Mengen an Körperflüssigkeiten. Über den Austausch von Körperflüssigkeiten können Krankheiten übertragen werden, wenn jemand mit einem Erreger infiziert ist. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Küssen bei gesundem Befinden das Immunsystem stärkt.[1][2]

Orte der Ausscheidungen und Produkte

Berechnung des Körperwassers

Bei Personen mit einem normalen Gewicht ist Wasser in den meisten Körperteilen außer dem Fettgewebe reichlich vorhanden. Die folgenden Berechnungen sind für Erwachsene mit einem durchschnittlichen Körperbau gedacht und für übergewichtige oder besonders muskulöse Personen nicht geeignet. Die Anteile wurden sehr vereinfacht und verwenden gerundete Zahlen für eine schnelle Berechnung. Bei Männern bestehen 60 % der Körpermasse aus Wasser. Bei Frauen liegt dieser Wert bei ungefähr 55 % wegen eines höheren Anteils an Körperfett. Dies wird Gesamtkörperwasser genannt.

Von diesem Wasser sind zwei Drittel in den Zellen und wird deshalb intrazelluläres Wasser genannt. Das andere Drittel ist extrazelluläres Wasser.

Das extrazelluläre Wasser besteht aus Blutplasma, das ein Fünftel des extrazellulären Wassers darstellt, und extrazellulärer Flüssigkeit, aus welcher die anderen vier Fünftel bestehen. Wasser befindet sich auch an anderen Orten wie dem Auge, aber dieses kann als eine bedeutungslose Quantität in der schnellen Berechnung ignoriert werden.

Abschätzung des Körperwassergehalts

Es gibt nicht viele Methoden, die verwendet werden können, um den Anteil des Körperwassers in den verschiedenen Kompartimenten festzustellen. Die einfachste Art und Weise, um eine überschlägige Schätzung zu erhalten, ist die Berechnung eines Schätzwertes anhand von Körpergewicht, Geschlecht und Alter.

Im Folgenden sind die Richtwerte der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die Abschätzung des Wasseranteils bei normalgewichtigen Personen aufgeführt.

  • Kinder 60–75 % (m/w)
  • Frauen 50–55 % (ohne Altersangabe)
  • Männer 60–65 % (ohne Altersangabe)

Messung des Körperwassergehalts

Das Gesamtkörperwasser kann mit der Massenspektrometer-Messung des Deuterium-Überschusses in den Atemproben von Einzelpersonen festgestellt werden. Eine bekannte Dosis des Deuteriums-Wassers (D2O) wird innerhalb des Körperwassers ausgleichend eingenommen und dort belassen. Das Massenspektrometer misst dann das Verhältnis des Deuteriums zum Wasserstoffs (D:H) im ausgeatmeten Atemwasserdampf. Das Gesamtkörperwasser wird dann genau von der Zunahme des Atemdeuteriuminhalts in Bezug zur Abgabe des eingenommen D2O gemessen.

Flüssigkeitsbilanz in der Medizin und Pflege

Eine Flüssigkeitsbilanz dient der getrennten Erfassung von Ein- und Ausfuhr verschiedener Flüssigkeiten bei einem Patienten; z. B. als Infusion oder mit Nahrungsmitteln, beim Schwitzen oder über die Ausscheidung. Sie ist wie eine Art Tabelle aufgebaut, in welcher der Patient oder das Pflegepersonal die zugeführte und die abgegebene Flüssigkeit in die dafür vorgesehenen Spalten einträgt. Meistens wird nach 24 Stunden zusammengerechnet, ob ein Negativbilanz (vermehrte Ausscheidung) oder eine kaum bemerkbare Einlagerung (Überschuss) bis hin zu sichtbaren Einlagerungen (Ödemen) vorliegt. Auch beim gesunden Menschen gibt es dafür eine Bandbreite, die zunächst unauffällig und nicht krankhaft ist. Bei ständigem Flüssigkeitsverlust kann es jedoch zur allmählichen Exsikkose kommen.

Die Angaben der Flüssigkeitsaufnahme (Stoffwechsel, Getränke und Nahrung) und der Flüssigkeitsabgabe (Miktion) werden in der Regel in Milliliter (ml) notiert. Die Genauigkeit dieser Messung kann erhöht werden, indem die Flüssigkeit über Blasenkatheter zur Kontrolle der Nierenfunktion in Sammelgefäße abgeleitet und die Zusammensetzung analysiert (beprobt, Urinlaborwerte) wird. Dies kann in beliebigen Zeitabständen, z. B. stündlich, fraktioniert erfolgen. Ferner wird bei bestimmten Patienten festgehalten, ob die Person die Toilette noch rechtzeitig erreichen konnte, oder ob die Blasenentleerung in ein Inkontinenzhilfsmittel wie z. B. eine Vorlage oder eine Inkontinenzeinlage (fälschlich Windel genannt) erfolgte.

Auch eine genaue und tägliche Gewichtskontrolle kann hier hilfreich sein. Außerdem wird noch bei diagnostischem Bedarf zusätzlich vermerkt, ob vor der Miktion ein Harndrang bestand. Eine teilweise Bilanzierung, bei der nur die Ausfuhr aus der Blase notiert wird, heißt Miktionsprotokoll. Notizen nur über die orale Zufuhr von Getränken heißt Trinkprotokoll/Trinkzettel.

Probleme bei anomalen Wasseranteilen

Folgende Probleme können durch einen anomalen Gehalt an Wasser im Körper (bzw. in Teilen des Körpers) verursacht werden:

Dagegen beruhen die verschiedenen Formen von Urininkontinenz i. d. R. nicht auf dem Flüssigkeits-/Wasseranteil in einem Gewebe. Nur die Flüssigkeitsmenge in der Blase kann Auslöser (intraindividuelle Bandbreite der Menge) bzw. evtl. nicht der Auslöser (pathologisch) des Harndranggefühls sein.

Siehe auch

Literatur

  • Robert F. Schmidt, Gerhard Thews, Florian Lang (Hrsg.): Physiologie des Menschen. 28. Auflage. Springer, Berlin 2000, ISBN 3-540-66733-4, Kapitel 36, S. 778ff (Wasser- und Elektrolythaushalt).

Weblinks

 Wiktionary: Körperflüssigkeit – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Körperflüssigkeiten - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema

Einzelnachweise

Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Körperflüssigkeit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.