Denkgesetze und Konfliktforschung: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
(Änderung 304899 von Joachim Stiller (Diskussion) rückgängig gemacht.)
 
imported>Joachim Stiller
 
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Denkgesetze''' wurden in der Geschichte der [[Philosophie]] und der philosophischen [[Logik]], vor allem im [[Psychologismus]] des 19. Jahrhunderts, logische Regeln, Gesetzmäßigkeiten oder Grundsätze bezeichnet, insofern sie – dies war die psychologistische Sicht – als Naturgesetze des Denkens betrachtet wurden.
Die '''Konfliktforschung''' ist eine [[Soziologie|soziologische]] Teildisziplin der [[Politische Soziologie|Politischen Soziologie]]. Sie findet unter anderem Anwendung in der [[Psychologie]] und der [[Theologie]]. Forschungsgegenstand sind interpersonelle und intergruppen [[Konflikt]]e. Zur Beschreibung, [[Analyse]] und Auswertung von Konflikten greift die Konfliktforschung mit [[Wissenschaftstheorie|wissenschaftlichen Methoden]] unter anderem auf grundlegende Begriffe der [[Politische Theorie|Politischen Theorie und Ideengeschichte]] zurück; so beispielsweise auf die Begriffe [[Interesse (Politikwissenschaft)|Interesse]], [[Freiheit]], [[Macht]], [[Gerechtigkeit]] und [[Gewalt]].


Zum Verhältnis von Psychologie und Logik hat [[Gottlob Frege]] angemerkt:<ref>Gottlob Frege: ''Grundgesetze der Arithmetik.'' Band 1, 2. Aufl. Jena 1903, Nachdruck: Olms, Braunschweig 1998, S. XV, [http://www.korpora.org/Frege/Original/preface1.html online auf korpora.org].</ref>
== Zentrale Fragestellungen ==
Die Konfliktforschung befasst sich mit der soziologischen und psychologischen Charakterisierung von intergruppen Konflikten, mit den Ursachen ([[Notwendige Bedingung|notwendige]] und [[Hinreichende Bedingung|hinreichende]] Faktoren), mit dem Verlauf, mit der vorbeugenden Verhinderung, mit der Lösung und den [[Konfliktkosten|Kosten von Konflikten]]. Forschungsergebnisse zeigen, dass es für die Entstehung und die Ausprägung eines Konfliktes entscheidend darauf ankommt, ob der dem Konflikt zu Grunde liegende Interessensgegensatz über unterschiedliche ''Mittel'' für einen bestimmten Zweck, ob sie über unterschiedliche ''Ziele'', oder ob sie sogar unterschiedliche ''Werte'' und Grundüberzeugungen betrifft. Dementsprechend unterscheidet man [[Mittelkonflikt]]e, [[Zielkonflikt]]e und [[Wertekonflikt]]e. Hinter vielen Konflikten steht ein verborgener Wertekonflikt, also eine verschiedene Ansicht über „gut“ und „böse“. Wertekonflikte können sehr heftige Ausprägungen annehmen und sind auch schwerer zu lösen.


{{Zitat|Dass die logischen Gesetze Richtschnuren für das Denken sein sollen zur Erreichung der Wahrheit, wird zwar vorweg allgemein zugegeben; aber es geräth nur zu leicht in Vergessenheit. Der Doppelsinn des Wortes „Gesetz“ ist hier verhängnissvoll. In dem einen Sinne besagt es, was ist, in dem andern schreibt es vor, was sein soll. Nur in diesem Sinne können die logischen Gesetze Denkgesetze genannt werden, indem sie festsetzen, wie gedacht werden soll. Jedes Gesetz, das besagt, was ist, kann aufgefasst werden als vorschreibend, es solle im Einklänge damit gedacht werden, und ist also in dem Sinne ein Denkgesetz. Das gilt von den geometrischen und physikalischen nicht minder als von den logischen. Diese verdienen den Namen „Denkgesetze“ nur dann mit mehr Recht, wenn damit gesagt sein soll, dass sie die allgemeinsten sind, die überall da vorschreiben, wie gedacht werden soll, wo überhaupt gedacht wird. Aber das Wort „Denkgesetz“ verleitet zu der Meinung, diese Gesetze regierten in derselben Weise das Denken, wie die Naturgesetze die Vorgänge in der Aussenwelt. Dann können sie nichts anderes als psychologische Gesetze sein; denn das Denken ist ein seelischer Vorgang. Und wenn die Logik mit diesen psychologischen Gesetzen zu thun hätte, so wäre sie ein Theil der Psychologie. Und so wird sie in der That aufgefasst. Als Richtschnuren können diese Denkgesetze dann in der Weise aufgefasst werden, dass sie einen mittlern Durchschnitt angeben, ähnlich wie man sagen kann, wie die gesunde Verdauung beim Menschen vor sich geht, oder wie man grammatisch richtig spricht, oder wie man sich modern kleidet. Man kann dann nur sagen: nach diesen Gesetzen richtet sich im Durchschnitt das Fürwahrhalten der Menschen, jetzt und soweit die Menschen bekannt sind; wenn man also mit dem Durchschnitte im Einklang bleiben will, richte man sich nach ihnen. Aber, wie das, was heute modern ist, nach einiger Zeit nicht mehr modern sein wird und bei den Chinesen jetzt nicht modern ist, so kann man die psychologischen Denkgesetze auch nur mit Einschränkungen als maassgebend hinstellen. Ja, wenn es sich in der Logik um das Fürwahrgehaltenwerden handelte, und nicht vielmehr um das Wahrsein! Und das verwechseln die psychologischen Logiker.}}
Ziel der Konfliktbearbeitung ist eine wirkungsvolle und dauerhafte Lösung. Erster Schritt ist die [[Deeskalation]] (z.&thinsp;B. Einstellung von Kampfhandlungen, Abbau offener Aggression). Zweiter Schritt ist die Einleitung von [[Kommunikation]] zwischen den Konfliktparteien. Im dritten Schritt wird der eigentlichen Interessensgegensatz herausgearbeitet und ein gegenseitiges Verständnis der Konfliktparteien für das Interesse der jeweilig anderen entwickelt. Dazu ist es erforderlich, die zugrundeliegenden Werte zu verstehen und zu achten. Erst dann kann mittels [[Mediation]] gemeinsam eine Konfliktlösung entwickelt werden. Der Mediator muss dabei eine gleich große Distanz zu beiden Konfliktparteien einnehmen, um für beide Seiten überhaupt vertrauenswürdig sein zu können.


Insbesondere wurden mit den Bezeichnungen '''Denkgesetze''' und '''logische Grundsätze''' unterschiedliche Sätze der Identität, der Satz vom Widerspruch, der Satz vom ausgeschlossenen Dritten und der Satz vom zureichenden Grunde zu einer Gruppe zusammengefasst. Diese Sätze, die in unterschiedlichen Formulierungen vorliegen, wurden in der Tradition teils als [[Logik|logische]], teils als [[Metaphysik|metaphysische]] und teils als [[Erkenntnistheorie|erkenntnistheoretische]] Grundsätze betrachtet und sind als solche sowohl vertreten als auch bestritten worden.
Die [[Internationale Friedens- und Konfliktforschung]] hingegen richtet sich auf Auseinandersetzungen zwischen Staaten oder Volksgruppen, Organisationen, Interessensgruppen und Personen. In deutschsprachigen Ländern haben sich Friedensforscher seit 1968 in der [[Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung]] zusammengeschlossen.
 
;Satz der Identität (lat. principium identitatis): Auf [[Aristoteles]] wird der Satz der Selbstidentität aller Dinge, d.&nbsp;h. die für jedes A gültige Feststellung A = A zurückgeführt.
:Auf [[Gottfried Wilhelm Leibniz|Leibniz]] geht das [[Wikipedia:Satz der Identität|Prinzip der Identität ununterscheidbarer Dinge]] zurück, bei ihm ein metaphysischer Grundsatz, dem zufolge für Dinge aus einem [[Wikipedia:Diskursuniversum|Diskursuniversum]] gilt: Wenn A und B qualitativ identisch sind (d. h. wenn ihnen genau dieselben Eigenschaften zukommen) sind sie auch numerisch identisch (A = B). Nach Angabe des Philosophen und Anthroposophen [[Joachim Stiller]] handelt es sich in diesem Fall um [[Wikipedia:Synonym|Synonyme]].
 
;Satz vom Unterschied (lat. principium differentitae): Wenn alles mit sich selbst identisch ist (A = A), dann ist auch alles von allem anderen Verschieden (A ungleich B). Dieses nennt der Philosoph und Anthroposoph [[Joachim Stiller]] den "Satz vom Unterschied", den er dem Satz der Identität als gleichberechtigt an die Seite stellen möchte. Stiller kam auf den Satz durch Untersuchungen der „Wissenschaft der Logik“ von [[Hegel]]. Aber auch bei [[Heidegger]] findet sich in GA 10 eine kurze Andeutung, die Heidegger selbst aber in GA 11 nicht weiter aufgegriffen hat. Der von Stiller gefundene Satz vom Unterschied ist also maßgeblich von Hegel und Heidegger präformiert.
:Laut Stiller gibt es aber noch einen weiteren Fall von Unterschied, und zwar analog dem Beispiel von Leibniz in Bezug auf den Satz der Identität, nämlich A unglauch A. In diesem Fall würde es sich um [[Wikipedia:Homonym|Homonyme]] handeln. Beide Sonderfälle, sowohl die Synonyme wie auch die Homonyme, seien bereits von Aristoteles in dessen Kategorienschrift eingehend untersucht worden.
 
;Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch (lat. principium contradictionis): Auf Aristoteles zurückgehend, besagt der [[Wikipedia:Satz vom Widerspruch|Satz vom Widerspruch]], dass es unmöglich ist, eine Aussage zugleich zu bejahen und zu verneinen.
 
;Satz vom ausgeschlossenen Dritten (lat. principium exclusi tertii oder tertium non datur): Ebenfalls auf Aristoteles zurückgeführt, besagt der [[Wikipedia:Satz vom ausgeschlossenen Dritten|Satz vom ausgeschlossenen Dritten]], dass die [[Wikipedia:Disjunktion|Disjunktion]] einer Aussage und ihrer [[Wikipedia:Negation|Negation]] stets eine gültige Aussage, also eine [[Wikipedia:Tautologie (Logik)|Tautologie]] ist. Dieser Satz ist verwandt, aber nicht identisch mit dem [[Wikipedia:Prinzip der Zweiwertigkeit|Prinzip der Zweiwertigkeit]]. Eine Logik, die dem Satz vom ausgeschlossenen Dritten folgt und in der Schlüsse erlaubt sind, die dem [[Wikipedia:disjunktiver Syllogismus|disjunktiven Syllogismus]] entsprechen, ist notwendig zweiwertig.
 
;Satz vom zureichenden Grunde (lat. principium rationis sufficientis): Ein logisch-metaphysischer Grundsatz von [[Gottfried Wilhelm Leibniz]], der besagt, dass jedes Ereignis eine Ursache haben muss beziehungsweise dass es für jede wahre Aussage einen Grund gibt, aus dem sie wahr ist. Als Handlungsanweisung interpretiert, fordert der [[Satz vom zureichenden Grunde]], dass jede wahre Aussage durch eine andere Aussage begründet werde, deren Wahrheit bewiesen ist. Die möglichen Verstöße gegen diese Handlungsanweisung heißen [[Zirkelschluss]] und [[Wikipedia:petitio principii|petitio principii]].
 
:Der Philosoph und Anthroposoph [[Joachim Stiller]] wies darauf hin, dass der Satz vom (zureichenden) Grunde bereits bei [[Aristoteles]] präformiert und dann während des [[Hellenismus]] von der Philosophie vollständig formuliert worden ist. Bei Plotin ist der Satz voll da, denn Plotin spricht tatsächlich von dem "Satz vom Grunde", den er aber nicht mehr explizit nennt, weil er ihn als allgemein bekannt vorasussetzt. Eine typsische antike Formlierung des Satzes lautet etwa "Nichts ohne Grund". Dass der Satz vom Grund von Leibniz stamme, ist einfach ein Missverständnis, dass vor allem von [[Heidegger]] kolportiert wurde. Es ist daher zu vermuten, dass Heidegger Plotin nie gelesen hat, was hier eindeutig zu wenig ist. Insgesamt handelt es sich hier um eines der größten Irrtümer und Missverständnisse in der Geschichte der Philosophie, und das bis auf den heutigen Tag.
 
:Des Weiteren weist Stiller darauf hin, dass der Satz vom Grund möglicher Weise auch falsch sein könnte, weil er den Zufall ausschließe, den es aber zumindest im mikrophysikalsichen Bereich tatsächlich zu geben scheint.  


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Denkgesetze}}
* {{WikipediaDE|Kategorie:Konfliktforschung}}
* {{WikipediaDE|Formelsammlung Logik}}
* {{WikipediaDE|Konfliktforschung}}
* {{WikipediaDE|Kategorienfehler}}
* {{WikipediaDE|Konfliktpsychologie}}
* {{WikipediaDE|Metábasis eis állo génos}}
* {{WikipediaDE|Friedensforschung}}
* {{WikipediaDE|Humes Gesetz}}
* {{WikipediaDE|Soziologie des Krieges}}


== Literatur ==
== Literatur ==
* Hartley Slater: Law of Thought, In: Polimetrica Onlus (Hg.): “The Language of Science”, {{ISSN|1971-1352}}.
* Gertraud Diendorfer, Blanka Bellak, Anton Pelinka, Werner Wintersteiner (Hrsg.): ''Friedensforschung, Konfliktforschung, Demokratieforschung. Ein Handbuch'' (= ''Böhlau-Studienbücher: Grundlagen des Studiums''). Böhlau, Wien u.&nbsp;a. 2016, ISBN 978-3-205-20203-5.
* [[Joachim Stiller]]: [http://joachimstiller.de/download/philosophie_heidegger_satz_vom_grund.pdf Heidegger: Der Satz vom Grund (und andere Denkgesetze)] PDF
* Friedrich Glasl: ''Selbsthilfe in Konflikten: Konzepte - Übungen - Praktische Methoden'', Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2007, ISBN 978-3772515903
* Friedrich Glasl: ''Konflikmanagement''. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater, Vlg. Freies Geistesleben, Stuttgart 2011, ISBN 978-3772528118
* Friedrich Glasl: ''Konflikt, Krise, Katharsis: und die Verwandlung des Doppelgängers'', Vlg. Freies Geistesleben, Stuttgart 2008, ISBN 978-3772521270
* Friedrich Glasl: ''Konfliktfähigkeit statt Streitlust oder Konfliktscheu''. Vlg. am Goetheanum, Dornach 2010, ISBN 978-3723515556
* Friedrich Glasl: ''Das Unternehmen der Zukunft: Moralische Intuition in der Gestaltung von Organisationen'', Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1999, ISBN 978-3772512346
* Rudi Ballreich/Friedrich Glasl: ''Mediation in Bewegung'', Concadora Vlg., Stuttgart 2007, ISBN 978-3940112002


== Einzelnachweise ==
{{Normdaten|TYP=s|GND=4073678-7}}
<references/>


[[Kategorie:Wissenschaftstheorie]]
[[Kategorie:Konfliktforschung|!]]
[[Kategorie:Erkenntnistheorie]]
[[Kategorie:Klassische Logik|E]]
[[Kategorie:Denken]]
[[Kategorie:Logik]]


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}

Version vom 15. September 2019, 05:11 Uhr

Die Konfliktforschung ist eine soziologische Teildisziplin der Politischen Soziologie. Sie findet unter anderem Anwendung in der Psychologie und der Theologie. Forschungsgegenstand sind interpersonelle und intergruppen Konflikte. Zur Beschreibung, Analyse und Auswertung von Konflikten greift die Konfliktforschung mit wissenschaftlichen Methoden unter anderem auf grundlegende Begriffe der Politischen Theorie und Ideengeschichte zurück; so beispielsweise auf die Begriffe Interesse, Freiheit, Macht, Gerechtigkeit und Gewalt.

Zentrale Fragestellungen

Die Konfliktforschung befasst sich mit der soziologischen und psychologischen Charakterisierung von intergruppen Konflikten, mit den Ursachen (notwendige und hinreichende Faktoren), mit dem Verlauf, mit der vorbeugenden Verhinderung, mit der Lösung und den Kosten von Konflikten. Forschungsergebnisse zeigen, dass es für die Entstehung und die Ausprägung eines Konfliktes entscheidend darauf ankommt, ob der dem Konflikt zu Grunde liegende Interessensgegensatz über unterschiedliche Mittel für einen bestimmten Zweck, ob sie über unterschiedliche Ziele, oder ob sie sogar unterschiedliche Werte und Grundüberzeugungen betrifft. Dementsprechend unterscheidet man Mittelkonflikte, Zielkonflikte und Wertekonflikte. Hinter vielen Konflikten steht ein verborgener Wertekonflikt, also eine verschiedene Ansicht über „gut“ und „böse“. Wertekonflikte können sehr heftige Ausprägungen annehmen und sind auch schwerer zu lösen.

Ziel der Konfliktbearbeitung ist eine wirkungsvolle und dauerhafte Lösung. Erster Schritt ist die Deeskalation (z. B. Einstellung von Kampfhandlungen, Abbau offener Aggression). Zweiter Schritt ist die Einleitung von Kommunikation zwischen den Konfliktparteien. Im dritten Schritt wird der eigentlichen Interessensgegensatz herausgearbeitet und ein gegenseitiges Verständnis der Konfliktparteien für das Interesse der jeweilig anderen entwickelt. Dazu ist es erforderlich, die zugrundeliegenden Werte zu verstehen und zu achten. Erst dann kann mittels Mediation gemeinsam eine Konfliktlösung entwickelt werden. Der Mediator muss dabei eine gleich große Distanz zu beiden Konfliktparteien einnehmen, um für beide Seiten überhaupt vertrauenswürdig sein zu können.

Die Internationale Friedens- und Konfliktforschung hingegen richtet sich auf Auseinandersetzungen zwischen Staaten oder Volksgruppen, Organisationen, Interessensgruppen und Personen. In deutschsprachigen Ländern haben sich Friedensforscher seit 1968 in der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung zusammengeschlossen.

Siehe auch

Literatur

  • Gertraud Diendorfer, Blanka Bellak, Anton Pelinka, Werner Wintersteiner (Hrsg.): Friedensforschung, Konfliktforschung, Demokratieforschung. Ein Handbuch (= Böhlau-Studienbücher: Grundlagen des Studiums). Böhlau, Wien u. a. 2016, ISBN 978-3-205-20203-5.
  • Friedrich Glasl: Selbsthilfe in Konflikten: Konzepte - Übungen - Praktische Methoden, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2007, ISBN 978-3772515903
  • Friedrich Glasl: Konflikmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater, Vlg. Freies Geistesleben, Stuttgart 2011, ISBN 978-3772528118
  • Friedrich Glasl: Konflikt, Krise, Katharsis: und die Verwandlung des Doppelgängers, Vlg. Freies Geistesleben, Stuttgart 2008, ISBN 978-3772521270
  • Friedrich Glasl: Konfliktfähigkeit statt Streitlust oder Konfliktscheu. Vlg. am Goetheanum, Dornach 2010, ISBN 978-3723515556
  • Friedrich Glasl: Das Unternehmen der Zukunft: Moralische Intuition in der Gestaltung von Organisationen, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1999, ISBN 978-3772512346
  • Rudi Ballreich/Friedrich Glasl: Mediation in Bewegung, Concadora Vlg., Stuttgart 2007, ISBN 978-3940112002


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Konfliktforschung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.