Kometen und Alleinheit: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Lspn comet halley1.jpg|350px|thumb|Der [[Halleysche Komet]], aufgenommen am 8. März 1986 von W. Liller]]
Die '''Alleinheit''' (gelesen: All-Einheit, [[Wikipedia:Altgriechisch|altgr.]] {{Polytonisch|Ἕν καὶ Πάν}} - ''hen kai pan''; Eins und Alles oder auch ''Einheit des Alles'') ist ein [[Wikipedia:Philosophie|philosophischer]] und [[Wikipedia:Theologie|theologischer]] Fachausdruck, der die unteilbare Einheit allen Seins  beschreibt, inklusive aller Wesenheiten, Welten und Universen.
'''Kometen''' (von [[Wikipedia:Griechische Sprache|griech.]] kométes ''Haarstern'', abgeleitet von kómē ''Haupthaar'') oder ''Schweifsterne'' sind kleine Himmelskörper, deren auffälligstes Kennzeichen ihr langer Schweif ist, der bei großen sonnennahen Kometen eine Länge von mehreren 100 Millionen Kilometern erreichen kann. In Sonnennähe ist der meist nur wenige Kilometer große ''Kern'' des Kometen von einer diffusen, bis zu 100.000 Kilometer großen Hülle umgeben, die als ''Koma'' bezeichnet wird und zusammen mit dem Kern den eigentlichen sichtbaren Kopf des Kometen bildet.
== Philosophie und Theologie ==
Erste Alleinheitsformulierungen stammen von [[Wikipedia:Heraklit|Heraklit]] („Aus Allem Eins und aus Einem Alles“) und den [[Wikipedia:Neuplatonismus|Neuplatonikern]].


Einer der bekanntesten und hellsten Koment ist der [[Halleyscher Komet|Halleysche Komet]], der etwa alle 76 in Erdnähe kommt, zuletzt 1986; die nächste Wiederkehr wird für 2061 erwartet. Bei seinem vorletzten Erscheinen hatte er viele Menschen in Angst und Schrecken versetzt, nachdem man, kurz bevor die Erde den Kometenschweif am 19. Mai 1910 durchquerte, durch spektroskopische Untersuchungen festgestellt hatte, dass der Schweif giftiges [[Cyan]]-Gas enthällt. [[Rudolf Steiner]] hatte zuvor schon im Jahre 1906 auf diese Tatsache aus rein geistigen Erkenntnissen hingewiesen.  
In der Theologie ([[Wikipedia:Gotthold Ephraim Lessing|Gotthold Ephraim Lessing]]) bezeichnet Alleinheit einen zentralen Begriff der [[Wikipedia:Pantheismus|pantheistischen]] Lehren, wonach die Einheit der Welt in [[Wikipedia:Gott|Gott]] bestehe (als Vielheit in der Einheit) und Gott nicht als außerhalb oder über der Welt stehend, sondern als in der Welt sich realisierend gedacht wird (als Einheit in der Vielheit).  


[[Kategorie:Astronomie]]
Im teilweise verwandten [[Wikipedia:Panentheismus|Panentheismus]] offenbart sich dieses Prinzip ebenfalls, wenngleich dort neben der [[Wikipedia:immanent|immanent]]en Gottesebene zusätzlich eine [[Wikipedia:transzendent|transzendent]]e Gottesebene existiert.
Die Vorstellung der Alleinheit bildet auch einen Teil der Gottesidee bei [[Wikipedia:Spinoza|Spinoza]].
Zudem gibt es in indischen Denktraditionen die Lehre, dass der allumfassende [[Brahman]] aus allen unveränderlichen Ichs ([[Atman]]) besteht.
 
==Alleinheit als Bewusstseinszustand==
Alleinheit ist aber auch ein Begriff für einen erlebbaren [[Bewusstseinszustand]]. Verschiedene Formen der [[Wikipedia:Bewusstseinserweiterung|Bewusstseinserweiterung]] können nach der Auffassung einiger zum Gefühl des [[Erkenntnis|Erkennens]] der Alleinheit führen. Charakteristisch ist dabei die Auflösung der Grenzen zwischen dem Selbsterlebnis einerseits und dem Rest der [[Realität]] sowie der [[Wikipedia:Raum-Zeit|Raum-Zeit]] andererseits.
 
==Siehe auch==
[[Allgegenwart (Theologie)|Allgegenwart]], [[Entheogen]], [[Monismus]], [[Pandeismus]], [[Pantheismus]], [[Panentheismus]], [[Theismus]], [[coincidentia oppositorum]]
 
[[Kategorie:Metaphysik]]
[[Kategorie:Schulungsweg]]
 
{{Wikipedia}}

Version vom 2. April 2007, 20:58 Uhr

Die Alleinheit (gelesen: All-Einheit, altgr. Ἕν καὶ Πάν - hen kai pan; Eins und Alles oder auch Einheit des Alles) ist ein philosophischer und theologischer Fachausdruck, der die unteilbare Einheit allen Seins beschreibt, inklusive aller Wesenheiten, Welten und Universen.

Philosophie und Theologie

Erste Alleinheitsformulierungen stammen von Heraklit („Aus Allem Eins und aus Einem Alles“) und den Neuplatonikern.

In der Theologie (Gotthold Ephraim Lessing) bezeichnet Alleinheit einen zentralen Begriff der pantheistischen Lehren, wonach die Einheit der Welt in Gott bestehe (als Vielheit in der Einheit) und Gott nicht als außerhalb oder über der Welt stehend, sondern als in der Welt sich realisierend gedacht wird (als Einheit in der Vielheit).

Im teilweise verwandten Panentheismus offenbart sich dieses Prinzip ebenfalls, wenngleich dort neben der immanenten Gottesebene zusätzlich eine transzendente Gottesebene existiert. Die Vorstellung der Alleinheit bildet auch einen Teil der Gottesidee bei Spinoza. Zudem gibt es in indischen Denktraditionen die Lehre, dass der allumfassende Brahman aus allen unveränderlichen Ichs (Atman) besteht.

Alleinheit als Bewusstseinszustand

Alleinheit ist aber auch ein Begriff für einen erlebbaren Bewusstseinszustand. Verschiedene Formen der Bewusstseinserweiterung können nach der Auffassung einiger zum Gefühl des Erkennens der Alleinheit führen. Charakteristisch ist dabei die Auflösung der Grenzen zwischen dem Selbsterlebnis einerseits und dem Rest der Realität sowie der Raum-Zeit andererseits.

Siehe auch

Allgegenwart, Entheogen, Monismus, Pandeismus, Pantheismus, Panentheismus, Theismus, coincidentia oppositorum


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Alleinheit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.