Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Firdausi
Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Abū l-Qāsem-e Ferdousī)

Abū ʾl-Qāsim Firdausī, dt. auch Ferdosi (persisch ابوالقاسم فردوسی Abū l-Qāsem-e Ferdousī; * 940 in Bāž, einem Dorf im Bezirk Tūs, Iran (bei Maschhad); † 1020 in Tūs), war ein persischer Dichter und einer der größten Epiker.[1] Er ist der Autor des monumentalen, etwa 60.000 Verse umfassenden Schāhnāme (dt. Buch der Könige), des Nationalepos der persischsprachigen Welt, das zu einem kleinen Teil vom Dichter Daqīqī begonnen wurde.[2] Mit dem Schāhnāme hat Firdausi das weltgrößte Epos eines Einzeldichters geschaffen.
Siehe aich
Einzelnachweise
- ↑ Huart/Massé/Ménage: Firdawsī. In: Encyclopaedia of Islam. New Edition; Brill, Leiden; CD-Version; „FIRDAWSĪ (Ferdosi), Persian poet, one of the greatest writers of epic, author of the Shāhnāma (Shāhnāmé, the Book of Kings)“
- ↑ Huart/Massé: Daqīqī. In: Encyclopaedia of Islam. New Edition; Brill, Leiden; CD-Version; „Daqīqī [...] the poet to whom we owe the oldest known text of the national epic in the Persian language.“
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Firdausi aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |