gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Datei:A nonomino sudoku.svg

Aus AnthroWiki

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 460 × 460 Pixel, Dateigröße: 4 KB)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
English: A nonomino sudoku
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber R. A. Nonenmacher
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
R. A. Nonenmacher, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter den Creative Commons-Lizenzen Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International, 3.0 nicht portiert, 2.5 Allgemein, 2.0 Allgemein und 1.0 Allgemein lizenziert.
Namensnennung: R. A. Nonenmacher
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Andere Versionen Nonomino Sudoku.svg, which will not show up using all SVG viewers.
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Diese Vektorgrafik wurde mit einem unbekannten SVG-Editor erstellt.
 
 Diese Datei verwendet Text-Einbettung, die mit einem Texteditor leicht übersetzbar ist.

SVG code

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!DOCTYPE svg PUBLIC "-//W3C//DTD SVG 1.1//EN" "http://www.w3.org/Graphics/SVG/1.1/DTD/svg11.dtd">
<svg version= "1.1"
     id          = "Nonomino_Sudoku"
     xmlns       = "http://www.w3.org/2000/svg"
     xmlns:xlink = "http://www.w3.org/1999/xlink"
     width       = "460"
     height      = "460">
  <defs>
     <path id="GD" stroke="#000" stroke-width="0.025" fill="none" d="M0,1h9v1h-9v1h9v1h-9v1h9v1h-9v1h9v1h-9
                                                                     M1,0v9h1v-9h1v9h1v-9h1v9h1v-9h1v9h1v-9"/>
     <path id="N1" stroke="#000" stroke-width="0.075" d="M0,0h3v2h-2v1h1v1h-2z"/>
     <path id="N2" stroke="#000" stroke-width="0.075" d="M0,0h1v1h2v1h2v1h1v1h-2v-1h-2v-1h-2z"/>
     <path id="N3" stroke="#000" stroke-width="0.075" d="M0,0h5v3h-1v-1h-2v-1h-2z"/>
     <path id="N4" stroke="#000" stroke-width="0.075" d="M0,0h2v-1h-1v-1h4v1h-2v1h1v1h-4z"/>
     <text id="T1" font-size="8" transform="translate(-.75-.2) scale(.1)">1</text>
     <text id="T2" font-size="8" transform="translate(-.75-.2) scale(.1)">2</text>
     <text id="T3" font-size="8" transform="translate(-.75-.2) scale(.1)">3</text>
     <text id="T4" font-size="8" transform="translate(-.75-.2) scale(.1)">4</text>
     <text id="T5" font-size="8" transform="translate(-.75-.2) scale(.1)">5</text>
     <text id="T6" font-size="8" transform="translate(-.75-.2) scale(.1)">6</text>
     <text id="T7" font-size="8" transform="translate(-.75-.2) scale(.1)">7</text>
     <text id="T8" font-size="8" transform="translate(-.75-.2) scale(.1)">8</text>
     <text id="T9" font-size="8" transform="translate(-.75-.2) scale(.1)">9</text>
     <g id="A">
       <use xlink:href="#N1" fill="#E88"/>
       <use xlink:href="#N2" fill="#EA8" transform="translate(3,0)"/>
       <use xlink:href="#N3" fill="#EE8" transform="translate(4,0)"/>
       <use xlink:href="#N4" fill="#8E8" transform="translate(0,4)"/>
       <use xlink:href="#N4" fill="#8EE" transform="translate(2,5)"/>
       <use xlink:href="#N4" fill="#8AE" transform="translate(4,6)"/>
       <use xlink:href="#N2" fill="#E8E" transform="translate(6,9) rotate(180)"/>
       <use xlink:href="#N3" fill="#A8E" transform="translate(5,9) rotate(180)"/>
       <use xlink:href="#N1" fill="#E8A" transform="translate(9,9) rotate(180)"/>
       <use xlink:href="#GD"/>
       <use xlink:href="#T3" transform="translate(1,1)"/><use xlink:href="#T4" transform="translate(9,1)"/>
       <use xlink:href="#T2" transform="translate(3,2)"/><use xlink:href="#T6" transform="translate(5,2)"/>
       <use xlink:href="#T1" transform="translate(7,2)"/>
       <use xlink:href="#T1" transform="translate(2,3)"/><use xlink:href="#T9" transform="translate(4,3)"/>
       <use xlink:href="#T8" transform="translate(6,3)"/><use xlink:href="#T2" transform="translate(8,3)"/>
       <use xlink:href="#T5" transform="translate(3,4)"/><use xlink:href="#T6" transform="translate(7,4)"/>
       <use xlink:href="#T2" transform="translate(2,5)"/><use xlink:href="#T1" transform="translate(8,5)"/>
       <use xlink:href="#T9" transform="translate(3,6)"/><use xlink:href="#T8" transform="translate(7,6)"/>
       <use xlink:href="#T8" transform="translate(2,7)"/><use xlink:href="#T3" transform="translate(4,7)"/>
       <use xlink:href="#T4" transform="translate(6,7)"/><use xlink:href="#T6" transform="translate(8,7)"/>
       <use xlink:href="#T4" transform="translate(3,8)"/><use xlink:href="#T1" transform="translate(5,8)"/>
       <use xlink:href="#T9" transform="translate(7,8)"/>
       <use xlink:href="#T5" transform="translate(1,9)"/><use xlink:href="#T7" transform="translate(9,9)"/>
     </g>
  </defs>
  <use xlink:href="#A" transform="translate(5,5) scale(50)"/>
</svg>

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

a781eb4cc3db03906d05509051632a8d369e9c39

3.807 Byte

460 Pixel

460 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:05, 15. Sep. 2008Vorschaubild der Version vom 00:05, 15. Sep. 2008460 × 460 (4 KB)wikimediacommons>Nonenmac== Summary == {{Information |Description={{en|1=A nonomino sudoku}} |Source=Created by me |Author=R. A. Nonenmacher |Date=5-Sep-2008 |Permission={{self|GFDL|cc-by-sa-all}} |other_versions=[[:Image:Nonomino Sudoku.sv

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten