gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Datei:Bundesarchiv Bild 183-1990-0116-013, Berlin, Stürmung Stasi-Zentrale.jpg

Aus AnthroWiki

Bundesarchiv_Bild_183-1990-0116-013,_Berlin,_Stürmung_Stasi-Zentrale.jpg(787 × 537 Pixel, Dateigröße: 66 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Fotograf
Uhlemann, Thomas
Original-Bildunterschrift
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Berlin, Stürmung Stasi-Zentrale ADN-ZB Uhlemann 16.1.90 Berlin: Stürmung AfNS-Zentrale- Auf einer Demonstration vor dem Gebäude des ehemaligen AfNS in der Normannen- und Ruschestraße, zu der das Neue Forum aufgerufen hatte, forderten Tausende die vollständige Auflösung des Amtes und alles dafür zu tun, daß ein solcher Bespitzelungsapparat als Machtinstrument einer Partei nie wieder entsteht.
Beschreibung
Informationen, die durch Benutzer hinzugefügt wurden.
Transparentaufschrift:

SCHLUẞ MIT STASI- u. SED-
DIKTATUR u. -NAZISMUS

viel UNRECHT und LEID klagt euch an
Abgebildeter Ort Berlin
Datum 16. Januar 1990
date QS:P571,+1990-01-16T00:00:00Z/11
institution QS:P195,Q685753
Momentaner Standort
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183)
Inventarnummer
Quelle

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Bundesarchiv, Bild 183-1990-0116-013 / CC-BY-SA 3.0
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

76629f8c355f94e3f4881e026345adee56133003

67.807 Byte

537 Pixel

787 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:37, 15. Apr. 2009Vorschaubild der Version vom 00:37, 15. Apr. 2009787 × 537 (66 KB)wikimediacommons>Cropbotupload cropped version, operated by User:Yarnalgo. Summary: border and caption removed

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten