Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
|
Datei:Cathedral Fribourg vitrail Maertyrer 06.jpg

Originaldatei (1.560 × 4.072 Pixel, Dateigröße: 2,56 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
Józef Mehoffer: Märtyrerfenster in der Kathedrale von Freiburg, Schweiz
![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Künstler |
artist QS:P170,Q1354695 |
||||||||||||||||||||||||||||
Urheber |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Fotograf | |||||||||||||||||||||||||||||
Titel |
Katharina (Detail) |
||||||||||||||||||||||||||||
Objektart |
Glasmalerei object_type QS:P31,Q1473346 |
||||||||||||||||||||||||||||
Genre |
Jugendstil ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung |
Der Ausschnitt zeigt die mittlere Zone des rechten Doppelfensters. Dargestellt ist die linke Fensterbahn mit der hl. Katharina von Alexandria. Sie hält einen Palmenzweig in den Händen. Dieser kennzeichnet sie als Märtyrerin. Das Rad ist das seit der Mitte des 13. Jahrhunderts typische Attribut der heiligen Katharina. |
||||||||||||||||||||||||||||
Abgebildeter Ort |
![]() in chronologischer Reihenfolge
Chorfenster
|
||||||||||||||||||||||||||||
Datum |
zwischen 1898 und 1899 date QS:P571,+1898-00-00T00:00:00Z/8,P1319,+1898-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1899-00-00T00:00:00Z/9 |
||||||||||||||||||||||||||||
Technik |
Glasmalerei medium QS:P186,Q1473346 |
||||||||||||||||||||||||||||
Maße |
Höhe: 670 cm ![]() ![]() dimensions QS:P2048,+670U174728 dimensions QS:P2049,+70U174728 |
||||||||||||||||||||||||||||
Sammlung |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Objektposition |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Herstellungsort | Freiburg, Schweiz | ||||||||||||||||||||||||||||
Provenienz | Die Gestaltung des Bleiglasfensters stammt von Jósef Mehoffer. Ausgeführt wurde das Bleiglasfenster vom Freiburger Atelier Kirsch & Fleckner, welche das Fenster 1900 an der Weltausstellung in Paris präsentierte, wo Jósef Mehoffer für dieses Werk mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde. | ||||||||||||||||||||||||||||
Anerkennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Inschriften |
Unterschrift unten links: JÓZEF MEHOFFER
|
||||||||||||||||||||||||||||
Referenzen |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Herkunft/Fotograf |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Genehmigung (Weiternutzung dieser Datei) |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Andere Versionen |
|
Objektposition | 46° 48′ 22,61″ N, 7° 09′ 47,63″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz



Beachte die drei notwendigen Links zu Autor, Lizenz und Bilddatei in der Quellenangabe.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
![]() |
Dieses Bild wurde unter Berücksichtigung der Leitlinie für Qualitätsbilder bewertet und gilt als Qualitätsbild.
العربية ∙ جازايرية ∙ беларуская ∙ беларуская (тарашкевіца) ∙ български ∙ বাংলা ∙ català ∙ čeština ∙ Cymraeg ∙ Deutsch ∙ Schweizer Hochdeutsch ∙ Zazaki ∙ Ελληνικά ∙ English ∙ Esperanto ∙ español ∙ eesti ∙ euskara ∙ فارسی ∙ suomi ∙ français ∙ galego ∙ עברית ∙ हिन्दी ∙ hrvatski ∙ magyar ∙ հայերեն ∙ Bahasa Indonesia ∙ italiano ∙ 日本語 ∙ Jawa ∙ ქართული ∙ Qaraqalpaqsha ∙ 한국어 ∙ kurdî ∙ кыргызча ∙ Latina ∙ Lëtzebuergesch ∙ lietuvių ∙ македонски ∙ മലയാളം ∙ मराठी ∙ Bahasa Melayu ∙ Nederlands ∙ Norfuk / Pitkern ∙ polski ∙ português ∙ português do Brasil ∙ rumantsch ∙ română ∙ русский ∙ sicilianu ∙ slovenčina ∙ slovenščina ∙ shqip ∙ српски / srpski ∙ svenska ∙ தமிழ் ∙ తెలుగు ∙ ไทย ∙ Tagalog ∙ toki pona ∙ Türkçe ∙ українська ∙ oʻzbekcha / ўзбекча ∙ vèneto ∙ Tiếng Việt ∙ 中文 ∙ 中文(简体) ∙ 中文(繁體) ∙ +/− |
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
46°48'22.61"N, 7°9'47.63"E
0,0125 Sekunde
5,6
70 Millimeter
800
image/jpeg
3670734cefff3c0607a7e749a9fa99ced8158958
2.685.176 Byte
4.072 Pixel
1.560 Pixel
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 08:46, 3. Feb. 2022 | ![]() | 1.560 × 4.072 (2,56 MB) | wikimediacommons>Matutinho | {{Artwork |artist = {{creator|wikidata=Q1354695}} |author = {{creator|wikidata=Q110064478 |Option=workshop}} |title = {{langSwitch |de=sterbende Katharina (Detail) |en=dying Catherine (detail) |fr=Catherine mourante (détail) |pt=Catarina moribunda (detalhe) |pl=Umierająca Katarzyna (detal) |es=Catalina moribunda (detalle) }} |photographer = Martin Thurnherr |description = {{langSwitch... |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Canon |
---|---|
Modell | Canon EOS 500D |
Belichtungsdauer | 1/80 Sekunden (0,0125) |
Blende | f/5,6 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 800 |
Erfassungszeitpunkt | 15:05, 25. Jan. 2022 |
Brennweite | 70 mm |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 620 dpi |
Vertikale Auflösung | 620 dpi |
Software | GIMP 2.10.30 |
Speicherzeitpunkt | 17:05, 25. Jan. 2022 |
Y- und C-Positionierung | Zentriert |
Belichtungsprogramm | Manuell |
Exif-Version | 2.21 |
Digitalisierungszeitpunkt | 15:05, 25. Jan. 2022 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
APEX-Belichtungszeitwert | 6,3750393948944 |
APEX-Blendenwert | 5,0219238147438 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Messverfahren | Spotmessung |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
Speicherzeitpunkt (1/100 s) | 68 |
Erfassungszeitpunkt (1/100 s) | 68 |
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s) | 68 |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Sensorauflösung horizontal | 5.315,4362416107 |
Sensorauflösung vertikal | 5.342,3271028037 |
Einheit der Sensorauflösung | Zoll |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Manuelle Belichtung |
Weißabgleich | Manuell |
Aufnahmeart | Standard |
Kontrast | Normal |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |
GPS-Tag-Version | 0.0.2.2 |
Eindeutige Kennung des ursprünglichen Dokuments | xmp.did:74acb523-510b-4a1d-94e9-3dccc4643c60 |