gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Datei:Craters on Rhea in color.jpg

Aus AnthroWiki

Originaldatei(870 × 640 Pixel, Dateigröße: 98 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
English: Original Caption Released with Image: NASA's Voyager 1 took this high resolution color image of Rhea just before the spacecraft's closest approach to the Saturnian moon on Nov. 12, 1980 from a range of 128,000 kilometers (79,500 miles). The area shown is one of the most heavily cratered on Rhea, and indicates an ancient surface dating back to the period immediately following the formation of the planets 4.5 billion years ago. The photograph shows surface features about 2.5 kilometers (1.5 miles) in diameter, similar to a view of Earth's Moon through a telescope. Other areas of Rhea's surface are deficient in the very large (100 kilometers or 62 miles or larger) craters, indicating a change in the nature of the impacting bodies and an early period of surface activity. White areas on the edges of several of the craters in the upper right corner are probably fresh ice exposed on steep slopes or possibly deposited by volatiles leaking from fractured regions. The Voyager Project is managed for NASA by the Jet Propulsion Laboratory, Pasadena, California.
Datum
Quelle http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA02240
Urheber Voyager 1 for NASA/JPL
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Image Credit: NASA/JPL

Lizenz

Public domain Diese Datei ist gemeinfrei (public domain), da sie von der NASA erstellt worden ist. Die NASA-Urheberrechtsrichtlinie besagt, dass „NASA-Material nicht durch Urheberrecht geschützt ist, wenn es nicht anders angegeben ist“. (NASA-Urheberrechtsrichtlinie-Seite oder JPL Image Use Policy).
Warnung:

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

3a09cec44b3da31f37af4ac2d064a0110336062a

100.308 Byte

640 Pixel

870 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:13, 18. Nov. 2009Vorschaubild der Version vom 12:13, 18. Nov. 2009870 × 640 (98 KB)wikimediacommons>Uwe W.{{Information |Description={{en|1=Original Caption Released with Image: NASA's Voyager 1 took this high resolution color image of Rhea just before the spacecraft's closest approach to the Saturnian moon on Nov. 12, 1980 from a range of 128,000 kilometers

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten