Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Die fotografische Wiedergabe dieser geschützten Arbeit fällt unter den § 59 des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG), nach dem es „zulässig ist, Werke, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden, mit Mitteln der Malerei oder Graphik, durch Lichtbild oder durch Film zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben. Bei Bauwerken erstrecken sich diese Befugnisse nur auf die äußere Ansicht.“
Wie bei allen anderen „Schranken des Urheberrechts durch gesetzlich erlaubte Nutzungen“ (Abschnitt 6 des UrhG) sind nach § 62 UrhG keine Änderungen am eigentlichen Werk zulässig.
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller
samsung
Modell
SM-G965F
Belichtungsdauer
1/210 Sekunden (0,0047619047619048)
Blende
f/2,4
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO)
50
Erfassungszeitpunkt
16:08, 22. Jul. 2019
Brennweite
4,3 mm
Geografische Breite
52° 30′ 46,07″ N
Geografische Länge
13° 22′ 58,46″ E
Höhe
35 Meter über dem Meeresspiegel
Gezeigte Stadt
Berlin
Breite
3.670 px
Höhe
1.335 px
Bits pro Farbkomponente
8
8
8
Pixelzusammensetzung
RGB
Kameraausrichtung
Normal
Anzahl Komponenten
3
Horizontale Auflösung
72 dpi
Vertikale Auflösung
72 dpi
Software
Adobe Photoshop CS5 Windows
Speicherzeitpunkt
16:08, 22. Jul. 2019
Y- und C-Positionierung
Zentriert
Belichtungsprogramm
Standardprogramm
Exif-Version
2.2
Digitalisierungszeitpunkt
16:08, 22. Jul. 2019
Bedeutung einzelner Komponenten
Y
Cb
Cr
Existiert nicht
APEX-Belichtungszeitwert
7,71
APEX-Blendenwert
2,52
APEX-Helligkeitswert
6,05
Belichtungsvorgabe
0
Größte Blende
1,16 APEX (f/1,49)
Messverfahren
Mittenzentriert
Blitz
kein Blitz
Speicherzeitpunkt (1/100 s)
0354
Erfassungszeitpunkt (1/100 s)
0354
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s)
0354
unterstützte Flashpix-Version
1
Farbraum
sRGB
Szenentyp
Normal
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung
Standard
Belichtungsmodus
Automatische Belichtung
Weißabgleich
Automatisch
Brennweite (Kleinbildäquivalent)
26 mm
Aufnahmeart
Standard
Kontrast
Normal
Sättigung
Normal
Schärfe
Normal
GPS-Zeit
14:08
Geodätisches Referenzsystem
WGS-84
GPS-Datum
22. Juli 2019
GPS-Tag-Version
0.0.2.2
IIM-Version
2
Stichwörter
Berlin
Berlin-Friedrichstadt
DEU
Deutschland
Bereich der gezeigten Stadt
Berlin-Friedrichstadt
Gezeigte Provinz oder angezeigter Gliedstaat
Berlin
Code für den gezeigten Staat
DEU
Gezeigter Staat
Deutschland
Datum, zu dem die Metadaten letztmalig geändert wurden