gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Datei:Himalia Lightcurve2010.png

Aus AnthroWiki

Originaldatei(860 × 590 Pixel, Dateigröße: 154 KB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Rotationslichtkurve des Jupitermondes Himalia, gewonnen aus Beobachtungen von Fred Pilcher am Organ Mesa Observatory in Las Cruces, NM (USA) (0,36-m-Teleskop, 7 Beobachtungsnächte, graue Symbole) und Stefano Mottola am Calar-Alto-Observatorium in Spanien (1,23-m-Teleskop, 6 Nächte, rote Symbole) zwischen August und Oktober 2010.
English: Rotational lightcurve of Jovian moon Himalia from observations taken between August and October 2010 by Fred Pilcher at Organ Mesa Observatory in Las Cruces, MN (USA) (0.36-m telescope, 7 nights, grey symbols) and Stefano Mottola at Calar Alto, Spain (1.23-m telescope, 6 nights, red symbols).
Datum
Quelle Tilmann Denk
Urheber Tilmann Denk, Fred Pilcher, Stefano Mottola

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:17, 29. Mai 2012Vorschaubild der Version vom 23:17, 29. Mai 2012860 × 590 (154 KB)wikimediacommons>Timde{{Information |Description ={{en|1=Rotational lightcurve of Jovian moon Himalia from observations taken by Fred Pilcher at Organ Mesa Observatory in Las Cruces, MN (USA) and Stefano Mottola at Calar Alto, Spain.}} |Source =Tilmann Denk |Auth...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten