Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
|
Datei:Innerdeutsche Grenze beim Grenzmuseum Schifflersgrund - Flucht v. Heinz-Josef Große.jpg

Originaldatei (3.456 × 2.304 Pixel, Dateigröße: 6,11 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungInnerdeutsche Grenze beim Grenzmuseum Schifflersgrund - Flucht v. Heinz-Josef Große.jpg |
Deutsch:
Das Bild zeigt die innerdeutsche Grenze zwischen Thüringen (rechts) und Hessen (links). Vom Grenzmuseum Schifflersgrund (bei Bad Sooden-Allendorf) wird dort ein Teil der ehemaligen Grenze erhalten. Zu sehen ist der seinerzeit mit SM-70-Minen gesicherte Grenzzaun (einreihiger Metallgitterzaun) davorliegendem Kontrollstreifen (Spurensicherungsstreifen) Die eigentliche Grenze befindet sich oberhalb des mittlerweile bewaldeten Hangs entlang der Leitplanken. Im hinteren Teil der freien Fläche ist ein unscheinbares Kreuz zu sehen, das den Todesort des 34-jährigen Meliorationsarbeiters Heinz-Josef Große markiert, der am 29. März 1982 bei einer versuchten "Republikflucht" direkt im Schifflersgrund starb . Als Zivilist war er über Jahre hinweg unmittelbar an der Grenze tätig gewesen. An diesem Tag führte er Erdarbeiten aus. Als sich die bewachenden Grenzposten in einem Geländewagen entfernt hatten, fuhr Große an eine Stelle des Grenzzaunes, an der er den Ausleger seines Frontladers über den mit SM-70-Minen gesicherten Zaun legen konnte. Er kletterte auf den Ausleger, sprang über den Zaun und versuchte, über eine steile Böschung die Grenzlinie zu erreichen. Die beiden zurückgeeilten Grenzposten bemerkten das Fahrzeug und den Flüchtenden. Auf Warnschüsse folgte gezieltes Gewehrfeuer. Heinz-Josef Große wurde tödlich im Rücken getroffen. Die Beisetzung erfolgte in seiner Heimatgemeinde Thalwenden. In der zensierten Traueranzeige durften keine Formulierungen verwandt werden, die Rückschlüsse auf ein unnatürliches Ableben ermöglicht hätten.
English: The picture shows the "Inner-German Border" between the States of Thuringia (right) and Hesse (left). A preserved part of the former border will serve as the grounds for the border museum of Schifflersgrund (near Sooden-Allendorf). The border here includes SM-70 mines (mounted on the single-breasted metal lattice fence), a bare strip of ground. The actual border is above the slope along the guardrails. The white cross on the slope marks the location where the 34-year-old worker Heinz-Josef Große was shot for attempting to defect ("republic-fleeing") on 29 March 1982. Große was a civilian who had worked on the border. During a gap in the border patrols, Große drove to a place where he could position the shovel of his backhoe loader over the fence. He climbed the arm, jumped over the fence and tried to climb the hill to the border. Observation towers noted his escape. Following warning shots, he was shot fatally in the back. The funeral occurred in his home municipality of Thalwenden. His obituary was censored of any possible information about the location or cause of his death. |
Datum | |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Heinz-Josef Lücking |
Lizenz



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
22. Oktober 2008
0,01 Sekunde
7,1
42 Millimeter
200
image/jpeg
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 20:26, 26. Jul. 2023 | ![]() | 3.456 × 2.304 (6,11 MB) | wikimediacommons>Sir James | contrast, rotated. |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Canon |
---|---|
Modell | Canon EOS 350D DIGITAL |
Belichtungsdauer | 1/100 Sekunden (0,01) |
Blende | f/7,1 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 200 |
Erfassungszeitpunkt | 12:49, 22. Okt. 2008 |
Brennweite | 42 mm |
Horizontale Auflösung | 72 dpi |
Vertikale Auflösung | 72 dpi |
Software | PhotoScape |
Speicherzeitpunkt | 23:24, 25. Okt. 2008 |
Y- und C-Positionierung | Benachbart |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.21 |
Digitalisierungszeitpunkt | 12:49, 22. Okt. 2008 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
APEX-Belichtungszeitwert | 6,6438598632812 |
APEX-Blendenwert | 5,6556396484375 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Messverfahren | Muster |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Sensorauflösung horizontal | 3.954,233409611 |
Sensorauflösung vertikal | 3.958,7628865979 |
Einheit der Sensorauflösung | Zoll |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Benutzerdefiniert |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Aufnahmeart | Standard |
unterstützte Flashpix-Version | 0 |
Bildbreite | 3.456 px |
Bildhöhe | 2.304 px |
Datum, zu dem die Metadaten letztmalig geändert wurden | 01:24, 26. Okt. 2008 |
IIM-Version | 2 |