Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
|
Datei:Supranational European Bodies-de.svg

Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 2.100 × 1.900 Pixel, Dateigröße: 1,58 MB)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungSupranational European Bodies-de.svg |
Català: Diagrama d'Euler d'entitats supranacionals europees Čeština: Vennův diagram členství evropských států v různých mezinárodních entitách Deutsch: Mengendiagramm der Mitgliedschaften in europäischen Organisationen English: Euler diagram of supranational European Bodies. (Shavian/Shaw alphabet: ·𐑶𐑤𐑼 𐑛𐑲𐑩𐑜𐑮𐑨𐑥 𐑝 𐑕𐑵𐑐𐑮𐑩𐑯𐑨𐑖𐑩𐑯𐑩𐑤 𐑘𐑫𐑮𐑩𐑐𐑰𐑩𐑯 𐑚𐑭𐑛𐑰𐑟.) Español: Diagrama de Euler de los organismos supranacionales europeos Euskara: Europako nazioz gaindiko erakundeen Eulerren diagrama Français : Diagramme d'Euler des entités supranationales européennes Gaeilge: Léaráid Euler de Chomhlachtaí Eorpacha Fornáisiúnta Hrvatski: Nadnacionalna europska tijela Íslenska: Vennmynd yfir yfirþjóðleg samtök innan Evrópu á Íslensku Italiano: Diagramma di Eulero che mostra le relazioni tra le varie organizzazioni multinazionali europee Malti: Dijagramma ta' Euler tal-gruppi supranazzjonali Nederlands: Euler-diagram van de supranationale Europese organisatie Norsk bokmål: Euler-diagram over overnasjonale organer i Europa Polski: Diagram europejskich organizacji ponadnarodowych Português: Diagrama de Euler dos organismos supranacionais europeus Română: Diagramă Venn explicativă a entităților europene supranaționale Slovenčina: Eulerov diagram európskych organizácií Slovenščina: Eulerjev diagram evropskih ustanov Svenska: Eulerdiagam över överstatliga europeiska organ Türkçe: Avrupa'da oluşturulmuş organizasyonlar Беларуская: Удзел краін у еўрапейскіх дагаворах і арганізацыях Български: Наднационални европейски структури Қазақша: Мемлекеттердің еуропалық келісімдер мен ұйымдарға қатысуы Македонски: Дијаграм на наднационални европски тела Русский: Участие стран в европейских договорах и организациях Українська: Участь країн у європейських договорах і організаціях ქართული: ევროპის ზონა தமிழ் : வேறுபட்ட ஐரோப்பிய அமைப்பின் பல்தேசியங்களுக்கிடையிலான உறவுகளைக் காட்டும் வரைபடம் 中文(简体): 展示欧洲各国与跨国组织关系的欧拉图 中文(繁體): 展示歐洲各國與跨國組織關係的歐拉圖 עברית : תרשים אוילר של גופי האיחוד האירופי العربية : مخطط للمنظمات و الهيئات الأوروبية تحتوي على إنتماأت دول أوروبا |
||
Datum | |||
Quelle | Eigenes Werk, basierend auf: Supranational European Bodies-en.svg | ||
Urheber | The Emirr, Wdcf, Mrmw, NikNaks93, SomnusDe | ||
Andere Versionen |
|
||
SVG‑Erstellung InfoField | ![]() Dieses Icon verwendet Text-Einbettung, die mit einem Texteditor leicht übersetzbar ist. |
Details
Europarat - europäische internationale Organisation, gegründet 1949
(Council of Europe - CoE), eine am 5. Mai 1949 durch den Vertrag von London gegründete europäische internationale Organisation |
46 Staaten (Kartenansicht) |
|
EU-Zollunion: Europäische Zollunion
Europäische Zollunion - Zollunion
(European Union Customs Union - EUCU), die seit 1968 innerhalb der Europäischen Union bestehende Zollunion |
31 Staaten (EU-Austritt des Vereinigten Königreichs) (Kartenansicht) |
Mitgliedstaaten der Europäischen Union +
|
Europäischer Wirtschaftsraum - Freihandelszone zwischen der EU und der Europäischen Freihandelsassoziation
(EWR bzw. European Economic Area - EEA), vertiefte Freihandelszone zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Freihandelsassoziation |
30 Staaten (Kartenansicht) |
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und EFTA ohne die Schweiz |
Europäische Union - politischer und wirtschaftlicher Staatenverbund von 27 europäischen Staaten
(EU), Staatenverbund aus europäischen Ländern |
27 Staaten (Kartenansicht) |
|
Schengen-Raum - Gültigkeitsbereich des Schengener Abkommens, in dem 29 europäische Staaten auf Grenzkontrollen innerhalb dieses Gebietes verzichten
Gemeinschaft derjenigen Staaten, unter denen systematische Personengrenzkontrollen nicht mehr stattfinden |
29 Staaten (Kartenansicht) |
|
Eurozone - Gruppe der EU-Staaten, die den Euro als offizielle Währung eingeführt haben
auch Euro-Währungsgebiet, Euroraum oder Euro-20 - Gruppe der EU-Staaten, die den Euro als offizielle Währung besitzen |
20 Staaten (Kartenansicht) |
|
Mitteleuropäisches Freihandelsabkommen - völkerrechtlicher Vertrag
(Central European Free Trade Agreement - CEFTA), völkerrechtlicher Vertrag zur Gewährleistung des Freihandels |
7 Staaten (Kartenansicht) |
|
Eurasische Wirtschaftsunion - internationale Organisation
(Eurasian Economic Union - EAEU), Zusammenschluss aus Staaten im Nordosten Eurasiens zu einem Binnenmarkt mit Zollunion |
4 Staaten (Kartenansicht) |
|
Europäische Freihandelsassoziation - internationale Organisation
(European Free Trade Association - EFTA), am 4.1.1960 gegründete Organisation mit dem Ziel der Förderung von Wachstum und Wohlstand ihrer Mitglieder |
4 Staaten (Kartenansicht) |
|
GUAM - Sicherheitsallianz der vier Staaten Georgien, Ukraine, Aserbaidschan und Moldau
(Organization for Democracy and Economic Development), Organisation für Demokratie und Wirtschaftsentwicklung, Sicherheitsallianz der Mitgliedsstaaten |
4 Staaten (Kartenansicht) |
|
4 Staaten |
|
Offenes-Grenzen-Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich, Irland, der Isle of Man und den Kanalinseln |
3 Staaten |
|
source
- used Nuvola-Flags:
Albanien:
Andorra:
Armenien:
Aserbaidschan:
Belgien:
Bosnien und Herzegowina:
Bulgarien:
Dänemark:
Deutschland:
Estland:
Finnland:
Frankreich:
Georgien:
Griechenland:
Irland:
Israel:
Island:
Italien:
Kasachstan:
Niederlande:
Kosovo:
Kroatien:
Lettland:
Liechtenstein:
Litauen:
Luxemburg:
Malta:
Monaco:
Montenegro:
Nordmazedonien:
Norwegen:
Österreich:
Polen:
Portugal:
Moldau:
Zypern:
Rumänien:
Russland:
San Marino:
Schweden:
Schweiz:
Serbien:
Slowakei:
Slowenien:
Spanien:
Tschechien:
Türkei:
Ukraine:
Ungarn:
Vatikanstadt:
Vereinigtes Königreich:
Belarus:
Lizenz


- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
![]() |
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue |
Hochgeladen mit derivativeFX
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
3. Februar 2011
image/svg+xml
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 15:31, 7. Feb. 2025 | ![]() | 2.100 × 1.900 (1,58 MB) | wikimediacommons>Lukalovescats2 | Reverted to version as of 20:05, 26 January 2025 (UTC) |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Breite | 2100 |
---|---|
Höhe | 1900 |