Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
|
Datei:Teddy bear early 1900s - Smithsonian Museum of Natural History.jpg

Originaldatei (777 × 1.000 Pixel, Dateigröße: 860 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungTeddy bear early 1900s - Smithsonian Museum of Natural History.jpg |
English: Teddy bear early 1900s - Smithsonian Museum of Natural History - 2012-05-15
An original "Teddy Bear" from 1903, manufactured by Benjamin Michton, son of the founder of the Ideal Toy Co. This bear was owned by Theodore Roosevelt's grandson, Kermit. Michton gave the bear to him in December 1963. The Roosevelts donated it to the Smithsonian a month later. The name "Teddy Bear" comes from a political cartoon which made fun of President Theodore Roosevelt. Roosevelt went on a bear hunting trip in Mississippi in November 1902. A small black bear was cornered, clubbed, and tied to a tree. The hunters offered to let Roosevelt shoot it, but he refused -- saying it was unsportsmanlike. Roosevelt did ask that the bear be killed to end its suffering. On November 16, 1902, "Washington Post" political cartoonist Clifford Berryman drew an image of a disgusted Roosevelt refusing to kill a cute little bear. The cartoon was used to poke fun at Roosevelt's over-zealous hunting, fishing, and camping lifestyle. Morris Michtom, owner of a New York City toy store, saw the cartoon. He created a small stuffed bear cub toy, and sent it to Roosevelt. He asked the president's permission to use the name "Teddy", and Roosevelt consented. The toys were an immediate success. By 1906, ladies carried "Teddy bears" with them everywhere, children were photographed with them, and Roosevelt used one as a mascot in his re-election campaign. Michtom used his profits to found the Ideal Toy Co. Early teddy bears were made to look like real bears, with snouts and beady eyes. On display at the Smithsonian Museum of American History in Washington, D.C. |
|||
Datum | ||||
Quelle | https://www.flickr.com/photos/23165290@N00/7237653442/ | |||
Urheber | Smithsonian Museum of Natural History | |||
Andere Versionen |
|
Lizenz
![]() |
Diese Bilddatei wurde ursprünglich auf Flickr durch Tim Evanson in https://www.flickr.com/photos/23165290@N00/7237653442 hochgeladen. Sie wurde am 26. Juni 2015 durch den FlickreviewR-Bot geprüft und die Lizenzierung der Datei unter den Bedingungen von cc-by-sa-2.0 wurde bestätigt. |
26. Juni 2015



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
0.06666666666666666666 Sekunde
70 Millimeter
3.200
image/jpeg
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 15:40, 26. Jun. 2015 | ![]() | 777 × 1.000 (860 KB) | wikimediacommons>Shaddim | User created page with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Canon |
---|---|
Modell | Canon EOS 5D Mark II |
Belichtungsdauer | 1/15 Sekunden (0,066666666666667) |
Blende | f/5 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 3.200 |
Erfassungszeitpunkt | 13:15, 15. Mai 2012 |
Brennweite | 70 mm |
Breite | 3.744 px |
Höhe | 5.616 px |
Bits pro Farbkomponente |
|
Pixelzusammensetzung | RGB |
Kameraausrichtung | Normal |
Anzahl Komponenten | 3 |
Horizontale Auflösung | 72 dpi |
Vertikale Auflösung | 72 dpi |
Software | Adobe Photoshop CS5 Windows |
Speicherzeitpunkt | 19:58, 20. Mai 2012 |
Y- und C-Positionierung | Benachbart |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.21 |
Digitalisierungszeitpunkt | 13:15, 15. Mai 2012 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
APEX-Belichtungszeitwert | 4 |
APEX-Blendenwert | 4,625 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 4,5 APEX (f/4,76) |
Entfernung | 1,67 Meter |
Messverfahren | Muster |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
Speicherzeitpunkt (1/100 s) | 91 |
Erfassungszeitpunkt (1/100 s) | 91 |
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s) | 91 |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Sensorauflösung horizontal | 3.849,2117888965 |
Sensorauflösung vertikal | 3.908,1419624217 |
Einheit der Sensorauflösung | Zoll |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Aufnahmeart | Standard |
GPS-Tag-Version | 0.0.2.2 |
Seriennummer der Kamera | 620305364 |
Verwendetes Objektiv | 28-300mm |
Datum, zu dem die Metadaten letztmalig geändert wurden | 15:58, 20. Mai 2012 |
Eindeutige Kennung des ursprünglichen Dokuments | 97631733E764EDCAC90E5064B9F16298 |
IIM-Version | 32.768 |