gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Nomina sacra

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Nomen sacrum)

Nomina sacra (lat. „Heilige Namen“; Ez. Nomen sacrum) ist eine von Ludwig Traube geprägte Bezeichnung für die in den frühen griechischen Heiligen Schriften des Neuen Testaments und in der theologischen Literatur vorkommende abgekürzte Schreibweise häufig vorkommender heiliger Namen.

Liste griechischer Nomina sacra

Deutsche Bedeutung Griechisches Wort Nominativ Genitiv
Gott Θεός ΘΣ ΘΥ
Herr Κύριος ΚΣ ΚΥ
Jesus Ἰησοῦς ΙΣ ΙΥ
Christus Χριστός ΧΣ ΧΥ
Sohn Υἱός ΥΣ ΥΥ
Geist Πνεῦμα ΠΝΑ ΠΝΣ
David Δαυίδ ΔΑΔ
Kreuz Σταυρός ΣΤΣ ΣΤΥ
Mutter Μήτηρ ΜΗΡ ΜΗΣ
Vater Πατήρ ΠΗΡ ΠΡΣ
Israel Ἰσραήλ ΙΗΛ
Retter Σωτήρ ΣΗΡ ΣΡΣ
Mensch Ἄνθρωπος ΑΝΟΣ ΑΝΟΥ
Jerusalem Ἰερουσαλήμ ΙΛΗΜ
Himmel Οὐρανός ΟΥΝΟΣ ΟΥΝΟΥ
Gottesgebärerin Θεοτόκος ΘΚΟΥ
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Nomina sacra aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.