gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Nutation

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Nutation (Astronomie))
Rotation (grün), Präzession (blau) und Nutation (rot) der Erdachse (schematisch)

Unter Nutation versteht die Astronomie eine kleine, periodische Schwankung der Erdachse im Rhythmus von 18,6 Jahren. Sie entsteht durch eine Gravitationswirkung des Mondes auf die nicht ganz kugelförmige Erdfigur.

Angeregt wird die Nutation durch die Neigung der Mondbahn zur Ekliptik (5,1 Grad), wodurch die Präzession (das "Kreiseltaumeln" der Erdachse) 9 Jahre stärker und 9 Jahre schwächer als im Mittel ist. Man zerlegt den Einfluss mathematisch in 2 Komponenten, die "Nutation in Länge" von ±17,24" und jene in "Schiefe" von ±9,21".

Entdeckt wurde der Nutationseffekt 1728 von James Bradley, als er genaue Analysen von Sternkoordinaten vornahm. Die Ursache konnte man aber erst 20 Jahre später klären. - Die Nutation hat interessanterweise eine ähnliche Dimension wie die ebenfalls von Bradley entdeckte Aberration des Lichts.

Es gibt außer dieser etwa 19-jährigen Nutation auch eine kurzperiodische im Monatssrhytmus. Sie beträgt allerdings nur einige 0,01".

Weblinks

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Nutation aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.