gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Svartálfaheimr

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Schwarzalbenheim)

Svartálfaheimr, auch Schwarzalbenheim (altisländ. Svartálfaheimr „Welt der Schwarzalben“), ist in der nordischen Mythologie die unterirdische Wohnstätte der Zwerge. Der Ort findet sich nur in Snorri Sturlusons Prosa-Edda,[1] woraus geschlossen werden kann, dass er seine eigene Schöpfung ist.

Der Name Schwarzalbenheim lässt auf eine Gattung mythischer Wesen namens Schwarzalben (altisländisch svartálfar) schließen, die aber ebenfalls nur in der Prosa-Edda bezeugt sind und für Snorri wahrscheinlich dasselbe wie Zwerge waren.[2] Sie stehen bei ihm im Gegensatz zu den Lichtalben. Da sich diese Unterteilung der Alben nur bei ihm findet, dürfte sie nicht sonderlich alt sein.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Snorri Sturluson: Prosa-Edda. Gylfaginning, Kapitel 33 und Skáldskaparmál, 37 (Zitation der Prosa-Edda nach Arnulf Krause: Die Edda des Snorri Sturluson. Philipp Reclam jun. Verlag, Stuttgart 1997, ISBN 978-3-15-000782-2)
  2. Rudolf Simek: Lexikon der germanischen Mythologie. 3. Aufl., 2006, S. 366
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Svartálfaheimr aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.