gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Induktion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Hgp
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Hgp
(Zusammenführung von Induktion und Deduktion)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Induktion''' ([[Latein|lat.]] ''inducere'' ‚herbeiführen‘, ‚veranlassen‘, ‚einführen‘) ist ein [[logisch]]es [[Abstraktion|abstrahierendes]] [[Schluss]]verfahren, das von [[Beobachtung|beobachteten]] ''Einzelfällen'' auf ''allgemein'' gültige Gesetze schließt. Die Induktion wird vor allem in den [[Erfahrungswissenschaften]] angewendet. Der Gegenbegriff dazu ist die [[Deduktion]], die vom Allgemeinen auf das Besondere schließt.
#redirect[[Induktion und Deduktion]]
 
== Beispiel ==
Diese und jene Schwäne sind weiß. (Beobachtungsresultat von vielen Einzelfällen, Besonderes)
 
Jedem Schwan kommt die Eigenschaft zu, weiß zu sein.
 
Alle Schwäne sind weiß. (Schlußfolgerung, allgemein)
 
== Siehe auch ==
{{wikipediaDE|Induktion (Philosophie)}}
 
[[Kategorie:Philosophie]] [[Kategorie:Logik]] [[Kategorie:Erkenntnistheorie]] [[Kategorie:Wissenschaftstheorie]]

Aktuelle Version vom 16. Juli 2015, 20:50 Uhr

Weiterleitung nach: