gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Abduktor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Abduktor''' (Abspreizer) (von [[Latein|lat.]]: ''abducere'' = wegführen, wegziehen) ist ein [[Muskel]] für eine [[Abduktion (Physiologie)|abduzierende]], also von der [[Medianebene]] des [[Körper (Biologie)|Körpers]] wegführende, Bewegung. Er sorgt z. B. für das Heben des [[Arm]]es nach außen oder für das Spreizen der [[Finger]].
Ein '''Abduktor''' (Abspreizer) (von [[Latein|lat.]]: ''abducere'' = wegführen, wegziehen) ist ein [[Muskel]] für eine [[Abduktion (Physiologie)|abduzierende]], also von der [[Wikipedia:Medianebene|Medianebene]] des [[Körper (Biologie)|Körpers]] wegführende, Bewegung. Er sorgt z. B. für das Heben des [[Arm]]es nach außen oder für das Spreizen der [[Finger]].


Die gegensinnige Bewegung wird von einem [[Adduktor]] hervorgerufen.
Die gegensinnige Bewegung wird von einem [[Adduktor]] hervorgerufen.
==Beispiele==
*[[Musculus abductor digiti minimi (Fuß)]]
*[[Musculus abductor digiti minimi (Hand)]]
*[[Musculus abductor hallucis]]
*[[Musculus abductor pollicis brevis]]
*[[Musculus abductor pollicis longus]]
*[[Musculus gluteus medius]]
*[[Musculus gluteus minimus]]


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 22. Dezember 2017, 20:37 Uhr

Ein Abduktor (Abspreizer) (von lat.: abducere = wegführen, wegziehen) ist ein Muskel für eine abduzierende, also von der Medianebene des Körpers wegführende, Bewegung. Er sorgt z. B. für das Heben des Armes nach außen oder für das Spreizen der Finger.

Die gegensinnige Bewegung wird von einem Adduktor hervorgerufen.

Siehe auch

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Abduktor aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.