Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Han-’Ilat: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller |
imported>Joachim Stiller |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Han-’Ilat''' ist eine altarabische weibliche Gottheit. Sie ist bezeugt in mehreren [[Weihinschrift]]en aus [[Tell el-Maschuta]]. Der Name ''Han-’Ilat'' setzt sich zusammen aus dem [[Frühnordarabische Sprache|frühnordarabischen]] Artikel ''*han'' und der Bezeichnung für ''weibliche Gottheit''. ''Han-’Ilat'' ist also ''die Göttin'' schlechthin. Sie ist späterhin als [[Altarabische Gottheiten|vormuslimische Gottheit]] [[al-Lāt]] bereits aus der [[islam]]ischen Tradition bekannt. | '''Han-’Ilat''' ist eine altarabische weibliche Gottheit. Sie ist bezeugt in mehreren [[w:Weihinschrift|Weihinschrift]]en aus [[w:Tell el-Maschuta|Tell el-Maschuta]]. Der Name ''Han-’Ilat'' setzt sich zusammen aus dem [[w:Frühnordarabische Sprache|frühnordarabischen]] Artikel ''*han'' und der Bezeichnung für ''weibliche Gottheit''. ''Han-’Ilat'' ist also ''die Göttin'' schlechthin. Sie ist späterhin als [[Altarabische Gottheiten|vormuslimische Gottheit]] [[al-Lāt]] bereits aus der [[islam]]ischen Tradition bekannt. | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
{{SORTIERUNG:Han Ilat}} | {{SORTIERUNG:Han Ilat}} | ||
[[Kategorie:Altarabische Gottheit]] | [[Kategorie:Altarabische Gottheit|G]] | ||
[[Kategorie:Weibliche Gottheit]] | [[Kategorie:Weibliche Gottheit]] |
Aktuelle Version vom 29. September 2020, 18:13 Uhr
Han-’Ilat ist eine altarabische weibliche Gottheit. Sie ist bezeugt in mehreren Weihinschriften aus Tell el-Maschuta. Der Name Han-’Ilat setzt sich zusammen aus dem frühnordarabischen Artikel *han und der Bezeichnung für weibliche Gottheit. Han-’Ilat ist also die Göttin schlechthin. Sie ist späterhin als vormuslimische Gottheit al-Lāt bereits aus der islamischen Tradition bekannt.
Siehe auch
Literatur
- A. M. Honeyman: Two Votaries of ΗΑΝ-’ILAT. In: Journal of Near Eastern Studies 19 (1960), 40-41.
- Isaac Rabinowitz: Aramaic Inscription of the Fifth Century B.C.E. from A North-Arab Shrine in Egypt. In: JNES 15 (1956), 1-9.
- Isaac Rabinowitz: Another Aramaic Record of the North-Arabian Goddess HAN-’ILAT. In: JNES 18 (1959), 154-155.