gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Dushara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
(Die Seite wurde neu angelegt: „right|100px|Dushara '''Dushara''' (nabatäisch dwšrʾ; {{arS|ذو الشرى|d=Ḏū š-Šarā|b=Der von Schar…“)
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Dhushara.JPG|right|100px|Dushara]]
[[Datei:Dhushara.JPG|right|200px|Dushara]]
'''Dushara''' ([[Nabatäische Sprache|nabatäisch]] dwšrʾ; {{arS|ذو الشرى|d=Ḏū š-Šarā|b=Der von Schara}} oder „Herr von Schara“; [[Griechische Sprache|griechisch]] Δουσάρης; {{laS|Dusares}}) war der Hauptgott der [[Nabatäer]] in [[Petra (Stadt)|Petra]].  
'''Dushara''' ([[Nabatäische Sprache|nabatäisch]] dwšrʾ; {{arS|ذو الشرى|d=Ḏū š-Šarā|b=Der von Schara}} oder „Herr von Schara“; [[Griechische Sprache|griechisch]] Δουσάρης; {{laS|Dusares}}) war der Hauptgott der [[Nabatäer]] in [[Petra (Stadt)|Petra]].  



Aktuelle Version vom 29. September 2020, 19:55 Uhr

Dushara
Dushara

Dushara (nabatäisch dwšrʾ; arab. ذو الشرى, DMG Ḏū š-Šarā ‚Der von Schara‘ oder „Herr von Schara“; griechisch Δουσάρης; lat. Dusares) war der Hauptgott der Nabatäer in Petra.

Seine Frau war die Göttin Allat. Laut Suidas war sein Idol ein vier Fuß hoher schwarzer Quader auf einem goldenen Sockel. Epiphanius (4. Jh.) berichtet, dass der Gott aus diesem Kultstein (Baitylos) namens Chaabu (Χααβοῦ) geboren sei, der gleichsam seine Mutter sei. Der Name wird entweder zu arab. kaʿba "Würfel" (siehe auch: Kaaba) oder ḥawwāʾ "Eva" gestellt. Letztere wäre dann eine Muttergöttin gewesen. Dushara verschmolz im Laufe der Geschichte mit Dionysos. Der Gott wurde auch in safaitischen und thamudischen Inschriften erwähnt.

Siehe auch

Literatur

  • Ibn al-Kalbī (Autor), Nabih Amin Faris (Übersetzung und Kommentar) (1952): The Book of Idols, Being a Translation from the Arabic of the Kitāb al-Asnām. Princeton University Press. US Library of Congress #52006741
  • John F. Healy: The Religion of the Nabateans (Religions in the Graeco-Roman World 136), Leiden etc. 2001.

Weblinks

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Dushara aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.