Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Konsumkapital (Neue Achberger Schule): Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|[[Der soziale Organismus in seiner Freiheitsgestalt (Schmundt)]] „Zur Grundordnung des Produktionsbereichs gehört, das ausnahmslos alles Geld, welches von den Unternehmen in den Konsumtionsbereich herausgegeben wird, in die Preise der Konsumwerte einkalkuliert ist, die insgesamt vom Produktionsbereich zum Konsumtionsbereich geliefert werden. Zur Grundordnung gehört unabdingbar, dass allem Geld, welches vom Produktionsbere…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei: | [[Datei:Neue Achberger Schule.jpg|thumb|[[Der soziale Organismus in seiner Freiheitsgestalt (Schmundt)]]]] | ||
„Zur Grundordnung des Produktionsbereichs gehört, das ausnahmslos alles Geld, welches von den Unternehmen in den Konsumtionsbereich herausgegeben wird, in die Preise der Konsumwerte einkalkuliert ist, die insgesamt vom Produktionsbereich zum Konsumtionsbereich geliefert werden. Zur Grundordnung gehört unabdingbar, dass allem Geld, welches vom Produktionsbereich zum Konsumtionsbereich herausströmt, ständig das Gleichgewicht gehalten wird durch einen praktisch gleich großen Geldstrom, der von dem Konsumtionsbereich in den Produktionsbereich fließt. | „Zur Grundordnung des Produktionsbereichs gehört, das ausnahmslos alles Geld, welches von den Unternehmen in den Konsumtionsbereich herausgegeben wird, in die Preise der Konsumwerte einkalkuliert ist, die insgesamt vom Produktionsbereich zum Konsumtionsbereich geliefert werden. Zur Grundordnung gehört unabdingbar, dass allem Geld, welches vom Produktionsbereich zum Konsumtionsbereich herausströmt, ständig das Gleichgewicht gehalten wird durch einen praktisch gleich großen Geldstrom, der von dem Konsumtionsbereich in den Produktionsbereich fließt. |
Version vom 24. August 2022, 02:34 Uhr

„Zur Grundordnung des Produktionsbereichs gehört, das ausnahmslos alles Geld, welches von den Unternehmen in den Konsumtionsbereich herausgegeben wird, in die Preise der Konsumwerte einkalkuliert ist, die insgesamt vom Produktionsbereich zum Konsumtionsbereich geliefert werden. Zur Grundordnung gehört unabdingbar, dass allem Geld, welches vom Produktionsbereich zum Konsumtionsbereich herausströmt, ständig das Gleichgewicht gehalten wird durch einen praktisch gleich großen Geldstrom, der von dem Konsumtionsbereich in den Produktionsbereich fließt. Das Geld, welches die Unternehmen insgesamt an den Konsumtionsbereich herausgeben, berechtigt zum Bezug von Konsumwerten. Es werde dieses Geld Konsumkapital genannt.“ (Wilhelm Schmundt)