Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Montségur
Aus AnthroWiki
Montségur (okzitanisch Montsegur) ist eine an der Südflanke des Pog de Montségur (okzit. Poch de Montsegur) in den französischen Pyrenäen auf durch durchschnittlich 850 m Höhe gelegene kleine südfranzösische Ortschaft in der Region Okzitanien mit heute etwa 137 Einwohnern (Stand 1. Januar 2014).
Archäologische Funde belegen, dass die Gegend schon um etwa 80.000 v. Chr. besiedelt war. Im Mittelalter befand sich auf der Spitze des etwa 1.200 m hohen Pog de Montségur ein befestigtes Dorf, das den Katharern während des Albigenserkreuzzugs (1209 bis 1229) als Rückzugsort diente. Nach der Belagerung durch das kaiserliche Heer mussten sich die Katharer am 16. März 1244 ergeben und 200 von ihnen wurden auf dem Scheiterhaufen verbrannt.