gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Schwefel

Aus AnthroWiki
Version vom 2. Januar 2008, 15:36 Uhr von imported>Odyssee
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Vulkanischer Schwefel

Schwefel (von lat. Sulphur) mit dem chemischen Symbol S ist ein chemisches Element, das in der Natur sowohl gediegen in oft mächtigen Lagerstätten vulkanischen Ursprungs, z.B. der berühmten Solfatara bei Neapel, als auch in Form zahlreicher Verbindungen, vor allem in sulfidischen Mineralien, wie Pyrit FeS2, Kupferkies CuFeS2, Bleiglanz PbS und Zinkblende ZnS, vorkommt. Wichtige mineralische Schwefelverbindungen sind auch Sulfaten wie Gips (CaSO4·2H2O) oder Schwerspat (BaSO4). Schwefel ist relativ leicht entzündlich und verbrennt mit blauer Flamme zu Schwefeldioxid (SO2)