gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Achselfaszie

Aus AnthroWiki

Die Fascia axillaris (Achselfaszie) ist eine Faszie, die die kaudale (untere) Basis der Achsel bildet und aus der Brustfaszie hervorgeht. Sie kann in die Fascia axillaris profunda und die Fascia axillaris superficalis unterschieden werden. Zwischen dem Unterrand des kleinen Brustmuskels und dem Unterrand des Musculus latissimus dorsi ist die Fascia axillaris superficalis gelegen, während die Fascia axillaris profunda mit der Fascia clavipectoralis und dem Musculus serratus anterior in Verbindung steht. Durch diese und die Verbindung mit dem Musculus teres major trägt die Fascia axillaris zum Aufbau der Achsel bei. Armwärts geht sie weiterhin in die Fascia brachii über.[1]

Im Bereich des Schweißdrüsenfeldes ist die Fascia axillaris mit zahlreichen ovalen Löchern, die kleinen Blutgefäßen und Lymphbahnen den Durchtritt ermöglichen und die ansonsten durch Fetteinlagerungen verschlossen sind, versehen.

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Achselfaszie aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.