Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Aggada
Aus AnthroWiki
Aggada (aramäisch אגדה; deutsch „Verkündung“, „Erzählung“, „Sage“, eigentlich: „Ansammlung“) bezeichnet im Unterschied zur Halacha die nichtgesetzlichen Inhalte der antiken rabbinischen Literatur, die – meistens im Anschluss an biblische Texte und Stoffe – das religiöse Denken widerspiegeln und illustrieren, jedoch nicht als verbindliche Lehre gewertet werden. Die meisten Elemente der Aggada sind über 2000 Jahre alt.
Siehe auch
Weblinks
- A. Martini: Aggada. In: Michaela Bauks, Klaus Koenen, Stefan Alkier (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart 2006 ff.
- jewishvirtuallibrary.org: Halakha/Aggadata/Midrash (engl.)
- jewishencyclopedia.com: Midrash Haggadah (engl.)
- Die Aggada des Talmuds Volltexte in deutscher Sprache
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Aggada aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |