Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Andreas Bracher
Aus AnthroWiki
Leben
Andreas Bracher geboren 1959 in Deutschland und auch dort aufgewachsen. Er lebte in diesem Land bis das Schicksal ihn 2010 an das andere Ufer des atlantischen Ozeans verschlug. Er schreibt ab und zu für Der Europäer seit ungefähr 1998 - meistens über historische und politische Themen, Amerika (die U.S.A.), aber auch über Literatur und Kultur im weitesten Sinne. Er schrieb, übersetzte und brachte mehrere deutsche Bücher heraus, welche meist über Deutschland, europäische und transatlantische Geschichte der letzten 150 Jahre sind.
Werke
- Andreas Bracher: Europa im amerikanischen Weltsystem. Bruchstücke zu einer ungeschriebenen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Perseus, Basel 2000; 2. A. 2001; 3. A. 2007; 4. A. 2014; 5. A. ISBN 978-3-907564-50-9
Werke als Herausgeber
- Andreas Bracher (Hg.): Kampf um den russischen Kulturkeim. Die tieferen Hintergründe des Ersten Weltkriegs, Perseus Vlg., Basel 2014, ISBN 978-3-907564-53-0
siehe auch Der Kampf um den russischen Kulturkeim
- Helmuth von Moltke 1848–1916. Dokumente zu seinem Leben und Wirken (mit Thomas Meyer). 2 Bände Perseus, Basel 1993
- Band 1: Briefe an Eliza von Moltke 1877–1915, mit Schilderungen von Reisen mit dem älteren Moltke. Briefe und Dokumente zu Kriegsausbruch und Kriegsschuldfrage. Moltke im Ersten Weltkrieg. 2. A. 2005, ISBN 3-907564-15-4
- Band 2: Briefe von Rudolf Steiner an Helmuth und Eliza von Moltke. Post-mortem-Mitteilungen Helmuth von Moltkes. 2. wesentl. erw. A. 2007, ISBN 3-907564-45-6