Art brut
Aus AnthroWiki

Bild von Adolf Wölfli
Die Art brut (franz. [Aussprache: aʁ bʁyt] für „rohe Kunst“) ist ein Sammelbegriff für autodidaktische Kunst von Laien, Kindern, Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder einer geistigen Behinderung. Die Bezeichnung ging vom französischen Maler Jean Dubuffet aus, der sich eingehend mit einer naiven und antiakademischen Ästhetik beschäftigte. Art brut beschreibt eine Kunst jenseits etablierter Formen und Strömungen.[1] Im anglo-amerikanischen Sprachraum ist stattdessen der Begriff Outsider Art („Außenseiter-Kunst“) gebräuchlich.
Siehe auch
- Kategorie:Art brut - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Art brut - Artikel in der deutschen Wikipedia
Einzelnachweise
- ↑ Outsider Art, outsider-bildwelten, Z.3f
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Art brut aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |