gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Blattachsel

Aus AnthroWiki
Blattachsel (engl. Axil)

Blattachsel ist ein Begriff aus der Botanik.

Der Begriff bezeichnet bei Samenpflanzen den Winkel bzw. Bereich, an dem Blattoberseite (bzw. Blattstieloberseite; engl. stem) und Sprossachse (engl. branch) ineinander übergehen. Aus hier entstehenden Knospen (Achselknospen genannt) können vegetative Seitentriebe (Achseltriebe) oder Blüten bzw. Blütenstände („achselständig“) hervorgehen. Ein Blatt, in dessen Achsel ein Seitentrieb entsteht, wird auch als Tragblatt bezeichnet, bei Blüten bezeichnet man es stattdessen als Deckblatt oder Braktee.

Siehe auch

Literatur

  • Eduard Strasburger (Begründer): Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. 32. Auflage, neubearbeitet von Dietrich von Denffer, Hubert Ziegler, Friedrich Ehrendorfer und Andreas Bresinsky. G. Fischer, Stuttgart u. a. 1983, ISBN 3-437-20295-2.
  • Jost Fitschen: Gehölzflora. Ein Buch zum Bestimmen der in Mitteleuropa wildwachsenden und angepflanzten Bäume und Sträucher. 8., völlig neubearbeitete und neugestaltete Auflage mit Früchteschlüssel. Quelle & Meyer, Heidelberg u. a. 1987, ISBN 3-494-01151-6.

Weblinks

 Wiktionary: Blattachsel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Blattachsel aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.